• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Alpha 7x(x) Prototyp auf der C+

AW: Neue Infos zur Alpha 77

Oh je, Eeentschuldigung! Vorher durchsuche ich extra noch die ersten paar Forumsseiten nach einem a77-Thema, um ja nicht etwas doppelt zu haben.

Klaro, ausstattungsmäßig ist ja nichts einzuwenden, aber eben das Design. ;)

Thema schließen lassen oder löschen, da es ja schon eines gibt?
Ich lasse da mal einen Mod entscheiden. Sorry nochmal.



Danke fürs Beiträge verschieben!

Wie gesagt... ich glaube auch nich wirklich daran, aber die Kamerarückseite des durchsichtigen Mockups sieht für mich nicht nach EVF aus... aber da die Kamera selbst wohl größer sein dürfte als A33/55 muss dass ja (leider) nichts heißen.
Ich für mein Teil finde es schade...

Da die A77 ja mit translucent mirror kommen wird, wird sie mit ziemlicher Sicherheut auch einen EVF besitzen.

für mich wäre es schade wenn die kein Klappdisplay mehr hat weil ich das wirklich oft nutze.
Schade ist auch das offensichtlich das Erscheinungsdatum schon wieder verschoben wurde denn angekündigt war sie ja für das erste Quartal 2011.

Schau dir mal das durchsichtige Gehäuse auf dc-watch (Link von Markus_FCB weiter oben) etwas genauer an. Da ist das Klappdisplay seht gut zu erkennen! Einmal am etwas überstehendes Rand und das andere mal am Scharnier unterhalb des Dipslays. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einmal einen bericht gelesen, dass die A77 einen völlig neuen Sucher bekommen soll.

Es soll ein Hybridsucher sein, der es zum einen ermöglicht durch das objektiv zu blicken, andereseits alle Funktionen das Displays dazu zu blenden.

Vorstellen müsste man sich das quasi wie ein Headupdisplay.

Das wäre mein Traum.

Gelesen habe ich diesen Artikel auf Sonyalpharoumus.

Warten wirs mal ab... leisten werde ich sie mir beim erscheinen jedenfalls nicht.

LG Jörg
 
Ich habe einmal einen bericht gelesen, dass die A77 einen völlig neuen Sucher bekommen soll.

Es soll ein Hybridsucher sein, der es zum einen ermöglicht durch das objektiv zu blicken, andereseits alle Funktionen das Displays dazu zu blenden.

Vorstellen müsste man sich das quasi wie ein Headupdisplay.

Woher kommt diese Information?
 
Von SAR hatter doch geschrieben. Wenn man sich aber das Mockup anguckt, so sieht man zumindest keinen zweiten Spiegel auf Anhieb, und so würde ich das ganze Ding erstmal als "Vielleicht in der (über)nächsten Generatio" einstufen.
 
davor kauft Sony Fuji auf und übernimmt deren Hybridsucher ;D

scherz beiseite. Ich denke auch dass die A77 nen normalen EVF hat. Aber definitiv nen besseren als die A55. Ich hatte mal was von nem OLED EVF gelesen? da bin ich echt gespannt. da die A77 wohl ein wenig 'pro' sein soll, sollte der EVF auch diesen 'pro' anforderungen gerecht werden.
 
Es soll ein Hybridsucher sein, der es zum einen ermöglicht durch das objektiv zu blicken, andereseits alle Funktionen das Displays dazu zu blenden.

Mit dem gleichen Spiegel wie bei den anderen beiden Axx wird das aber eine dunkle Angelegenheit. Da kommt nur 1/3 des Lichts an.
 
nur keine Panik behaltet ersteinmal eure Kameras und wartet ab denn mehr als Gerüchte und Vermutungen kann ich hier nicht entdecken...:(
 
Mit dem gleichen Spiegel wie bei den anderen beiden Axx wird das aber eine dunkle Angelegenheit. Da kommt nur 1/3 des Lichts an.

Die Idee ist mr auch schon gekommen. Das würde heißen: Wenn die A7XX einen transparenten Spiegel bekommt (was ja, glaube ich, schon irgendwo seitens Sony bestätigt wurde, oder?), bekommt sie definitiv auch einen elektronischen Sucher.
Ein Ausweg bestünde darin, dem Hauptsensor noch weniger Licht zuzuteilen (1/3 oder noch weniger), dem optischen Sucher entsprechend mehr. Bei Sonys rauscharmen Sensoren könnte das sogar möglich sein.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Spiegel nur ca 1/10 des Lichts zum Sensor passieren zu lassen, mit 9/10 sollte der Sucher hell genug sein. Zum Fotografieren wird der Spiegel dann hoch geklappt und der Sensor bekommt das komplette Licht. Beim Filmen bleibt der Spiegel unten. Wegen vergleichsweise niedriger Pixelzahlen (1920*1080) fällt das entstehende Rauschen (der Sensor muss deutlich empfindlicher sein, um das fehlende Licht auszugleichen) nicht so sehr auf. Der AF kann jedoch wie gewohnt arbeiten. Filmt man in sehr dunklen Umgebungen, kann der Spiegel auch zum filmen hoch geklappt werden, nur funktioniert der AF dann nicht mehr.
Das wären meine Ideen.
LG
Oskar
 
Wenn die A7XX einen transparenten Spiegel bekommt, bekommt sie definitiv auch einen elektronischen Sucher.
Ein Ausweg bestünde darin, dem Hauptsensor noch weniger Licht zuzuteilen (1/3 oder noch weniger), dem optischen Sucher entsprechend mehr.

Dazu Dennis: "Nein, leider nicht, leider gar nicht..."

(n.b.: im folgenden meine ich mit AF immer Phasen-AF)

Bislang ist es so, dass man bei der (AF-)SLR zwei Spiegel hatte, davon beide klappbar, und damit zwei Zustände: OVF + AF (beide Spiegel im Strahlengang) oder Hauptsensor / Film (beide Spiegel aus dem Strahlengang raus).
Damit nicht möglich: AF + Hauptsensor-Liveview (oder Video) (deswegen hat Sony den Umweg über den Zweitsensor, der die Mattscheibe filmt).


Die SLT ist vom Prinzip her nicht so gebaut, dass der Haupt-Reflex-Spiegel (der den OVF versorgte) festgelegt wurde, sondern so, dass Haupt-Reflex-Spiegel weggefallen ist und der AF-Hilfsspiegel fest so verbaut ist, dass er dem Hauptsensor zwar etwas Licht nimmt, aber ansonsten nicht groß behindert. (siehe Bild: SLR-Prinzip bei dietmar-wueller.de)
So ist ja auch der Unterschied zur Canon EOS RT etc.: Bei dieser war der Reflexspiegel (Versorgung des Suchers) starr, der AF-Spiegel aber wäre im Weg und müsste bei der Aufnahme weggeklappt werden --> wieder kein AF+Liveview bzw. Kontinuierlicher AF beim Video. Siehe: Skizze EOS 1NRS

Deswegen ist und bleibt es mit den bekannten Konstruktionsprinzipien so, dass der OVF weiterhin nur mit dem bekannten SLR-Prinzip gebaut wird.

Ändern könnte es sich mit:
- Integration des AF in den Bildsensor
- Integration des AF in den optischen Sucher
- Nur Kontrast-AF verwenden
- aktiver Autofokus (bpsw. Ultraschall)

In den Bildsensor Phasen-AF zu integrieren ist wohl fast unmöglich, da der phasen-AF außerhalb der Brennebene liegen muss.
(siehe wiederum dieses Bild: SLR-Prinzip bei dietmar-wueller.de)

In den Sucher zu integrieren geht vielleicht, per Prisma ? Dann wäre, zusammen mit einem starren, teiltransparenten Spiegel, OVF + AF + Hauptsensor-Liveview/Video möglich... Nur hätte das sicher schon längst jemand gemacht, wenn das so ginge...
Den dritten Weg, alleinig Kontrast-AF zu verwenden, gehen ja µFT & co. (alle spiegellosen Systeme), und mit gar nicht so schlechtem Resultat - dennoch wird der Phasen-AF wohl als bislang nicht obsolet angesehen.
Aktiver AF sei hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

Grüße

seb.
 
In den Sucher zu integrieren geht vielleicht, per Prisma ? Dann wäre, zusammen mit einem starren, teiltransparenten Spiegel, OVF + AF + Hauptsensor-Liveview/Video möglich... Nur hätte das sicher schon längst jemand gemacht, wenn das so ginge...

Aha ... meiner Meinung nach vollkommener Schwachsinn, bringt keinen Vorteil als ein einzelnes AF-Modul irgendwo anders.
Mit nem teiltransparenten Spiegel hast nen dunkles Sucherbild weil zu wenig Licht umgelenkt wird. Ist der Spiegel klappbar, ist der AF auch während der Spiegel hochklappt wieder im Blindflug. Also kein Vorteil gegenüber heutigen Systemen.
 
Aha ... meiner Meinung nach vollkommener Schwachsinn, bringt keinen Vorteil als ein einzelnes AF-Modul irgendwo anders.
Mit nem teiltransparenten Spiegel hast nen dunkles Sucherbild weil zu wenig Licht umgelenkt wird. Ist der Spiegel klappbar, ist der AF auch während der Spiegel hochklappt wieder im Blindflug. Also kein Vorteil gegenüber heutigen Systemen.

Richtig.
Es ist nicht möglich Sucher (elektronisch oder optisch) und Hauptsensor gleichzeitig mit Licht zu versorgen, ohne Kompromisse einzugehen. Ein halbdurchlässiger Spiegel bedeutet immer, dass der Sucher dunkler wird. Bei A55 und co wird dies durch eine elektronische Aufhellung kompensiert -> elektronischer Sucher.
Ein halbdurchlässiger Spiegel, der auch beim Aufnehmen von Bildern unten bleibt, muss durch höhere Sensorempfindlichkeiten kompensiert werden.
Momentan sehe ich keine Möglichkeit, AF mit hochgeklapptem Spiegel und einen hellen optischen Sucher zu vereinen.
LG
 
um so mehr erstaunt ja eigentlich das die A55, ungeachtet dieses seltsamen Konzeptes der "Verdunkelung" des Hauptsensor durch einen nicht klappbaren halbdurchlässigen Spiegels, doch noch so gute Aufnahmen macht da fragt man sich wie toll die Bilder wären wenn das volle Licht da auftrifft.....:rolleyes:
 
Was ich mir noch gut vorstellen könnte, dass die A77 oder ein Nachfolger einen eigenen Chip für den EVF bekommt. Bei der A55 wird ja immernoch der Hauptsensor ausgelesen und so gibt es prinzipbedingt durch den Shutter bei 10 FPS ein ganz schönes stocken. Wenn man nun einen verbesserten Liveviewsensor für den EVF einbaut, so müsste 1.) Der Verschluss nicht permanent geöffnet sein und 2.) könnte man auch während des Fotos schießens ein konstantes EVF Bild bekommen.

Ich denke mal das wäre theoretisch möglich würde nur ne ganze Stange geld kosten.

@Marksman: Tjo 30% Lichtverlust wird immer gerne überdramatisiert (wenns überhaupt soviel sind) :) [1/3 Blende]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir noch gut vorstellen könnte, dass die A77 oder ein Nachfolger einen eigenen Chip für den EVF bekommt. Bei der A55 wird ja immernoch der Hauptsensor ausgelesen und so gibt es prinzipbedingt durch den Shutter bei 10 FPS ein ganz schönes stocken. Wenn man nun einen verbesserten Liveviewsensor für den EVF einbaut, so müsste 1.) Der Verschluss nicht permanent geöffnet sein und 2.) könnte man auch während des Fotos schießens ein konstantes EVF Bild bekommen.

Klingt gut, nur brauchen die AF-Sensoren kaum Licht, während ein kleiner Zweitsensor für ein ordentliches Bild (das ja auch vergrößerbar sein soll) schon deutlich mehr Licht braucht. Dem Hauptsensor würde also wieder mehr Licht fehlen.
Die Bildqualität der A55 überrascht mich auch sehr, ich vermute die A580 fügt dem Bild etwas Rauschen hinzu, um die A55 besser dastehen zu lassen. Was tut man nicht alles um eine neue Technik zu etablieren ;):evil:
LG
 
Aha ... meiner Meinung nach vollkommener Schwachsinn, bringt keinen Vorteil als ein einzelnes AF-Modul irgendwo anders.
Mit nem teiltransparenten Spiegel hast nen dunkles Sucherbild weil zu wenig Licht umgelenkt wird. Ist der Spiegel klappbar, ist der AF auch während der Spiegel hochklappt wieder im Blindflug. Also kein Vorteil gegenüber heutigen Systemen.

Sag mal, liest Du eigentlich, was Du als Schwachsinn bezeichnest?

Es geht darum, wie ein optischer Sucher mit dem kontinierlichen AF während der Aufnahme kombiniert werden kann. Was Du als "Schwachsinn" beschimpfst, ist eine rein konzeptuelle Möglichkeit, beides zu kombinieren. Dass das schwerlich lösbare Probleme mit sich bringt (dunkler Sucher) und natürlich nur mit starrem Spiegel geht, ist aus meinem Text ebenfalls zu erkennen (wenn man sich die Mühe macht:rolleyes:)

Momentan sehe ich keine Möglichkeit, AF mit hochgeklapptem Spiegel und einen hellen optischen Sucher zu vereinen.
LG

Wenn Du ein wenig weiter denken würdest, würde Dir auffallen, dass auch ein dunkler optischer Sucher (außer ein ganz schwarzer) nicht mit hochgeklapptem Spiegel und AF zu vereinen ist....

Was ich mir noch gut vorstellen könnte, dass die A77 oder ein Nachfolger einen eigenen Chip für den EVF bekommt. (...)
1.) Der Verschluss nicht permanent geöffnet sein und
2.) könnte man auch während des Fotos schießens ein konstantes EVF Bild bekommen.

Das wage ich mal als Schwachsinn zu bezeichnen. Denn:
Wo soll der zweite Sensor denn hin im Strahlengang?

Der zweite Sensor bei der Sony-DSLR mit quick-AF-Liveview filmt doch nur die Mattscheibe vom optischen Sucher ab. Damit gibt es wieder keinen kontinierlichen AF, und man kann bei der klassischen DSLR bleiben.

Ohne OVF brauchst Du wieder die zweifache Aufteilung des Strahlengangs (ein Abzweig zum AF-Sensor, einer zum EVF-Sensor, Rest zum Hauptsensor), da, wie ich oben beschrieben hatte, der Phasen-AF-Sensor nicht in der Brennebene liegen kann. Also mit zweitem Sensor das gleiche Problem wie mit kontinierlichem AF und OVF.

Deswegen noch mal:
Kontinierlicher AF während der Aufnahme auf dem Hauptsensor ist momentan nur mit SLT und EVF zu realisieren.
Wollte man einen OVF haben, bräuchte man die Integration des Phasen-AF
- in den Sucher
- in den Hauptsensor
- oder zwei teiltransparente Spiegel.
Überall das Problem, dass der Sucher um die Hälfte dunkler wäre (siehe Canon EOS 1nRS), beim letzteren (zwei Pellix-Spiegel) auch noch doppelter Lichtverlust am Hauptsensor gegenüber der SLT.
Die Bildqualität der A55 überrascht mich auch sehr, ich vermute die A580 fügt dem Bild etwas Rauschen hinzu, um die A55 besser dastehen zu lassen. Was tut man nicht alles um eine neue Technik zu etablieren ;):evil:
LG


Au weia:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein wenig weiter denken würdest, würde Dir auffallen, dass auch ein dunkler optischer Sucher (außer ein ganz schwarzer) nicht mit hochgeklapptem Spiegel und AF zu vereinen ist....

Tut mir Leid, mit hochgeklapptem Spiegel wird das ganze echt schwierig :P.
Ich meinte natürlich einen halbtransparenten Spiegel.
LG
 
Tut mir Leid, mit hochgeklapptem Spiegel wird das ganze echt schwierig :P.
Ich meinte natürlich einen halbtransparenten Spiegel.
LG

Und damit hätten wir einen Sucher wie bei der Canon EOS1nRS. Normale DSLR geben dem Sucher ca. 2/3 des einfallenden Lichts, diese Canon gab ihrem Sucher ca. 1/3 (siehe diese recht interessante Seite zur Canon mit feststehendem Spiegel).
Bei Kleinbild/Voll/FX-Format wohl noch erträglich, bei APS-C wirds schon etwas dunkel...
Nur: Wohin mit dem AF?

Oder um noch mal grundsätzlich zu fragen:
Wenn ich einen OVF haben will, woher kommt der AF bei der Aufnahme?
Wenn ich einen AF bei der Aufnahme haben will, woher bekommt der OVF (oder Zweitsensor) sein Licht?

Wenn ich auf den OVF verzichten kann, habe ich eine SLT.
Wenn ich auf den kontinierlichen AF verzichten kann, habe ich eine klassische DSLR.

Grüße
Seb
 
Sag mal, liest Du eigentlich, was Du als Schwachsinn bezeichnest?

Es geht darum, wie ein optischer Sucher mit dem kontinierlichen AF während der Aufnahme kombiniert werden kann. Was Du als "Schwachsinn" beschimpfst, ist eine rein konzeptuelle Möglichkeit, beides zu kombinieren. Dass das schwerlich lösbare Probleme mit sich bringt (dunkler Sucher) und natürlich nur mit starrem Spiegel geht, ist aus meinem Text ebenfalls zu erkennen (wenn man sich die Mühe macht:rolleyes:)

Mein Gott musst dich doch ned angegriffen fühlen, es war nicht böse von mir gemeint. Ja ich habe mir den Post durchgelesen aber du bekommst damit keinen kontinuierlichen AF mit OVF hin. Ich habe kein Plan wie du dir das vorstellst ABER! Sobald du nen Halbtransparenten Spiegel reinbringst bekommst du kein einigermaßen annehmbares OVF Bild hin, da vielzuwenig Licht. Wenn du einen klappbaren Spiegel reinbringst hast du wiederrum keinen kontinuierlichen PhasenAF...weil sobald dieser weggklappt -> kein OVF Bild und somit auch kein PhasenAF.

Deswegen ist es ein Konzept was es von Canon gab aber gerade aus wegen diesen nichtlösbaren Konventionen im System wieder verworfen wurde. Und sobald es nicht in Serienreife Vorteile gegenüber heutigen Systemen gibt ist es einfach "Schwachsinn". Ich habe damit nicht dich sondern die Idee gemeint, deswegen bitte ich dich da auch ein wenig ruhig zu bleiben. Denn ganz ehrlich dann doch lieber ein gutes EVF Bild als ein mieses dunkles OVF Bild :). Mit solch einem Zwang an einem mechanischen Konzept beizubehalten ist doch irgendwie kindisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten