• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC

Gar nichts, solange du einigermaßen ausreichend RAM hast, wieso sollte auch dabei eine SSD etwas bringen?

Das dachte ich mir eigentlich auch.
BTW: Nebenfrage zu meinem neuen PC: Ich habe einen alten Canon-Scanner (640p o.ä.) mit Parallelport. Dafür ist am neuen PC kein Anschluss. Geht der trotzdem noch irgendwie ran? (Adapter?)
j.
 
Entsprechende PCI bzw. PCIe Karte kaufen und darauf hoffen, dass es für den Scanner noch aktuelle Treiber gibt.
 
Gar nichts, solange du einigermaßen ausreichend RAM hast, wieso sollte auch dabei eine SSD etwas bringen?

was ist ausreichend RAM ? ich hab ausreichend RAM seit 1995 Standard waren 512 KB - 4 MB und ich hatte 16 MB eingebaut, trotzdem kann man meist weder Win noch den Programmen verbieten auszulagern.

meine schlimmste Erfahrung, Siedler4, egal wieviel RAM man drin hatte (ich hab immer eingebaut was das MB hergab, 16MB, 256MB, 3GB) ohne Auslagerdatei ging es nicht, ich war schon drauf und drann 1GB oder waren das 100 MB ? egal als RAM Disk einzurichten nur um virt MEM auf 0 setzen zu können...

jetzt habe ich 3GB drin und trotzdem wird die Auslagerdatei nie NULL obwohl genug RAM frei ist

also wenn schon virtmem sein soll und benutzt wird, dann von der schnelleren SSD, RAMDISK wäre auch brauchbar, aber ist auch ein Umweg der heute nicht mehr sein muss
 
Das dachte ich mir eigentlich auch.
BTW: Nebenfrage zu meinem neuen PC: Ich habe einen alten Canon-Scanner (640p o.ä.) mit Parallelport. Dafür ist am neuen PC kein Anschluss. Geht der trotzdem noch irgendwie ran? (Adapter?)
j.

Entsprechende PCI bzw. PCIe Karte kaufen und darauf hoffen, dass es für den Scanner noch aktuelle Treiber gibt.

bedingt, es gibt Karten die spiegeln eben nur LPT Ports per virt. Treiber ein, aber nicht mehr auf den vom BIOS gewohnten Adressen, dann geht da nix !

möglich das man Karten bekommt wo man die Adressen passend einstellen kann, im BIOS !
 
jetzt habe ich 3GB drin und trotzdem wird die Auslagerdatei nie NULL obwohl genug RAM frei ist

also wenn schon virtmem sein soll und benutzt wird, dann von der schnelleren SSD,
Ich hab selbst eine 80GB Intel SSD drin (bei 8GB RAM und es war eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre), aber ganz ehrlich, reines RAW Konvertieren läuft auch auf meinem 2GB Rechner ohne durch die Auslagerungsdatei ausgebremst zu werden.

Und bei einem neuen Rechner, der mit 4GB startet (wie hier ja im thread Thema) bringt eine SSD fürs reine konvertieren gar keinen Geschwindigkeitsvorteil.
 
Und bei einem neuen Rechner, der mit 4GB startet (wie hier ja im thread Thema) bringt eine SSD fürs reine konvertieren gar keinen Geschwindigkeitsvorteil.

das mag im Einzelfall (oder Einzelbild) der Fall sein, aber als pauschale Antwort würde ich mich das nicht trauen, dazu läuft (bei mir) zuviel nebenbei, die Menge Task steigt stetig obwohl ich eher wenig installiere oder installiert habe, aber auf einige Helferlein mag ich nicht verzichten, von daher, was zu beschleunigen geht werde ich zukünftig beschleunigen, wenn man erst mal über der Lebensmitte ist bleibt einem nicht viel Zeit, da kann jede Zeit sparen schon helfen ;)
 
das mag im Einzelfall (oder Einzelbild) der Fall sein, aber als pauschale Antwort würde ich mich das nicht trauen, dazu läuft (bei mir) zuviel nebenbei, die Menge Task steigt stetig obwohl ich eher wenig installiere oder installiert habe, aber auf einige Helferlein mag ich nicht verzichten, von daher, was zu beschleunigen geht werde ich zukünftig beschleunigen, wenn man erst mal über der Lebensmitte ist bleibt einem nicht viel Zeit, da kann jede Zeit sparen schon helfen ;)
Ne, da tut sich durch eine SSD nichts, jedenfalls weder bei ACR noch bei C1. Wenn man rein auf die Zeit beim RAW Konvertieren abzielt lohnt es sich sogar eher eine 200MHz flottere CPU für teures Geld zu erkaufen als eine SSD.

Eine SSD bringt da in anderen bereichen weitaus mehr.
 
Ne, da tut sich durch eine SSD nichts, jedenfalls weder bei ACR noch bei C1. Wenn man rein auf die Zeit beim RAW Konvertieren abzielt lohnt es sich sogar eher eine 200MHz flottere CPU für teures Geld zu erkaufen als eine SSD.
Eine SSD bringt da in anderen bereichen weitaus mehr.

du betrachtest immer reines RAW konvertieren, misachtest aber den Umstand das der PC nur recht selten das alleine tut und nur dir dient, wie war das hier mit der Systemlast 72% vom Zeiss Werbe flash Plugin ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6769659&postcount=20

ich bin nach wie vor anderer Meinung, auch wenn ich RAW konvertiere schalte ich doch nicht den IE und das Forum aus oder den antivir !
 
ich bin nach wie vor anderer Meinung, auch wenn ich RAW konvertiere schalte ich doch nicht den IE und das Forum aus oder den antivir !

Auch die werden Problemlos vertragen, wenn man ohne SSD RAW konvertiert.

Aber ja, wenn ich die komplette Production CS parallel beschäftige, wird das RAW konvertieren durchaus durch eine SSD beschleunigt, allerdings auch dann mehr, wenn man entsprechende flottere CPUs bereit stellt oder für entsprechendes Geld mehr RAM.

Und wer ein Werbeflash laufen läßt, dass 72% CPU Power verschwendet, der beschleunigt seine RAW konvertierung am meisten ganz umsonst, nämlich indem er dieses Flash abschaltet für die Zeit. Genauso werde ich kaum parallel einen Film encodieren, wenn ich ganz dringend 200 RAWs konvertiert haben muss und es mir auf 1% gewinn ankommt, die ich dabei vielleicht durch eine SSD hätte.

Wenn jemand allgemein fragt: Wird das RAW konvertieren durch eine SSD merklich beschleunigt muss dir Antwort dagegen nein lauten, sofern eben genug RAM zur Verfügung steht und für die meisten Anwendungen (auch parallel) reichen 4GB mehr als aus ... und das schreib ich, wo ich trotz 8GB und SSD kontinuierlich nach einer Möglichkeit suche bezahlbar auf 16GB zu kommen.

Wenns dir um einen Geschwindigkeitsgewinn bei der RAW Konvertierung geht, dann pack lieber einen flotteren Prozessor für das Geld der SSD rein und wenn du parallel zig speicherintensivste Programme laufen lassen mußt sind weitere 4GB sinnvoller als eine SSD.
 
Wenns dir um einen Geschwindigkeitsgewinn bei der RAW Konvertierung geht, dann pack lieber einen flotteren Prozessor für das Geld der SSD rein und wenn du parallel zig speicherintensivste Programme laufen lassen mußt sind weitere 4GB sinnvoller als eine SSD.

wie gesagt, ich hau immer den RAM rein der kaufbar ist, mehr geht halt nicht

sag mal wo es bezahlbares 24 GB RAM gibt welches in der Ventor List vom Gigabyte x58 Board steht ;)

ich blick da nämlich nicht durch, entweder 1-2 GB Module oder langsam (CL, Takt) oder nirgends kaufbar :rolleyes:
 
Hm?
4GB (ab 23,50 je GB) Module mit Standard-Speed sind doch nicht mehr wirklich teurer als 2er (ab 18,90 je GB). Leider nicht von "richtigen" Hersteller verfügbar. Darauf warte ich ja ein bißchen.
Auf die Module mit out-of-spec speeds lege ich keinen gesteigerten Wert.

Ich habe übrigens 8 GB drin (Win7x64) und die Auslagerungsdatei abgeschaltet. Auch mehrere Programme gleichzeitig laufen gut ... nur wenn irgendeines Amok läuft und 5-6 GB für sich nimmt, ploppt irgendwann eine Warnung hoch. Ist bisher 2x passiert, das 1x war ich überrascht und 2x habe ich die Situation nachgestellt :)
Ist für mich als "wissender" User ist das aber noch besser als wenn der Rechner einfach langsam wird. Win7 sagt in dem PopUp sogar welches Programm den meisten Speicher hat und beendet werden sollte. Bei mir war es der Windows Explorer :eek:

Die 8GB nutzt Win7 auch wirklich gut zu cachen. Eine SSD interessiert mich zwar auch, aber ich glaube am Ende würde die nicht so viel bringen.
Etas schnelleres booten evtl., aber das sind nur Sekunden. Software laden ist so auch schon flott und geht bei einem 2ten Start sicher schneller aus dem RAM Cache als von SSD (die ja wohl unter Win7 nicht gecached werden).
Booten ist ja eigentlich auch nichts was man häufig macht.

Vielleicht würde der Firefox mit 50 zu öffnenden Tabs schneller starten. Das wäre immerhin etwas.
 
>http://www.youtube.com/watch?v=zkbEVUSVbPA&feature=related
Hab gerade meinen Server extra mal dafür hochgefahren und auf normale Geschwindigkeit gebracht (normalerweise läuft er mit 2mal 1GHz): 2mal 2,5GHz (x2 4850e) auf einem nforce 630a (onboard Grafik) und es läuft ohne Probleme ruckfrei.

Bin hier gerade an einem anderen Rechner, auch ein Packard Bell, jedoch Dualcore.., gekauft im letzten Dezember, also auch noch nicht alt. Auch dieser ruckelt bei o.g. Datei in 1080p ein wenig, d.h. alle paar Sekunden kommt ein Sprung wie beim Packard Bell-Quadcore meiner Tochter.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten