• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Alpha 7x(x) Prototyp auf der C+

Mein Gott musst dich doch ned angegriffen fühlen, es war nicht böse von mir gemeint. Ja ich habe mir den Post durchgelesen aber du bekommst damit keinen kontinuierlichen AF mit OVF hin. Ich habe kein Plan wie du dir das vorstellst ABER! Sobald du nen Halbtransparenten Spiegel reinbringst bekommst du kein einigermaßen annehmbares OVF Bild hin, da vielzuwenig Licht. Wenn du einen klappbaren Spiegel reinbringst hast du wiederrum keinen kontinuierlichen PhasenAF...weil sobald dieser weggklappt -> kein OVF Bild und somit auch kein PhasenAF.

Keine Sorge, ich nehme das nicht persönlich. Aber genervt bin ich, wenn so undifferenziert gewertet wird und nicht einfach gesagt wird "nicht alltagstauglich".
Worum es mir geht, ist erst mal, festzuhalten, was als Konzept prinzipiell geht und nicht was mehr oder weniger gut umsetzbar ist. Damit kommen wir hier nämlich weiter.
Ich stelle mir auch nichts vor, sondern versuche erstmal auszusortieren, was gar nicht geht, und unter welchen Bedingungen bestimmte Anforderungen erfüllt werden können.
Und genau deswegen frage ich nach, wenn zum einen eine -rein prinzipielle- Lösungsmöglichkeit als Schwachsinn bezeichnet wird (aber eigentlich nur die schwierige Umsetzung gemeint wird!)
und von gleicher Stelle wenig später etwas als vorstellbar geäußert wird, was rein physikalisch nicht geht, außer man bringt noch weitere Aspekte ein, die aber vorher als Schwachsinn bezeichnet wurden...

Ich habe den Eindruck, wir drehen uns im Kreis. Ich hatte versucht, das aufzulösen.

Das versuche ich jetzt nochmal, mit Bezug auf Deinen Beitrag.

1. Ein OVF mit wenig Licht ist NICHT ein unmöglicher OVF.
2. JEDE AF-(D)SLR mit Phasen-AF hat einen semitransparenten Reflexspiegel (Reflexionsgrad ca. 2/3).
3. Ein von einem feststehenden Spiegel versorgter OVF kann mit den üblichen 2/3 Licht versorgt werden, dann hat der Bildsensor halt weniger.
4. Dennoch bleibt das Problem, wo bei dieser Bauweise der Phasen-AF-Sensor untergebracht wird.
5. Ein zusätzlicher Bildsensor für das Liveviewbild ist in prinzipiellen Überlegungen genauso einzusetzen wie ein OVF.
6. Unterschied zwischen Liveview-Extra-Sensor und OVF bezüglich Umsetzbarkeit sind mir bekannt, ABER: Das ist ein qualitatives Problem, kein prinzipielles "möglich oder unmöglich" bzw. "Schwachsinn".
7. Einschätzungen zur qualitativen Umsetzbarkeit, ob ich oder Du oder Sony oder Chuck Norris das hinbekommt, traue ich mir nicht zu (gut, außer bei Chuck vielleicht). Deswegen versuche ich erstmal, die prinzipiellen Möglichkeiten zu skizzieren.

Also bestehen prinzipielle Möglichkeiten, um diese Anforderungen:

- kontinierlicher Phasen-AF während der Aufnahme
- OVF oder Liveviewbild von sekundärem Sensor ohne Dunkelwerden bei der Aufnahme

zu erfüllen: (und sicher haben diese Nachteile, die sie aber nicht unmöglich oder zu Schwachsinn machen)

1. Mit einem festen transparenten Spiegel: AF-Modul müsste in Hauptsensor integriert werden (nahezu unmöglich, da Phasen-AF-Modul außerhalb der Brennebene liegen muss), ODER
AF-Modul müsste mit dem selben Strahlengang wie der OVF/der Liveviewsensor versorgt werden. Prinzipiell per Prisma sicher möglich. Mit Lichtverlust verbunden.

2. Mit zwei festen transparenten Spiegeln. Einer zum OVF/Liveview-Bildsensor, einer zum AF-Sensor. Großer Lichtverlust, optische Probleme.

3. Mit einem festen und einem klappbaren Spiegel: Fester für AF, klappbarer für OVF/Liveviewsensor klappt bei der Aufnahme hoch und Liveviewbild kommt vom Hauptsensor. Bei Fotoaufnahmen immer noch Unterbrechung (Verschluss), macht eigentlich ohnehin nur mit OVF Sinn.

Deswegen ist es ein Konzept was es von Canon gab aber gerade aus wegen diesen nichtlösbaren Konventionen im System wieder verworfen wurde. Und sobald es nicht in Serienreife Vorteile gegenüber heutigen Systemen gibt ist es einfach "Schwachsinn". Ich habe damit nicht dich sondern die Idee gemeint, deswegen bitte ich dich da auch ein wenig ruhig zu bleiben. Denn ganz ehrlich dann doch lieber ein gutes EVF Bild als ein mieses dunkles OVF Bild . Mit solch einem Zwang an einem mechanischen Konzept beizubehalten ist doch irgendwie kindisch.

Demnach wäre ja für Dich vor einem Jahr auch die SLT Schwachsinn gewesen.
Der Fall der Canon 1RS war prinzipiell ein ganz anderer (*). Daraus Schlüsse über ein Funktionsprinzip zu ziehen ist demnach unzulässig. Einzig über Teilaspekte wie Sucherhelligkeit kann man Schlüsse auf zukünftiges ziehen.
Und ruhig bleibe ich gerne, wenn man sich die Mühe macht (ist gar nicht so anstrengend), meine Beiträge als solches zu verstehen, wie sie gemeint sind: Erst mal braucht man halt eine Bestandsaufnahme, was möglich und vor allem, was nicht möglich ist (es fing ja damit an, dass ich einen Vorschlag von quosch kommentiert habe, dass dieser nicht ginge, und dann, unter welchen Bedingungen es doch ginge).
Dann kann man sich über die Tauglichkeit dieser Prinzipien austauschen. Das geht aber nicht, wenn "ja/nein" nicht von "gut/schlecht" unterschieden wird.

Gruß
seb.


(*) Hatte ich zwar schon mal geschrieben, aber hier nochmal:
Bei der Canon EOS RT und EOS 1nRS war der Reflexspiegel starr, der AF-Spiegel beweglich. Als Filmkamera spielten Video und Liveview keine Rolle. Ziel war schnellere Reaktion der Kamera (Wegfall der Reflexspiegelmechanik) sowie ein unterbrechungsfreies Sucherbild zum manuellen Fokussieren während der Serienaufnahme.
Bei der SLT ist der Reflexspiegel weggefallen und dafür der AF-Spiegel halbtransparent. Weil kein Reflexspiegel da ist, bleibt als bildgebendes Medium für den Sucher nur der Hauptsensor.
 
Ich besitz ne SLT :) aber hier wurde der Spiegel übrigens aus Cycloolefinen Copolymeren und schon deswegen um einiges fortschrittlicher als die alten Canons. Das Prinzip ist hier auch ein wenig anders gerade weil der AF weniger Licht als ein OVF benötigt kann man eben auf solche Materialien zurückgreifen.
 
Ich besitz ne SLT :) aber hier wurde der Spiegel übrigens aus Cycloolefinen Copolymeren und schon deswegen um einiges fortschrittlicher als die alten Canons. Das Prinzip ist hier auch ein wenig anders gerade weil der AF weniger Licht als ein OVF benötigt kann man eben auf solche Materialien zurückgreifen.

Weißt Du mehr darüber? Die COC sind ja laut Wikipedia transparent. Gibt es auf dem SLT-Spiegel eine Reflexionsschicht?
Und woraus war denn der Spiegel der Canons mit festem Spiegel? (Vielleicht Topas?)

Die Reflexionsgrade sind übrigens gleich (ca. 1/3 bei SLT kennen wir ja, ca. 1/3 bei der Canon EOS1nRS).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten