• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC

Franklin2K

Themenersteller
Servus,

meine bessere Hälfte benötigt einen neuen PC, hauptsächlich für EBV (PS, Capture One) sowie Internet, Office, Musik bis zu etwa 1.000 EUR (ohne Monitor, Tastatur, Maus). Ihre 1 TB Platte mit dem Foto-Archiv wird übernommen, daher reicht eine neue 500 GB Platte aus.

Bei einigen Dingen bin ich mir nicht sicher, da ich das PC-Geschehen länger nicht verfolgt habe:

1. CPU: Ist ein Core i7 860 mit 2 x 2,8 GHz OK, unterdimensioniert oder überdimenstioniert? Welcher Alternative gäbe es dazu? Zur CPU sollen sich 2 x 4 GB RAM gesellen.

2. Grafikkarte: Hier habe ich überhaupt keinen Überblick mehr. Wichtig wäre, dass 2 TFTs digial angeschlossen werden können, ältere Spiele (Siedler usw.) flüssig laufen und die Karte möglichst leise und kühl ist (passiv). Was wäre hier Eure Empfehlung? Wieviel RAM sollten es sein, welcher Chipsatz?

Besten Dank!

Gruß
Franklin
 
Mit dem Speicher würde ich noch warten und erstmal 4GB einbauen.
Zum einen muss man 8GB brauchen, zum anderen werden die Preise bald wieder fallen.
Als ich vor einem Jahr 8GB gekauft habe, musste ich 80€ dafür hinblättern. Heute zahlt man für den exakt gleichen Speicher das doppelte.

Grafikkarte: HD5xxx-Serie. Die haben eine ausgezeichnete Multi-Monitor-Fähigkeit und bieten viel Leistung bei wenig Stromverbrauch und gutem PLV. Ich habe die 5770 eingebaut. Eine 5550 oder 5570 sollte ausreichend sein. Wichtig: Es gibt Versionen der 57xx mit 2x DVI, HDMI und DP sowie DVI, HDMI und DP bzw VGA. Auf jeden Fall eine Karte mit rein digitalem Ausgang wählen. Referenzkarten haben diese Eigenschaft. Achja: es lassen sich nur entweder beide DVI oder ein DVI und ein HDMI betreiben. Für den Anschluss eines nicht-DP Monitors an den DP-Port wird ein aktiver Adapter benötigt der 100 Euro kostet. Also wenn irgendwann mal ein neuer Monitor her soll, dann besser mit DP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die Anwendung und ältere Spiele ist die CPU schon überdimensioniert,da würde auch ein i5 reichen.
8 Gb Ram sind schon recht viel.Solange du keine Renderings o.ä. machst brauchst du das nicht unbedingt.
Tja GPU,da gibts viele Möglichkeiten.Wäre die Ati oder Nivida lieber?
Grakas aus der 2ten oder 3ten Liga reichen wohl aus.
zb Gefore 260/285.Eine 4XX ist zuviel.
Ich habe die 285er und die bietet sehr gute Leistung im 2 Monitorbetrieb (27" und 22")
Ati kenne ich mich nicht so aus.
 
Wenn es leise sein soll, solltest du dir Gedanken über einen guten Kühler und ein leises Netzteil mit gutem Wirkungsgrad (Bronze plus Standard) machen, z.B. aus der be quiete Reihe Pure Power L7.
Kühler und Lüfter kann ich da von Skythe empfehlen.

Ansonsten würde ich den i5-750 nehmen, der rockt ganz gut und leistet auch gute Dienste bei aktuellen Spielen. Dazu eine ATI 5750, die gibt es auch passiv gekühlt.
 
Bei dem vorhandenen Budget muss man sich doch gar nicht die Mühe machen und selber schrauben. Da kann man durchaus nach einem (hochwertigen!) Fertig-PC schauen, etwa aus dem Businessbereich der einschlägigen Hersteller.

Backbone
 
Selber schrauben hab ich auch nicht (mehr) vor. Wir haben da nen Anbieter in der Nähe, der die PCs nach Wunsch zusammenbaut und auch noch 5 Jahre Garantie gibt. Und das alles zu einem sehr fairen Preis.

Also der Core i7 860 ist jetzt erstmal gesetzt, nachdem ich in der C't die letzte CPU-Übersicht gelesen habe. Als Graka denke ich an eine HIS 5750 mit 1024 MB, scheint laut C#t gute Mittelklasse zu sein.
 
Bei den Schrauberläden vor Ort würde ich auch auf ein gutes Netzteil und ein ordentliches Gehäuse achten. Beides sind Sachen die in den Kalkulationen gern mal mit 40 oder 50 Euro auchtauchen, aber oft nur 5€-Chinaware sind. Ist ja auch logisch, praktisch alles andere ist auch für Laien dank geizhals.at und co gut vergleichbar.

Backbone
 
Netzteil ist von bequiet, Gehäuse von CoolerMaster. Da hab ich schon drauf geachtet. Ist auch keine Klitsche, sondern ein richtig großer Laden mit gutem Ruf.
 
dslrforum.jpg


Die 8GiB DDR3-Ram sind eigentlich etwas übertrieben. Zudem 4GiB Riegel noch schwer verfügbar sind. Falls noch in das Budget eine Windows Lizenz soll, könnte man etwas anders konfigurieren. Das Netzteil hat eine Effizienz bis 88% ist zudem noch mit modularen Kabeln ausgestatt -> der Luftstrom im Gehäuse wird nicht so stark gestört durch überflüssige Kabel -> leise. Die 2 Gehäuselüfter von Lian Li sollten durch das Mainboard auch geregelt werden können, damit sie nicht unnötig auf 100% Leistung drehen. Das einzige was ich bei Alternate.de nicht mehr ins Budget kriege, ist ein vernünftiger CPU Kühler, á la Scythe Mugen 2 oder EKL Alpenföhn Brocken oder Groß Clockner.
 
habe seit Samstag auch nen i7 860.
Der Box-Lüfter ist kaum relevant, ich finde an denen nix schlechtes!

@TravelMate93
Die Preistafel bei Alternate ist schon übel - 50€ mehr, als beim vergleichbaren Anbieter!

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-99474
Klicke mal auf die Schaltfläche zur Ermittlung der günstigsten Anbieter und schau mal was da raus kommt (ich hab einen Laden mal ausgeklammert und kam dann am Ende mit 2 Shops für alles auf was bei 862€ + Versand). Für die selben Produkte - vom RAM abgesehen, da ist hier nicht erkennbar, welcher Hersteller das ist.



Dann möcht ich gern wissen, wo man bitte 8GB RAM noch für 80€ bekommt und dann auch noch DDR3-1333 drauf steht ;)

Vielleicht in der Konfiguration mit 4 Modulen. Ein einzelnes 4GB-Modul ist derzeit für etwa 110€ zu haben. Weiter fallen können die Preise kaum noch *g*

Bedenke aber, dass für Windows 7 nochmal 90€ fällig sind, oder willst das alte Vista/XP nochmal nehmen? Hab's probiert, der hat sporadisch einfach mal ewig gebraucht, um nur den Rechner herunterzufahren (ewig dauernde Starts mit eingeschalteter eSATA-Festplatte habe ich per BIOS in den Griff bekommen)
 
Abend zusammen,

da ich auch gerade vor der Frage stehe, ob ich mir einen neuen Rechner zulege oder nicht, wollte ich mal fragen, ob denn die CPU schon fest steht. Was mir nämlich aufällt ist, dass ich häufiger Konfigurationen sehe, die auf Intel setzen. Nur verstehe ich das nicht so ganz. Ein vergleichbarer Prozessor von AMD, das wäre hier der x4 945, kostet fast 150€ weniger bei höherem Takt und mehr Cache als der i7 860. Und wenn ich mir nur die Perfomance betrachte, so kommt der x4 965 laut diesem Test auf gerade mal 6%, preislich aber auf 100€ weniger. Für das selbe Gled gäbe es sogar schon einen 6 Kern Prozessor, wobei die, wenn ich das richtig im Kopf habe, bis jetzt von keinem Programm im Heimanwenderbereich genutzt werden. Bietet Intel also so einen großen Vorteil gegenüber AMD bei CS5 und Co, dass sich der Mehrpreis rechnet?


Zur Grafikkarte: Schau mal nach der HD5750 von Club3D. Da kannst du noch mal 10€ sparen. Die gibt es, wie auch von HIS, als passiv gegühlte Version, kostet dann allerdings jeweils um die 140€

EDIT:
Wo bleiben meine Manieren...

Gruß
Bernie
 
Intel setzen. Nur verstehe ich das nicht so ganz. Ein vergleichbarer Prozessor von AMD, das wäre hier der x4 945, kostet fast 150€ weniger bei höherem Takt und mehr Cache als der i7 860. Und wenn ich mir nur die Perfomance betrachte, so kommt der x4 965 laut diesem Test auf gerade mal 6%, preislich aber auf 100€ weniger. Für das selbe Gled gäbe es sogar schon einen 6 Kern Prozessor, wobei die, wenn ich das richtig im Kopf habe, bis

AMD oder Intel. Mit der Frage kannst Du beliebige Wars lostreten. :)

Außerdem bekommt man ja keinen Intel-Chipsatz zu einem AMD-Prozessor.
Das ist auch schon mal schlecht :)

Meine letzten drei Systeme waren AMD und ich bin jetzt doch wieder sehr zufrieden mit dem Intel System.
Vielleicht würde ein aktuelles AMD System genauso rund laufen. Das weiß ich natürlich nicht.

Der i7-860 ist IMHO eine gute Wahl und preislich noch okay.

Gehäuse würde ich zu diesem raten:
Antec P183
http://geizhals.at/deutschland/a420914.html

ich habe den nur wenig anderen Vorgänger und das ist ein sehr praktisches, stabiles und leises Gehäuse.
Nicht so leise in Bezug auf Rauschen (Lüfter, Platten) wie ein wirklich mit Matten gedämmtes (wie ich vorher eines von Aconto hatte), aber 100% brummfrei dank stabiler Konstruktion und Plattenaufhängung und damit hatte ich auch im gedämmten Ärger.

8 GB Speicher sind auch schön. Win7 64 Bit läuft ohne pagefile und meckert nie über zu wenig Speicher.

Mugen 2 als Kühler auf i7-860 habe ich auch. Läuft normal bei 230 upm. :)
 
AMD oder Intel. Mit der Frage kannst Du beliebige Wars lostreten. :)

Ist mir schon klar ^^ Das war schon so, als ich mich mit dem Thema noch etwas mehr beschäftigt habe und viel mir auch wieder bei meiner Suche auf.

...Außerdem bekommt man ja keinen Intel-Chipsatz zu einem AMD-Prozessor.
Das ist auch schon mal schlecht :) ...

Welche Vorteile bieten diese denn für die Bildbearbeitung? Oder ist das auch - wie früher - Glaubensfrage?

Gruß
Bernie
 
Welche Vorteile bieten diese denn für die Bildbearbeitung? Oder ist das auch - wie früher - Glaubensfrage?
Bei Bildverarbeitung sind die Intel klassicherweise besser unterwegs:
http://www.anandtech.com/show/3674/amds-sixcore-phenom-ii-x6-1090t-1055t-reviewed/5

Im Vorwort zu dem Test wird es gut zusammengefasst:
AMD is continuing its strategy of selling you more cores than Intel at the same price. With the Phenom II X6, AMD is going after Intel's Lynnfield CPUs - primarily the Core i5 750 and Core i7 860. In our tests we found that the Phenom II X6 excels (as expected) at heavily threaded applications, while lightly threaded apps or mixed workloads generally favor Intel's quad-core chips. It's the expected outcome we've been seeing for the past few months here - if you need lots of threads below $300, go AMD otherwise go Intel

und von Intel bekommt man die wirklich guten SATA-Treiber, die mit Pufferung usw. dem Rechner weiterhelfen. Gut, ein aktuellen AMD kenne ich nicht und der läuft bestimmt auch gut.

Bei meinem älteren 4200+ auf nforce4 waren eben doch einige Dinge nicht so cool:
- Last durch USB, Netzwerk und Plattenzugriffe war sehr hoch.
- Man musste Treiber für Cool'n'quiet installieren (Intels SpeedStep ging damals auch schon einfach so.)
- Man brauchte seltsame Patches damit die Timer zwischen den CPUs abgeglichen wurden (war bei Intel nie nötig, da hat das der Prozessor selbst gemacht)
- und, bei AMDs (auch damals) waren die Zeitscheiben höher in denen der Scheduler von Windows die Arbeit aufgelöst hat. Während die bei dem AMD bei 15 ms lagen, hatten Intelsysteme damals schon 10 oder weniger. Mein aktuelles System hat 1 ms, würde mich brennend interessieren wie der Wert auf einem x6 ist. (Erklärung zum Thema siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Multitasking#Pr.C3.A4emptives_Multitasking) Womit wir endlich auf dem Stand sind, den ein Amiga schon vor ... naja ... so 20 Jahren hatte. Juhu!

So, meine 5 Cent, wie gesagt rechnen können die alle. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass man mit einem AMD-System im Moment wirklich Geld spart.
 
Bei Benchmarks ist immer wichtig das man vorher weiß was raus kommen soll.;)

Im Ernst, es ist ein leichtes die Benches so auszuwählen, das mal der eine und mal der andere gewinnt. Intel ist aber gerade in den Media-Verarbeitenden Sachen AMD ein Stück voraus und man zugestehen, das im HighEnd-Bereich AMD gar nix hat was gegen Intel antreten sollte.

Hier man ein Test mot Photoshop CS4:
http://www.tomshardware.de/charts/desktop-cpu-charts-2009-update-1/Adobe-Photoshop-CS-4,1387.html


Generell sind die Preise im CPU-Segment einfach auf Grund des harten Wettbewerbs fast linear an die Leistung angepasst. Man darf nicht erwarten für 10% weniger Geld die gleiche oder sogar mehr Leistung zu bekommen. Das lässt der Markt schlicht nicht zu.

Backbone
 
Wobei aber gerade ältere CPUs, die nicht mehr hergestellt werden, gerade im oberen Leistungssegment ziemlich teuer sind, dafür dass man dann in der 2. oder 3. Liga dieser Baureihe (E8600 bis E8400) aber 70 und 90€ weniger bezahlt, aber nicht nennenswert weniger Leistung hat.

Preis-Leistung hat aber auch was damit zu tun, dass ich eben nicht ne CPU für 8 Jahre im Voraus kaufe, das wäre Leistung auf Vorrat gekauft und nur teuer erkauft. Selbst dann, wenn irgendeine Zeitschrift eine High-End-CPU als Preis-Leistungssieger kürt, bleibt sie immernoch sehr sehr teuer.

Beim Tomshardware-Vergleich sind aber auch sehr viele AMD-CPUs ganz unten dran :ugly:
 
Ich spiele nun auch wieder mit dem Gedanken an einen neuen PC. Hatte eigentlich einen i3 530 im Sinn. Ein i5 750 (oder i7-860) ist schon merktlich teurer. Bringt der denn soviel zum Rendern oder sonstige Videobearbeitung?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten