• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC für meine Bildbearbeitung gesucht

Sicherstellen, dass der RAM zum Mainboard und zur CPU passt.

wie kann ich das machen? gibt es da angaben, die ich beachten muss (außer ddr3-1333 dimm)?! steht zumindest so aufm bord drauf.
 
Intel i5-3450 ~ 178€
ASRock B75 Pro3-M ~ 61€
8GB TeamGroup Elite ~ 34€
Cougar A300 ~ 33€
Fractal Core 1000 ~ 33€
500GB HDD ~ 58€
_____________________
Summe = 397€
+ Versand

Ehrlich gesagt würde ich statt der HDD eine SSD (Samsung 830 128GB ~ 96€) verbauen. Dann bist aber ein Stück über den 400€. Ich habe es so und kann's dir nur empfehlen.

Das optische Laufwerk habe ich mit Absicht weg gelassen. Das braucht man heutzutage eigentlich eher nimmer. Wenn doch gewünscht, 16€ obendrauf.
Kann man aber wie eine größere/ zweite Festplatte, eine dedizierte Grafikkarte oder einen tolleren CPU-Kühler auch bei Bedarf nachrüsten. So wie der Rechner oben aufgeführt ist, reicht's erstmal bei dem knappen Budget.

Eventuell noch ein Switch zu 1600er RAM. Bringt aber nicht so den Boost. Kostet 6€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel i5-3450 ~ 178€
ASRock B75 Pro3-M ~ 61€
8GB TeamGroup Elite ~ 34€
Cougar A300 ~ 33€
Fractal Core 1000 ~ 33€
500GB HDD ~ 58€
_____________________
Summe = 397€
+ Versand

Ehrlich gesagt würde ich statt der HDD eine SSD (Samsung 830 128GB ~ 96€) verbauen. Dann bist aber ein Stück über den 400€. Ich habe es so und kann's dir nur empfehlen.

Das optische Laufwerk habe ich mit Absicht weg gelassen. Das braucht man heutzutage eigentlich eher nimmer. Wenn doch gewünscht, 16€ obendrauf.
Kann man aber wie eine größere/ zweite Festplatte, eine dedizierte Grafikkarte oder einen tolleren CPU-Kühler auch bei Bedarf nachrüsten. So wie der Rechner oben aufgeführt ist, reicht's erstmal bei dem knappen Budget.

Eventuell noch ein Switch zu 1600er RAM. Bringt aber nicht so den Boost. Kostet 6€ mehr.

super dank dir für die tolle liste!!! du willst nicht von den intel dingern weg wa ;D aber ist ok...
funktioniert das system auch so gut?! also ist das zusammenspiel zwischen allen komponenten ok?

lg
 
super dank dir für die tolle liste!!! du willst nicht von den intel dingern weg wa ;D aber ist ok...
funktioniert das system auch so gut?! also ist das zusammenspiel zwischen allen komponenten ok?

lg

Habe fast das aufgeführte System selbst zusammengebaut (nicht für mich). Board, RAM, Gehäuse und Netzteil identisch.
Da war ein i3-2120, statt des neueren i5s drin. Jedoch mit SSD (Crucial M4 128GB) und das ist verdammt geil.
Das System ist klasse und macht Spaß! Die CPU ist wohl aber eher schon überdimensioniert, wenn man kein schweren Aufgaben wie EBV etc bewältigen will. Da du das vor hast, nimm den i5-3450!

Selbst hab ich nen aktuellen i7-Quadcore mit der Samsung 830 128GB. Und ich sag nur, "nie wieder ohne SSD!" :) Macht echt viel aus!

Die aktuellen Intel CPUs (ix-2xxx/3xxx) sind sehr gut und leisten mehr als die AMDs. Dazu ist die Grafikeinheit fürs Nicht-Gamen direkt dabei.


Aber wie schon gesagt, bei solch einem Rechner, kannst du dann immer noch gut upgraden, falls du was vermisst.
 
Aber wie schon gesagt, bei solch einem Rechner, kannst du dann immer noch gut upgraden, falls du was vermisst.

und das finde ich gerade an dem system so klasse...ich muss nicht alles jetzt kaufen, sondern kann auch doch nochmal ne ssd mit reinsetzen oder den arbeitsspeicher aufrüsten. und mir dem i5 bin ich denke ich mal auch gut für die kommende zeit gerüstet (die nächsten 6 monate bestimmt ;D)

erstmal wirds reichen und weihnachten ist ja auch bald wieder XD

gut ich mach dann (passend für ein foto-forum) auch noch abschließend ein bild dass ihr alle seht wie toll unsere zusammenarbeit und hin und her gerede geklappt hat.

also danke schon mal!
liebe grüße
gero
 
sind leider 150 € über meinem preissegment...

Vorsicht... das von superhannes ist auch noch nicht komplett. Gehäuse, Laufwerk und Versand kommt hier auch noch drauf (dafür hatte ich schon 90 Euro verplant). Außerdem habe ich jetzt mal die Preise von Alternate genommen (daher ist "mein" Asrock 10 Euro teurer geplant als das von Hannes). Der einzige große Unterschied ist die HDD (das bleibt jedem sich überlassen, wie viel Speicher er braucht) und das Netzteil (ich bin ein Fan von Enermax und empfehle es jedem). Ansonsten sind die Systeme im Prinzip gleich ;)

Bzgl. Arbeitsspeicher: eine Auflistung kompatibler Speicher findest du immer beim Hersteller des Mainboards. Kingston konnte ich bisher überall einbauen. Daher hatte ich die Kingston empfohlen.
 
Vorsicht... das von superhannes ist auch noch nicht komplett. Gehäuse, Laufwerk und Versand kommt hier auch noch drauf (dafür hatte ich schon 90 Euro verplant). Außerdem habe ich jetzt mal die Preise von Alternate genommen (daher ist "mein" Asrock 10 Euro teurer geplant als das von Hannes). Der einzige große Unterschied ist die HDD (das bleibt jedem sich überlassen, wie viel Speicher er braucht) und das Netzteil (ich bin ein Fan von Enermax und empfehle es jedem). Ansonsten sind die Systeme im Prinzip gleich ;)

Bzgl. Arbeitsspeicher: eine Auflistung kompatibler Speicher findest du immer beim Hersteller des Mainboards. Kingston konnte ich bisher überall einbauen. Daher hatte ich die Kingston empfohlen.

Du ist jetzt auch net böse gemeint oder so...mir sagt nur das vom hannws mehr zu. Hab mir ne liste zusammengestellt und mit versandkosten und laufwerk komm ich auf ca 420 euro. Trotz größerer festplatte. Gehäuse ist im übrigen drin...sein vorletzter punkt. Trotzdem auch dir nen dank fur deine hilfe...jetzt kommt ja erstmal noch das zusammenbauen...da brauch ich eh noch help XD
Gero

Lg
 
Vorsicht... das von superhannes ist auch noch nicht komplett. Gehäuse, Laufwerk und Versand kommt hier auch noch drauf (dafür hatte ich schon 90 Euro verplant).
wie der TO auch schon geschrieben hatte, ist das Gehäuse schon dabei.
Das optische Laufwerk habe ich bewusst rausgenommen.
Und Versand, klar der muss noch, wie in meiner Auflistung auch beschrieben.

das Netzteil (ich bin ein Fan von Enermax und empfehle es jedem). Ansonsten sind die Systeme im Prinzip gleich
Dein Enermax ist gut, kenne jmd. der es schon seit Jahren verwendet. Jedoch gibt es modernere, die mehr leisten und dabei günstiger sind.
Damit meine ich jetzt aber eher die E9-Serie von BeQuiet.
Das vorgeschlagene A300 ist hingegen noch günstiger und reicht vollkommen. Dabei hatte ich es selbst in der Hand und gesehen, wie's läuft.


Dabei hast du noch den i5-3450S empfohlen. Warum die 65W-Variante? Die CPU ist identisch mit dem i5-3450, jedoch um 12W zu sparen im Takt und damit in der Leistung beschnitten. Dazu kostet sie, je nach Shop, auch noch mehr (oder gleich viel) für weniger Leistung. Ist für mich nicht die beste Wahl.
Und die 77W des i5-3450 in einem normalen Case zu kühlen ist absolut kein Problem....


Bzgl. Arbeitsspeicher: eine Auflistung kompatibler Speicher findest du immer beim Hersteller des Mainboards. Kingston konnte ich bisher überall einbauen. Daher hatte ich die Kingston empfohlen.
Beim Arbeitsspeicher sollte man ein bissl aufpassen. Der von dir vorgeschlagene
Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit 45,-
läuft mit 1,65V (lt. den Specs). Deshalb kann es Probleme beim Betrieb mit 1,5V geben.
Für das Board alles kein Problem. Jedoch ist die Vorgabe von Intel, dass 1,5V verwendet werden soll. Die laufen auch mit 1,65V. Nur keiner kann dir sagen, ob das der Speichercontroller, der in der CPU sitzt, das auch lange Zeit mitmacht. Ich glaube schon. Wenn ich's aber raussuchen kann (bei einem Neukauf), dann halte ich mich lieber an solche Herstellervorgaben. Und so empfehle ich es dann auch weiter.


@TO
Hast du dir das Gehäuse Core 1000 mal näher angeschaut? Es ist ein Stückchen kleiner als die "Normalen". Ich finde das ganz nett. Jedoch gibt es eventuell Einschränkungen, die du nicht haben willst.
Die wären:

  • kein Platz für die dicksten CPU-Kühler
    Abmaße von Grafikkarten müssen beachtet werden
    nur 2mal 5,25''
    nur 2mal 3,5" oder 3mal 2,5" (jedoch lässt sich eine SSD auch sonst gut unterbringen)
    nur ein max 92mm Lüfter im Heck montierbar
    keine Montagemöglichkeit im Deckel
    relativ wenig zusätzlicher Platz im Case
    passen nur mATX-Boards
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir das Gehäuse Core 1000 mal näher angeschaut? Es ist ein Stückchen kleiner als die "Normalen". Ich finde das ganz nett. Jedoch gibt es eventuell Einschränkungen, die du nicht haben willst.

find es sieht ganz gut aus (gerade das schlichte und elegante design) aber ich denke ich werde ein anderes nehmen...weiß nur noch nicht welches...will nämlich schon mal son fetten kühler drauf bauen ;)
also zumindest nen bissl größer als die stad. dinger XD
 
Kühler musst du vorsichtig sein. Auch wenn er rein von den Abmessungen her passen sollte, wird es trotzdem hier und da ziemlich eng. Besser nicht übertreiben.

Denk auf jeden Fall an die Wärmeleitpaste! Und wenn du die WLP aufträgst, dann nur hauchdünn (das Zeug isoliert mehr, als es der Name verspricht :lol:).

Boxed-Lüfter reichen eigentlich aus. Die neuen finde ich sehr angenehm. Habe mein alten Kühler rausgeschmissen zwecks besserer Belüftung des gesamten Gehäuses. Die OC-Zeiten sind bei mir eh rum ... jetzt ist "UV" angesagt :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten