• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer 27 Zoll-Monitor (sRGB) für Bildbearbeitung gesucht

  • Themenersteller Themenersteller sTi
  • Erstellt am Erstellt am

sTi

Themenersteller
Hallo,
ich suche zwecks Bildbearbeitung (v.a. RAW-Entwicklung) einen neuen grösseren Monitor (bisher: Dell U2311HM).

Anforderungen:
- 27 Zoll
- sRGB reicht aus
- perfekte Farbtreue nicht so kritisch, das ganze ist nur ein Hobby :)
- perfekte Bildhomogenität auch nicht so kritisch
- wichtig: subjektiv guter Bildeindruck (schöne Farben und kontrastreiches Bild)

ich schwanke im Moment zwischen den beiden Monitoren Dell U2713HM oder Eizo EV2736WFS. Beim Dell schrecken mich etwas die Berichte über störende Betriebsgeräusche bei textlastigen Seiten, andererseits scheint die Werkskalibrierung schon recht gut (besser als beim Eizo?) zu sein. Auch die sRGB-Abdeckung scheint bei Dell grösser zu sein?

Zu welchem Monitor würdet ihr raten? Ich wäre auch bereit mehr Geld zu investieren, nur habe ich Zweifel, ob sich das in meinem Fall lohnt, da mir wie gesagt sRGB reicht und ich keine übertriebenen Ansprüche an perfekte Farbtreue und Bildhomogenität habe. Und gerade da scheinen ja die Hauptunterschiede der teuereren Profimodelle zu liegen, oder? Zudem habe ich auch irgendwo mal gelesen, dass einige davon (ich glaube ich habe sowas über den NEC PA 271 gelesen) im sRGB-Modus eher blasse Farben liefern, was ich jetzt nicht so toll finden würde.

Edit: alternativ gäbe es in der Preisklasse noch den Dell U2713H. Aber bringt der mir irgendwelche Vorteile wenn ich ihn eh nur im sRGB-Modus bertreibe??
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schwanke im Moment zwischen den beiden Monitoren Dell U2713HM oder Eizo EV2736WFS. Beim Dell schrecken mich etwas die Berichte über störende Betriebsgeräusche bei textlastigen Seiten, andererseits scheint die Werkskalibrierung schon recht gut (besser als beim Eizo?) zu sein. Auch die sRGB-Abdeckung scheint bei Dell grösser zu sein?

Ich habe mit den vorgänger geholt, den U2711 und bin zufrieden. Auc mit der Kalibrierung gibt es keine Probleme.

ciao tuxoche
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Dell 2713 macht keine Geräusche (und ich bin diesbezüglich recht empfindlich). Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden.
Was man bei Rezensionen allgemein bedenken sollte: Man kennt i.d.R. nicht die Zahl der verkauften Geräte und kann auch davon ausgehen, dass sich überwiegend die Käufer äußern, die nicht ganz zufrieden sind, während die große Masse der zufriedenen Besitzer nichts sagt/schreibt!
Ich hatte auch aufgrund genau dieser Berichte Sorgen und habe den Monitor erst mal nicht montiert und die Schutzfolie draufgelassen, um einen "Geräuschtest" zu machen. Erst danach wurde erst ordentlich aufgebaut.
Gruß Michael
 
Ich habe hier jetzt den 2ten Dell U2713HM.

Beim ersten fiel mir sofort auf, dass der Bildschirm ungleichmäßig ausgeleuchtet ist. Die weisse Google-Startseite war irgendwie "wolkig", der rechte Rand war zusätzlich bläulich, links eher gelblich. Außerdem bekam ich mit alle Presets kein vernünftiges Weiss hin. Bei Zuspielung von einem schwarzen Bild fiel die schlechte Ausleuchtung noch mehr auf, das erinnerte mich an die Anfangszeit der ersten LCD Bildschirme: Aufgehellte Wolken überall, alles Braun-Grau, keine Blichwinkelstabilität mehr.

Beim zweiten war ich zuerst recht angetan. Relativ homogene Ausleuchtung bei hellen Flächen (z.B. Google) und angenehmes Weiss. Farben stimmten ebenfalls. Der große Schreck kam dann wieder bei Zuspielung von einem schwarzen Bild: Unten links extrem hellbraun und definitiv kein schwarz. Das macht auch kein Spass bei Betrachtung von Fotos, die Szenen im Dunkeln darstellen, oder mit schwarzen Balken rechts/links.

Ich werde wohl auch diesen wieder zurückschicken, leider, obwohl er bei hellen Bildern und z.B. Texten wirklich ausgezeichnet ist: Tolle Auflösung, Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Farben,....bei dunklen Fotos, Flächen ist die Ausleuchtung aber inakzeptabel.

Habe mir daraufhin vor ein paar Tagen zufällig den Eizo EV2736WFS bestellt. Amazon hat ihn leider nicht vorrätig, hoffe der wird bald geliefert und ist nicht ebenfalls enttäuschend.
 
Wäre für Bildbearbeitung der Dell 2713H nicht besser? Der ist ab Werk kalibriert und hardwarekalibrierbar. Der kostet momentan nur 140 Euro mehr als der 2713HM.

Gerald
 
Der Dell U2713HM ist ebenfalls ab Werk kalibriert. Die Farben sind ja auch stimmig. Nur hilft einem das bei einer ungleichmäßigen Ausleuchtung nicht viel.
 
Nur hilft einem das bei einer ungleichmäßigen Ausleuchtung nicht viel.
Der LG 27EA83, den ich hier bewerten durfte, zeichnet sich durch eine sehr gute Homogenität aus (außer im benutzerdefinierten Modus, wo die Korrektur offenbar nicht aktiv ist). Dafür hat er im Vergleich zu den Dells andere Schwächen.
Ich fürchte, dass man in dieser Preisklasse immer den einen oder anderen Kompromiss eingehen muss. Sonst wären ja echte Profimodelle, die die Fehler aufwendig intern korrigieren können, überflüssig.
 
Danke für die Antworten!

Den 2711 hatte ich wegen der besseren (weniger aggressiven) Entspiegelung der Nachfolger 2713H(M) eigentlich eher ausgeschlossen.

Bietet der LG 27EA83 eine zuverlässige sRGB-Werkskalibration?

Eine Kalibrierung möchte ich mir erst mal sparen, vielleicht später mal.
Eigentlich wäre der Dell 2713HM ideal für meine Anforderungen, nur die Berichte über Betriebsgeräusche, Image retention-Probleme und die grosse Qualitätsstreuung halten mich vom Kauf ab.

Wenn ich user reviews wie den folgenden lese habe ich eigentlich keine Lust mir so ein Ding auf den Schreibttisch zu stellen:

(...) sehr störendes Pfeifen und Summen beim Arbeiten mit viel Textinhalt und grossem Schriftgrad! Die Frequenz ist abhängig von der Schriftgrösse, d.h. der Anzahl Zeilen im Display (je grösser die Schrift, um so tiefer der Ton). Die Lautstärke ist unabhängig von der Helligkeit, nimmt jedoch mit höherem Kontrast etwas zu, ausserdem scheint die Lautstärke auch etwas abhängig von den Farbeinstellungen (Rotanteil?) zu sein.

Je mehr Bildschirmfläche vom Textfenster beansprucht ist, umso lauter wird das Pfeifen. Bei weniger als ca. 35% fällt es nicht mehr auf (...)

Soll der 2713H eigentlich auch die beim 2713HM von vielen Benutzern bemängelten Betriebsgeräusche bei textlastigen Seiten haben? Oder betrifft das wirklich nur die HM-Serie? Das Problem zu vermeiden wäre mir allein schon den Aufpreis zum H wert, auch wenn ich den dann nur im sRGB-Modus betreiben würde.

Eigentlich fände ich den Eizo 2736 ganz reizvoll (wohl keine Betriebsgeräuche, deutlich seltener grobe Ausleuchtungsprobleme wie beim Dell) , nur da scheint man im Gegensatz zu den Dells mangels zuverlässiger Werkskalibration um ein Kalibriergerät kaum rumzukommen, was den eh schon vergleichsweise hohen Preis noch weiter in die Höhe treiben würde... :ugly:
 
Ja diese Probleme bei der Entscheidung sind nachvollziehbar - ich hatte exakt dieselben Gedanken. Ich habe dabei auch darüber nachgedacht für mehr Geld einen besseren 24" zu kaufen, damit ich sicher bin. 27" Monitore in besserer Qalität sind gleich sehr viel teurer und kamen für mich daher nicht in Frage.
Die Möglichkeit der Rücksendung hat mich dann dazu bewegt das Risiko einzugehen, ich habe mir vorgenommen max 2 Versuche mit dem Dell zu machen und schon der erste war ok. Ein Freund hat ihn bei mir gesehen und direkt auch einen bestellt - auch der ist OK.
Für einen 27" mit diesen Eigenschaften ist der Dell extrem günstig. Er ist nicht perfekt, z.B. was sie Ausleuchtung angeht, d.h. auch ich kann bei aufgedrehter Helligkeit im dunklen Raum deutliche Abweichungen sehen - aber ich arbeite i.d. Regel nicht im ganz dunklen Raum und die Helligkeit ist auch deutlich runtergeregelt (mit Spyder 4 Pro eingestellt - die Standardkalibrierung war übrigens wirklich recht gut!) und dann sehe ich davon eigentlich nichts mehr. (Und selbst wenn, dann wäre es nur in den Menübereichen von Lightroom, wo es mich nicht stören würde.)
Und zu meinem Glück habe ich ihn auch noch nicht dazu gebracht Geräusche zu machen.
Was mich vom 2711 abgehalten hat, war übrigens der Stromverbrauch - das ist eine Größe, auf die man durchaus auch mal schauen sollte.
Vielleicht gibts ja in deiner Nähe jemanden, der den Dell besitzt, damit du ihn dir mal live anschauen kannst.
 
Bietet der LG 27EA83 eine zuverlässige sRGB-Werkskalibration?
Ja, das passt zimlich gut. Zudem findet im sRGB-Modus eine wirksame Korrektur der Bildhomogenität statt, die im Benutzer-Modus leider fehlt.

Für den Dell U2713HM sprechen allerdings der Preis, die nicht-gepulste Hintergrundbeleuchtung sowie der halbierte Stromverbrauch.
 
Hab auch den 2713HM, ziemlich gut, nich perfekt aber als "Semi"-Hobby EBV´ler absolut zu gebrauchen, mit dem I1 Pro Display kalibriert kommen auf nem Epson R3000 auf HP rollenpapier ziemlich zuverlässige Ergebnisse raus.
Hab nur noch n Problem mit der Beleuchtung (; (also der, der Umgebung :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch den 2713HM, ziemlich gut,....

Wie sehen bei dir dunkle Bilder aus, hast du dann keine aufgehellten Ecken? Bei beiden, die ich hier hatte, war der Bereich unten links besonders betroffen, Schwarz sah eher hellbraun aus.
Der Monitor macht bei relativ hellen Bildern eine gute Figur. Bei dunklen Bildern ist er für mich unbrauchbar.
 
Irgendwie tendiere ich nach einigem herumlesen jetzt doch zum Dell 2713H statt HM; der Aufpreis ist doch sehr gering, und es scheint, als ob dieser doch - trotz für mich unnötigem Adobe RGB - eine höhere Liga darstellt was den Anspruch und die verbauten Komponenten betrifft. Das Geräuschproblem bei textlastigen Seiten scheint leider identisch mit dem HM zu sein (laut TFTCentral), dafür scheint er nicht vom image retention und cross hatching Problem (wie wohl einige HM) betroffen zu sein. Ausserdem verspricht die Werkskalibrierung Delta E<2 statt <5 wie beim HM...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten