• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Spitzenreiter bei der Dynamik?

jenne

Themenersteller
Überraschend gibt es nun einen neuen Spitzenreiter bei den Dynamik-Messungen von DxO: Die Nikon D3x bringt haarscharf noch etwas mehr Dynamik als die Fuji S5 Pro, nämlich 13,7 statt 13,5 Blendenstufen:

http://www.dxomark.com/index.php/en...brand)/Nikon/(brand2)/Fujifilm/(brand3)/Nikon (bisschen runterscrollen)

Aber halt! Klickt man auf den Reiter Dynamic Range, so liegt die S5 noch immer bis Iso800 weit über den Nikons, erst darüber liegt sie darunter. Und den Graphen nach liegt die D90 auch noch über der D3X-Kurve. Daher verstehe ich nicht, wie sie bei der D3x auf 13,7 Blendenstufen kommen können... :confused:
j.
 
Fein es geht weiter! Bin schon gespannt, wie schnell der Thread übersiedelt;)
...Bin ich froh eine D90 zu haben:top:
 
Ich denke das ist einfach ein Tippfehler in der Tabelle. Bei den Graphen sieht man ja dass sie mit der D90 gleich auf ist aber immer noch weit entfernt von der S5 pro.
 
Tippfehler glaube ich eher nicht ;-)
Mich fasziniert die Treue der S5pro-Fans, allein das spricht für die Fuji oder sollte ich sagen deren Marktpositionierung.
@Jenne: postest Du professionell, VM?
 
Tippfehler glaube ich eher nicht ;-)
Mich fasziniert die Treue der S5pro-Fans, allein das spricht für die Fuji

Dann guck dir doch mal die Graphen an und erklär hier, wie die gelesen werden sollen....
Scheint mir eher Wunschdenken, dass eine Kamera mit doppelt vielen Pixeln einen besseren DR haben soll als die D3/700. Thom Hogan meinte, sie habe gefühlt etwas weniger.
Dann kommt es außerdem darauf an, wo diese Reserven liegen - Lichter oder Schatten....

Gruß
bernhard
 
also, weil einer noch geht: habt Ihr Euch noch nie Gedanken über den Viral Marketing - Anteil in Eurem Forum Gedanken gemacht? Ehrliche Antworten bitte, speziell die Schlaumeier ;-)
@Anjalein: Meine nicht Jenne, wart ab wer da noch eintrudelt...
 
Und seitdem lässt er keine Gelegenheit aus die Fujis in die Pfanne zu hauen und die D90 hochzuloben :evil:

Nee, darum geht es mir wirklich nicht. Die Fuji finde ich nachwievor sehr schön. In diesem Fall verstehe ich aber die Einstufung nicht, da sie sich offenbar mit der Kurve widerspricht. Mir ist nicht klar, wie dieser Wert zustande kommt. Ich denke, es ist kein Blendenwert von 13,7.
j.
 
Abwarten. Dpreview hat noch nicht getestet. Der DxO Mark ist ja etwas seltsam. Und berücksichtigt den Sensor der Fuji nicht richtig. Jedenfalls denke ich, dass man Hyper Utility oder S7Raw bei der Fuji weiter käme. Die macht ja schon mit einem einfachen JPEG ooc. 11.8 blenden, hat aber allein in den Lichtern der R-Pixel noch einige Blenden Zusatzreserve. D.h. sie ist in Wirklichkeit bei irgendwas zwischen 15 und 18 Blenden, wenn man mit einem richtigen RAW Konverter ran darf... Ein RAW Konverter, der aus der Fuji nicht wirklich mehr Dynamik rausholt, als das JPEG occ, und das obwohl sie nur schon in den Lichtern viel Reserve hätte, ist halt mehr als popelig (für die Fuji, für andere Kameras mag er gut sein)

Allerdings war schon die D3 bei DPreview richtig gut. Sofern man nicht JPEG macht, sondern RAW, das ist die Einschränkung (JPEG kommen popelige 8.x Blenden, gegen fast 12 Blenden bei der Fuji). Gemäss DPreview kommt die Dynamik der D3 mit ACR Auto bei ISO 200 bereits auf -6 bis +5, das sind 11 Blenden.

In dieser Preisklasse MUSS Nikon auch gute Dynamik bieten. Die 1Ds MkIII kommt auf -6 bis +4.7 (ACR Default, ISO 100). Mit popeligen 9 Blenden mit einer einzigen Raw Konvertierung könnte niemand einen Preis von wieviel Tausend Euro rechtfertigen, die Profigeräte müssen da etwa das bieten, was die Canon seit Jahren packt (und die D3x vermutlich auch, fehlt nur noch die Bestätigung durch dpreview).

P.S: Ich kenne nur zwei sinnvolle Messungen. Die eine ist JPEG ooc. Die andere schaut, wieviel headroom in den RAWs ist, d.h. sie schaut, wieviele Blenden man mit allen Tricks aus einem RAW zaubern kann (und wenn man Pseudo HDR macht). Da ist die S5 bis jetzt immer noch ganz vorne.

Nachtrag: Hohe Dynamik ist nichtmal alleine Sache der Fuji. Es gibt sie durchaus die Kamerasysteme, die eine ebenbürtige Dynamik bringen, und das bei viel mehr Auflösung. Steht PhaseOne hinten dran.....
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO bedient den durchschnittlichen Fototechnik Freak, für den es wichtig ist, eine Zahl zu haben, an der er sich erfreuen kann. So nach dem Motto: mein Objektiv ist länger als deins. Da ist nicht gesagt, ob er das auch so einsetzen kann, dass es sich im Bild wiederspiegelt. So ist es nicht gesagt, dass jeder Anwender den Dynamikumfang in seinen Bildern ausreizen kann, da kommt schon auch noch der RAW Konverter und das Wissen in PS dazu. Im jpg wird sich das eher nicht zeigen.

Wenn ich eine Fotozeitschrift lese, habe ich diverse Testaufbauten und gewichtete Wertungen, also alles in allem nur transparent und doch etwas abstrakt.

Bei DXO, einem kommerziellen Softwarehersteller(!), ist das genauso, es wird auch erklärt, was die Zahlen bedeuten. Verglichen mit den Zahlen von DIWA, die anders messen, ergeben sich größere Unterschiede. Es ist ja kein Geheimnis, dass die A900 z.B. mehr rauscht, was sich auch auf den DU auswirkt. Bei DIWA liegen die D3X und die A900 sehr nahe beieinander, auch mit der D3. Und das dürfte der fotografischen "Wahrheit" am nächsten kommen als DXO, denen ich sehr skeptisch gegenüber stehe.
 
Hast du dich da nicht in den Kurven verguckt? Im Diagramm sehe ich ca. 12,6 bei der D3x bei Iso 100.j.
DXO differenziert nach "Screen" und "Print" (normalisiert), siehe angehängtes Bild.

Aber wie gesagt: abwarten, was real dabei rumkommt.

/edit: Grafik aus urheberr. Gründen entfernt / -commendatore-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die D3x besitzt 24MP bei Dynamik die gleich einer Fuji ist die gerade mal 6MP verwenden kann.

Bei einer D3x ergibt dies eni Pixelabstand von 0.006 während sich die Fuji einer 0.008 bedient.
Das hört sich nicht nach viel an. Aber äquivalent zur D3x müsste eine Fuji anstatt 6MP 10MP verwenden um auch Auflösungstechnisch auf der gleichen höhe zu sein. Dies Entspricht dann eher einer Auflösung wenn eine Fuji kein Pixelbinning mehr betreiben kann, sondern ihre volle Auflösung nutzen muss.
Und dann reist auch dieser Wert schnell mal ein.

Nun sollte man sich zudem Fragen wo eine D3x ihren Einsatz leisten wird.
Sicherlich nicht im High-ISO-bereich. Dagegen spricht ja bereits die Auflösung.
Unterm Strich ist dieser Vergleich überhaupt nicht representativ.
M.E. macht sich zudem diese Seite, die solche Vergleiche überhaupt macht, unglaubwürdig.

Für ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Nicht mehr und nicht weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten