• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Lightsphere "Cloud"

Wie sieht's denn mit der Stabilität aus, wenn du die Bowl auf der Lightsphere-Kopie befestigst?

also be dem jetzigen (der ja soweit ich es beurteilen kann auch eine china version ist, ist die stabilität wunderbar.
Ich hab lange rumgeschaut und es gibt da einige nachbauten, z.b hk supplies
das ist nur noch ein lappen.
In deu kann ich den wenn er mir nicht gefällt wieder zurücksenden
 
Hmm, wenn er sich wirklich verbiegt, wenn er schräg gehalten wird, dann wäre das wirklich etwas blöd. Naja, mal schaun. Zur Not mach ich nen kleinen Stab oder sowas rein ^^
 
dullert ihr hier wirklich wegen 25 Euro Mehrkosten für einen Bouncer rum ?

Sorry - aber wer diesen Chinamist auch noch kauft, liefert doch erst den Nährboden für diese diebischen Nulpen.

Sicherlich entspricht der Preis des Lightsphere nicht den Materialkosten - es ist aber auch eine klasse Idee dahinter.
Und die Ergebnisse, sprich Blitzfotos, sind jeden Cent wert !!!

Immerhin wird das Ding ewig halten - es ist also ein sehr langfristiger Ausrüstungsgegenstand.

Ich überlege derzeit den WhaleTail® Reporter - Blitzdiffusor zu bestellen.
Der erscheint mir sehr nützlich und universell verwendbar.

Hat den schon jemand im Einsatz ?
Wie sieht es mit der Befestigung aus, wenn man Kamera samt Blitz beim Laufen hin und her schwingt ?
Hält er gut, oder fällt er leicht ab ?
 
dullert ihr hier wirklich wegen 25 Euro Mehrkosten für einen Bouncer rum ?

Sorry - aber wer diesen Chinamist auch noch kauft, liefert doch erst den Nährboden für diese diebischen Nulpen.

Sicherlich entspricht der Preis des Lightsphere nicht den Materialkosten - es ist aber auch eine klasse Idee dahinter.
Und die Ergebnisse, sprich Blitzfotos, sind jeden Cent wert !!!

Immerhin wird das Ding ewig halten - es ist also ein sehr langfristiger Ausrüstungsgegenstand.

So sehe ich das auch. Kluge Köpfe haben gute Ideen und die Reisschalen kupfern alles ab. Wundere Dich nicht wenn Dir nach einem halben Jahr die Finger abfallen weil in dem Nachbau Weichmacher drin sind die etwas gesundheitsschädlich sind.


Grüße
 
Wieso Chinamist ? Ich hab hier einen Satz Funkauslöser aus eben diesem Land, der zudem wunderbar funktioniert. Und nebenbei: Ich will garnicht wissen, wo genau die Original Lightspheres gebaut werden. Wenn alles aus China Mist ist, dann können wir beträchtliche Teile aus unserem alltäglichen Leben in den Müll kippen. Und 25€ sind - in meinen Augen - schon eine ganze Stange Geld, zumindest in meinem "Alter".

Ich werd mal testen wir er ist. Gefällt er mir, dann bleibt er, wenn nicht verkauf ich ihn wieder und überlege, ob mir das Original das Geld wert ist oder nicht.
 
So sehe ich das auch. Kluge Köpfe haben gute Ideen und die Reisschalen kupfern alles ab. Wundere Dich nicht wenn Dir nach einem halben Jahr die Finger abfallen weil in dem Nachbau Weichmacher drin sind die etwas gesundheitsschädlich sind.
Grundsätzlich ACK, doch auch Gary Fong lässt seine Lightspheres natürlich in China fabrizieren, das dürfte doch klar sein, oder? :rolleyes:
 
Das glaube ich nicht. Selbst Canon ist von China wieder nach Japan gegangen. Einfach weil Japan besser und doch etwas günstiger ist. Siehe aktuelle Verpackung vom CP-E4.

Grüße
 
Und nebenbei: Ich will garnicht wissen, wo genau die Original Lightspheres gebaut werden. Wenn alles aus China Mist ist, dann können wir beträchtliche Teile aus unserem alltäglichen Leben in den Müll kippen.

OT - zur Erklärung:
Es geht nicht darum, woher die Sachen kommen, sondern auf welche Weise sie in den Umlauf gebracht werden, und wer die Rechte (Patente usw.) daran hat.
Das diese Plagiate dann ab und zu noch minderwertig seien können (nicht müssen !!) ist nur ein Nebeneffekt.
Ich fürchte unsere ganze PC Hardware wird dort produziert - aber eben nicht von Fälschern, sondern hauptsächlich von den Schöpfern dieser Produkte.



Und 25€ sind - in meinen Augen - schon eine ganze Stange Geld, zumindest in meinem "Alter".

25 Euro sind 25 Euro - ob ich 20 oder 40 Jahre alt bin.

Und 25 Euro mit denen ich einen Fälscher unterstütze, sind IMHO eine Investition gegen meine eigene Zukunft.
Gerade als junger Mensch weiß man ja nicht, in welcher Branche man später seine Brötchen verdienen wird .... oder eben nicht mehr.

...
 
So, mein "Lambency Flash Diffusor", ein Nachbau von Gary Fong's Lightsphere II in der Clear Version, ist gerade eingetrudelt. Ich hatte bis jetzt keine Zeit ausführlich zu testen, aber hier die ersten Infos:

Das Paket kam sehr gut verpackt, sogar mit einer richtigen Schachtel. Dabei waren der Flash-Diffusor sowie die drei Kappen. Der Diffusor ist - wie erwartet - groß, aber im Gegensatz zu den ersten Infos, die ich hier im Thread bekommen habe, absolut fest und stabil. Er lässt sich zwar immer noch zusammen drücken und so etwas platzsparen einpacken, ansonsten wabbelt hier aber überhaupt nichts. Auch die Aufsetzer sind wunderbar passend. Den Zweck der farbigen Varianten wage ich zwar anzuzweifeln, aber der Clear-Aufsatz bringt - gerade bei Decken ohne weiß - eine wirklich tolle Kombination aus Raumlicht und schön klarem, direktem Frontlicht durch den Diffuser.

Einziger, doch etwas ärgerlicher Wermutstropfen: Das Ding ist, selbst ohne Deckel, ziemlich schwer. Ganze 166g bringt das Ding auf die Waage. An sich nicht so dramatisch, aber an meinem SB 600 wird die Sache damit etwas unstabil. Drehe ich meine Kamera also nicht besonders vorsichtig nach vorne, um auf das Display zu blicken, dann klappt der Blitz nach vorne.

Hier meine Frage an die Besitzer des Originals: Wie schwer ist denn euer Lightsphere ? Ich bin mir nicht so sicher, ob es an meinem Blitz liegt oder wirklich am Gewicht des Diffusors. Mal sehen, ob ich das etwas stabilisieren kann.

Bisher bin ich aber doch positiv überrascht.
 
Und ein kleiner Zusatz noch dazu:

Das Problem mit dem Kippen lässt sich bei mir ganz einfach über einen Streifen Panzertape auf der Rückseite des Blitzes lösen, damit dieser nicht nach vorne klappen kann. Ist dann zwar etwas unflexibel, aber genau so wie ich es mir vorstelle.

Wahrscheinlich werde ich diese Methode noch durch zwei Klettstreifen ersetzen, am mitdrehenden, oberen Teil und am unteren, festen Teil. Diese kann ich dann schnell über einen Streifen miteinander verbinden und auch wieder abziehen, wenn ich ihn z.B. nicht mehr brauche oder schnell ins Hochformat wechseln muss.

Edit:
Autsch .. ich vergaß ganz, den Blitz bei 90° senkrecht auch um 90° nach rechts zu drehen .. also, vergeßt die Sache mit der Unstabilität, funktioniert alles wunderbar. Ganz kann es aber nicht schaden ihn doch zu fixieren, dann kippt er halt nicht zur Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein "Lambency Flash Diffusor", ein Nachbau von Gary Fong's Lightsphere II in der Clear Version, ist gerade eingetrudelt....

Einziger, doch etwas ärgerlicher Wermutstropfen: Das Ding ist, selbst ohne Deckel, ziemlich schwer. Ganze 166g bringt das Ding auf die Waage.

Hier meine Frage an die Besitzer des Originals: Wie schwer ist denn euer Lightsphere ? Ich bin mir nicht so sicher, ob es an meinem Blitz liegt oder wirklich am Gewicht des Diffusors. Mal sehen, ob ich das etwas stabilisieren kann.

Bisher bin ich aber doch positiv überrascht.

109g ohne und 143g mit Deckel. :D
 
Ah, okay. Das erklärt dann doch den kleinen Unterschied, den man auch in den Gary Fong Videos sieht. Wobei der Deckel bei mir definitiv keine 50g schwer ist.

Aber, wie gesagt, wenn man ihn seitlich dreht besteht keine Gefahr fürs Umkippen nach vorne. Stört man sich evtl. an dem Umkippen zur Seite hin, dann reicht - bei mir - Tape bzw. Klettband locker
 
Hallo,

nach dem Lesen aller Beiträge dieses Threads, ist für mich die Frage nach Clear vs. Cloud immer noch offen. Der Unterschied scheint sich ja (bei Eventfotografie wie Hochzeiten, wo Gruppen als auch Porträts geschossen werden, in mittelgroßen bis großen Räumen) auf den Energiereserveaspekt zu reduzieren. Da ich nun gestern einen origin. LS II Cloud für meinen 580EX II erhalten und in 4 Wochen eine Hochzeit abzulichten habe, weiß ich nicht, ob ich nicht umtauschen soll. Das ist wohl eher eine Frage an die 'Wechsler'.

Habe mich leider zu wenig davor informieren können.

Vielen Dank für noch ein paar Hinweise,
Adieu.
 
Also ehrlich gesagt verwende ich meinen eigentlich NIE. Gerade das Gewicht macht mir Sorgen in Bezug auf Ausleiern des Gelenkes des Blitzes. :o

Stattdessen verwende ich, wenns nicht anders geht (indirekt blitzen) die "Better Bounce Card".

Sacha
 
Da ich nun gestern einen origin. LS II Cloud für meinen 580EX II erhalten und in 4 Wochen eine Hochzeit abzulichten habe, weiß ich nicht, ob ich nicht umtauschen soll. Das ist wohl eher eine Frage an die 'Wechsler'.

Den Clear kann man wunderbar mit Transparentpapier zu einem Cloud umwandeln (Papier um den Blitz, Clear drauf -> wie mit einem Cloud fotografieren).
Umgekehrt kannst du aus einem Cloud keinen Clear machen.

Wer sich nicht den Luxus gönnen möchte/kann, sollte sich die obige Möglichkeit überlegen.
 
ich habe den original lightsphere clear und den cloud. Der Lichtverlust ist am 580ex gering, da der Blitz Leistungsstärker als der 430ex ist. Am 430ex würde ich nur den clear empfehlen. am 580ex ist es egal (bevorzuge aber trotzdem den clear). Achja, ich habe den Original Lightsphere und mein Kumpel den Nachbau. Der Unterschied liegt am Geruch :), am Gewicht und an dem Material (der Nachbau glänzt etwas mehr). Der original Lightsphere Clear II sitzt bombenfest auf meinem Blitz, der Nachbau wackelt hingegen und lässt sich ohne einlagen oder sonstigen Tricks nicht fest draufsetzen. Aber sonst nehmen sie sich nicht.
Ich habe es nicht bereut das original gekauft zu haben, es lässt sich gut wiederverkaufen, wenn man es mal vor hat. Aber ich denke momentan gar nicht dran, denn der Lightsphere gehört zum Blitz einfach dazu :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten