• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Akku für EOS 40D mit großer Kapazität

Gibts für sone Akkus eigentlich auch eine Aufbewahrungsbox,oder wie macht Ihr das?
 
Gibts für sone Akkus eigentlich auch eine Aufbewahrungsbox,oder wie macht Ihr das?
Ins 'Zubehörtäschchen' der Fototasche - Tamrac hat sowas :D. Ansonsten würde ich das beim 511 nicht so kritisch sehen, die Kontakte sind recht gut versenkt. Mehrere Akkus untereinander sind gar kein Problem. Evtl. nicht gerade mit einem Schlüsselbund zusammen verstauen :).
 
Sind wohl extra dafür?:lol:
Na bitte :).
 
Hi, ich habe 5 Stueck von der gleichen Sorte. Die Kapazität ist in etwa gleich oder ein wenig groesser als die des Original Canon Akkus.
Dieser Typ Akku haelt ca. 300-400 RAW Bilder bei Tageslicht (also ohne zu blitzen) bevor er leer ist. Wieviel jpg's Du damit aufnehmen kannst weis ich nicht - aber mindestens 1000 werden es bestimmt.
Auch grosse Kälte (Minus 10-15 Grad) habe die bei mir schon durchgehalten ohne sich vorzeitig zu entladen.

Also ich schaff mit dem Original Akku der 40D so um die 1000-1200 Bilder und mit den Ansmann geht wahrscheinlich noch ne spur mehr. Selbst die kleinen Akkus der 400D halten so um 500-600 Bilder durch.
 
Gegenfrage - wozu brauchst du soviel Akkupower, willst du einen 3-wöchigen Turn nach Nepal ohne nachladen machen? :eek:

Der Ori-Akku reicht für 1300 Bilder ... und ich behaupte, dass da noch mehr drin ist. Bevor da der Strom alle ist, hat man eine Sehnenscheidenentzündung am Zeigefinger. :ugly:

So oder so - einen LiPol würde ich niemals in die Kamera tun, dafür explodieren die Dinger zu häufig. :evil:

---------------------
Sehnenscheidenentzündung am Zeigefinger. na da muß wohl der Artz kommen und dich von Bildermachen abhalten ........
 
ich habe 6 Akkus für meine 40D.

1x original
3x no-name mit 2400mha oder so
2x Duracell mit 1300mha

die 3 no-name habe ich schon komplett austauschen lassen. jetzt funktionieren sie ordentlich. Die Duracell halten aber am längsten.
Hab schonmal in anderem Thread geschrieben, das ich trotz USM Objektiv weit über 2000 Fotos schießen kann mit der Duracell-Ladung :top:

Also nicht nur mha sondern auch Qualität macht sich bezahlt :eek:
 
Klar, Ansmann gehört zu den 'besseren' Nachbauern. Ich weiß aber nicht so recht, was ich davon halten soll, ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Für 'billig' sind sie zu teuer, aber eine echte Marke sind sie auch nicht. Ich würde entweder richtig günstige nehmen, oder gleich das Orginal.
 
Hm, aber Akkus für 3 oder 6 Euro erscheinen mir als "na ja"...
Welche sind den momentan die die Ihr kauft?? Scheint ja ständig anders zu sein was gerade brauchbar ist....

Gruß Sky...
 
Da muss man auch glück haben, dass sie grad gute zellen verbauen
Eben - und das ist bei den billigen auch nicht anders. Ich würde nur die GANZ billigen lassen, das ist schon wieder mit hoher Wahrscheinlichkeit Ausschussware. Akkus auf eBay sind eher Glückssache, bei einem 'ordentlichen Akkuschieber' ist das besser (akku-3000 oder giseke).

P.S.: Gerade stell' ich fest, dass die NoNames scheinbar auch deutlich teurer geworden sind. Ich habe vor 2 Jahren bei akku-3000 fast 30% weniger gezahlt :confused:.

Wie auch immer, so um die 10€ reichen für einen nicht-Canon Akku, 20€ für den Ansmann würde ich mir sparen.
 
Bei den Ebay-Akkus kann man neuerdings auch Pech haben.
Ich habe neulich zwei gehabt, die gingen gar nicht, bzw. nur für sehr wenige
Bilder. Dann habe ich noch einen aus G3-Zeiten (also ca. 5 Jahre alt), der hält
fast so lange wie der Originale (immer noch (ein Wunder :angel:)).
Aber eigentlich braucht man doch eh' nur maximal zwei (es sei denn, man hat
nur IS-Linsen, dann vielleicht drei).
 
Das Original habe ich letzten Samstag im Mediamarkt für schlanke 81 Taler gesehen. :eek:
Ja, irgendwie müssen sie die Kohle für ihre Aktionen ja verdienen :evil:. Realistischer sind doch eher Preise um die 40 €. Wobei ich gerade sehe, dass es offenbar nun einen BP-511A gibt, der tatsächlich günstigst schon über 60€ kostet ... das ist wirklich UNGLAUBLICH :grumble:. Was soll das 'A' überhaupt? 200mAh mehr?? Lächerlich!!
 
Bei den Ebay-Akkus kann man neuerdings auch Pech haben.
Ich habe neulich zwei gehabt, die gingen gar nicht, bzw. nur für sehr wenige Bilder.
Was haben die gekostet? Ich finde nämlich, dass teils die Preise auf eBay auch lächerlich niedrig sind. So unverschämt Canons 80€ sind, so unsinnig sind 1-2€ auf eBay. Das kann nur Ausschuss o.ä. sein. Selbst Billigproduzenten und Plagiatoren schaffen es für den Preis nicht.

Kleiner Hinweis: die Industrie rechnet momentan mit ca. 40 Cent / Wh bei LiIon Akkus - also, das sind die Kosten der Zellen. Je kleiner der Akku, desto mehr fetzt natürlich noch die Verpackung und die kleine Elektronik im Akku rein (liegt aber auch im Sub-Euro Bereich). D.h. ein BP-511 mit ca. 10 Wh sollte mit 4€ zu Buche schlagen. Den für 2€ zu verkaufen ist unmöglich, außer wie gesagt, es ist Ware aus zweifelhaften Quellen (Rückruf, Retoure, Ausschuss, überaltert, falsch gelagert etc.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten