• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neuer Bereich - Lockerungsübung

Hallo ich hatte nicht so viel Zeit deswegen nicht so gut Freigestellt
Gruss pixelchef
 
Da PSE9 nun auch Ebenen kennt, wäre ein Composing damit auch möglich, einfach mal ausprobieren.


Was die aktuelle Lockerungsübung betrifft, kann ich nur sagen: Hut ab, was ihr mit dem doch sehr unterschiedlichen Material hinbekommen habt.

Ich würde die aktuelle Aufgabe damit beenden und zu einer neuen Runde aufrufen, begleitet von einer Themenvorgabe: Sommer

Der Rest bleibt gleich: 4 User posten vier Bilder aus denen dann ein Bild zusammengebaut wird.

Da die Qualität des Ergebnisses direkt vom Ausgangsmaterial abhängt, möchte ich euch bitten, das Ausgangsbild als Referenz für Bildgröße, Perspektive sowie Licht und Schattenwurf zu verwenden.

Viel Spaß
Thore
 
Schnappschuss aus dem letzten Urlaub:

Mein Bild darf in diesem Thema von anderen im Ganzen und in Teilen bearbeitet und hier wieder veröffentlicht werden
 
Na, dann bietet sich das Bild hier ja geradezu an.... :D

Übrigens: PSE kann schon lange Ebenen... Nur Masken sind frisch ;)

blackseven


...und natürlich darf dieses Bild bearbeitet, ergänzt, verändert werden...
 
Mal abgesehen vom komplett andern Licht... :rolleyes: Sorry, aber das ist doch so unbrauchbar, wie soll man denn das Gegenlicht mit dem Frontallicht aus dem ersten Bild sinnvoll zusammenbasteln? Das Motiv find ich cool, hast du das nicht nochmal mit Licht etwa von der Kamera?

Ich muss zugeben, dass ich das mit dem Licht ein bisschen überlesen habe... Aber erstens gehts ja um Lockerungsübungen für solche Anfänger wie mich; zweitens finde ich es jetzt nicht sooooo schlimm...

Erste PSE-Schnellübung anbei ;-)

Ich habe auch kein Problem damit, wenn Ihr das Foto wieder rausnehmt...
 
Ich denke blacksevens Bild lassen wir einfach drin, bieten aber noch eine Alternative an, dh. es fehlen noch 2 Bilder ....
 
Dann will ich doch auch mal was beisteuern.

Mein Bild darf in diesem Thema von anderen im Ganzen und in Teilen bearbeitet und hier wieder veröffentlicht werden
 
Hallo zusammen!

Haben wir nun nicht schon 4 Bilder?

- Der Mann im Wasser
- Die Baustelle
- Der Regenbogen
- Der Delphin

Anbei mein Vorschlag. Wer den Mann sucht! Links am planschen!
 
Die Idee, die ganze Baustelle zu fluten hat was...:)
Der Mann im Wasser ist eher nicht Jesus, aber Jesus hat offensichtlich seinen Bagger da gelassen, der steht auf der Oberfläche.;)

@ blackseven: Weißt Du zufällig, wer die Architektur im Hintergrund verbrochen hat? Sieht unserem städtischen Rathaus so verblüffend ähnlich, das kann kein Zufall sein...:D
 
@ blackseven: Weißt Du zufällig, wer die Architektur im Hintergrund verbrochen hat? Sieht unserem städtischen Rathaus so verblüffend ähnlich, das kann kein Zufall sein...:D

Es handelt sich um einen (kleinen) Teil eines Verwaltungsgebäude einer Versicherung (R+V) in Wiesbaden. Es ist ca. 20 Jahre alt. Auch hier http://www.ruv.de/de/presse/bilddatenbank/floater_r_v_gebauede/index.jsp
Falls Du ernsthaftes Interesse an dem Architekten hast, kannst Du da ja mal nachfragen...
 
So, dann auch noch mein unglücklicher Versuch. Bei so etwas merke ich, wie wenig ich mich mit Bildbearbeitung auskenne und nehme mir vor, mal zur Volkshochschule zu gehen...
 
Ich muß gestehen, mir fällt noch nichts gescheites ein, um das alles zusammenzudröseln....:grumble:
Vielleicht gibts mir der Herr doch noch im Schlaf...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten