• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

Wieso keine Rückgabe auf Ebay ?? Oder wars gebraucht ?

gebraucht. Gibt es da eine Lösung?
 
Was ist für dich der Unterschied zwischn TTL und ETTL? Bei Canon gibt es eigentlich nur A-TTL (Analog), E-TTL und E-TTL II.

Die Kompatibilität mit der 5D MK III wurde hier bereits besprochen.

Hast du es schon mit einem Firmware-Update versucht?


Ein Update war nicht möglich. Es bleibt beim Status Disconnected. Was tun?

ETTL ist aber doch aufgetaucht, mit einer Beschränkung. Zoom bleibt auf M und ich weiß nicht wie man es steuern kann. Bleibt konstant bei 14mm.
 
Kann es sein, dass ZOOM immer manuel bleibt?
Egal was ich mache, es bleibt auf M!
 
Update für Pixel King

Habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass es seit dem 17.11 ein Update für die Kings gibt.

So wie es scheint wurde dabei aber nicht nur die Kompatibilität zur MKIII und 60D verbessert sondern auch einiges an neuen Funktionen eingebaut. Zu mindest im meinem Fall (400D = Kamera ohne Blitzsteuerung im Menü) verhalten sich die Kings nicht mehr so rabiat zu den Einstellungen des Blitzes. Soll bedeuten ich kann jetzt manuell am Blitz einen Zoom einstellen und selbst beim halb durch drücken des Auslösers bleibt dieser Zoom auch erhalten. Was mit der V1020 nicht der Fall war. Egal was ich gemacht habe. Der Zoom wurde immer auf 24mm gesetzt. Genau so verhält sich jetzt auch der Modus (eTTL / Manuel) und die Verschlusssynchronisation. Diese wurde vorher immer auf HSS eingestellt. Jetzt bleibt das erhalten was im Blitz eingestellt wurde. Leider blockiert aber die Kamera bei kürzeren Verschlusszeiten nicht. Was vorher durch HSS kompensiert werden sollte dürfte jetzt zu Überraschungen auf den Bilder führen. Muss aber gestehen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe Bilder mit einer Belichtungszeit kleiner als 1/200tel zu schießen. Vielleicht haben sie ja noch einen Trick auf Lager.

Auf der Webseite der Kings gibt es auch eine neue Dokumentation. Die liest sich so als könnte man mit den Kings jetzt auch das Verhältnis zwischen den einzelnen Gruppen einstellen. Was aber eigentlich vorher auch schon ging. Nue leider hat sich das immer wieder auf 1:1 zurückgesetzt. Auf den Bildern sieht man aber auch nur Verhältnisse mit 1:1. Wird also nur ein praktischer Test zeigen können ob es geht oder nicht.

Einen kleinen Wermutstropfen habe ich aber dennoch. Es war mir mit Windows 7 64Bit nicht möglich das Update einzuspielen. Kaum war der Updater verbunden ist er abgestürzt. Selbst Kompatibilitätsmodus in verschiedenen Einstellungen hat daran nicht geändert. V1020 konnte ich noch Problemlos einspielen. Erst auf einem anderer Rechner mit Windows XP war es möglich das Update einzuspielen. Windows 7 PRO mit dem XP Modus könnte da vielleicht auch helfen, da darin ja ein waschechtes XP läuft. Habe ich aber aus Zeitgründen nicht ausprobieren können. Aber USB Geräte in virtuellen Maschienen sind da manchmal auch etwas zickig.
 
Hi Leute,

bin neu hier und hab mich extra angemeldet um folgendes zu berichten über das Pixel King Set:

Ich habe den PK + 3 Empfänger seit ca 2,5 Monaten.
Anfangs war ich total begeistert, ausgepackt angeschlossen und alles auf anhieb ohne Anleitung funktioniert!
Der erste Einsatz auf einem Technoevent in FFM in recht dunklen Räumen dank des AF-Hilfslichtes ohne störende Einstellblitze sehr positiv aufgefallen.

Habe vorher fast 1 Jahr mit dem Pixel Pawn Fotografiert. Nebenbei war dieser sehr zuverlässig. Die LED war vorne besser angebracht und hat bei halben durchdrücken durch grünes Licht oder so seine bereitschaft signalisiert. Man konnte den Empfänger über ein Kabel an der Kamera anschließen und mit dem S Sender fernauslösen(fand ich cool; da fällt mir ein ich könnte des mal in verbindung mit dem PK und seinem Sinnfreien Blitzschuh aufem Sender testen).
Das einzige was fehlte war das Einstellen der Blitze aus der ferne über das Kameramenü meiner 7D(oder anderen kompatiblen Modellen). Deshalb hab ich mir das PK Set vergleichsweise günstig (250€) zugelegt.

Was ich eigentlich mitteilen wollte ist, ich hatte nach wenigen Einsätzen zunehmend Probleme mit dem King. Unter anderem kam ich nur per Zufall ins Kameramenü (ständig wurde der Bekannte und gehasste Fehler "inkompatibler Blitz oder Blitz nicht angeschlossen" angezeigt). Im ETTL Mode hat er die +-3 Einstellung ignoriert und immer auf voller Power geblitzt, was das Bild logischerweise meistens überbelichtet hat. Mal wurde der einer oder andere Blitz ausgelöst, mal nicht usw. Alles das, was man von nem zuverlässigen Gerät nicht erwartet.
Ich habe wirklich alles ausprobiert, auf alles geachtet, dass die Kontakte richtig drauf sind (beim empfänger war das meistens der Fall) usw.

ABER!!! was ich nicht in wusste, das die Batterien in Sender & Empfänger keine Akkus sein sollten (da es nur Akkus mit 1.2V gibt und der PK 1.5V braucht) und nach möglichkeit neue Batterien benutzen. Die billigteile fürn euro bei kik oder tedi taugen schonmal nix und ich hatte innerhalb kürzester zeit einige ENERGIZER verbraucht(gut die gatte ich meistens als ersatz für meine eneloops im Blitz) aber wenn der PK ma rumgespackt hat habe ich dann angebrochene ausem Blitz genommen und dachte des reicht dem schon. Falsch! der PK scheint da sehr pienzig zu sein!!

Jedenfalls bin ich happy das der King nich defekt ist, weil wenn ich an einen Umtausch über den polnischen Ebay Händler denke, wird mir echt unwohl bzw sinkt die Hoffnung das Geld nicht ausem Fenster geworfen zu haben.

Vielleicht ist mein Erfahrungsbericht jemand eine Hilfe!

villt kann mir noch jemand sagen was mir ETTL bringt, wenn die Kamera bzw der Blitz nicht weiss wie weit er vom Objekt entfernt ist? Die Blitze selbst messen doch nichts und senden auch nichts zurück an die Kamera!?

Beste Grüße!
 
" ABER !! was ich nicht in wusste, das die Batterien in Sender & Empfänger keine Akkus sein sollten (da es nur Akkus mit 1.2V gibt und der PK 1.5V braucht) und nach möglichkeit neue Batterien benutzen. "

Stimmt das ?

Ich habe Enelop drinnen und merke da keine Probleme :confused:
 
villt kann mir noch jemand sagen was mir ETTL bringt, wenn die Kamera bzw der Blitz nicht weiss wie weit er vom Objekt entfernt ist? Die Blitze selbst messen doch nichts und senden auch nichts zurück an die Kamera!?
Hallo. Gehört zwar nicht ganz hierher ich Antworte dennoch mal drauf.
Deine Vermutung ist nicht ganz korrekt. Blitz und Kamera führen eine rege Kommunikation. Unter anderem meldet der Blitz der Kamera mit wie viel Strom er ausgelöst hat, damit diese einen noch genaueren Weißabgleich durchführen kann.

Bei ETTL (I) ist es aber so, dass die Kamera vor dem Hochklappen des Spiegels einen Messblitz schießt und dann misst wie stark sich dieser ausgewirkt hat. Mit diesen Daten und der der normalen Belichtung (Umgebungslicht) kann die Kamera errechenn wie stark der Blitzt ausgelöst werden muss um korrekt belichten zu können. Entsprechend wird bei ETTL (I) die Leistung dann reguliert. Blitzt du frontal landet mehr Licht auf dem Motiv und man braucht weniger Leistung. Indirekt geblitzt benötigst du aber um einiges mehr Leistung. Den Messblitz nimmt ein Mensch in der Regel nicht wahr (außer bei länderen Belichtungszeiten und Auslösung beim zweiten Verschlussvorhang). Für uns wirkt das normal nur wie ein Blitz. Tiere (Vögel) deren Organismus viel schneller arbeitet als unserer sehen beide Blitze und können teils sogar noch drauf reagieren. Ein Nymphensittig von mir konnte ich grundsätzlich nur mit hochgezogenen Flügeln fotografieren, da der Messblitz den schon leicht verschreckt hat und er da schon die Flügel hochgerissen hat.

Bei ETTL (II) bedient sich die Kamera zusätzlich noch an Informationen des Objektives (falls vorhanden). Denn diese sind durchaus in der Lage die ungefähre Entfernung des Fokusses zurückzuliefern. Bei Canon aber leider auch nicht alle Objektive. Gerade wenn der Hintergrund hinter dem Hauptmotiv sehr dunkel oder sehr weit weg ist, dann kann es passieren, dass die Kamera eher dazu tendiert sehr viel Leistung auf den Blitz zu geben, um korrekt zu belichten. Wenn das Objektiv dann aber sagt, dass das Motiv nur 2 Meter entfernt ist, dann weiß die Kamera, dass da was nicht stimmen kann und regelt den Blitz etwas runter um das Motiv zu schützen und vielleicht etwas dabei zu retten. In dem Fall ist das aber nicht mehr sehr genau sondern sie schätzt. Was aber wahrscheinlich noch besser ist als zu überbelichten.
 
Ok, krasser *******, glaub in das thema les ich mich mal etwas ein. Danke trotzdem!

Hab nochmal meine frisch geladenen Eneloops reingemacht in den PK und es klappt nun auch so mit dem Menü ohne Fehlermeldung, fragt sich nur wie lange die Spannung ausreicht. Aber gut zu wissen woran es liegt! Hab mir schonmal ersatzbatterien bestellt.
 
Hallo,

Also die Geschichte mit den Akkus bzw. Batterien kann ich bestätigen. Ich habe das ja weiter oben im Thread schon geschrieben. Allerdings habe ich die Beobachtung nur beim Sender gemacht.
Nicht bestätigen kann ich, daß das Update unter Win 7 64Bit nicht funktioniert. Ich habe soeben die Version 1030 auf meine PK geflasht, problemlos.

Bye,

Tino
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab festgestellt, das wenn die Anzeige "Inkompatibler oder Kein Blitz"
auf dem Monitor erscheint und ich nichts mehr einstellen konnte, das die Akkus
keinen Kontakt mehr im King hatten. Aber immer nur sehr kurz! Eine weile gings dann wieder und dann hat er wieder jede Einstellung "vergessen"und es kam wieder "Inkompatibler oder Kein Blitz"!
Hab mal mit einer Zange die Kontakte ein wenig "gezogen" und meine das das Problem behoben ist!
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich Die Kings mit Studioblitzen betreibe (im Manuellen Modus) hab ich Abschattungen vom Verschluss auf dem Bild, bzw. es ist viel zu dunkel, obwohl ich unter 1/200 bleibe. Erst wenn ich auf HSS stelle ist das Bild Korrekt belichtet. Das geht so lange gut, bis ich eine kleine Pause mache und die Kamera kurz auf standby geht. Dann ist das erste Bild wieder zu dunkel, beim zweiten ist es wieder richtig belichtet.
 
Hallo & Guten Abend,

sicher hab't Ihr das schön gesehen, wenn aber nicht, für die King's gibt es eine neue (bereinigte) Firmware. Es sind nun wieder zwei Files, eines für den Sender und eines für die Empfänger.
Die meiner Ansicht nach wichtigste Neuerung ist das einstellbare Verhältniss zwischen den Gruppen, das wurde ja immer als Nachteil bemängelt.
Soweit ich das bisher testen konnte funktioniert das auch.

Bye,

Tino
 
Bei mir stürzt das Update unter win8 immer ab.
Started, aber sobald die Pixel Kings angeschlossen sind und eingeschaltes kommt eine Fehlermeldung....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten