• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueinstieg mit gewissen Vorstellungen oder die Frage D5000 oder Alpha 550??

Es ist etwas ruhig geworden um mein Thema!

Will heute mal los und mir die D5000 mal genauer ansehen (ist mein Favorit)!

Gibt es noch Einwände??? :D

Hat mir jemand noch einen Tip, was für ein Objektiv ich mir zum Start zulegen sollte??? Das Objektiv sollte möglichst vielseitig sein, ich möchte aber sehr gerne Objekte welcher weiter weg sind etwas heranzoomen können, wobei wir wieder beim Stadion wären!
 
So ich war gestern mal unterwegs und habe mir die zwei Kandidaten mal genauer angesehen!

Die Nikon ist vom Body recht klein, dadurch hatte ich aber den Eindruck, dass sie mir nicht so gut in der Hand liegt! Die Bedienung der Programme etc. hat mir sehr gut gefallen! Das schwenkbare Display erscheint mir gegenüber der Sony etwas unstabiler (wobei es natürlich in mehr Stellungen gedreht werden)!

Die Sony ist etwas "bulliger", liegt mir persönlich abber wesentlich besser in der Hand (trifft übrigens auch für andere Nikons zu, haben aber leider kein schwenkbares Display, was mir persönlich eben sehr wichtig ist)!
Die Anordnung der Bedienungsknöpfe scheint sinnvoll, wobei ich leider nicht die Möglichkeit hatte sie wie bei der Nikon zu testen (z.B. Programmauswahl)!

Da muß ich wohl nochmal los zumal der o.g. Body der der A500 war!

Die Verarbeitung der Sony erscheint mir eigentlich nicht schlecht (wie ich schon mal irgendwo gelesen habe), zumindest kann ich diesbezüglich gegenüber der Nikon nichts nachteiliges sagen!

Nachdem ich mich vor meiner Exkursion schon innerlich mit der D5000 angefreundet hatte, bin ich jetzt gestern wieder total verunsichert worden! Ich find eine Kamera sollte ich "gut" in der Hand liegen (auch bei meinen bisherigen Videokameras war das so, dass mir persönlich die kleinen fummeligen nicht so gefallen haben)!

Vielleicht kann was die Bedieung der A550 betrifft noch jemand was sagen!

DANKE
 
Was willst du denn zu der Bedienung wissen?

Für mich ist die Bedienung sehr gut und einfach. Aber das musst du selbst ausprobieren. Wie gesagt....du kannst mit beiden Herstellern nicht viel falsch machen.

Und wenn dir die Sony besser liegt, dann nimm die Sony...Wenn dir die Nikon besser liegt, dann nimm die Nikon.

Manchmal muss man den Bauch entscheiden lassen....egal was die Testberichte sagen. Das was in den Testberichten als schlecht angegeben wird, das ist sowieso meist jammern auf hohem Niveau ;)
 
Hallo,
Nimm aber bevor du etwas kaufst noch die E-620 in die Hand.
Du würdest dich sicher total ergern, wenn du etwas kaufst und nachher merkst das die etwas anderes besser gefallen hätte.
 
qwerzt.....Schön dass du den Leuten immer Olympus "aufdrängen" willst, auch wenn sie sich auf 2 Marken bereits festgelegt haben. Du hast ja schon freundlich auf Seite 1 darauf hingewiesen er soll die E-620 in die Hand nehmen (auch ceverus auf Seite 2 hat das). Aber ich denke dass der TO jetzt den Stubser zu einen der beiden festgelegten Marken will und nicht eine weitere Verunsicherung.

Ich sehe es auch gern, wenn sich jemand für "meine Marke" entscheidet... Aber letztlich muss das der TO wissen.
 
Wo hat er sich denn bitteschön auf zwei marken festgelegt???
Ich hab auch nicht gesagt, das olympus besser ist, aber ich bin mir sicher man ärgert sich ziemlich wenn man später merkt das man lieber etwas anderes gekauft hätte.
 
Der Body der A500 ist genau gleich wie jener der A550...

die Unterschiede sind:

- 14mp statt 12mp
- bis zu 7b/s
- höher aufgelöstes Display


Obwohl du darauf achten solltest, dass die Kamera gut in der Hand liegt, wenn du innerlich für die D5000 schwärmst, dann hol sie dir sonst hast du Gewissensbisse und "hätte ich nur" und "warum habe ich nicht...."
 
Hallo Uwe,

ich stand auch genau vor dieser Entscheidung (Sony alpha 5x0 vs. Nikon D5000).

Meine Überlegung war die:

Nikon D5000
++ unglaublich leises Auslösegeräusch
+ bessere Bedienbarkeit (Daumenrad statt Mittelfingerrad, Display mit einer kleinen Daumenbewegung schwenkbar)
+ Displayschwenk auch für Hochformat geeignet
+ bessere Auto-ISO-Funktion (Werte können eingegrenzt werden)
+ rudimentäre Videofunktion, wenn man's mal braucht
+ liegt mir gut in der Hand
- kein Bildstabilisator im Gehäuse
- Objektiv Nikkor 100 mm f/2,8 sehr teuer
--- Autofokus im LiveView-Modus unbrauchbar, weil elend langsam (jede lausige Kompaktkamera ist schneller)

Sony alpha 5x0
+++ sehr schneller Autofokus im LiveView-Modus
+ Bildstabilisator im Gehäuse
- lautes Auslösegeräusch, harter Spiegelschlag
- schlechtere Bedienbarkeit (Mittelfingerrad statt Daumenrad)
- mir etwas zu bullig

Panasonic GH1
+ für einen Kontrastautofokus recht schneller AF
+ relativ leises Auslösegeräusch (aber lauter als jede Bridgekamera!)
+ brauchbare Videofunktion (Autofokus möglich)
+ großer Sucher (EVF)
--- keine Makrofestbrennweite 150 mm (KB-entsprechend) erhältlich (gilt genauso für die sehr sympathische Olympus E620)
-- teuer (und kein Preisverfall zu erwarten)

Wenn bis zum Januar keine weitere Kamera mit schwenkbarem Display erscheint, kaufe ich wohl die Sony. Wegen des guten Autofokus im LiveView-Betrieb. Bei mir entstehen zwar nicht die meisten Bilder über LiveView, aber diese sind oft die interessantesten und ohne LV kaum möglich (kleine Tiere am Boden, unauffällige Menschen-Portraits). Außerdem komponiere ich das Bild inzwischen lieber mit beiden Augen als mit einem.

Beste Grüße
arbelos
 
Wo hat er sich denn bitteschön auf zwei marken festgelegt???
Ich hab auch nicht gesagt, das olympus besser ist, aber ich bin mir sicher man ärgert sich ziemlich wenn man später merkt das man lieber etwas anderes gekauft hätte.
:)

:) Jetzt muss ich mich doch mal zur Olympus melden - hat zwar viel Schnick-Schnack (Art-Filter), aber ich hatte die Kamera schon vor längerer Zeit in der Hand und muss sagen, lag mir überhaupt nicht!

Danke für den Hinweis, aber jetzt geht es nur noch um die Nikon und Sony! :top:
 
Der Body der A500 ist genau gleich wie jener der A550...

die Unterschiede sind:

- 14mp statt 12mp
- bis zu 7b/s
- höher aufgelöstes Display


Obwohl du darauf achten solltest, dass die Kamera gut in der Hand liegt, wenn du innerlich für die D5000 schwärmst, dann hol sie dir sonst hast du Gewissensbisse und "hätte ich nur" und "warum habe ich nicht...."

Danke für Deinen Beitrag, aber das die A550 bgl. mit der A500 ist und die Unterschiede sind mir bekannt!

Das mit dem für die Nikon entschieden war kein Bauchgefühl, sondern vielmehr aus der Tatsache, das Nikon mir im Bereich SLR schon länger ein Begriff ist! Sony war für mich im Bereich Video ein Begriff und meine letzten zwei Modelle (und meine aktuelle) ist von Sony!

Auch hat sich meine Meinung aus diversen Testberichten gebildet! Jetzt wo ich die zwei Bodys in der Hand hatte ist meine Meinung eben die, dass ichbei der Nikon das Gefühl hatte, sie fällt mir gleich runter und wie gesagt das schwenkbare Display recht labil gewirkt hat (gegenüber Sony, welches sich im übrigen entgegen eines Beitrags im Thread 90° nach unten und oben schwenken läßt)!
:top:
 
Das mit dem für die Nikon entschieden war kein Bauchgefühl, sondern vielmehr aus der Tatsache, das Nikon mir im Bereich SLR schon länger ein Begriff ist! Sony war für mich im Bereich Video ein Begriff und meine letzten zwei Modelle (und meine aktuelle) ist von Sony!

Sony ist ja halt auch erst 3 Jahre auf dem Markt in Sachen DSLR. Die hatten zuvor ja nur den Consumer-Bereich mit Ihren Kompakten bedient. Aber Sony hat ja die Kamera-Sparte von Konica Minolta aufgekauft und somit deren Know-How.
Deshalb passen ja auch die zahlreichen Minolta AF Objektive alle auf die Sony DSLRs

Und mit den Sony-Produkten zufrieden?
 
Habe gerade gesehen, daß Deine Frage nach Objektiven noch nicht beantwortet wurde.

Schau mal mit einem geeigneten Programm in den EXIF-Daten Deiner Bilder nach, mit welchen Brennweiten Du bisher am häufigsten fotografiert hast. So habe ich meine Objektivwahl begonnen.

Meine bevorzugten Motive sind ähnlich wie Deine (außer Sport). Da meine Frau verrückt wird, wenn ich dauernd das Objektiv wechsle, habe ich mich schweren Herzens für nur zwei Objektive entschieden:

1. Sony 100 mm f/2,8 Macro als Fast-immerdrauf-Objektiv, eventuell auch Tamron 90mm f/2,8
- Portrait (meine ideale Portraitbrennweite ist 150 mm KB-äq., da ich fast nur Kopfstücke mache)
- Aufnahmen bei wenig Licht (z. B. in Innenräumen)
- Makro
- Landschaft (ja, mache ich oft im Telebereich)
- Architektur (ja, gerne aus größerer Entfernung, vermeidet stürzende Linien)

2. Tamron 18-250 mm
- Landschaft, als leichtes Fast-Immerdrauf beim Bergwandern (ist leider kaum geeignet für Architektur - starke Verzeichnung bis 70 mm)

Besser als diese zwei Objektive wäre sicher ein Doppelzoomkit + lichtstarke Festbrennweite.

Beste Grüße
arbelos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit Canon oder für dich Nikon ist man am besten beraten, einfach weil die Verbreitung von Zubehör so groß ist. Und wenn du nicht scharf drauf bist irgendwelche Festbrennweiten durch den Sensor stabilisieren zu lassen, weil du eh stabilisierte Zooms verwendest, dann sehe ich kaum Gründe für die Sony.
 
... Und wenn du nicht scharf drauf bist irgendwelche Festbrennweiten durch den Sensor stabilisieren zu lassen, weil du eh stabilisierte Zooms verwendest,...

Für Sony spricht in diesem Fall, das ich beides habe, und in seinem speziellen fall, das ihm die Sony besser in der Hand liegt.

Liebe ne kamera die ich gerne anfasse und mitnehme, als eine die ich zuhause lasse, weil ich Angst habe das sie mir runterfällt. :top:
 
Sony ist ja halt auch erst 3 Jahre auf dem Markt in Sachen DSLR. Die hatten zuvor ja nur den Consumer-Bereich mit Ihren Kompakten bedient. Aber Sony hat ja die Kamera-Sparte von Konica Minolta aufgekauft und somit deren Know-How.
Deshalb passen ja auch die zahlreichen Minolta AF Objektive alle auf die Sony DSLRs

Und mit den Sony-Produkten zufrieden?

Nie bereut! Meine Videocamera ist zwar mittlerweile auch schon fast 10 Jahre, aber habe die Entscheidung nie bereut (obwohl sie mir damals auch recht schwer gefallen ist - Panasonic oder Sony)! Gibt heute zwar kompaktere Modelle, aber wie schon an andere Stelle erwähnt muss ich was in der Hand haben! ... was neues ist zwar immer verlockend, aber wenn man mit dem ALTEN zufrieden ist! ... und wie gesagt, jetzt will ich mich mal ins Lager der DSLR wagen und schauen was daraus wird!

Sag mal, gibt es hier im Formun eigentlich auch eine Thread wo man Bilder der A550 finden kann??? Für die D5000 habe ich was gefunden!!
 
@Arbelos: Für die Oly gibt es sehr wohl das 150er Makro von Sigma, das über jeden Zweifel erhaben ist. Das lässt sich natürlich auch an die GH1 hängen. Sorry, aber das war mal wieder ein klassischer Fall von Nicht-Informiert.
Die E620 liegt mir aber auch schlecht in der Hand und deshalb werd ich sie mir auch nicht kaufen. Die haptisch schöne E30 sprengt mein Budget.
Hat die a550 Spiegelvorauslösung? Die Nikon hat ja wenigstens eine Mini-Variante davon. Für Makros find ich beide nicht ideal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten