• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

Meine PKs arbeiten mit Eneloops bisher ohne Probleme...
 
Meine haben auch Eneloops drin ohne Probleme.
Aber ich frag mich ob sich das "Problem" eventuell auf ettl oder so bezieht. Hab ja die für Sony.

Oder ist eventuell eine Zelle kaputt die im Sender benutzt wird?
 
Oder ist eventuell eine Zelle kaputt die im Sender benutzt wird?[/QUOTE]

...stimmt, wäre eine Möglichkeit! Ich hatte aber schon verschiedene Sätze drin, war immer das gleiche.

Tino
 
...stimmt, wäre eine Möglichkeit! Ich hatte aber schon verschiedene Sätze drin, war immer das gleiche.

Naja dann wirds das vermutlich nicht sein.
Kannst aber dennnoch mal nachgucken ... villeicht hast ja ein gerät was in irgendeiner weise so defekt ist das eine Zelle immer beschädigt wird (kein Plan ob sowas möglich ist ^^) oder villeicht ist auch ein Satz Akkus kaputt gegangen und du hast sie gemixt oder es sind einfach verschieden alte benutzt worden (ist im Blitz ja nicht so auffällig) oder oder oder ^^

Bzw geht den ttl ganz normal und is das Problem nur bei ettl?
(Sorry ich kenn mich mit diesen modi nicht sonderlich aus .... nutze ja nur ttl und HSS und gut is ^^)
 
Also

MKII
MKIII
430&580

in allen Kombinationen NUR TTL. Ich hoffe, ich krieg das Geld über Paypal zurück.

Moin,

Also E-TTL funktioniert bei mir schon, sowohl bei der 20D (hier nur E-TTL, bzw. manuell, aber dann an den Blitzen!) als auch bei der 50D (hier funktioniert alles, bis auf "Ratio", was die King's nicht untestützen.

Tino
 
welche Gruppensteuerung. Ich wollte mit MKII und dann auf MKIII einen einzigen Blitz steuern
Und TF60 hat geschrieben, dass es bei ihm so funktioniert, wie es soll, mit angesprochenen den Einschränkungen.

Wenn die Blitze selbst auf den Kameras funktionieren (hast du das geprüft?), kannst du wohl davon ausgehen, dass dein King-Empfänger defekt ist und ein Kontaktproblem zum Blitz hat.
 
Und TF60 hat geschrieben, dass es bei ihm so funktioniert, wie es soll, mit angesprochenen den Einschränkungen.

Wenn die Blitze selbst auf den Kameras funktionieren (hast du das geprüft?), kannst du wohl davon ausgehen, dass dein King-Empfänger defekt ist und ein Kontaktproblem zum Blitz hat.

Beide Blitze sind dauerhaft auf beiden Kameras im Einsatz. Kontakte sind sauber, MKIII sogar fast neu.
 
Ach mist ich hab heut vergessen den Pixel Menschen zu sagen das in den Empfängern das Gewinde nicht lang genug ist.

Könnte falls jemand morgen nochmal auf der Kina ist das denen mal sagen bitte.
Viele Schrauben sind einfach zu Lang auch wenn sie garnicht lang sind und dann wackelt der Funker da so rum was ja nicht sinn der Sache ist.
Lustigerweise ist die Hülse tiefer, aber das Gewinde ist nur bis zur helfte oder so geschnitten.
 
Hallo,

nachdem ich die Pixel King nun eine Weile testen konnte werden die mir immer sympatischer. Bekannt ist ja, dass an einer z.B. EOS 20D "nur" ETT-L moglich ist, da der Kamera ja das entsprechende Blitz-Menü fehlt. Klebt man die zusätzlichen Kontakte (außer dem Mittenkontakt) zwischen Blitz und Empfänger ab, blitzt der entsprechende Blitz im jeweils eingestellten manuellen Modus.
Das gute an dieser Geschichte ist, dass man entsprechend den eigenen Vorstellungen nur einen, oder zwei Blitze manuell betreiben kann. Der (die) andere(n) blitzen weiterhin ETT-L! Auch die Einstellung der Blitzleistung für die ETT-L-Blitze über die Kamera funktioniert.

Zum Abkleben der Kontakte reicht eine einfache Lage 3M-Termflex (Iso-Band).
Die Ergebnisse sind auch reproduzierbar.

Ich finde den ETT-L mit dem manuellen Modus kombinieren zu können eröffnet viele Möglichkeiten.

Bye,

Tino
 
Zuletzt bearbeitet:
den (nach den Kings rausgekommenen) YN fehlt die USB-Buchse zum Firmwareupdate.
Die würde ich mir daher nicht kaufen.


Ich hab hier (erste eindrücke)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10285951&postcount=201

und hier (großer echtzeitbetrieb)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10296243&postcount=221

etwas zu den YN geschrieben... Das mit der USB-Buchse ist vernachlässigbar. die Canon-Blitze haben auch keine "Firmwareupdatemöglichkeit"-- Und? Who cares? Wenn die dinger funktionieren und von anfang an gut durchdacht sind - dann passt alles. Man möge sich nur mal vorstellen das es sogar mal Handys gab die man nicht updaten konnte *wuhu...*

Also, das mit der USB-Schnittstelle lass ich nicht als argument zählen. Nur weil METZ bei seinen Blitzen eine USB-Schnittstelle hat, heisst das nicht das andere das auch brauchen. Die teuren Pocketwizard PLUSII haben soweit ich mich erinnere auch keine USB-Schnittstelle...
 
Also, das mit der USB-Schnittstelle lass ich nicht als argument zählen. Nur weil METZ bei seinen Blitzen eine USB-Schnittstelle hat, heisst das nicht das andere das auch brauchen. Die teuren Pocketwizard PLUSII haben soweit ich mich erinnere auch keine USB-Schnittstelle...[/QUOTE]

...das mag stimmen, wenn man IMMER NUR original "Canon" usw. kauft. Ich denke, dann ist die Kompatibilität weitestgehend sichergetstellt. Aber gerade beim ETT-L-Protokoll sind ja hin und wieder "Änderungen" bekannt und gerade da ist Metz, als Dritthersteller, sehr schnell und zuverlässig. Somit sind deren Produkte auch eine Investition in die Zukunft.
Ebenso sehe ich das bei den King's. Wobei ich dort nicht von einem Service ala Metz ausgehen würde.

Tino
 
[...] Aber gerade beim ETT-L-Protokoll sind ja hin und wieder "Änderungen" bekannt [...]

Tino

Das würde ich so nicht unterschreiben! Nach meinen Kenntnisstand ist das E-TTL II (offizielle Schreibweise) nicht weiter verändert worden, oder hat jemand von euch schon mal einen Canon-Blitz mit einem Update versorgt? Da Canon die Schnittstellen-Definition aber nicht offenlegt, sind die Drittanbieter angewiesen die Schnittstelle auf eigene Faust zu implementieren (Reverse-Engineering); und wer im Nebel stochert, macht bekanntlich viele Fehler. Die USB-Geschichten sind also eher da, um eigene Fehler zu patchen...

Trotzdem ist die Möglichkeit Updates zu aufzuspielen nicht verkehrt. Versteckte Fehler werden z.B. mit neuen Bodies aufgedeckt. Ein Killer-Kriterium sollte es aber in dieser Preisklasse (150 Euro) nicht sein! Bei PocketWizards (400 Euro) ist das anders zu bewerten - aber die sind ja nicht Thema hier :)

// Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten