• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Test der K10 in Photographie 4/2007

In meinen Augen ist die Diskussion absolut müßig, 10 MP ist 10 MP, ich seh da bei der K10D nichts was besser oder schlechter wäre vom Sensor als alle anderen 10 MP-Kameras auch.

Hallo? Nimm mal ein 10 MP Bild irgendeiner Kamera und jag da beispielsweise den Gaußschen Weichzeichner drüber und wiederhole dann Deine fragwürdige Ausage, 10 MP ist 10 MP. Deine Aussage halte ich für unqualifiziert, denn 10 MP heißt nichts anderes, als dass der Sensor 10 Millionen Punkte jeweils in nur einer der Farben RGGB aufnimmt. Wie hoch die Per-Pixel-Sharpness ist, wie gut die Kamera die einzelnen Farbpunkte des Bayer-Patterns in echte Farbwerte interpoliert oder überhaupt das Licht über den Sensor elektronisch umsetzt, ist sicherlich bei jeder Kamera anders. Auch bei den 6 MP und später 8 MP Kameras konnte man konstruktionsbedingt gravierende Unterschiede zwischen den Herstellern oder Kameramodellen feststellen (Moiré, Artefakte, Per-Pixel-Sharpness usw.) und die 8 MP Bilder des (Crop 1,6) Sensors der Canon 20D haben mit denen des (Crop 1,3) Sensors der 1D MK II ebenfalls nicht sehr viel gemein bis auf die nominelle Zahl von 8 Millionen Pixel.

Unabhängig der Auslegung von rein technisch angelegten Tests, sollten wir alle froh sein, das Pentax solch eine toll ausgestattete Kamera auf den Markt gebracht hat. Das Redakteure sich lieber vom Anzeigenbudget und Zahlenreihen beeinflussen lassen, statt die Kamera in die Hand zu nehmen und mit ihr ins Studio, in die Natur in die Städte zu gehen und real life Fotos zu schießen ist ja hinlänglich bekannt - leider! Zumal das bei RAW ja soundso kein Problem ist und jpeg (out of the cam) und beste Bildqualität ein Widerspruch in sich ist.
 
Ich gebe auf die Tests schon lange nichts mehr, selber ausprobieren und vergleichen ist am besten.

Und im DSLR-Forum mitlesen!!!
 
Ich gebe auf die Tests schon lange nichts mehr, selber ausprobieren und vergleichen ist am besten.

Und im DSLR-Forum mitlesen!!!
Ich denke beides schadet nicht, wenn man die Aussagen richtig gewichtet. Allerdings würde ich auch ungern alle Aussagen im DSLR-Forum 1:1 für ernst nehmen.

Besser ist es immer, seine Vorurteile selbst zu bilden. ;)
 
Ich denke beides schadet nicht, wenn man die Aussagen richtig gewichtet. Allerdings würde ich auch ungern alle Aussagen im DSLR-Forum 1:1 für ernst nehmen.

Besser ist es immer, seine Vorurteile selbst zu bilden. ;)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Das glaubst du aber nur, gerade die Möglichkeit der K10D im JPEG-Modus Serien zu schiessen bis die Karte voll ist wurde in fast allen Tests als sehr positiv hingestellt, egal wie relevant dass in der Praxis ist
Was mich interessieren würde: Hat das schon jemand ausprobiert? Ich meine: Schärfe usw. am Anschlag und Dauerfeuer. Wie lange macht da die K10D 3fps?

Ich kann es ja leider nicht selbst ausprobieren ...
 
Spiluna hat ganz recht, finde ich.:top:

10 MP = 10 MP, Sonychip = Sonychip ist doch eine Trivialität. Es kommt darauf an, was die Kamera vor und hinter dem Chip alles anstellt.

So kommt es, dass eine Kamera die Informationskapazität des Chips optimal nutzt, eine andere aber vielleicht deutlich schlechter.

Und viele Tests wecken nun einmal den Eindruck, Pentax könnte hier doch in Zukunft noch ein wenig "nachlegen".:angel:

Die totale Ablehnung von standardisierten Tests, wie einige sie hier äußerten, ist sicher nicht angemessen: die Redakteure der relevanten Fachzeitschriften sind sicher nicht alle Dummköpfe und auch nicht hoffnungslos korrupt.:) So können Ihre Tests schon wichtige Anhaltspunkte geben.

Auch die Bemerkung, manche bräuchten wohl Tests für ihr EGO :evil:, liegt ziemlich daneben.:mad:

Ganz klar, dass man gegenüber allen Tests kritisch bleiben sollte und es am Ende darauf ankommt, wie man selbst mit der jeweiligen Kamera zufrieden ist. Wie überall im Leben, muss jeder sich selbst sein eigenes Urteil bilden.

Grüße, Rino
 
Wer diese Testergebnisse braucht, ich habe keine Verwendung dafür.

Diese Ergebnisse können sie dem Hersteller schicken, der kann damit dann auch was anfangen.:top: Ich habe kein Labor um zu prüfen, ob diese Angaben richtig sind, was soll ich also damit?

So gläubig bin ich nicht, das ich diesen Testergebnissen blind vertraue!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ganz klar, dass man gegenüber allen Tests kritisch bleiben sollte und es am Ende darauf ankommt, wie man selbst mit der jeweiligen Kamera zufrieden ist. Wie überall im Leben, muss jeder sich selbst sein eigenes Urteil bilden.

Grüße, Rino

Das ist schon richtig. Aber wie soll man sich als Normalnutzer ein vernünftiges Bild machen? Übertrieben ausgedrückt: man kann sich ja nicht mehrere Kameras ausleihen, diese dann ergiebig testen und dann evtl. eine behalten. Also muss man schon Testberichte studieren.

Je differenzierter diese jedoch sind, desto besser kann man seine Entscheidung abwägen.

Wobei ich aber auch nicht abstreiten möchte, dass man gewisse Faktoren auch im Laden überprüfen kann. Ich stand neulich vor der Wahl EOS400D oder K10D. Mir war die EOS jedoch zu klein. Die K10D lag bedeutend besser in der Hand. Und ich habe mich nach Studium mehrerer Testberichte und aufgrund meines persönlichen Eindruckes für die K10D entschieden.

Mit diesen Äusserungen möchte ich Deine Aussage aber nicht in Frage stellen, sondern Sie grundsätzlich unterstützen. Also bilded euch euer eigenes Bild (Urteil).
 
Die totale Ablehnung von standardisierten Tests, wie einige sie hier äußerten, ist sicher nicht angemessen: die Redakteure der relevanten Fachzeitschriften sind sicher nicht alle Dummköpfe und auch nicht hoffnungslos korrupt.:) So können Ihre Tests schon wichtige Anhaltspunkte geben.

nochmal:

es ist immer ein und derselbe Test, der von den Zeitschriften angekauft wird .....

da wird ein bischen drumrumgeschrieben, der Redakteur hat sichtlich die Kamera kaum oder sogar nie in der Hand gehabt und die DCTau Ergebnisse werden geschickt im Text verbaut....Thats it
 
Hallo? Nimm mal ein 10 MP Bild irgendeiner Kamera und jag da beispielsweise den Gaußschen Weichzeichner drüber und wiederhole dann Deine fragwürdige Ausage, 10 MP ist 10 MP. Deine Aussage halte ich für unqualifiziert, denn 10 MP heißt nichts anderes, als dass der Sensor 10 Millionen Punkte jeweils in nur einer der Farben RGGB aufnimmt. Wie hoch die Per-Pixel-Sharpness ist, wie gut die Kamera die einzelnen Farbpunkte des Bayer-Patterns in echte Farbwerte interpoliert oder überhaupt das Licht über den Sensor elektronisch umsetzt, ist sicherlich bei jeder Kamera anders. Auch bei den 6 MP und später 8 MP Kameras konnte man konstruktionsbedingt gravierende Unterschiede zwischen den Herstellern oder Kameramodellen feststellen (Moiré, Artefakte, Per-Pixel-Sharpness usw.) und die 8 MP Bilder des (Crop 1,6) Sensors der Canon 20D haben mit denen des (Crop 1,3) Sensors der 1D MK II ebenfalls nicht sehr viel gemein bis auf die nominelle Zahl von 8 Millionen Pixel.

Unabhängig der Auslegung von rein technisch angelegten Tests, sollten wir alle froh sein, das Pentax solch eine toll ausgestattete Kamera auf den Markt gebracht hat. Das Redakteure sich lieber vom Anzeigenbudget und Zahlenreihen beeinflussen lassen, statt die Kamera in die Hand zu nehmen und mit ihr ins Studio, in die Natur in die Städte zu gehen und real life Fotos zu schießen ist ja hinlänglich bekannt - leider! Zumal das bei RAW ja soundso kein Problem ist und jpeg (out of the cam) und beste Bildqualität ein Widerspruch in sich ist.

Meine Aussage bleibt bestehen.

Sofern man sich im DSLR-Bereich aufhält - insofern war mein Satz in der Tat nicht vollständig - denn die 10 MP aus einer Kompakt-Kamera mit Minisensor sind natürlich qualitativ nicht mit DSLR vergleichbar.

Also sofern DSLR, sind 10 MP gleich 10 MP, die winzigen Unterschiede in den Details sind bedeutungslos, die Entscheidung für oder wider eine DSLR-Kamera sollte stattdessen aufgrund Ausstattung, Qualität des AF, Seriengeschwindigkeit, Gehäusekonstruktion/Verarbeitung, Objektivprogramm usw. stattfinden.

Aber sich an winzigsten Unterschieden in den JPG-Dateien aufzuhalten, die in der Praxis völlig bedeutungslos sind, das ist m.E. schlichtweg unsinnig. Insbesondere eben bei den 10 MP-Modellen 400D, E-400, D40x, D80, D200, K10D, A100 ist doch die Dateiqualität wirklich so gut wie gleich.

Gruß
Thomas
 
...
Auch wenn hier öfter versichert wird, solche Tests würden gar nichts aussagen und die nominelle Auflüsung der Sony-Chips sei überall dieselbe, gibt das nun wiederholt bestätigte Ergebnis einer geringeren Auflösung doch zu denken.

Wie andere auch schon gesagt haben. Es ist nicht das wiederholt bestätigte Ergebnis sondern die Wiederholung des selben Ergebnisses. Ein B-Movie wird auch nicht besser, wenn er mehrfach gezeigt wird.

Vielleicht sollte das Magazin einfach auch mehr erläutern, was mit Auflösung gemeint ist (ich kann z.B. auch einen anderen Test zitieren, wo die K10D erheblich mehr Linienpaare auflöst als die D80). Und was hat die dateigröße überhaupt mit der Bildqualität zu tun?

Gruß

AES
 
Zitat von AES:

"Wie andere auch schon gesagt haben. Es ist nicht das wiederholt bestätigte Ergebnis sondern die Wiederholung des selben Ergebnisses. Ein B-Movie wird auch nicht besser, wenn er mehrfach gezeigt wird.

Vielleicht sollte das Magazin einfach auch mehr erläutern, was mit Auflösung gemeint ist (ich kann z.B. auch einen anderen Test zitieren, wo die K10D erheblich mehr Linienpaare auflöst als die D80). Und was hat die dateigröße überhaupt mit der Bildqualität zu tun?"

Es gibt aber auch jenseits und unabhängig von DCTau kompetente Leute, die bei der K 10 im Vergleich gewisse Schwächen im JPEG-Bereich feststellten.

Da hatte Nightstalker gesagt: auf "Leuchtend" stellen, und die JPEGs sind O.K.

Die Dateigröße = die Menge elektronischer Informationen, die eine Bilddatei enthält, ist zunächst nur eine abstrakte Größe. Natürlich kann man da fragen, ob das überhaupt einen sichtbaren Unterschied macht. Aber es ist völlig LOGISCH, wenn man annimmt, dass sich aus einer größeren Datei mehr herausholen läßt. Möglicherweise. Und das kann schon ein Vorteil sein.
Andererseits mag eine kleinere Datei auch ihre Vorteile haben. Erst recht, wenn im Vergleich zu den Bildern größerer Dateien keine oder kaum Unterschiede sichtbar sind. So weit, so gut.

Grüße, Rino
 
Verstehe ich richtig: Bei Einstellung "leuchtend" hätte die K10D den DCTau Test ohne Einschränkung gemeistert? Ist das klar oder nur wahrscheinlich?

Mir war schon aufgefallen, dass im FM die geringe Auflösung "in der Grundeinstellung" bemängelt wurde, wobei es dann der Fantasie des Lesers überlassen bleibt, ob man dies mit einer anderen Grundeinstellung signifikant verbessern kann oder nicht. Die Frage drängt sich ja regelrecht auf. Ist schon schwach, dass die Redakteure darauf nicht eingehen (können).

dirkk
 
Verstehe ich richtig: Bei Einstellung "leuchtend" hätte die K10D den DCTau Test ohne Einschränkung gemeistert? Ist das klar oder nur wahrscheinlich?

Das wissen nur Gott und der Herr Uschold ;)


ich weiss nur, dass man empfiehlt als Gegenmassnahme die Dateien zu schärfen oder die Schärfeeinstellung in der Kamera zu erhöhen.....steht im DCTau Test, wenn man das Protokoll runterlädt...

Also was solls ;)
 
Nö davon lebt die Firma, deshalb achten die auch gut darauf, dass das im Haus bleibt ;)

der beste Rat zum Thema:

nichts nachmessen, was Du nicht auch in den Bildern siehst, dann wirst Du glücklicher ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten