• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Body oder doch zuerst ein Objektiv?

FloG.

Themenersteller
Hallo miteinander!!

Ich bin auf der suche nach Ratschlägen, weil ich jeden Tag anders denke zur Zeit...

Erst mal die kurz Vorgeschichte:
Ich besitze seit nur fast 3,5 Jahren eine Eos 400d mit BG (etwa 9.000 Auslösungen), dazu ein 50 1.8, das eigentlich verstaubt, ein Tamron 17-50 2.8 als immerdrauf und ein Tokina 100 2.8 Makro. Außerdem fristet ein Tamron 70-300 in meinem Rucksack sein dasein und wird nur alle heilige Zeit gebraucht, da die Qualität einfach unter aller Kanone ist.
Am liebsten fotografiere ich Makros, Landschaften und ab und an auf Feiern und einige Portraits.
Jetzt möchte ich meine Ausrüstung qualitativ erweitern und stehe da, wie der Ochs vorm Berg:

Ich schwanke zwischen einem neuen Body (60d oder gar eine 7d, was aber der Finanzminister nicht zulässt) oder einem 70-200 4L.

Was ich mir davon verspreche:
Die 400d ist trotz BG recht klein und ich bin gerade auf Feiern usw. mit dem Rauschverhalten mehr als unzufrieden. Seit ich eine Nikon D300 in der Hand hatte bin ich mit meinem Sucher auch sehr unglücklich, weil ich ihn als sehr klein und dunkel empfinde.
Von einem Tele würde ich mir versprechen bei Portraits und Feiern (da benutze ich das Tamron und Tokina bisher) weniger den Laufzoom nutzen zu müssen ;-) Außerdem fehlt mir der Brennweitenbereich in sagen wir 15% meiner Bilder.

Ich weiß nun aber nicht in was ich zuerst Geld investieren sollte und denke jeden Tag anders darüber! Außerdem weiß ich nicht ob das 70-200 4L wirklich für Hochzeiten, Geburtstage, Feste usw geeignet ist oder ob es zu lichtschwach ist...

Ich wäre für Ratschläge eurerseits sehr dankbar!
Was würdet ihr tun?

Gruß aus dem regnerischen Franken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was würdet ihr tun?

Ich würde zu dem 70-200er greifen, vorausgesetzt dein 70-300er wird nur aus dem genannten Grund nicht benutzt, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, denn so schlimm fand ich das Objektiv nicht. Ich hatte beide; und ja, das L ist um einiges besser.
 
Titel geändert ;-)

Ausgeben würde ich bis 800€ mit ein wenig Schmerzgrenze nach oben...

Das Tamron benutze ich so selten, weil ich es im Vergleich zum Tokina beispielsweise inefach unglaublich "milchig" und unscharf empfinde. Das Tokina und auch das Tamron 17-50 sind einfach viel knackiger!
 
Gruß aus dem regnerischen Franken!

;);):rolleyes:

Möchtest du eher mehr Bilder mit dem (besseren) Tele machen oder lieber "bessere" Bilder wie bisher :confused:

Auch Gruß aus dem regnerischen Franken!

PS
war wieder zu langsam beim tippen

Wenn du zuerst die Cam kaufst, dann deine 400D und das 70-300 verkaufst, reicht dann nicht das Geld für das 70-200 ?

:)
 
Das ist mein Problem!
Ich würde gerne bessere Bilder als bisher machen. Allerdings würde ich mir auch nicht zwingend anmaßen zu sagen, dass ich mit einer besseren Cam bessere Bilder mache ;-) Aber ich Comfort eines helleren Suchers, des besseren Rauschverhalten und das generelle Handling reizen mich sehr!

Mit deinem "guten" Tele, würden sich andere, vielleicht auch neue Bereiche auftun...

das ist meine momentane Zwickmühle!
 
Die 400D ist sicher schon ein bisserl in die Jahre gekommen und mit den aktuellen Modellen liegst Du bzgl. Rauschverhalten etc. sicher besser.

Aber ich glaube nicht, dass Dir dann die 60D oder 7D wirklich viel mehr bringt, als z.B. eine 550D, die dann doch ein Stück günstiger ist.

60D hätte den Vorteil vom Klappdisplay bei Makros in "schwierigen Positionen".
7D natürlich schnellere Serienbilder und Autofokussystem.
Beide natürlich wertigere (und größere) Gehäuse - rein von der Bildqualität wirst Du hier aber keinen wirklichen Unterschied feststellen können.
 
Würdest Du Deine derzeitigen Fotografiergewohnheiten mit einem 70-200er z.B. wirklich dergestalt ändern,
daß sich diese Investition lohnt...?:confused:

Bin letztes Jahr mit meiner 1000D von einem 55-250er auf ein 70-200/2.8 II IS umgestiegen.
Und trotz uneingeschränkter und dauerhafter Euphorie blieb mein 24-105er fast immer drauf.
Erst seit dem Umstieg auf KB kürzlich paßt es perfekt in meinen realen Alltag.

Ausgehend von einer 400D würde ich Dir eher zu einem höherklassigen Body raten a la 60D.
Deine Vorteile bei einem Bodyupgrade sind mittlerweile einfach zu groß, als daß sie anderweitig kompensierbar wären.
Bei einer 500D sähe das sicherlich etwas anders aus.;)
 
das ist meine momentane Zwickmühle!

Wenn ich jetzt sag, dass ich von 6 Monaten noch keine 550D, 15-85 und 70-200/4 L IS hatte - und zwar in dieser Reihenfolge - hilft dir das nur bedingt weiter.

Stark vereinfacht war meine Anfangsfrage ISO oder Tele und ich hab mich zunächst für ISO entschieden (war auch eine "Aktion" eines Elektrofachmarktes). Damit konnte ich in mehr Situationen Bilder machen als vorher mit der 350D.

Das Problem war dann, dass ich selbst besser arbeiten mußte und meine Linsen an der neuen Cam nicht mehr so der Brüller waren. Die höhere Auflösung bringt vllt gewisse Änderungen im eigenen Verhalten mit sich (z.B. Ausschnittvergrößerungen)

Vermißt du bei Makros eigentlich ein Klappdisplay ?

... mit dem Rauschverhalten mehr als unzufrieden ... fehlt mir der Brennweitenbereich in sagen wir 15% meiner Bilder...
Wie viel % sind das beim Rauschverhalten - macht aber nur Sinn wenns eine Zahl ungleich 15% ist :cool:
 
Wenn du den Sucher kritisierst, müsstest du über den Umstieg auf eine zweistellige nachdenken, da wird der Sucher spürbar besser. Eine 50d gibt es im Moment für ca 550€ gebraucht und wenn du die 400d + BG + Tele verkaufst, ist auch Geld für z.B. ein Tamron 70-300mm VC USD drin, welches wohl ein guter Kompromiss aus Sachen Ausstattung, Preis und Leistung wären.

L-Linsen, schön und gut, wenn dein Budget eher knapp ist, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis eher nicht meiner Meinung nach.


MfG Q :]
 
Ausgeben würde ich bis 800€ mit ein wenig Schmerzgrenze nach oben...

400D; 50/1,8; Tamron 70-300; Tokina 100/2,8 (alles Verkaufen)

Tamron 17-50/2,8 (behalten)
550D mit BG-E8 (kaufen)
Tamron oder Sigma 70-200/2,8 (kaufen)

Dann hast du eine Cam mit sehr guter High Iso Qualität und Objektive mit durchgehender Blende 2,8 von 17-200mm Brennweite.

Damit geht schon sehr viel bei Hochzeiten, Partys, Street etc. und wirst auch mit deinem Budget klarkommen.
 
Für Innenräume würd ich kein 4,0 Zoom nehmen, wenn man eh schon mit 2,8 an die Grenzen kommt (ausser Du hast andere Erfahrungen gemacht).
Das frisst Dir den ISOvorteil eines neuen Bodys fast wieder weg, gegenüber Deinem Makro 2,8.

Die Bildqualität wird aber eine 60D durch das bessere HighISO heben.
Vielleicht siehst Du auch einen Vorteil, wenn Du nicht nur den mittleren AF-Punkt verwenden kannst.

Sigma hat ein auf APSc gerechnetes 50-150/2,8OS angekündigt.

OK-ist auch nicht klein http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-150mm-f28-ex-dc-os-hsm.html
Oder vielleicht kriegst Du ja ein gebrauchtes http://geizhals.at/eu/a299912.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!

Das Tokina kann ich in keinem Fall hergeben, da es meine Lieblingslinse ist, da mir die Makrofotografie mit am meisten Spaß macht!! Außerdem nutze ich es für Portraits und eben als "Tele" bei Feiern etc. ...
Die beiden Anderen werde ich wohl tatsächlich weitergeben, da sie eigentlich nur verstauben!

Ich habe mir das 800€-Limit gesetzt. Allerdings habe ich mir vorgenommen einmal richtig zu kaufen und will eigentlich möglichst "keine" oder wenige Kompromisse eingehen ;-) Deswegen würde ich es auch in Kauf nehmen und entweder wieder auf den neuen Body oder das neue Objektiv sparen. Lieber etwas länger warten und gute Ausrüstung bekommen, habe ich mir nach der Fehlinvestition Tamron 70-300 vorgenommen. Auch wenn ich da nicht viel Geld in den Sand gesetzt habe ;)

Ich denke, dass ein Wechsel in den zweistelligen Bereich das sinnvollere wäre, da mir meine 400d schon recht mickrig vorkommt in der Hand und ich mich mit dem zweiten Schnellwählrad sehr sehr gut anfreunden kann!

Edit sagt, dass ich auch kein Problem mit gebrauchten Cams bzw. Objektiven hätte ;-)
 
Mit den gebrauchten Bodys ist halt nur die Sache, dass Du dadurch kaum ISOvorteile hättest. Erst ab dem 18MP Sensor hat sich deutlich was getan.
Wenn Du aber eine 60D gebraucht meinst, wär die Frage wieviel günstiger sie verkauft wird. Meist scheints mir, als wären die neuen Gebrauchten nicht günstiger wie Neu zu kriegen. Aber, kann mich täuschen.

Je nachdem wie oft/ob Du unter 28mm brauchst, könnte auch ein Tamron 28-75/2,8 statt dem 17-50 was bringen.
Den Weitwinkelbereich könntest Du günstig mit einem 18-55IS abdecken.

In Verbindung mit dem Makro 2,8 ist durch das niedrigere ISO auch noch mehr croppen drinn, wie mit einem F4 Zoom bei höherem ISO (bei100mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fasse ich eure Meinungen jetzt richtig zusammen, wenn ich sage:

Meine jetztigen Motive/Bilder kann ich durch einen neuen Body (ich denke an den 60d oder eine gebrauchte 50d) eher verbessern und somit fotografisch mehr Fortschritte machen als durch ein 70-200 4L?

und:

Wenn ich objektivtechnisch Fortschritte machen will, dann eher durch ein 2.8er Zoom?

vg
 
Also ich bin vor kurzem von der 1000d auf die 60d umgestiegen und muss sagen der Sucher und das viel bessere Rauschverhalten rechtfertigen m. M. allein schon die Investition. Hinzu kommt das Klappdisplay für deine Makros und der bessere Autofokus. Zu den Objektiven kann ich nichts sagen da ich hauptsächlich Festbrennweiten nutze. Aber die 60d rockt...
 
Du schriebst dass Du mit dem Rauschen bei Festvitäten nicht zufrieden bist.
Wenn Du das jetzt mit 2,8 machst, wirst Du das mit F4 nicht verbessern, sondern das Gegenteil. Das Fußzoom bleibt Dir aber.

Der Sucher wird mit dem Objektiv nicht größer.

Rauschmäßig verbesserst Du Dich mit der 50D weniger, wie mit der 60D.

Wenn Du also mehr rauschen willst, dafür aber keine Fußarbeit, nimm das Zoom.
Wenn Du weniger rauschen willst, besseren Sucher/AF/größeren Body (wenn auch abzüglich Griff), dann nimm die 60D.

Zum Vergleich der Bildqualität bei hohen ISO, kannst Du statt der 400D die rauschmäßig gleiche 1000D eingeben. Natürlich musst Du mitberücksichtigen, dass Du die 15MP/18MP auf 10MP rechnen müsstest,- und sie dadurch weniger rauschen und schärfer wirken:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page17.asp
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
Vielen Dank!

Dann wird es wohl tatsächlich ein neuer Body werden. Hab mich mal wieder etwas umgeschaut und ich finde sehr erschreckend, dass eine gebrauchte 50d nur ganz wenig günstiger ist, als eine neue 60d (Amazon 840€)!!

Und im Anschluß werde ich dann wohl auf ein 70-200 2.8 sparen müssen :-(

VG
 
Bei deinem Limit (800€) sind da Verkauf 400D, Verkauf 50/1.8, Verkauf Tamron 70-300, eingerechnet??

800,- + Verkauf macht so runde 350,- bis 400,- aus, ergäbe 1200,- und die Welt sähe neben deinem neuen Body gleich ganz anders aus.
UWW und Makro bliebe,
"immerdrauf" + Tele wären machbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten