• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue wetterfeste Blitze (AF360FGZ II/AF540FGZ II)

Die einen denken vorher, die anderen rennen hinterher....

Auch da hast Du recht, ich bin aber bislang davon ausgegangen, für die erste Gruppe gäbs die günstigen Strobistenlösungen und nur die zweite verwendet P-TTL. :D

Wie auch immer, jeder kann nutzen was er will und was er bezahlen kann, hier geht eher um Infos zu den jeweiligen Einschränkungen, die damit verbunden sind. Und in dem Punkt sind wir uns dann ja wieder einig. :)

cv
 
Es stimmt, dass dieser von der ISO-Einstellung nix mitkriegt und dies im A-Modus lästig ist, aber viel schlimmer fiel mir auf, dass der Blitz mit jedem Ausschalten den eingestellten Modus vergaß -- ist das so korrekt und "Stand der Dinge"? Das wär ja eine selten blöde Idee der Entwickler ... :ugly: :eek: :angel:
Das ist A-reverse :)
Iso und Blende am Blitz einstellen. Die Blende und ISO an der Kamera einstellen. Wenn dann Änderungen von ISO und Blende am Blitz erfolgen, werden diese bei P und AV von der Kamera übernommen - eben reverse. Ist eine gewöhnungsache. Die Komfortautomatik ist bei den Metzen besser geregelt.

Edit: Nur Änderungen der Blende werden übernommen, Iso müssen von Hand übertragen werden.

Wenn der Blitz ausgeschaltet wird gehen alle Einstellungen am Blitz verloren. Schaltet man wieder ein wird P-TTL angezeigt.
Beim automatischen Ausstellen bei nicht Nutzung und wiederaufleben durch antippen des Kamerauaslösers bleiben die Einstellungen allerdings erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der "Vergesslichkeit" beim Ausschalten ist aber schön blöd. :rolleyes:

Na egal, ich hab eh einen Metz 58, der ist mir zwar bei der Bedienung etwas zu "fiddelig", aber dafür ist die Gedächtnisleistung in Ordnung.
 
Hier gibt es viele Bilder und Infos zu dem neuen Blitz:

540 FGZ II First Impressions and vs 540 v1
http://www.pentaxforums.com/forums/...6-540-fgz-ii-first-impressions-vs-540-v1.html

Der hat übrigens sehr wohl weiterhin den A-Modus:
http://www.dpreview.com/forums/post/52552257
 
Auf der japanischen Seite ist die Anleitung jetzt online (in Englisch und Japanisch). Ich kann darin keinen A-Modus entdecken, es sei denn er ist nur im japanischen Teil der Anleitung erwähnt. http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/support/download_manual.html

Der vorhandene A-Modus ist also leider wohl eine Fehlinformation.:mad:

Viele Grüße

PS.: oder der A-Modus ist weiter so schlecht implementiert wie bei den Vorgängermodellen und Ricoh/Pentax traut sich nicht den zu erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Blitz für meine K20D, und stehe nun vor der Wahl dieser beiden Modelle

AF540FGZ

AF540FGZ II

Beim neuen AF540FGZ II reizt mich die Wetterfestigkeit ein wenig, was mich allerdings stört ist der bereits hier erwähnte fehlende Automatik-Modus und andere Dinge.
Außerdem stellt sich mir die Frage welcher Blitz besser mit der "alten" K20D harmoniert?
 
Metz 58 AF-1 oder -2, funktional besser und günstiger, leider auch einen Tacken größer.

Wie oft blitzt man im Regen? Schon mal probiert?
 
OT: 350 Euro für eine K20D scheint mir eher sehr unrealistisch, den Betrag würde ich mir eher für eine K-5 erwarten.
 
Eigentlich nicht wenn man vielleicht absehen kann, das man später sich auch einen neuen Kamerabody zulegt.

Gehandelt wird das K20D Gehäuse im Bereich 250 bis 350€

Nö: http://www.ebay.de/sch/Digitalkameras-/31388/i.html?_from=R40&_okw&_oexkw&_adv=1&LH_Sold=1&_udlo=70&_udhi=200&_samilow&_samihi&_sadis=200&_fpos&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&LH_Complete=1&_nkw=pentax%20k20d

Die Dinger sind in den letzten Tagen 3x zwischen 151 und 166 EUR weggegangen. Die 200 EUR sind eher nur mit Kit-Objektiv zu erzielen, was ja nun 40 EUR wert ist.
 
Wobei die Kamerapreise in diesem Zusammenhang keine Rolle spielen, Bodys kommen und gehen und der Preis verfällt. Anders bei Zubehör wie Blitzgeräten, nach dem obligatorischen Wertverlust nach Neukauf bleiben die Dinger auf einem Niveau weitgehend wertstabil. Von daher finde ich den Wert der gerade vorhandenen Kamera nicht relevant.
Die Frage ist eher ob es eine Verbesserung der Blitzergebnisse durch die neuen Modelle gibt, weil sie besser mit den Kameras zusammenarbeiten.
Wenn nein, halte ich die FGZII-Modelle für zu teuer, außer man steht auf glitzerne, reflektierende Regentropfen in seinen Bildern.

Viele Grüße
 
Die Frage ist eher ob es eine Verbesserung der Blitzergebnisse durch die neuen Modelle gibt, weil sie besser mit den Kameras zusammenarbeiten.
Wenn nein, halte ich die FGZII-Modelle für zu teuer, außer man steht auf glitzerne, reflektierende Regentropfen in seinen Bildern.
Die Frage stellt sich mir auch, denn ich wüsste nun gerne für welchen Blitz ich mich nun entscheiden soll?
Die K20D werde ich auch keine Ewigkeit mehr haben, also allein schon in Hinsicht auf die Anschaffung eines neuen Bodys in (naher) Zukunft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten