• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer Mac pro wirklich das non plus ultra für mich?

  • Themenersteller Themenersteller equalibrio
  • Erstellt am Erstellt am
- Raid0 würde ich bleiben lassen für Deine Arbeitsdaten. Fällt eine Platte aus, sind alle Daten weg. Ja, Du hast so recht günstig "eine große Platte" aber zu welchem Preis? Auf der einen Seite Geld in einen Mac Pro investieren weil Du professionell arbeitest/arbeiten musst, auf der anderen Seite die Kundendaten und Dein ganzes System auf einem Raid0 wackeln lassen?
Das komplette Raidsystem wird doch nochmal extern gesichert. Also auch das System.
Somit habe ich bei einem Ausfall des Raid 1 eine ungefähre Belastung von 3 Stunden und das komplette System so wie es vorher war wieder zurück (time machine) Habe einmal den Ernstfall simuliert, klappt!

Oder eben gleich 3 Platten zum Raid5 zusammen schalten.
Rai 5 funktioniert softwareseitig nicht und bedarf dann eines Hardware raid contollers welcher für den MP gut nochmal 1000 Euronen kostet. Und naja, das ist nen bissl viel :)

Beste Performance mit vier DIMMs
Ja, das habe ich auch mehrfach gelesen. theoretisch habe ich 4x 2 GB. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die performance wirklich SPÜRBAR runtergeht wenn ich alle 8 Slots belege...

IO ist Input Output. Der Vorteil des RAID 0 ist das die Daten auf 2 Plattena ufgeteilt werden. Also Byte 1 auf Platte 1, Byte 2 auf Platte 2, Byte 3 auf Platte 1 und Byte 4 auf Platte 2 usw. So kann sich die Leistung theoretisch verdoppeln.

Ja, aber die Frage ist doch, ob trotz der Verbesserung immer noch mehr Daten als die theoretischen 3GBIT/s über die Leitung gehen!? Oder verdoppelt sich das durch die generellen Zugriffszeiten? Sprich, die Umdrehungen pro Minute?
 
Ja, aber die Frage ist doch, ob trotz der Verbesserung immer noch mehr Daten als die theoretischen 3GBIT/s über die Leitung gehen!? Oder verdoppelt sich das durch die generellen Zugriffszeiten? Sprich, die Umdrehungen pro Minute?

Mit den 3GBit/s meinst du die SATA II Schnittstelle. Das sind ca. 300MByte/s Netto und da jede Platte ihren eigenen Anschluss hat, ist das nicht von Bedeutung, da keine Platte mehr als 120Mb/s schaufeln kann.
Die Zugriffszeit verändert sich praktisch nicht, sie wird sogar eher langsamer, da beide Platten die Daten finden müssen. Es erhöht sich einfach nur die MB/s da beide Platten dann z.B. 80MB/s liefern womit du auf 160Mb/s kommst.
 
Die Zugriffszeit verändert sich praktisch nicht, sie wird sogar eher langsamer, da beide Platten die Daten finden müssen. Es erhöht sich einfach nur die MB/s da beide Platten dann z.B. 80MB/s liefern womit du auf 160Mb/s kommst.

Das stimmt so nicht, dateien die kleiner sind als die Chunk-size des Raids werden nicht zerhackt und nicht auf beide Platten verteilt sondern nur auf einer gespeichert. Damit kann man dann von einem RAID0 auch kleine Dateien viel schneller lesen, weil man eben doppelt so viele Seeks zur Verfuegung hat.

Zwei Ergaenzungsfragen: RAIDcontroller (echte, gute) von 3ware, ICPvortex oder Intel kosten (mit 4-6 Kanaelen) die Haelfte der hier angegebenen 1000 EUR. Laufen die in Macs nicht?

Und: kann MacOS kein Software RAID5? Es ist zwar CPU-aufwendiger als Raid 1 oder 0, aber dass das in einer 8-Kern Workstation auffaellt bezweifle ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht, dateien die kleiner sind als die Chunk-size des Raids werden nicht zerhackt und auf beide Platten verteilt sondern nur auf einer gespeichert. Damit kann man dann von einem RAID0 auch kleine Dateien viel schneller lesen, weil man eben doppelt so viele Seeks zur Verfuegung hat.

Zwei Ergaenzungsfragen: RAIDcontroller (echte, gute) von 3ware, ICPvortex oder Intel kosten (mit 4-6 Kanaelen) die Haelfte der hier angegebenen 1000 EUR. Laufen die in Macs nicht?

Und: kann MacOS kein Software RAID5? Es ist zwar CPU-aufwendiger als Raid 1 oder 0, aber dass das in einer 8-Kern Workstation auffaellt bezweifle ich.

Nein die üblichen Controller gehen nicht, es gibt nur sehr wenig für den Mac. Apple selber bietet ja einen SAS Raid Controller an. OSX kann nur Raid 1 und 0. Raid 5 würde ich auch nicht per Software machen, das würde auch auf einer 8 Kern Maschine auffallen.

Zur Chunksize, die liegt im KB Bereich also z.B. bei 64kbyte, betrifft also nicht viele Dateien. Zudem solltest du dir noch einig werden ob sie auf eine oder zwei Platten speichert :). Hier mal Benchmarks zu dem Thema: http://www.tomshardware.com/de/RAID-Stripes-Blockgrosse,testberichte-239896-6.html
 
Raid 5 würde ich auch nicht per Software machen, das würde auch auf einer 8 Kern Maschine auffallen.

zu osx kann ich da zwar keine aussagen treffen (und wohl sonst auch keiner wenn es nicht geht ;), software raid 5 unter linux habe ich aber auf wesentlich schlechteren maschinen laufen (fruehe amd dualcores) und der performancenachteil ist dort schon zu vernachlaessigen (auch im angesicht der preise der controller und auch des problems was man macht wenn der hardwarecontroller ausfaellt).
 
... Zur Diskussion steht der aktuelle MP mit c.a. 10Gb ram, 2,8ghz 8core und der 8800gt mit 512mb ram.
....
Allerdings kostet das ganze auch weit über 3000 euro ....
Gruß, Damien

So teuer wirds nun auch nicht!!

Mit 2GB RAM und der 8800GT kostet der Mac Pro im Apple-Store z.Zt. 2.619,- EUR! Ein 2GB-Modul kostet rund 65,- EUR,

Somit kostet der Mac Pro in der oben angegebenen Konfiguration knapp 2.900,- EUR.
Da bleiben noch einige EURos übrig ;)


Hier ein Vergleich der Grafikkarten 2600XT - X1900XT - 8800GT und FX5600
 
die 38xx serie ist ja mittlerweile erhältlich und die bringt einen deutlichen leistungsschub- siehe barefeats.

ist etwas offtopic, aber kann mir vielleicht mal jemand sagen, wo es die mac-kompatiblen varianten zu kaufen gibt, bzw. auch was die kosten. würde nämlich meinem mac pro auch durchaus noch etwas aperture performance gönnen (habe ne ati 2600).
 
hi, ich meinte allerdings den 2x 2,8ghz.. und 65euro ein 2gb modul mit 800mhz und kühler und Fehlerspeicher...?
Sind die echt schon so günstig?

Und danke für die links...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten