Soulweeper
Themenersteller
Sicherstellen, dass der RAM zum Mainboard und zur CPU passt.
wie kann ich das machen? gibt es da angaben, die ich beachten muss (außer ddr3-1333 dimm)?! steht zumindest so aufm bord drauf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sicherstellen, dass der RAM zum Mainboard und zur CPU passt.
Intel i5-3450 ~ 178€
ASRock B75 Pro3-M ~ 61€
8GB TeamGroup Elite ~ 34€
Cougar A300 ~ 33€
Fractal Core 1000 ~ 33€
500GB HDD ~ 58€
_____________________
Summe = 397€
+ Versand
Ehrlich gesagt würde ich statt der HDD eine SSD (Samsung 830 128GB ~ 96€) verbauen. Dann bist aber ein Stück über den 400€. Ich habe es so und kann's dir nur empfehlen.
Das optische Laufwerk habe ich mit Absicht weg gelassen. Das braucht man heutzutage eigentlich eher nimmer. Wenn doch gewünscht, 16€ obendrauf.
Kann man aber wie eine größere/ zweite Festplatte, eine dedizierte Grafikkarte oder einen tolleren CPU-Kühler auch bei Bedarf nachrüsten. So wie der Rechner oben aufgeführt ist, reicht's erstmal bei dem knappen Budget.
Eventuell noch ein Switch zu 1600er RAM. Bringt aber nicht so den Boost. Kostet 6€ mehr.
super dank dir für die tolle liste!!! du willst nicht von den intel dingern weg wa ;D aber ist ok...
funktioniert das system auch so gut?! also ist das zusammenspiel zwischen allen komponenten ok?
lg
Aber wie schon gesagt, bei solch einem Rechner, kannst du dann immer noch gut upgraden, falls du was vermisst.
sind leider 150 € über meinem preissegment...
Vorsicht... das von superhannes ist auch noch nicht komplett. Gehäuse, Laufwerk und Versand kommt hier auch noch drauf (dafür hatte ich schon 90 Euro verplant). Außerdem habe ich jetzt mal die Preise von Alternate genommen (daher ist "mein" Asrock 10 Euro teurer geplant als das von Hannes). Der einzige große Unterschied ist die HDD (das bleibt jedem sich überlassen, wie viel Speicher er braucht) und das Netzteil (ich bin ein Fan von Enermax und empfehle es jedem). Ansonsten sind die Systeme im Prinzip gleich
Bzgl. Arbeitsspeicher: eine Auflistung kompatibler Speicher findest du immer beim Hersteller des Mainboards. Kingston konnte ich bisher überall einbauen. Daher hatte ich die Kingston empfohlen.
wie der TO auch schon geschrieben hatte, ist das Gehäuse schon dabei.Vorsicht... das von superhannes ist auch noch nicht komplett. Gehäuse, Laufwerk und Versand kommt hier auch noch drauf (dafür hatte ich schon 90 Euro verplant).
Dein Enermax ist gut, kenne jmd. der es schon seit Jahren verwendet. Jedoch gibt es modernere, die mehr leisten und dabei günstiger sind.das Netzteil (ich bin ein Fan von Enermax und empfehle es jedem). Ansonsten sind die Systeme im Prinzip gleich
Beim Arbeitsspeicher sollte man ein bissl aufpassen. Der von dir vorgeschlageneBzgl. Arbeitsspeicher: eine Auflistung kompatibler Speicher findest du immer beim Hersteller des Mainboards. Kingston konnte ich bisher überall einbauen. Daher hatte ich die Kingston empfohlen.
läuft mit 1,65V (lt. den Specs). Deshalb kann es Probleme beim Betrieb mit 1,5V geben.Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit 45,-
Hast du dir das Gehäuse Core 1000 mal näher angeschaut? Es ist ein Stückchen kleiner als die "Normalen". Ich finde das ganz nett. Jedoch gibt es eventuell Einschränkungen, die du nicht haben willst.
Gehäuse Sucheaber ich denke ich werde ein anderes nehmen...weiß nur noch nicht welches...
Thermalright HR-02 Macho ?will nämlich schon mal son fetten kühler drauf bauen