• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Neuer Blindtest mit 9 SP-Kameras

Da hast du auch wieder recht alter Wein in neuen Flaschen, und das seit Jahren.
Apple, Samsung, Pixel haben wohl extra Saisonkräfte eingestellt, die jedes Jahr den alten Wein in neue Flaschen umfüllen. :D

Ich denke mal auch das die chinesischen Hersteller da weiter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und RAWs oder JPG-XL in DNG Containern zu deren Bearbeitung man teure Software-Abos braucht.

Aber gut, der Test hatte nicht den fotoaffinen Amateur als Zielgruppe, sondern den Erinnerungsfoto-Knipser. Ist halt ein Computerforum und kein Foto-Forum dort. Passt schon. Für dort, nicht für hier.

Als fotoaffiner Amateur der auch gerne Erinnerungsfotos schiesst fühle ich mich gerade übergangen ;)

Die Raws der SPs kannst Du auch mit einfacheren Programmen ohne Abo bearbeiten.

Würde ich für um die 400€ ein Android suchen würde ich mir das Motorola ruhig mal ansehen - das sollte man anerkennen (das Honor 400P ist ja auch so ein PL-Topper)

zu Apple, Samsung und einige andere kann man nur sagen:
wann lernt ihr es endlich eure JPGs ohne übertriebene Kanten und HDR-Effekte auzubereiten?

Fazit für mich:
Für fotoaffine Anwender für die Bildqualität auch etwas mit "Qual" (=Nachbearbeitung) zu tun haben darf ist Raw immer noch die erste Wahl !
Das war bei der DSLM so und gilt immer noch für jedes Gerät das Foto-Dateien erzeugt
(wenn gleich manch VIVO oder Ultra die Notwendigkeiten verschieben mag).
 
Hier ist die Häufigkeit der genannten Smartphones in deiner Liste, sortiert nach Anzahl der Nennungen (absteigend):
ModellAnzahl
Xiaomi 154
Sony Xperia 1 VII3
Google Pixel 9 Pro XL3
Motorola Edge 60 Pro2
Samsung Galaxy A561
Samsung Galaxy S25 Ultra1
Apple iPhone 16 Pro Max1

Nach den Testbildern bei gsmarena.com würden Platz 1 und 2 absolut ausfallen! Demnach ist für mich das Pixel 9 der klare Sieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe heute im Familienkreis mal "getestet", verglichen wurden Pixel 8 pro, IPhone 16 Pro und die beiden -aufgrund des hier besprochenen Blindtests vorgestern gekauften- Motorola Edge 60 Pro, in allen Fällen wurde nur die Hauptkamera verglichen. Motiv war eine Übersicht über den Garten und das Nachbargrundstück mit Büschen, Rasen, Zaunhecke und Strukturen der Nachbarhäuser (siehe Bild aus dem Moto). Auf dem letzten Platz landete das iPhone, das trotz hoher Auflösung nicht mehr Details aufwies als das Motorola mit 12 MPix. Platz 1 und 2 teilen sich das Google und das Motorola ohne wirklich relevante Unterschiede. Das Moto bringt die etwas gefälligeren, wärmeren Farben, ist im 12M-Pix-Modus mit dem Google weitgehend gleich, zeigt etwas weniger Rauschen als das Google. Im UWW und im Tele hat das Google die Nase vorne.

Generell kann man wirklich sagen, dass Motorola mit dem Edge 60 Pro für kleines Geld (unsere haben je 449,--€ gekostet) eine satte Portion Qualität liefert (schneller Prozessor, 512 GB Speicher, tolles Display, traumhaft gute Sprach- und Empfangsqualität, sehr guter Dolby-Lautsprecher, tolle Haptik, IP69 und MIL-Zertifizierung). Da Smartphones -zumindest für uns- die Leistung einer guten DSLM nicht ersetzen können, bleibt als Fazit dieser Betrachtung, dass es für 449,--€ wohl derzeit nichts Besseres gibt, dass ein Handy für weniger als 500,-€ in vielen Belangen -auch hinsichtlich der Schnappschussqualität- mit doppelt so teuren Exemplaren mithalten kann. Der Vergleich diente ausschliesslich dazu, die reine Schnappschussqualität zu beurteilen und da hat sich das Moto toll geschlagen. Ohne den Blindtest von Computerbase wäre ich nie auf die Idee gekommen, nach einem Handy von Motorola zu schauen, zu schlecht waren in den zurückliegenden Jahren die Kameras
.
Anzumerken ist auch noch, dass das Edge 60 Pro im Pro-Modus (RAW) eine deutlich höhere Auflösung liefert als in JPEG, die Farben sind zudem weniger gesättigt und damit mehr der Realität entsprechend. Im Pro-Modus sind lediglich die drei Kameras (UWW, Normal und Tele) anwählbar, Zwischenschritte (zoomen) geht nicht. Auch hier liefert die Hauptkamera wieder die besten Ergebnisse, erstaunlicherweise gefolgt von der 10-M-Pix-Telekamera, das UWW fällt ab.
 

Anhänge

  • IMG_20250816_173821941_klein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20250816_173821941_klein.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, Leute, habt ihr es immer noch nicht verstanden ihr seid die besten Tester, und nicht irgend so ein der hergelaufener Youtuber.
Jede für sich ist alleine ist der beste Tester. So wie jeder für sich das Foto sieht, so ist es am schönsten und besten.

Also ich brauche da keinen Geschichtenerzähler,weder von YouTube, noch von irgendeinem Forum, der mir erzählt wie ein Foto gut sein muss und wie nicht.
 
Nochmal zum Test.

Ist es noch niemandem aufgefallen das nur 12 MP Bilder zum Vergleich herangezogen wurden?

D.h. das was am großen Monitor eine feinere Bildwirkung ausmachen kann wurde "nivelliert"!
Gut das kein Vivo X oder 15 Ultra dabei waren, die bessere Auflösung der größeren Sensoren und Leica-Optiken etc pp
wären auch auf die kleine Ausgabegröße gestutzt worden wo das kaum noch ins Gewicht fällt.

ein Sample
Iphone vs. Moto,
beide 12 MP (Iphone nachträglich geschrumpft!),
Crop

Trotz Reduzierung der Auflösung zeigt das Iphone mMn hier immer noch eher etwas mehr Details.
Und dann soll das Moto feiner auflösen als das Iphone mit 24 oder gar 48 MP wo es schon zu den geschrumpften 12 Mp Bildern des IPhones aussieht wie oben?
Wüßte ich jetzt nicht wo das Material in dem Test gibt das hergibt - oder habt ihr ein Beispiel gefunden?
-
Wer heute noch nichts vor hat, Pixel 10 Premiere unter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Test.

Ist es noch niemandem aufgefallen das nur 12 MP Bilder zum Vergleich herangezogen wurden?

D.h. das was am großen Monitor eine feinere Bildwirkung ausmachen kann wurde "nivelliert"!
Hallo,

wenn dem tatsächlich so wäre (ich habe den Test jetzt nicht so explizit angesehen), wäre das sehr bedauerlich.
Ich bin immer immer wieder höchst erstaunt, was mein inzwischen eher betagtes S21Ultra aus der 108MPx-Auflösung heraus holt.
Das ist die 12MPx-Variante absoluter Müll dagegen.
Wenn man schon Vergleiche macht, dann sollte auch immer die bestmögliche Qualität herangezogen werden, die das Teil zu liefern vermag.

VG
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Manipulative Absichten will ich nicht unterstellen, sie werden das ohne groß nachzudenken einfach aus Gründen der „Tarnung“ gemacht haben weil man sonst bestimmte Bilder leichter hätte zuordnen können.

Aber wenn höher aufgelöste Bilder nachträglich verkleinert (rekomprimiert) und von der Auflösung/Zeichnung her runtergezogen wurden würde ich diese Skalierung zumindest bei dem Versuchsaufbau erwähnen.

Rechts ein Crop aus 48 MP, AF auf Barcode.
Links ein Crop aus 12 MP.
Wer würde hier das 12 MP Bild für Vergleiche heranziehen und nicht das bessere?
-
Das S 21 hatte ich auch mal und habe da auch experimentiert - die Bilder sind deutlich zu verbessern, ja!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beste Tester ist doch jeder von uns für sich, weil das mit der Bildqualität ja eh jeder anders sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Test von Computerbase könnte man meinen, Motorola hat das meiste Schmiergeld bezahlt.

Also ich meine das nicht und distanziere mich davon.

Der beste Tester ist doch jeder von uns für sich, weil das mit der Bildqualität ja eh jeder anders sieht.

Ja genau - und wenn du einen neuen Staubsauger suchst, dann testest du auch selbst. Und weil jeder ein anderes Verständnis von Sauberkeit hat, ist der den du am besten findest auch der Beste?
Natürlich nicht! Kennst Du Poltie? Der hatte auch ein sehr eigenes Verständnis in diese Richtung. 😏
 
Bei dem Test von Computerbase könnte man meinen, Motorola hat das meiste Schmiergeld bezahlt.
Derlei Unterstellungen würde ich mir sparen, um nicht angreifbar zu machen. Vor allem wenn sie so offensichtlich Quatsch sind.
Der beste Tester ist doch jeder von uns für sich, weil das mit der Bildqualität ja eh jeder anders sieht.
Klar, wir alle kaufen uns jedes Mal zehn Smartphones zum Stückpreis von 1.000-2.000€ und testen sie, wenn wir ein neues haben wollen. Dann verkaufen wir sie mit hohem Verlust wieder, weil zurückschicken geht bei Selbstimport aus China ja nicht - und die aussichtsreichsten Kandidaten sind ja nur so erhältlich.

Ich halte ehrlich gesagt auch nichts von diesen Blindtests, schon gar nicht in dieser Ausführung und in Publikationen mit solcher Leserschaft. Aber immerhin gibts da mehrere Bilder unter vergleichbaren Bedingungen entstanden in voller Auflösung. Das ist schon mehr als so mancher Test mit Anspruch an seriosität bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten