• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC für meine Bildbearbeitung gesucht

Naja.. die Mischung machts. Arbeitsspeicher reichen 8gb. Lieber die 20 Euro mehr in die nächstbessere Grafik investieren als in 16gb Speicher. Und ähnlich wie bei einer Kamera das Objektiv solltest du bei der EBV ein gescheiten Monitor einsetzen :top:
 
Und ähnlich wie bei einer Kamera das Objektiv solltest du bei der EBV ein gescheiten Monitor einsetzen :top:

das habe ich mir auch gedacht, deswegen habe ich auch nochmal ca 300 euro für den monitor geplant. mir hat der Eizo Foris FS2331 ganz gut gefallen und der liegt gerade bei ca 280 € inkl. versand beim "F&M Shop".

was sagt ihr zu dem?! hab hier schon öfter gutes von eizo gelesen...daher glaub ich, dass der ganz gut ist ;)
 
Hallo,

fürs Foto-Bearbeiten sind folgende Bereiche schwerpunktmäßig interessant:

RAM: Eigentlich ist man ab 8GB bei den aktuellen Betriebssystemen ausreichend aufgestellt. Mehr ist natürlich immer besser, aber RAM wird nicht teurer. Insofern kann man auch in 2 Jahren nochmal aufrüsten, wenn man merken sollte, dass man mehr gebrauchen kann. Andererseits ist er auch jetzt schon nicht mehr sonderlich teuer, 16GB kosten bei eigenem Aufrüsten vielleicht 100€, im Paket kanns nicht viel mehr sein.

CPU: Kann man für Medienbearbeitung garnicht überschätzen. Je schneller und je mehr Kerne, desto besser. Achtung, je schneller der Prozessor, desto heißer wird er auch, was die Kühlung mitunter recht laut gestalten kann. Gute Anbieter bauen geeignete größere Kühler drauf, ist halt dann ein paar Mark teurer. Ein mittelgroßer i5 sollte ausreichen (wenn du jetzt kaufst, sollte es allerdings schon ein 3rd-Generation-Prozessor sein, also ein i5-3xxx).

SSD/HDD: SSDs spielen nur für Programmstarts eine wichtige Rolle. Ist Photoshop erstmal gestartet, hat man von der SSD nicht mehr so viel. Gleichwohl macht die einen großen Unterschied im gefühlten Workflow aus. Ist aber m.E. nach wie vor ein Luxusding. Wird aber auch gerade billiger (etwa die Samsung 830 128GB für ca. 100€ ist schon eine Überlegung wert!).
Und eine HDD mit möglichst großer Kapazität ist für's Fotospeichern sowieso sinnvoll.

USB3 ist in der Praxis nicht so viel schneller als USB2 wie man meinen sollte. Aber es ist natürlich schneller.

Bei der Grafikkarte sollte man es ehrlich gesagt nicht übertreiben. Dicke Karten haben jede Menge Nachteile: Sie ziehen massig Strom, sind fürchterlich laut gekühlt, und wenn man nicht mit ihnen spielt, braucht man sie nicht. Eine einfache Karte aus dem Low-Profile-Bereich dürfte locker ausreichen. Beim Verwendungszweck "Foto" würde ich unbedingt eine passiv gekühlte Karte nehmen - Grafikkartenlüfter sind in vielen Fällen das lauteste Element im PC.

Zum Bildschirm kann ich lediglich empfehlen, einen mit PVA- oder IPS-Technologie zu nehmen (geben sich nichts). Der Eizo klingt ganz OK. Ich persönlich bin ein Fan der DELL-Monitore (z.B. den U2412 gibts ebenfalls in dieser Preisregion). Habe jahrelang einen 2407WFP benutzt, der nie Probleme gemacht hat, und bin jetzt auf U2711 umgestiegen. Großer Pluspunkt der DELLs ist für mich der integrierte USB-Hub mit SD-Cardreader, den ich gerade für Fotos ständig nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine SSD macht schon mehr Laune, hatte man sie mal drin, möchte man sie nicht mehr vermissen. Tipp 128 GB kaufen!
mein Tipp als Grafikkarte: Zotac GeForce GT 430 Zone Edition 1GB DDR3 2x DVI, HDMI günstig, gut und leise

ultra bilder mit was weiß ich wie viel GB größe hab ich gar nicht ;) und vor allem wenn der fotograf gut ist, braucht man ja auch nicht so viel nachbearbeiten XD

was hat die Dateigröße mit der Qualität des Fotografen zu tun? setzt du mal ein Panoramabild auf 3 oder mehr Bildern zusammen und hast noch ein paar Einstellungsebenen, kann schnell eine Dateigröße von 1GB erreicht werden.
 
was hat die Dateigröße mit der Qualität des Fotografen zu tun? setzt du mal ein Panoramabild auf 3 oder mehr Bildern zusammen und hast noch ein paar Einstellungsebenen, kann schnell eine Dateigröße von 1GB erreicht werden.

ne ich wollte damit nur sagen, dass ich nichte viele von den schon angesprochenen "Gigapixelpanoramen" machte. sorry wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe. ;D
 
mir hat der Eizo Foris FS2331 ganz gut gefallen
Einen Test des Monitors findest du hier. Mir persönlich wäre der Farbraum etwas zu klein, in den Grauwerten scheint er aber nicht schlecht zu sein. Aber frag am besten einfach mal User TFTShop, der ist vom Fach und wenn du Glück hast, kann er dir evtl. sogar noch ein gutes Angebot machen. :top:
Denn bzgl. Monitor kann ich OberstHorst nur zustimmen: was nutzen dir einige gesparte Sekunden in der Bildbearbeitung, wenn du mit den Farben daneben liegst oder bestimmte Farbnuancen gar nicht sehen kannst. :)
 
Einen Test des Monitors findest du hier. Mir persönlich wäre der Farbraum etwas zu klein, in den Grauwerten scheint er aber nicht schlecht zu sein. Aber frag am besten einfach mal User TFTShop, der ist vom Fach und wenn du Glück hast, kann er dir evtl. sogar noch ein gutes Angebot machen. :top:
Denn bzgl. Monitor kann ich OberstHorst nur zustimmen: was nutzen dir einige gesparte Sekunden in der Bildbearbeitung, wenn du mit den Farben daneben liegst oder bestimmte Farbnuancen gar nicht sehen kannst. :)

Super!!! Danke für den Hinweis.

LG
 
Im Zweifelsfall kann man sich in in 2 Jahren eh folgende Komponenten neu kaufen:

Mainboard
Arbeitsspeicher
SSD
Grafikkarte
Netzteil

Oder besser gesagt, man baut das DVD-Laufwerk in den neuen Rechner ein :lol:

Sorry, das musste sein :ugly:
 
sooo leute...

ich habe mir das mit dem selbst zusammenbauen noch einmal überlegt. ich glaube ich nehme es doch in angriff...habe mir gestern abend bis ca 02:00 uhr tutorial angesehen etc und es ist doch wie fahrrad fahren...man verlernt es nicht.

bei fragen denke ich mal, dass ich auf eure unterstützung zählen kann oder ;)

also gleich mal zum anfang...was brauche ich alles...

so ne detailaufluistung wär echt super. also wirklich festplatte, arbeitsspeicher, cpu usw.
nich dass ich noch was vergesse...ist immerhin mehr als 5 jahre her ;)

lg
gero
 
USB3 ist in der Praxis nicht so viel schneller als USB2 wie man meinen sollte. Aber es ist natürlich schneller.

Das ist eine gewagte Behauptung und nur richtig, wenn man USB 3.0 Geräte an einen USB 2.0 Port steckt. Dann liegt der Zugewinn nur bei ca. 10%

Ein schneller Stick (z.B. Kingston HyperX) kommt auf über 129Mb/sek Schreiben am USB 3.0 Port und noch immer auf 52Mb/sek an USB 2.0!
Eine externe USB 3.0 Platte liegt ebenfalls in dieser Region.
Das kann man mit entsprechenden Tools (CheckFlash oder CrystalDiskMark) gern mal selbst ausprobieren ...

Wer Extreme Pro oder Lexar 1000X sein eigen nennt, bzw. von einer D800 direkt sichert, weiß was er gewinnt.
Der Zeitgewinn ist schon enorm wenn man 4-5x schneller unterwegs ist. Aber warten wir mal auf Thunderbolt, dann ist USB 3.0 schon wieder Geschichte ;)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo leute...

ich habe mir das mit dem selbst zusammenbauen noch einmal überlegt. ich glaube ich nehme es doch in angriff...habe mir gestern abend bis ca 02:00 uhr tutorial angesehen etc und es ist doch wie fahrrad fahren...man verlernt es nicht.

bei fragen denke ich mal, dass ich auf eure unterstützung zählen kann oder ;)

also gleich mal zum anfang...was brauche ich alles...

so ne detailaufluistung wär echt super. also wirklich festplatte, arbeitsspeicher, cpu usw.
nich dass ich noch was vergesse...ist immerhin mehr als 5 jahre her ;)

lg
gero

Schraubenzieher vorhanden?



:lol:


Viel Glück und zeig ja ein Foto von dem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ne detailaufluistung wär echt super. also wirklich festplatte, arbeitsspeicher, cpu usw.
nich dass ich noch was vergesse...ist immerhin mehr als 5 jahre her ;)

lg
gero

CPU
Mainboard
RAM
Netzteil
Gehäuse
HDD
SSD (optional aber sinnvoll)
evtl. einen 2,5-3,5 Zoll Einbaurahmen damit die 2,5 Zoll große SSD in einen 3,5 Zoll schacht eingebaut werden kann
DVD Brenner
Grafikkarte (optional falls deine Ansprüche über die Fähigkeiten der IGP hinaus gehen)

Orientiere dich am besten an der FAQ, da ist alles aufgelistet. Das Mittelklasse System ist vom groben aufbau her eher zu empfehlen als das kleinere.
 
Rechner bauen ist nen Kinderspiel...

so ne detailaufluistung wär echt super. also wirklich festplatte, arbeitsspeicher, cpu usw.
nich dass ich noch was vergesse...ist immerhin mehr als 5 jahre her ;)

Erstmal musst du sagen, was du denn im Endeffekt für den Rechner ausgeben willst. Bleibt es bei den 400 Euro, oder ist auch ein bisschen mehr drin?

Checkliste ist auf jeden Fall schonmal:

- Gehäuse
- Mainboard
- CPU
- Arbeitsspeicher
- Festplatte (ggf. je nach Budget zusätzliche SSD)
- Grafikkarte (ggf. durch SB / Intel HDx000 obsolet)
- Netzteil
- Laufwerk
- (Software)
- (je nach Ausführung CPU und Gehäuse auch noch Kühler/Lüfter)

Edit: zu spät...
 
Erstmal musst du sagen, was du denn im Endeffekt für den Rechner ausgeben willst. Bleibt es bei den 400 Euro, oder ist auch ein bisschen mehr drin?

ja gut also ich sag mal +/- 400 euro. wenns nicht unbedingt notwendig ist, würde ich auch lieber bei den 400 euro bleiben. ich will mir ja auch noch nen gescheiten monitor dazu kaufen ;)

tastatur, betriebssystem etc ist vorhanden...aber nen neues gehäuse will ich noch XD

lg
 
reicht eigentlich die grafikkarte (ATI Radeon™ HD 3000 GPU), die auf dem bord ist aus oder sollte ich noch eine zuätzliche kaufen? Hab mir da die ATI RADEON HD 6570 ausgesucht...was sagt ihr?
 
Schau dir mal die von Stoker genannten FAQs an. Ich habe hier mal was zusammengestellt, was natürlich die 400 Euro erstmal übersteigt. Darauf können wir aber erstmal aufsetzen und schauen, wo du mehr ausgeben solltest und wo vielleicht was gespart werden kann:

Asrock B75 Pro3-M 70,-
Intel® Core™ i5-3450S 190,-
Western Digital WD10EZEX 1 TB 90,-
Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit 45,-
Enermax PRO82+ II 385W 67,-

Folgendes kommt noch oben drauf (Preise sind hier ausm Kopf):
Gehäuse ~ 50,-
Laufwerk ~ 30,-
Kabel, Versand ~ 10,- (sag ich jetzt einfach mal pauschal :P)
_________________
552,-

SSD macht in dem Preisrahmen keinen Sinn. Sollte ich was vergessen haben, werft den ersten Stein!
 
Schau dir mal die von Stoker genannten FAQs an. Ich habe hier mal was zusammengestellt, was natürlich die 400 Euro erstmal übersteigt. Darauf können wir aber erstmal aufsetzen und schauen, wo du mehr ausgeben solltest und wo vielleicht was gespart werden kann:

Asrock B75 Pro3-M 70,-
Intel® Core™ i5-3450S 190,-
Western Digital WD10EZEX 1 TB 90,-
Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit 45,-
Enermax PRO82+ II 385W 67,-

Folgendes kommt noch oben drauf (Preise sind hier ausm Kopf):
Gehäuse ~ 50,-
Laufwerk ~ 30,-
Kabel, Versand ~ 10,- (sag ich jetzt einfach mal pauschal :P)
_________________
552,-

SSD macht in dem Preisrahmen keinen Sinn. Sollte ich was vergessen haben, werft den ersten Stein!


sind leider 150 € über meinem preissegment...


ich ab hier mal was zusammengestellt...

- AMD FX-4100 4x 3.60GHz = 97€
- EKL Alpenföhn Sella Prozessorkühler = 18€
- SATA 750GB Wester Digital CAVIAR grün 3.5" = 58€
- ASUS M5A78L-M LE - AM3+ = 54€
- 8GB Kingston HyperX blu. DIMM PC3 CL9 KIT = 48€
- ASUS DRW-24B5ST Retail = 20€
- Sharkoon WPM500, 500 Watt = 48€
- LC-Power Pro-925B Midi Tower = 30€
_________________________________________________

= 373€ (inkl Versandkosten)


was ich jetzt noch für ok halten würde wär (wenn ich es wirklich benötige) eine andere garfikkarte als die onboard. da würde ich auch nochmal so 70€ für hinlegen.

meinungen^^
 
Edit:

Wow, war ich langsam.

Schau doch mal hier:
http://forum.silenthardware.de/index.php?showtopic=36173

- AMD FX-4100 4x 3.60GHz = 97€
- EKL Alpenföhn Sella Prozessorkühler = 18€
- SATA 750GB Wester Digital CAVIAR grün 3.5" = 58€
- ASUS M5A78L-M LE - AM3+ = 54€
- 8GB Kingston HyperX blu. DIMM PC3 CL9 KIT = 48€
- ASUS DRW-24B5ST Retail = 20€
- Sharkoon WPM500, 500 Watt = 48€
- LC-Power Pro-925B Midi Tower = 30€
750GB ist nicht sehr viel Speicherplatz, wenn du viel mit RAWs arbeitest. 3TB kosten 150€...
Das Netzteil ist äußerst groß dimensioniert, falls da keine extra Grafikkarte mehr rein soll. Mit der Onboard-Karte dürfte man ausreichend Power für die meisten Foto-Sachen haben.
Ansonsten ist das System OK. Sicherstellen, dass der RAM zum Mainboard und zur CPU passt. Mit einem Intel-Prozessor hättest du möglicherweise etwas mehr Leistung, ist aber auch ein paar Mark teurer.
Der Alpenföhn Sella ist ein ziemliches Schiff (vor allem sehr hoch). Vorher genau prüfen, ob der ins Gehäuse passt (Platine, CPU-Sockel, Rückwand mit einrechnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten