• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer 5K-iMac vorgestellt

Babelphoto: Ich habe 16gb gewählt.

@all: Seit vorgestern sortiere ich noch meine Datenbestände. Im Laufe der letzten "no Pc"-Jahre ist einiges bei den Datensicherungen durcheinander, doppelt und dreifach (6 Fach, das Highlight!) da. Das will ich sauber ziehen, bevor ich mit "arbeiten" loslege.

Am großen Screen eindeutig übersichtlich und komfortabel, fahre auf "vorletzter" Auflösungseinstellung. Davor hatte ich auch das Maximum, da hakte aber auch mal der Finder beim Wechseln der Fenster, weshalb ich fürs erste etwas zurückgeschaltet habe.

Leider, habe ich auch immer mal Probleme mit dem Finder. Hin und wieder, bricht er bei Verschiebevorgänge ab oder schließt das Fenster., manchmal stellt er die vorherigen Fenster wieder her... Oder auch nicht :/. Bin allerdings Mac- Neulerner und unsicher ob das ein Bug, Auslastung oder mein Fehler ist, vielleicht von allem etwas ;)

Mit "DispCal GUi" und Spider 2 hat das Einrichten und erkennen zwar geklappt aber die Anwendung blieb bei mir stehen und es wurde nichts kalibriert. Werde es am Schluss nochmal testen, wenn Timecapsule und iMac Arbeit abgeschlossen sind.

Trotz allem muss ich auch erwähnen, mit Windows hatte ich mehr Probleme als mit Mac. Was ich als Vorteil werte, ist das der Mac bei Finderabbrüchen den Vorgang vollständig rückgängig macht und nicht halb kopiert und z.T. defekte Dateien zurücklässt oder sogar den Durchblick verliert und Neustarts braucht. Perfekt ist es nicht aber z.T sind es auch Handlingsfehler durch Unkenntnis oder Unerfahrenheit mit dem MagicTrackpad.

Mein Wacom Bamboo von 2009, gab es auch noch Treiber, läuft super...

Was mich übrigens geflasht hat, wie gut die Iphone6 Photos auf dem Screen aussehen. Bin völlig platt was das "kleine Ding" da rausholt, hatte erst Bedenken mir das am 5k ansehen zu wollen :) bin gespannt wie die S4 Bilder aussehen werden...

Meine Winebottler Erfahrung: MP3tag läuft. Photoshop Cs4 leider nicht bzw. noch nicht rausgefunden wie. macromedia Suite 2004 MX, noch nicht getestet.

Ärgerlich von Adobe - mein 5er Lightroom bietet kein Update außer 6er und Cc an, die Zwischenversionen -> Nüx! Unter Win war meine letzte Version 5.6 - jetzt 5.0 aber evtl. gab es auch keine (HA HA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Ralf, herzlichen Dank. Hatte mich schon etwas geärgert weil die Updateversion im Verkaufsmodus war - daran habe ich vor lauter Aufregung gar nicht gedacht. :top:
 
Mein Interesse gilt besonders der Arbeit mit Lightroom und Photoshop mit Rohdateien aus der 5DMkIII ...
LR läuft seit CC bzw. LR6 butterweich auf der Kiste. :top:
 
Bin bisher noch nicht zu Lightroom gekommen, arbeite noch an der Datenbereinigung und Zusammenführung bevor es "los geht".

Wenn ich im "Finder" schnell die Bilder durchsortiere, verschiebe, lösche und dabei die integrierte Vorschau des Finders als Hilfe verwende, lässt sich richtig beobachten wie der verfügbare RAM runterrasselt und blockiert bleibt. Hoffentlich etwas, das mit einem Bugfix von Apple bereinigt wird? Im Moment behelfe ich mir mit einem Tool, dass den Speicher freischaufelt und mir anzeigt wann es kritisch wird. Später werde ich das eh nicht mehr so intensiv brauchen so das es sich selbst erledigen wird.

Der andere Teil meiner Finder Probleme hat sich auch geklärt, mein neues Trackpad war defekt, verlor Verbindungen und reagierte nicht. Seit dem Umtausch läuft jetzt alles bestens, außer das o.g. RAM Problem.

Soweit meine bisherigen 5k Erfahrungen.
 
Wenn ich im "Finder" schnell die Bilder durchsortiere, verschiebe, lösche und dabei die integrierte Vorschau des Finders als Hilfe verwende, lässt sich richtig beobachten wie der verfügbare RAM runterrasselt und blockiert bleibt.

Und wo ist das Problem?
Solange du den Ram nicht brauchst bleibt er belegt - brauchst du Ihn wird er frei.
 
@Darkdream: weiß jetzt nicht, ob bei dir nur der 5K neu ist oder ob du auch generell neu beim Mac bist.
Aber da ist es normal, dass der RAM einfach belegt bleibt. Und wie Frigo110 schon geschrieben hat, macht das auch nichts, der wird dann einfach wenn benötigt umgeschaufelt. Also ein hoher belegter RAM anteil hat hier nicht unbedingt was zu bedeuten

Edit: oh zu langsam geschrieben. mhh wie gesagt sollte das aber eigtl. kein Problem darstellen, seltsam
 
Weil ich das Problem habe und es jetzt mit dem Tool beobachten kann? Wenn mein Finder massiv hängt und die Anzeige zufällig dann auch knallrot ist und von allein auch nicht besser wird? Wenn ich das Tool aktiviere es wieder zufällig geht? Kann ja "Zufall" sein aber ich schreibe meine Erfahrung mit dem 5k nieder, dachte hier wäre der richtige Platz dafür um es zu erwähnen. Andere finden das bei der Investion der Summe evtl. recherchierenswert.
 
So, seit ca. einer Woche steht der neue jetzt hier und ich gebe mein erstes "absolut subjektives" Fazit.

Lightroom und Photoshop haben sich in der Performance leicht verbessert, aber nicht so, dass ich einen deutlichen Unterschied merke. Oder ich habe mich einfach sehr schnell dran gewöhnt...

Eine große Umgewöhnung ist es, mit dem Retina Display zu arbeiten. 100% Ansichten zur Schärfebeurteilung sind so klein, dass man nicht wirklich was beurteilen kann. 200% sehen aber auch nicht aus wie früher 100%. Dazu kommt, dass verkleinerte Bilder fürs Internet dann im Browser wieder hochskaliert werden und man dann wieder eine 200% Ansicht hat. Leider ist der Algorithmus sehr mies oder die Kantenglättung schlägt so zu, dass es halt einfach unschärfer aussieht als mit einem 72ppi Panel.

Das alltägliche Arbeiten mit dem mit dem Display macht aber schon sehr viel Spaß. Ich habe den Eindruck, dass meine Augen nicht so schnell ermüden und nach einer Eingewöhnung komme ich jetzt auch in LR und PS klar.
Nur mit der Beurteilung von Bildern im Internet tu ich mich noch schwer.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3290951[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da habe ich jetzt irgendwie kein Problem, allerdings sortiere ich über die Findervorschau (mit grossskalierter miniaturansicht) schon das Meiste raus bevor ich es nach Lightroom importiere. Das geht, in Kombination mit dem shortcut zum löschen, ziemlich flott - vor allem seit ich den bug im Finder gefixt habe (das apple Update vom 24.4. sollte den Fehler bereinigen, hatte es aber nicht, habe dann in der Library Dateien "entsorgt")

Seit Bugfix genieße ich den 5k. Es macht einfach Freude an dem Screen zu arbeiten und ich habe auch den Eindruck das es für die Augen angenehmer und weniger ermüdend ist.
 
@simon.wf
Die Betrachtungsaspekte bei skaliertem Bildern kann ich mir gut vorstellen, insbesondere wenn interpoliert wird (Webansicht). Aber eine LR 2:1 Ansicht mit Pixelverdopplung sollte doch dem alten Panel ähnlich sein, nur halt noch präziser weil ein Pixel nun von vieren dargestellt wird?
Hast Du Dich bewusst gegen die M295X entschieden, womöglich mit dem Hintergrund, dass die Kombi i7+295 ganz schön heiß läuft? Würdest Du sagen, dass die M290X mit der Auflösung beizeiten überfordert ist? (hab mal was von einem trägen/verzögerndem ("laggy") Finder ggü den normal auflösenden 27ern gehört)
Das Retina-Display reizt mich sehr, aber die vielen Berichte über die unglückliche Wahl von Apple, diese Radeon-Serie da einzubauen, hemmen etwas...
 
@simon.wf
Die Betrachtungsaspekte bei skaliertem Bildern kann ich mir gut vorstellen, insbesondere wenn interpoliert wird (Webansicht). Aber eine LR 2:1 Ansicht mit Pixelverdopplung sollte doch dem alten Panel ähnlich sein, nur halt noch präziser weil ein Pixel nun von vieren dargestellt wird?
Hast Du Dich bewusst gegen die M295X entschieden, womöglich mit dem Hintergrund, dass die Kombi i7+295 ganz schön heiß läuft? Würdest Du sagen, dass die M290X mit der Auflösung beizeiten überfordert ist? (hab mal was von einem trägen/verzögerndem ("laggy") Finder ggü den normal auflösenden 27ern gehört)
Das Retina-Display reizt mich sehr, aber die vielen Berichte über die unglückliche Wahl von Apple, diese Radeon-Serie da einzubauen, hemmen etwas...

Uff, da fehlt mir jetzt ehrlich gesagt der genaue Vergleich. Hab da nie so genau drauf geachtet. Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Finder bei Fensterverschiebungen oder -größenänderungen schon träger war, als ich es mir erwartet hatte. Aber ob er träger ist, als früher? Denke nicht. Ist auch ein rein optisches Problem, arbeiten lässt es sich sehr gut. Der Grund für die kleine Grafik war alleinig der Preis.
 
Hallo,

ich nutze für Bildbearbeitung zumeist nur Lightroom und überlege, mal was anderes als Windows auszuprobieren. Wegen der noch besseren Kompatibilität zu meinem Handy :) wäre da ein OS X-Gerät die Wahl. Schwanke noch etwas zwischen Macbook Pro 15 Zoll und dem neuen iMac Retina. Hatte mich eigentlich schon ein wenig für den iMac entschieden, weil der mir das bessere P/L-Verhältnis zu offerieren schien. Dann lese ich aber sowas:
... Eine große Umgewöhnung ist es, mit dem Retina Display zu arbeiten. 100% Ansichten zur Schärfebeurteilung sind so klein, dass man nicht wirklich was beurteilen kann. 200% sehen aber auch nicht aus wie früher 100%. Dazu kommt, dass verkleinerte Bilder fürs Internet dann im Browser wieder hochskaliert werden und man dann wieder eine 200% Ansicht hat. Leider ist der Algorithmus sehr mies oder die Kantenglättung schlägt so zu, dass es halt einfach unschärfer aussieht als mit einem 72ppi Panel. ...
Haben alle die gleichen Erfahrungen oder gibt es da auch Besseres zu berichten?

Viele Grüße
 
Das bezieht soch doch nur auf die Skalierung im Browser, oder?

Jein. Alle Programme, die die hohe Auflösung des Retina unterstützen zeigen ein Bildpixel auf einem Bildschirmpixel an. D.h. ein Bild mit 1000px Seitenlänge erscheint nur noch halb so groß wie auf dem alten iMac 27", weil das Retina die doppelte Auflösung (pro Länge) hat. Alle anderen Programme skalieren, so dass das Bild genau so groß wirkt wie früher. Das geht aber mit ein wenig Qualitätseinbußen von statten. Also so oder so ist es ein anderer Seheindruck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten