ich habe heute im Familienkreis mal "getestet", verglichen wurden Pixel 8 pro, IPhone 16 Pro und die beiden -aufgrund des hier besprochenen Blindtests vorgestern gekauften- Motorola Edge 60 Pro, in allen Fällen wurde nur die Hauptkamera verglichen. Motiv war eine Übersicht über den Garten und das Nachbargrundstück mit Büschen, Rasen, Zaunhecke und Strukturen der Nachbarhäuser (siehe Bild aus dem Moto). Auf dem letzten Platz landete das iPhone, das trotz hoher Auflösung nicht mehr Details aufwies als das Motorola mit 12 MPix. Platz 1 und 2 teilen sich das Google und das Motorola ohne wirklich relevante Unterschiede. Das Moto bringt die etwas gefälligeren, wärmeren Farben, ist im 12M-Pix-Modus mit dem Google weitgehend gleich, zeigt etwas weniger Rauschen als das Google. Im UWW und im Tele hat das Google die Nase vorne.
Generell kann man wirklich sagen, dass Motorola mit dem Edge 60 Pro für kleines Geld (unsere haben je 449,--€ gekostet) eine satte Portion Qualität liefert (schneller Prozessor, 512 GB Speicher, tolles Display, traumhaft gute Sprach- und Empfangsqualität, sehr guter Dolby-Lautsprecher, tolle Haptik, IP69 und MIL-Zertifizierung). Da Smartphones -zumindest für uns- die Leistung einer guten DSLM nicht ersetzen können, bleibt als Fazit dieser Betrachtung, dass es für 449,--€ wohl derzeit nichts Besseres gibt, dass ein Handy für weniger als 500,-€ in vielen Belangen -auch hinsichtlich der Schnappschussqualität- mit doppelt so teuren Exemplaren mithalten kann. Der Vergleich diente ausschliesslich dazu, die reine Schnappschussqualität zu beurteilen und da hat sich das Moto toll geschlagen. Ohne den Blindtest von Computerbase wäre ich nie auf die Idee gekommen, nach einem Handy von Motorola zu schauen, zu schlecht waren in den zurückliegenden Jahren die Kameras
.
Anzumerken ist auch noch, dass das Edge 60 Pro im Pro-Modus (RAW) eine deutlich höhere Auflösung liefert als in JPEG, die Farben sind zudem weniger gesättigt und damit mehr der Realität entsprechend. Im Pro-Modus sind lediglich die drei Kameras (UWW, Normal und Tele) anwählbar, Zwischenschritte (zoomen) geht nicht. Auch hier liefert die Hauptkamera wieder die besten Ergebnisse, erstaunlicherweise gefolgt von der 10-M-Pix-Telekamera, das UWW fällt ab.