• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer 5K-iMac vorgestellt

meine erste Erfahrung LR CC auf dem 5k iMac:

jetzt läuft alles butterweich. Wo vorher das Crop Tool 1-2 Gedenksekunden brauchte, cropt es jetzt ohne Verzögerung.
Und auch die Einstellungen über die Slider wie Helligkeit usw. ist nun quasi in Echtzeit. Also meiner Meinung nach ist die Performance im Entwicklungsmodus nun wirklich absolut top :top:

:mad:Es geht um den iMac 5K aber beim lesen des Treads wäre es doch sehr hilfreich
wenn die Konfiguration des 5K mitgepostet wird - gibt ja schließlich nicht nur eine :grumble:
Oder soll man dies in 20 Seiten zusammen suchen wer welche hat :ugly:
 
Ich gucke gerade mal ... tatsächlich:
Apple hat noch ein paar langsamere Modelle nachgelegt.
Das ist ja mal wieder eine lustige Idee.

Auf dem Papier sehen die Daten/Bauteile der "langsamen" iMacs ja eigentlich ganz nice aus, aber liege ich recht in der Annahme, dass das 5K-Display alles an Leistung auffuttert? :lol:
 
21,5" ist ja niedlich. Das es sowas noch gibt.

Da bin ich ja mal gespannt, ob es auch bald 4K-Monitore einzeln gibt mit so kleinem Display.

Überraschung, hat mit knapp 205 dpi sogar eine etwas geringere "Auflösung" als das 5K-Display 27" (217,5 dpi)
 
Super das neuer iMac 27" mit Skylake kam😄 Der alte mit Haswell ruckelte schon stark, die Grafikkarten waren auch zu lahm.

Denke das deshalb Skylake und andere Graka verbaut wurden.
Mal abwarten auf die ersten Testberichte. Werde mir dann einen bestellen, die alten Retina Kisten mit Haswell sind schon stark im Preis gefallen, klar, wer kauft denn den noch.
 
Super das neuer iMac 27" mit Skylake kam😄 Der alte mit Haswell ruckelte schon stark, die Grafikkarten waren auch zu lahm.

Die M295X ist schon problematisch weil ziemlich heiß, das stimmt. Mal schauen, inwieweit der Nachfolger M395X das überhaupt besser macht - die Architektur ist die gleiche, den technischen Angaben nach ist von der GPU kein eklatanter Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten. Aber mal Benchmarks abwarten.

Aber dass die "alte" GPU "stark ruckeln" würde, musst Du mir erklären :-D
Das einzige, was mir persönlich immer etwas hakelig und ruckelig vorkam, war das Verteilen von Fenstern (wo alle Fenster zur Übersicht kleingezoomt auf dem Desktop verteilt werden) sowie das Skalieren von Fenstern.
Und genau das ist mit El Capitan vermutlich durch Metal DEUTLICH schneller geworden, läuft jetzt butterweich selbst auf meinem alten Mid 2011 21.5" :top:
 
Bei Fusion Drive gibt es neu nur noch 24 GB SSD, zuvor waren es noch 128 GB. Mal sehen wie sich das auf die Performance auswirkt.

Das ist überhaupt der größte Witz. *kopfschüttel*
Auch dass das Einsteigermodell tatsächlich immer noch eine 5400 rpm Festplatte hat.
Wenn Fusion Drive wenigstens auch bei dem kleinen Modell nun Standard wäre, hätte ich den Schritt zu 24GB akzeptabel gefunden, aber das aufpreispflichtige Fusion Drive zu kastrieren... wegen wieviel Euro Margengewinn genau?! Etwas traurig.
 
Da ist mein "alter" 5kimac mit 4GHZ I7 32GB, i295er 4GB Grafik und 3TB Fusion wohl noch gut im Rennen, auch wenn ich kein Skylake habe, dafür mit mehr Flash beim Fusiondrive. :D

Läuft alles gut, selbst die 5DsR Dateien stellen kein echtes Problem dar. Übrigens sind 3 EXTRA tiff ebenen bei PS CC und 5DsR = 1.3 TB

In PS CC musste ich aber erst den Cache und die Ebenen Steuerung anpassen, falls wer fragt, siehe Anhang ;)

Den 21,5K imac verstehe ich jetzt auch nicht ganz, aber gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den 27iger vor zwei Tagen mit folgender Konfiguration bestellt:

27" iMac mit Retina 5K Display:

• 4,0 GHz Quad-Core Intel Core i7
• 16 GB DDR3 SDRAM mit 1867 MHz – 2x 8 GB
• 512 GB Flash Speicher
• AMD Radeon R9 M395X mit 4 GB Videospeicher

Ich bin mal gespannt, ob die 395x-Karte durch Krach und Hitze nervt oder ob das alles übertrieben wurde, was über die 295x geschrieben worden ist.

Auf den neuen 27iger habe ich auch nicht gewartet, weil Skylake noch 3% mehr Leistung rausholt, sondern weil (angeblich) das Display von der Farbdarstellung (noch) besser sein soll als das alte Display. We will see, Lieferung nicht vor Ende nächster Woche.
 
Nett, dass es das Retina jetzt auch als 4K im Kleinen gibt.

Zwei Kritiktpunkte aber: Der Kleine lässt sich nicht mehr mit RAM nachrüsten. Und Apple Aufpreise für RAM haben mit den RAM Preisen für DDR3 SO DIMM sehr wenig zu tun.
Beim grossen nach wie vor schade: Es ist noch keine Unterstützung für 16 GB DIMMS da, noch nicht mal inoffiziell. 32 GB RAM gehen aber auch schon in meinem Mid 2011.

Ja, ich komme heute mit 24 bis 32 GB aus. Wenn ich aber einen neuen Mac kaufe, dann für ca. 5 Jahre. Und dann darf er mit dem, was ich heute an RAM brauche, maximal bei der Hälfte des Möglichen sein. Damit man in 2 oder 3 Jahren, wenn die Bedürfnisse gewachsen sind, nachrüsten kann.

Die Sache mit dem Fusion Drive ist so: Das werden die merken, die grosse sehr schnelle Speicherkarten haben. eine 64 oder 128 GB passt nicht mehr komplett in den SSD Teil und die schnellsten Speicherkarten sind schneller als das, was eine normale HD wegschafft. Beim Bearbeiten wohl weniger ein Problem, 1 Sekunde wird man wohl brauchen bis man das nächste RAW anschauen will, in der Zeit hat ein einigermassen schlauer Prefetching Algorythmus bereits das nächste RAW in den SSD Teil verschoben.

Andersits kann man sagen: Wer häufig sehr schnell mehr als nur 20 oder 30 GB an Fotos in seinen Mac laden muss, der wird eher früher als später selbst die 3 TB Platte sprengen. Selbst wenn er 2/3 davon wegschmeisst, dafür kommen von den anderen Bildern die bearbeiteten Endresulatete und womöglich gar noch Zwischennschritte im PSD oder TIFF Format. Wenn ich also häufig mit vollen 64 oder 128 GB Speicherkartne komme, wird sowieso hinter dem Mac noch eine Speicherlösung mit 10 oder 20 TB stehen müssen, und die sind schnell genug um auch 300 oder 400 MB/Sec aufzunehmen, da 4 bis 8 Spinden drinnen statt nur einer wie im Mac selber.
 
Da ist mein "alter" 5kimac mit 4GHZ I7 32GB, i295er 4GB Grafik und 3TB Fusion wohl noch gut im Rennen, auch wenn ich kein Skylake habe, dafür mit mehr Flash beim Fusiondrive. :D

Läuft alles gut, selbst die 5DsR Dateien stellen kein echtes Problem dar. Übrigens sind 3 EXTRA tiff ebenen bei PS CC und 5DsR = 1.3 TB

In PS CC musste ich aber erst den Cache und die Ebenen Steuerung anpassen, falls wer fragt, siehe Anhang ;)

Den 21,5K imac verstehe ich jetzt auch nicht ganz, aber gut.

Bevor wieder alles durcheinander geht, das Fusion Drive wurde lediglich bei der 1TB-Variante beschnitten, die 2 und 3 TB haben nach wie vor 128 GB SSD.
 
Nett, dass es das Retina jetzt auch als 4K im Kleinen gibt.

Zwei Kritiktpunkte aber: Der Kleine lässt sich nicht mehr mit RAM nachrüsten. Und Apple Aufpreise für RAM haben mit den RAM Preisen für DDR3 SO DIMM sehr wenig zu tun.
Beim grossen nach wie vor schade: Es ist noch keine Unterstützung für 16 GB DIMMS da, noch nicht mal inoffiziell. 32 GB RAM gehen aber auch schon in meinem Mid 2011.

Der kleine iMac konnte auch als Non-4K nicht selbst aufgerüstet werden, weil der Zugriff von außen wie beim 27er fehlte. Man hätte also das verklebte Display abnehmen müssen.
16GB-Module werden unterstützt, die ersten Retailer bieten den 27er als BTO mit 64 GB RAM an.

http://www.giga.de/desktops/21-5-im...abyte-ram-speicher-im-21-5-zoeller-verloetet/
 
Ich hab mir den 27iger vor zwei Tagen mit folgender Konfiguration bestellt:

27" iMac mit Retina 5K Display:

• 4,0 GHz Quad-Core Intel Core i7
• 16 GB DDR3 SDRAM mit 1867 MHz – 2x 8 GB
• 512 GB Flash Speicher
• AMD Radeon R9 M395X mit 4 GB Videospeicher

Wie viel kostet das hübsche Ding dann? Mehr als 3.000 EUR bestimmt, oder?
 
Auf die gefahr hin OT zu sein, so ein 5K Imac hat keine zwei thunderboldanschluesse um einen externen 5K monitor zu fuettern, richtig?
 

Oh, dann ist es da doch endlich einen Schritt weiter gegangen. Sind noch wahnsinnig teuer, aber das ist ja nichts Neues, dass solche Module am Anfang viel kosten. Ist auch nicht weiter schlimm, wenn es nur ums Aufrüsten geht. Dann stellt man sich die Kiste heute mit 24 GB hin (8 GB Config bei Apple bestellen, 2x8 GB günstiges Standard DIMM dazu). Und in 2 jahren, wenn dann wirklich der Wunsch nach mehr da ist, kommen die beiden 4er DIMMS raus und 2 16er rein. Schon hat man 48 GB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten