• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Objektiv-Park

  • Themenersteller Themenersteller Gast_159967
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_159967

Guest
Hallo an alle

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein paar Objektive zuzulegen (jetzt 1, in naher Zukunft 1 und die ferner Zukunft 1, so ungefähr)

Nur welche:confused: ist die Frage, also...

...ich habe im Augenblick ein 18-200mm f3.5-5.6 IS USM das aber meine Anforderungen nicht erfüllt also brauche ich was neues nun die erste Frage zwichen der Gurke 18-200mm und der L-Serie gibt es ja sicherlich noch etwas??? Aber was????:confused:

Da ich mit der Brennweite 18-200mm super zufrieden bin möchte ich auch sowas in der Richtung also so ein 18-70mm oder 18-100mm was könnt ich mir da Vorschlagen wie gesagt will etwas mit sehr guter Qualität.:top:
Was ist mit dem 18-270mm von Tamron hat jemand Erfahrungen damit, ist das in der Qualität wie mein 18-200mm oder wie ein L-Objektiv????


Jetzt zum Teleobjektiv:

Da denke ich ist ein 70-200mm in allen Variation etwas gutes, IS ist bei mir Pflicht, f2.8 wäre auch super aber muss nicht sein....

Oder ein 100-400mm war schon immer ein Wunsch....:D
...aber reicht die Blende 4.5-5.6 bei alles ausser strahlend blauem Himmel, denke ich wird das schwierig oder????

Später in 1 oder 2 Jahren kaufe ich mir dann noch ein Weitwinkelaber das hat noch Zeit.

MfG max92
 
Was ist mit dem 18-270mm von Tamron hat jemand Erfahrungen damit, ist das in der Qualität wie mein 18-200mm oder wie ein L-Objektiv????

Vom Regen in die Traufe … an ein L-Objektiv kommt ein Superzoom niemals ran.
Übrigens - vielleicht ist das 28-300mm L IS eine Überlegung wert … kostet aber einiges ;)


Da denke ich ist ein 70-200mm in allen Variation etwas gutes, IS ist bei mir Pflicht, f2.8 wäre auch super aber muss nicht sein....

70-200 4L IS :top:
 
Für mich sieht der optimale Objekttivpark so aus:

15 mm Fisheye
16-35 2.8 USM L
24-70 2.8 USM L
50 mm 1.2 USM L
85 mm 1.2 USM L
70-200 2.8 USM IS L
180 mm USM L Macro
100-400 4.5-5.6 USM IS L

Dazu eine 5 D Mark II.

;-)

Martin
 
Sehr gute Qualität → immer noch FB.

28mm, 85mm...
 
Deine Auswahl ist stark davon abhängig, was du ausgeben möchtest.

Im unteren Preissegment wäre als Weitwinkel-/Standartobjektiv das tamron 17-50 sehr brauchbar. Es ist scharf und lichtstark. Es hat jedoch kein USM und kein IS, welcher in dem brennweitenbereich aber durchaus verzichtbar ist.

Eine Preisklasse darüber gäbe es das Canon 17-55 2.8 IS. Das wäre das Nonplusultra für eine Cropkamera.

Wenn du auf Weitwinkel verzichten kannst, gibt es noch 24-70, bzw. 28-75 Objektive mit durchgehender 2.8er Lichtstärke.

Ansonsten gibt es so als halben Supperzoom noch das Sigma 18-125 OS. Das soll ganz brauchbar sein.

Im Telebereich sind die 70-200er von Canon wohl das beste wa es gibt. Ist halt die Frage was man da fotografieren will und was man so mit sich rumschleppen will.
 
Wie finde ihr diese Kombination:

Canon EF 24-70mm f2.8 L USM +/- 1.000€ (leider ohne IS)

oder

Canon EF 24-105mm f4 L IS USM +/- 1.000€ (leider keine f2.8)

und dann noch ein Tele :

Canon EF 70-200mm f2.8 L IS USM +/- 1.800€

oder

Canon EF 70-200mm f4 L IS USM +/- 1.000€

und später noch ein guter Weitwinkel

Würde dann zusammen +/- 2.000€ machen oder mit dem 70-200mm f2.8 sogar +/- 2.800€ ist ganz schön viel Holz für nen Studenten:(

Schau mal nach guten Gebrauchten da komm ich vielleicht billiger weg

Vielen Dank für eure Antworten

MfG max92
 
Für mich sieht der optimale Objekttivpark so aus:

15 mm Fisheye
16-35 2.8 USM L
24-70 2.8 USM L
50 mm 1.2 USM L
85 mm 1.2 USM L
70-200 2.8 USM IS L
180 mm USM L Macro
100-400 4.5-5.6 USM IS L

Dazu eine 5 D Mark II.

;-)

Martin

Und wer trägt das Geraffel? ;-)

Wie finde ihr diese Kombination:

Canon EF 24-70mm f2.8 L USM +/- 1.000€ (leider ohne IS)

oder

Canon EF 24-105mm f4 L IS USM +/- 1.000€ (leider keine f2.8)

und dann noch ein Tele :

Canon EF 70-200mm f2.8 L IS USM +/- 1.800€

oder

Canon EF 70-200mm f4 L IS USM +/- 1.000€

und später noch ein guter Weitwinkel

Würde dann zusammen +/- 2.000€ machen oder mit dem 70-200mm f2.8 sogar +/- 2.800€ ist ganz schön viel Holz für nen Studenten:(

Schau mal nach guten Gebrauchten da komm ich vielleicht billiger weg

Vielen Dank für eure Antworten

MfG max92

Mir wären 24mm Anfangsbrennweite viel zu lang... Es gibt viele gute Linsen im Bereich 17-55, vllt eher etwas in diese Richtung? Ich habe das EFS 17-55 2.8 + 70-200 2.8 IS und bin mit der Kombination sehr zufrieden. Was mir fehlt, ist höchstens noch mehr Weitwinkel.

Das 70-200 betreibe ich auch gelegentlich mit einem 2x Telekonverter - das ist zwar nicht mehr ganz so schön, aber immernoch brauchbar...
 
Hab ich auch gesehen aber ist das das Kit Objektiv der 50D, wenn ja dann glaube ich nicht dass das besser ist als das 18-200mm war auch als Kit dabei

MfG max92

Nee hab es verwechslet das Kit ist das 17-85mm und ich nehem nicht an dass Canon ein 1000€ Objektiv + 50D für 1.200€ verkauft
 
Das 17-55mm 2.8 IS steht von der Abbildungsleistung (nach mehrheitlicher Forenmeinung und diversen Tests im i-net) den L's um nichts nach.
Nicht verheimlichen sollte man, dass es gut -aber eben nicht SO gut wie die meisten L's verarbeitet ist. Will heißen: kein Staub- und Spritzwasserschutz, nicht so ein Panzer wie z.B. die 70-200 L's.
 
Hallo an alle

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein paar Objektive zuzulegen (jetzt 1, in naher Zukunft 1 und die ferner Zukunft 1, so ungefähr)

Nur welche:confused: ist die Frage, also...

...ich habe im Augenblick ein 18-200mm f3.5-5.6 IS USM das aber meine Anforderungen nicht erfüllt also brauche ich was neues nun die erste Frage zwichen der Gurke 18-200mm und der L-Serie gibt es ja sicherlich noch etwas??? Aber was????:confused:

Da ich mit der Brennweite 18-200mm super zufrieden bin möchte ich auch sowas in der Richtung also so ein 18-70mm oder 18-100mm was könnt ich mir da Vorschlagen wie gesagt will etwas mit sehr guter Qualität.:top:
Was ist mit dem 18-270mm von Tamron hat jemand Erfahrungen damit, ist das in der Qualität wie mein 18-200mm oder wie ein L-Objektiv????


Jetzt zum Teleobjektiv:

Da denke ich ist ein 70-200mm in allen Variation etwas gutes, IS ist bei mir Pflicht, f2.8 wäre auch super aber muss nicht sein....

Oder ein 100-400mm war schon immer ein Wunsch....:D
...aber reicht die Blende 4.5-5.6 bei alles ausser strahlend blauem Himmel, denke ich wird das schwierig oder????

Später in 1 oder 2 Jahren kaufe ich mir dann noch ein Weitwinkelaber das hat noch Zeit.

MfG max92

Das kommt natuerlich auch auf Dein Budget an bzw. was Du ausgeben moechtest.
Ich kann aber aus eigener Erfahrung das 24-105 L empfehlen:top::top::top:
 
Mir wären 24mm Anfangsbrennweite viel zu lang...

Da stimm ich dir zu aber deshalb will ich ja auch ein 1A Weitwinkel

Dann müsstest du aber sehr oft wechseln. Ein Superweitwinkel für Partys, Familienfeiern oder so find ich eher ungeeignet, da man dann immer noch ein zweites Objektiv rumschelppen muss und recht häufig wechseln muss. 24 mm am Anfang sind für sowas dann wieder zu lang.
 
Naja so nicht viel mehr als 1.000€ pro Objektiv sollten es sein

Mfg max92

Dann sollte doch ein 17-55 2.8 (mit oder ohne IS, es gibt ja noch andere als Canon, die ganz gut sein sollen) + irgendein 70-200 (4/2.8 mit oder ohne IS) drin sein, dazu noch ein richtiges UWW 10-20 o.ä. und du bist perfekt gerüstet.

Ich liebäugel gerade mit dem neuen Tokina 11-16 2.8...
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein paar Objektive zuzulegen (jetzt 1, in naher Zukunft 1 und die ferner Zukunft 1, so ungefähr)

Wenn Du bereit bist, auf den IS beim Standardzoom (das am Crop ein leichtes Telezoom ist) zu verzichten:
Jetzt: Tamron 28-75/2.8
Bald: Canon 70-200/4IS (Oder 2.8, je nach Oberarmen und Geldbeutel, oder 70-300IS)
Bald: Ultraweitwinkel 10-20, 10-22, 10-24, 12-24 von Sigma, Canon, Tamron oder Tokina

Preisgünstige und gute Lösung!
Mäcki
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein paar Objektive zuzulegen (jetzt 1, in naher Zukunft 1 und die ferner Zukunft 1, so ungefähr)

...ich habe im Augenblick ein 18-200mm f3.5-5.6 IS USM das aber meine Anforderungen nicht erfüllt also brauche ich was neues nun die erste Frage zwichen der Gurke 18-200mm und der L-Serie gibt es ja sicherlich noch etwas??? Aber was????:confused:

Jetzt zum Teleobjektiv:

Da denke ich ist ein 70-200mm in allen Variation etwas gutes, IS ist bei mir Pflicht, f2.8 wäre auch super aber muss nicht sein....

Oder ein 100-400mm war schon immer ein Wunsch....:D
...aber reicht die Blende 4.5-5.6 bei alles ausser strahlend blauem Himmel, denke ich wird das schwierig oder????

Später in 1 oder 2 Jahren kaufe ich mir dann noch ein Weitwinkelaber das hat noch Zeit. MfG max92
Ha,
wieder jemand der die Goldene-eierlegende-Woll-Milch-Sau sucht! :evil:

Die gibt es einfach nicht, alles hat Vor- und Nachteile und hängt eng mit den persönlichen Neigungen zusammen.

Die L's sind zwar gut, aber dafür groß, schwer, auffällig und sehr teuer!

Will man zu einem "vernünftigen" Kosten-Nutzenfaktor kommen, so lautet meine Wahl für Dich:

- 12-24mm Tokina ATX
- EF 24-104mm IS
- EF 100-400mm IS
+ ein GUTES Stativ
+ Kabelauslöser
+ Fachliteratur

Das EF 100-400mm IS ist sehr gut und hat (leider) keine lichtstärkere Konkurrenz! Es ist seinen Preis jedoch wert!

...und das EF-S 18-200mm IS (welches ich persönlich nicht für eine Gurke halte) behälst Du für Familienausflüge etc. :D
 
wenn du student bist und es nicht so dicke hast, warum müssen es dann unbedingt canon L optiken sein?

wie sieht es denn mit fremdherstellern aus?
Tokina 12-24 1:4 ~ 350€
Tamron 17-50 1:2.8 ~ 350€
Sigma 70-200 1:2.8 ~ 650€

damit bist du auch gut ausgerüstet, und sparst geld...

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten