In meinen Augen ist die Diskussion absolut müßig, 10 MP ist 10 MP, ich seh da bei der K10D nichts was besser oder schlechter wäre vom Sensor als alle anderen 10 MP-Kameras auch.
Hallo? Nimm mal ein 10 MP Bild irgendeiner Kamera und jag da beispielsweise den Gaußschen Weichzeichner drüber und wiederhole dann Deine fragwürdige Ausage, 10 MP ist 10 MP. Deine Aussage halte ich für unqualifiziert, denn 10 MP heißt nichts anderes, als dass der Sensor 10 Millionen Punkte jeweils in nur einer der Farben RGGB aufnimmt. Wie hoch die Per-Pixel-Sharpness ist, wie gut die Kamera die einzelnen Farbpunkte des Bayer-Patterns in echte Farbwerte interpoliert oder überhaupt das Licht über den Sensor elektronisch umsetzt, ist sicherlich bei jeder Kamera anders. Auch bei den 6 MP und später 8 MP Kameras konnte man konstruktionsbedingt gravierende Unterschiede zwischen den Herstellern oder Kameramodellen feststellen (Moiré, Artefakte, Per-Pixel-Sharpness usw.) und die 8 MP Bilder des (Crop 1,6) Sensors der Canon 20D haben mit denen des (Crop 1,3) Sensors der 1D MK II ebenfalls nicht sehr viel gemein bis auf die nominelle Zahl von 8 Millionen Pixel.
Unabhängig der Auslegung von rein technisch angelegten Tests, sollten wir alle froh sein, das Pentax solch eine toll ausgestattete Kamera auf den Markt gebracht hat. Das Redakteure sich lieber vom Anzeigenbudget und Zahlenreihen beeinflussen lassen, statt die Kamera in die Hand zu nehmen und mit ihr ins Studio, in die Natur in die Städte zu gehen und real life Fotos zu schießen ist ja hinlänglich bekannt - leider! Zumal das bei RAW ja soundso kein Problem ist und jpeg (out of the cam) und beste Bildqualität ein Widerspruch in sich ist.