• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer 5K-iMac vorgestellt

Ich habe übrigens gerade meinen iMac mit dem Spyder5 Express kalibriert. Mein Display war in der Werkseinstellung einen Tick zu blau, aber es sind keine großen Abweichungen. Falls das von Interesse ist ;)
 
Ich habe übrigens gerade meinen iMac mit dem Spyder5 Express kalibriert. Mein Display war in der Werkseinstellung einen Tick zu blau, aber es sind keine großen Abweichungen. Falls das von Interesse ist ;)

Mein iMac 5K wechselt in der ersten Sekunde nach dem Aufwachen offensichtlich sein Farbprofil, man sieht wie er aus einer etwas kühleren Darstellung in eine wärme umschaltet. Ist mir vorher noch bei keinem anderen Mac aufgefallen. Angeblich wurde seitens Apple bei den 5K iMacs höherer Kalibrationsaufwand betrieben - muss ich nochmal fundierter googlen :-)

Hab das gute Stück jetzt ein paar Tage nutzen können. Kommt mit i7 und der M295X (und SSD). Wechsel von: 27" Mid 2011 mit i7 3.4, größerer GPU und SSD.

Display: das ist der Knaller. Ich habe mich dabei ertappt, wie ich nicht mehr zoome, sondern zum Bearbeiten einfach meinen Betrachtungsabstand verringere :P Man gewöhnt sich ziemlich schnell daran, dass Schriften selbstverständlich brilliant sind. Das Erwachen kommt dann, wenn man sich wieder vor einen klassischen Monitor setzt :eek:

Performance: Wie zu erwarten ist die Leistungssteigerung bei nicht GPU-gestützter Anwendung subjektiv selten bemerkbar. Aber das ist auch nicht schlimm ;-) Animationen laufen genauso flüssig (oder auch mal unflüssig, wenn zu viele Fenster auf einmal rumfliegen sollen - Dashboard) wie auf meinem alten. Aber bei 4x so vielen Bildpunkten verzeihbar ;)

Geräuschkulisse: unter niedriger Last ist mein Neuer deutlich leiser als das alte Modell. Aber Gnade Gott, wenn die GPU unter Last gebracht wird. Das Lüftergeräusch ist schon sehr deutlich. Da bin ich mit meinem alten iMac nicht im Entferntesten drangekommen. Interessant ist, wie verzögerungsfrei das Lüfterwerk arbeitet. Er geht von 1.200 u/min ziemlich fix hoch, aber nach nur 2-4 Sek Arbeitsunterbrechung regelt er auch schon direkt wieder auf Leerlauf zurück.

Lightroom: mit aktivierter GPU-Unterstützung komme ich beim ununterbrochenem Bearbeiten, inkl. Perspektivkorrekturen (GPU!) oft in die oben beschriebene lautere Geräuschkulisse. Da mich bei der GPU-Unterstützung aber so einige Darstellungsfehler stören und abgesehen von der Perspektivgeschichten der Zugewinn auch nicht soooo dramatisch ist, habe ich die GPU-Unterstützung deaktiviert und arbeite nun direkt auch leiser ;-) Den Zusammenhang zwischen GPU und Lüfterlautstärke merkt man schon (weniger als CPU-Last).

Ich würde mir von dem nächsten iMac 5K Update versprechen, dass sich noch was in Hinblick auf die GPU tut. Viele Hardware-Freaks sind der Meinung, dass aktuelle Modelle von NVIDIA die bessere Wahl gewesen wäre. Etwas weniger Hitze wäre schön. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich diesmal Apple Care dazu abschließe. So viel Hitze kann auf Dauer nicht gut sein...
Aber ich MUSSTE JETZT halt dieses Display haben ;-)
 
Danke @ronnyw für deine Eindrücke! :)

Es gibt ja jetzt auch ein "Einsteigermodell" vom 5K-Mac für 2299 EUR (und dafür nur noch ein normaler 27-Zoll-iMac :grumble: um den Absatz des 5K zu fördern).

Der hat eine NVIDIA Karte drin (ich glaube GT755M). Ist schon ein wenig verlockend aber mein "kleiner" von 2011 reicht für das meiste locker.

Ist halt nur dieses "haben-wollen" :D
 
Hallo,

was meint ihr, reicht der 2599€ (3,5Ghz i5, 1TB Fusion Drive und der R9 M290X) Imac zum Bilder bearbeiten also Photoshop und Lightroom?

Vielleicht melden sich hier ja leute die den Imac in dieser Konfiguration haben.

Mein Applehändler hat mir zu dieser Konfiguration geraten, vorallem da er meinte das ich den i7 und die M295X bei der Bildbearbeitung nicht ausreizen würde. Bin mir allerdings etwas unsicher da man viel im Internet liest das man den i7 und die M295X nehmen sollte.
 
Hallo Johann76k.

Ich habe den iMac 5k 27" in der Basisausstattung. Für mich reicht er von der Leistung her. Klar ginge es immer schneller, aber auch Panoramen aus einigen Bilder rechnet er problemlos zusammen.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken etwas mehr RAM einzubauen. Den würde ich aber immer nachträglich einbauen und nicht von Apple wärend der Bestellung aufzurüsten.
 
Hallo Johann76k.

Ich habe den iMac 5k 27" in der Basisausstattung. Für mich reicht er von der Leistung her. Klar ginge es immer schneller, aber auch Panoramen aus einigen Bilder rechnet er problemlos zusammen.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken etwas mehr RAM einzubauen. Den würde ich aber immer nachträglich einbauen und nicht von Apple wärend der Bestellung aufzurüsten.

Danke für die Antwort seaker. Auf so eine Erfahrung habe ich gehofft. Macht mir meine Entscheidung leichter.
 
ich hab mir den 5K iMac nun auch geholt.
Vom Display bin ich restlos begeistert. Nicht nur das Foto-bearbeiten macht unheimlich Spass, generell ist das Retina Display auf dem iMac absolute Klasse, auch fürs Surfen und lesen.

Ich habe den i5 genommen und dafür aber die größere Grafikkarte (4GB).
Dazu rieten mir viele, weil in Zukunft sicher viel auf GPU Power entwickelt wird. Photoshop kann ja jetzt schon die GPU mitnutzen mein ich.

Der i5 ist für mich in Lightroom und Photoshop völlig ausreichend.

Was absolut gar nicht geht sind 8GB RAM.
Habe mir RAM nicht bei Apple sondern anderswo bestellt, weil günstiger. Ich warte allerdings nun schon seit fast zwei Wochen und es ist eine Qual.
8GB sind definitiv nicht genug für mich. Wenn ich die LR Bibliothek öffne und dann aus LR in PS ein Raw Bild bearbeite geht der RAM total in die Knie.
Ich habe vor, 16 weitere GB einzubauen und schaue mal, wie weit ich mit 24GB komme.
Tendenziell werden es aber zukünftig vermutlich 32GB werden.

Ansonsten absolute Klasse.

Auch das Fusion Drive (hab mir 3TB bestellt) ist genial.
Viel Speicher und trotzdem schnelle Zugriffszeiten, das macht Spass.
 
Nein, das liegt eher an meiner Arbeitsweise.
Ich habe Chrome offen, Lightroom, Photoshop. Arbeite mit Raw Dateien und mit PSD Dateien, die auch mal mehrere Hundert MB groß werden.
Wenn ich allein LR und PS nur starte, sind 8GB schon weg glaube ich.

Also für mich müssen es auf jeden Fall mehr als 8GB sein.

Hab mir heute erstmal 8 dazu geholt, weil mehr nicht vorrätig war.

Mit 16 GB merke ich schon einen erheblichen Unterschied.

Morgen werden weitere 8 GB geliefert.
Mittelfristig werde ich wohl auf 32 GB aufstocken.

Aber 24 GB dürften erstmal reichen.

Aber wie gesagt, das hängt mit meiner persönlichen Arbeitsweise zusammen.

Hatte grade z.B. parallel Indesign, Illustrator, Lightroom und Photoshop auf weil ich aus jedem Programm was brauchte für ein Projekt.
Dazu im Hintergrund immer Chrome.

Das macht aber wohl nicht jeder so :D
 
Moin, moin,

ich muss den Thread nochmal hochholen ;-)

Ich stehe auch davor, mir nen iMac 5K zu holen und weiß auch in etwa welche Konfiguration:

4,0 GHz Quad-Core i7, 16GB Ram, 512 SSD.

Einzig bei der Grafikkarte schwanke ich noch ob ich die M290X oder die M295X nehmen soll. Preisunterschied wg. Apple-Edu-Rabatt 266 Euro.

Mal unabhängig vom Geld soll die 295 angeblich (zu) heiß werden und die Lautstärke der Kiste ziemlich nach oben treiben. Was sagen denn die Besitzer? Zufrieden mit der 290iger? "Spürt" man die 295 und wird die wirklich so heiß und damit die Kiste deutlich lauter?

Anwendungen bei mir: LR CC und PS CC, bisken iMovie für GoPro-Filmchen und der übliche Kleinkram. Kamera Canon 5D Mk3, also Raws ca. 25MB.

Nach Möglichkeit soll der iMac mindestens 5-7 Jahre seinen Dienst verrichten, daher tendiere ich wg. der größeren "Zukunftssicherheit" eigentlich zur 295...

Gruß
AJ
 
Hi Ronny,

das klingt erstmal so, als wäre die größere GPU wg. Raudau unter Last die schlechtere Wahl und es reicht, wenn man bei LR die GPU-Unterstützung abschaltet und die CPU werkeln lässt, oder?

Gruß
AJ
 
das klingt erstmal so, als wäre die größere GPU wg. Raudau unter Last die schlechtere Wahl und es reicht, wenn man bei LR die GPU-Unterstützung abschaltet und die CPU werkeln lässt, oder?

Die Ansprüche sind da sicherlich unterschiedlich, aber wenn die GPU unter Last ist, ist der iMac lauter als mein altes Modell.
Mittlerweile bin ich bereit das in Kauf zu nehmen und hab die GPU-Unterstützung wieder aktiviert ;) (die angesprochenen Bugs sind mit den nächsten Updates recht gering geworden und die Vorteile der teilweise schnelleren Verarbeitung zu verlockend).

Ich habe aber auch leider keinen Vergleich mit der M290X, habe nur in diversen anderen Foren herausgefiltert, dass die M295X wohl der Hitzetreiber ist, weniger der i7.

Falls Dich Gerüchte interessieren: http://www.macrumors.com/2015/08/03/imacs-faster-processors-improved-displays-kgi/
 
Hallo Leute,

ich habe mir gestern meinen Imac 5k in der Standartausführung mit I5 3,5Ghz, 8GB Ram, 2GB GPU und Fusiondrive geholt. Vom Bildschirm bin ich echt begeistert die Bilder sind der Wahnsinn. Leider konnte ich aber Lightroom und Photoshop noch nicht testen, werd es aber heute noch machen und kann euch dann falls wer Interesse hat meine Meinung dazu geben.

mfg
 
gern :-)

Es wir ja immer wieder mit Performance Problemen im Zusammenhang mit LR CC und dem 5k in welcher Ausstattugn auch immer berichtet, wo hingegen PS CC reibungslos auch mit großen Dateien und vielen Ebenen läuft.
 
vom Gefühl her ist LR6 (nicht CC) bei mir langsamer als auf mein MBP 2012-non Retina

hab die i5 Version mit der größeren GPU + 24GB Ram und SSD
 
vom Gefühl her ist LR6 (nicht CC) bei mir langsamer als auf mein MBP 2012-non Retina

hab die i5 Version mit der größeren GPU + 24GB Ram und SSD

Gleiches LR6 auf beiden Rechnern mit vergleichbar großer Biblio und Presets etc? Das alles kann viel ausmachen. Ich hatte es z.B. mal bei LR6, dass allein das Hinzufügen von Presets (der VSCO Kram) das Bilder-Weiterschalten in der Biblio mit fertig generierten 1:1 Vorschauen mit einer 1-2sek(!) Wartepause versehen hat. Presets rausgeschmissen, alles wieder flott.

Bei mir ist ggü meinem 2011er iMac auch nicht alles schneller geworden - bei 4x so vieler Pixel hab ich das auf GUI- und GPU-Seite aber auch nicht erwartet.
 
Gleiches LR6 auf beiden Rechnern mit vergleichbar großer Biblio und Presets etc? Das alles kann viel ausmachen. Ich hatte es z.B. mal bei LR6, dass allein das Hinzufügen von Presets (der VSCO Kram) das Bilder-Weiterschalten in der Biblio mit fertig generierten 1:1 Vorschauen mit einer 1-2sek(!) Wartepause versehen hat. Presets rausgeschmissen, alles wieder flott.

gleiche Biblio aber LR5 auf macbook vs LR6 mit GPU eingeschalten auf riMac

Presets habe ich keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten