• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Spitzenreiter bei der Dynamik?

Nur so ne Frage… kann es eventuell sein, dass du händeringend nach Hinweisen forschst, welche die S5 schlechter erscheinen lässt als deine D90? Es kommt so ein bissi der Verdacht auf, dass du dir im Grunde deines Herzens gar nicht wirklich so sicher bist die richtige Entscheidung getroffen zu haben, als du deine S5 gegen die D90 getauscht hast… ist nur so ein Gefühl… sollte es nicht zutreffen, dann ignoriere meine Gedanken und freu dich weiterhin über deinen Wechsel :)

Sonnige Grüße und viel Spaß beim foten :)
 
Nur so ne Frage… kann es eventuell sein, dass du händeringend nach Hinweisen forschst, welche die S5 schlechter erscheinen lässt als deine D90?

Nein, keineswegs. Ich mag die Fuji ja eigentlich immer noch, aber ich denke, hier liegt ein Fehler von DxO vor. Seltsamerweise komme ich nicht auf die Grafik, die ej64 hochgeladen hat! Bei mir sehen die Kurven anders aus. Keine Ahnung warum. bei mir fängt die D3x bei Iso80 mit ca. 12,8 Blenden an! Wie seht ihr das?
Im übrigen finde ich das Thema Dynamik sehr interessant.
j.

EDIT: Oh, jetzt erkenne ich den Unterschied: Ich habe Screen angeklickt, ej64 hat Print angeklickt... -?!

/edit: Grafik aus urheberr. Günden entfernt /-commendatore-

Edit 2: Ok., war mir auch nicht sicher, ob die Grafik hier ok. ist, aber ej64 hatte sie auch gepostet und so kamen wir auch unser Missverständnis mit dem unterschiedlichen Blendenstufen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Sorgen möchte ich haben.......

Die D90 ist ne TOP-Kamera und weil sie um einiges jünger ist als die S5Pro nat. auch mittlerweile Leistungsfähiger. Die S5Pro war und ist ein Geniestreich in Sachen Dynamik. Keine andere Kamera hatte zu ihrer Zeit einen so hohen D-Bereich und auch wenn heutige Kameras sich langsam in diesen Bereich hineinbewegen und im Verhältnis eigentlich leistungsfähiger sind (Dynamik plus Auflösung) so ist die S5Pro in ihrem Sektor noch immer ne feine Kamera.

Für eine D90 sprechen viele Gründe und für eine S5Pro ebenso was also soll das .....:confused:
 
Die Sache mit Screen und Print zeigt, dass die Dynamik sich offenbar ändert, wenn die Ausgabegröße der Datei (Pixelzahl) sich ändert, denn Print bezieht sich auf 8 MP, Screen auf die volle Auflösung. Das hätte ich nicht gedacht. So hat die Fuji bei Screen sogar mehr Dynamik als bei Print, da sie von 6 auf 8 MP hochgerechnet wurde, die D3x hat sehr viel mehr bei Print als bei Screen.
j.
 
Schön, wenn sich alle über die DXO-Zahlen so freuen.
Hier mal die DIWA-labs Zahlen im Anhang, die messen anders und meines Erachtens entsprechen die Ergebnisse eher dem, was Experten schon getestet haben (Thom Hogan sieht die D3X etwas hinter der D3 und will noch mal testen, weil ja gerade die RAW-Konversion entscheidet, wieviel von der Dynamik im Bildergebnis zu sehen ist).

D3X, ISO 100: lt. Diagramm 13,65 EV. Was gibt's da nicht zu verstehen?

Mal abwarten, was real bei rum kommt ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine andere Kamera hatte zu ihrer Zeit einen so hohen D-Bereich und auch wenn heutige Kameras sich langsam in diesen Bereich hineinbewegen und im Verhältnis eigentlich leistungsfähiger sind (Dynamik plus Auflösung) so ist die S5Pro in ihrem Sektor noch immer ne feine Kamera.

Die S5 ist derzeit die einzige Kamera (und wird es wohl auch bleiben), die wesentlich mehr als 4 Blenden Dynamik über den Mittelwerten hat. Das ist nämlich das Entscheidende. Die anderen normalen Bayer-Sensoren haben ihre Dynamik unterhalb von Mittelgrau. Das ist entscheidend für die Art, wie ich meine Bilder entwickle und versuche, den DU im Bildergebnis darzustellen.

Bei der S5 belichte ich einfach richtig und hole mir dann bis zu 4 Blenden allein in den Lichtern wieder zurück. Das ist die Genialität bei der Kamera. Das machst Du auch nicht mit einer D3X ;) Wenn die sagenumwobende Nachfolgerin der S5 auf den Markt käme, würde ich sie sofort kaufen, koste es, was es wolle.
 
Eure Sorgen möchte ich haben.......

Die D90 ist ne TOP-Kamera und weil sie um einiges jünger ist als die S5Pro nat. auch mittlerweile Leistungsfähiger. Die S5Pro war und ist ein Geniestreich in Sachen Dynamik. Keine andere Kamera hatte zu ihrer Zeit einen so hohen D-Bereich und auch wenn heutige Kameras sich langsam in diesen Bereich hineinbewegen und im Verhältnis eigentlich leistungsfähiger sind (Dynamik plus Auflösung) so ist die S5Pro in ihrem Sektor noch immer ne feine Kamera.

Oh doch, das gab es schon. Ein PhaseOne P45 war der S5 Pro da ebenbürtig. OK, man muss dafür so viel ausgeben, wie für einen kleinen neuen VW Passat, aber prinzipiell ging es schon lange...
 
Die S5 ist derzeit die einzige Kamera (und wird es wohl auch bleiben), die wesentlich mehr als 4 Blenden Dynamik über den Mittelwerten hat. Das ist nämlich das Entscheidende. Die anderen normalen Bayer-Sensoren haben ihre Dynamik unterhalb von Mittelgrau. Das ist entscheidend für die Art, wie ich meine Bilder entwickle und versuche, den DU im Bildergebnis darzustellen.

Das stimmt bei JPEG. Nicht bei RAW. Einfach ein RAW der D700 oder der D3 nehmen. Und in SCR die "Auto" Einstellung nehmen. Schon hast due 5.0 Blenden (Quelle: dpreview.com). Und die "Auto" Einstellung hat nun wirklich noch nichts mit zeitraubendem RAW-Tunging zu tun, bei den heutigen Preisen für Speicherkarten ist ein automatisch konvertiertes RAW fast gleich schnell und preiswert wie ein JPEG, es sei denn, die zeit, die der Rechner vor sich alleine hin konvertiert, zählt auch (z.B. Sportfotograf, der seine Bilder der Redaktion liefern muss)
 
Die Sache mit Screen und Print zeigt, dass die Dynamik sich offenbar ändert, wenn die Ausgabegröße der Datei (Pixelzahl) sich ändert, denn Print bezieht sich auf 8 MP, Screen auf die volle Auflösung. Das hätte ich nicht gedacht. So hat die Fuji bei Screen sogar mehr Dynamik als bei Print, da sie von 6 auf 8 MP hochgerechnet wurde, die D3x hat sehr viel mehr bei Print als bei Screen.
j.


Die ganzen DxO tests kann man für die Fuji zumindest eh wegschmeissen. Ein RAW Konverter, der nicht mehr Dynamik aus dem RAW rausholt, als es die JPEG Engine der Kamera schafft, ist einfach dermassen suboptimal, dass sien praxisnutzen gleich Null ist. Kein vernünftiger Fotograf käme also auf die Idee, Dx0 als RAW Konverter für die S5 Pro zu verwenden. Schon Adobbe Camera RAW holt ja einige Blenden mehr High Light raus.
Ich will nichts gegen DxO im Allgemeinen sagen, es gibt sicher haufenweise Kameras, mit denen das wunderbar tut. Aber für den speziellen Sensor der Fuji ist dieser RAW Konverter offenbar vorallem Schrott.
 
Die ganzen DxO tests kann man für die Fuji zumindest eh wegschmeissen. Ein RAW Konverter, der nicht mehr Dynamik aus dem RAW rausholt, als es die JPEG Engine der Kamera schafft, ist einfach dermassen suboptimal, dass sien praxisnutzen gleich Null ist. Kein vernünftiger Fotograf käme also auf die Idee, Dx0 als RAW Konverter für die S5 Pro zu verwenden.

DxO holt schon mehr sichtbare Zeichnung aus dem RAW als es im Jpeg ist. Das letzte Fensterbild hier (runterscrollen) ist mit DxO entwickelt und dabei wurde eine Menge Zeichnung aus den Lichtern geholt (Tonemapping).
j.
 
Das mit der einen Blende stimmt im Prinzip, aber wenn Du bei der D700 ausgefressene Spitzlichter hast, kannst Du eben nur diese eine Blende mit Ach und Krach wiederherstellen und meistens geht nimmer viel. In der Praxis hilft dir das leider nicht viel. Ich habe da so meine Erfahrung, denn ich verwende 100% RAW-Dateien. Manche glauben auch, dass sie bis zu zwei Blenden aus den Highlights zurückholen können, da bin ich allerdings nicht so sicher, dass die auch brauchbar sind.

Allerdings bin ich jetzt von ACR/Lightroom auf RPP umgestiegen und da kriegt man die Schulter in der Kurve zu den Spitzlichtern recht natürlich hin. Ich habe Bilder aus der D2X neu konvertiert und erstaunlich gut hingekriegt.

Im Oktober/November hatte ich hier ein kleines Rätsel gepostet, in dem ich Dateien von D3 und S5 mit ACR entwickelt hatte und zur Diskussion gestellt und es war für die meisten nicht zu sehen, welche Kamera das Bild produziert hatte. Aber für ganz hochkontrastige Motive ist die S5 immer noch Kamera der ersten Wahl.

Das stimmt bei JPEG. Nicht bei RAW. Einfach ein RAW der D700 oder der D3 nehmen. Und in SCR die "Auto" Einstellung nehmen. Schon hast due 5.0 Blenden (Quelle: dpreview.com). Und die "Auto" Einstellung hat nun wirklich noch nichts mit zeitraubendem RAW-Tunging zu tun, bei den heutigen Preisen für Speicherkarten ist ein automatisch konvertiertes RAW fast gleich schnell und preiswert wie ein JPEG, es sei denn, die zeit, die der Rechner vor sich alleine hin konvertiert, zählt auch (z.B. Sportfotograf, der seine Bilder der Redaktion liefern muss)
 
DxO holt schon mehr sichtbare Zeichnung aus dem RAW als es im Jpeg ist. Das letzte Fensterbild hier (runterscrollen) ist mit DxO entwickelt und dabei wurde eine Menge Zeichnung aus den Lichtern geholt (Tonemapping).
j.

Diese Art des Tonemappings ist übrigens auch mit dcraw bzw. mit Photoline 32 möglich - wie das geht habe ich hier beschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4315483&postcount=41

Im Grunde handelt es sich hier um HDR Bearbeitung, also dem Verrechnen eine Belichtungsreihe von in diesem Fall zweier Aufnahmen. (Anzumerken ist, dass die R Pixel Daten der S5 sehr verrauscht sind, also nicht die Qualität einer echten Belichtungsreihe erreichen. Dafür sind sie aber zur exact gleichen Zeit entstanden und pixel genau)

Grüsse,
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten