• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Vollformat Pentax?

Wenn ich das richtig lese, dann bezog sich Kleene74 auf das 55-300 und nicht auf das 70-300 ;)

genau :D
aber egal, er hat ja das 70-300, da braucht er ja das 55-300 nicht...

jetzt soll er erst mal kaufen und fotografieren gehen :D
 
Achso, das hat mich dann verwirrt, weil der TO ja ein 70-300 hat. Wo kam denn dann plötzlich das 55-300 in der Diskussion her?
 
Argh.......ja, stimmt, jetzt erinnere ich mich.

Nochmal: Tele im "Vollformat" ist überhaupt nicht schwierig. Ich spreche aus Erfahrung, ich hab in meiner Zeit mit der K1 so ziemlich jedes Billigtele besessen, dass irgendwann mal produziert wurde und die haben ALLE ordentlich abgeliefert.

Am meisten hat mich das Tamron 70-300 Di überrascht, ja das Billigteil für 50 EUR, ehemaliger NEUpreis 129 EUR! Mein Exemplar war auch an der K1 bis zum Rand scharf, da musste nix gecroppt werden. Nur die Farbsäume.......nunja, irgendwo muss der Preis ja herkommen, aber abblenden und etwas drauf achten, wo man hin fotografiert, hat eigentlich immer geholfen.

Früher hat man das ja eingebläut bekommen: niemals in die Richtung fotografieren, aus der das Licht kommt. Heute gilt ein Objektiv ja schon als grottenschlecht, wenn es in vollem Gegenlicht auch nur minimalste Bildfehler aufweist.
 
das unterschreibe ich so :):evil: habe beide und ich betreibe das 55-300 auch im Normalmodus, teilweise beschneide ich nicht mal die Vignette, manchmal passt es sogar zum Bild.. und das 70-210 ist wirklich ratten scharf und der AF trifft oft besser als bei neueren Objektiven, nur bis er trifft, rödelt das Objektiv merklich öfter als andere...

edit: habe gerade gemerkt, dass ich ja das smc PENTAX-F 70-210mm F4-5.6 besitze, aber es ist trotzdem scharf und gut an FF

Hab schon überlegt, was da nicht stimmt, weil das SMC PENTAX-A ZOOM 1:4 70-210mm ja keinen AF hat.
Ansosnten ist das 'alte' Objektiv aus den 80ern wirklichg noch sehr gut an aktuellen Bodys zu verwenden.
Hab das seit 2014, für 39€ gebraucht bei nem Fotohändler erstanden.

Wenn ich mir meine Objektivsammlung so anschaue, fehlt mir eigentlich nur ein akutelles Tele so um die 300mm, dann hätte ich alles was auch an der K1 x passen würde.
Oder weiß einer ob das DA*300 F4 bei KB auch halbwegs noch am Rand zu gebrauchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rednosed

Das *300/4 ist klasse an der K1 (II) ohne Cropmodus, der Bildkreis passt auf den großen Sensor und auch mit dem HD-TK 1.4 ist es richtig gut, allerdings hat man mit dem TK leichte Vignettierung, die jedoch sehr wenig Beschnitt erfordert.
 
Nimmt mann das 300mm sdm ohne tk und stellt die k1 ll von Haus aus richtig ein braucht man im Grundprinzip eigentlich gar nix mehr zu bearbeiten.
 
Achso, das hat mich dann verwirrt, weil der TO ja ein 70-300 hat. Wo kam denn dann plötzlich das 55-300 in der Diskussion her?

Tele in Vollformat ist ja eher schwieriger, da kannst Du Dein 70-300 im Cropmodus verwenden, nur schwindet es da auf 15MP, also gleich wie bei Deiner K5. Tele APS-C macht mehr Sinn.
.... und so nahm der Unsinn seinen Lauf.... :lol:
Unsinn?
Was soll dieser Schwachsinn von Dir?
Ich habe auf sein existierendes 70-300 verwiesen.

Lies gefälligst anständig die Nachrichten durch, bevor Du hier ausuferst!
 
DDas DFA 50macro finde ich selbst etwas überflüssig, das 100er ist soviel besser, aber es ist eben Vollformat.
Würde ich verkaufen und mir ein SMC F-50mm/f1,7 dafür holen.
Das ist eines der besten Pentax 50er und sehr günstig und lichtstark genug.
Jo :D
Und das 50er Macro gilt als eines der schärfsten Pentax-Objektive aller Zeiten (löst nebenbei auch besser auf als das 100 WR - einfach nicht auf unqualifizierte Kommentare hören). Also keinesfalls gegen ein 50 1.7 tauschen!
Was für ein Unsinn!
Inwieweit man ein 100er Makro mit einem 50er Makro vergleicht, ist eine andere Sache, aber ich habe beide, das D-FA100/2,8 WR ist genauso scharf wie das D-FA50 nur ist es viel besser gebaut und WR.
Das D-FA50 ist wackelig wie der Vorgänger vom 100WR, der war auch Plastik-Fantastik!

Das F50/1,7 gilt als eines der schärfsten Pentax 50mm überhaupt, ich würde meines höchstens dann gegen das D-FA50Makro tauschen, um das wieder zu verkaufen und zwei vom F50/1,7 zu holen.
 
Ui, da bin ich aber jetzt beeindruckt! :p
(ich habe aktuell das 100WR, das FA100, das FA50 Makro, das F50 1.7, dazu das Sigma 105
Nun, dann hast Du ja einen kleinen Teil dessen, was bei mir in Nutzung ist.

Soll das nun ein Wettkampf werden?

Das habe ich im Kindergarten erledigt und damit schon lange ad-acta gelegt.

...aber mit jemandem, der weiß, dass man das Sigma 70-300 an der K-1 im Cropmodus benutzen soll, kann ich natürlich nicht mithalten
Schon mit APS-C war jedes Sigma 70-300 dem SMC Pentax DA55-300 unterlegen.
Deshalb ist es an einem hochauflösenden Sensor an Vollformat eine Gurke, selbst die letzte OS Version.
Zudem ist es an Vollformat lediglich ein (echtes) 300mm, im Cropmodus wo es nur 15MP Sensor sieht, aber 450mm.

Eine K1 nimmt man nicht für Tele, da ist eine K70/KF, KP, K3III weit überlegen, wenn das Objektiv da mithalben kann. Kann das Sigma aber auch nur eingeschränkt, hat das DA55-300PLM trotz etwas geringerer Lichtstärke auch gezeigt.

Leute, die über Ihre eigenen Witze lachen, waren für mich schon immer eine ganz besondere Sorte Mensch. Eigentlich sollte man ganz viel Mitgefühl für sie aufbringen, denn sie sind zu bedauern.
 
Ich habe gehört da soll es doch tatsächlich stative geben und nun weiß der Bengel gar nicht mehr was er machen soll. Da sich ja die Mehrheit in seinem Geldbeutel besser auskennt.
 
Also das HD DFA 150-450 eignet sich doch hervorragend an der K1.

Noch besser an der K70 oder der K3. Da wären es dann 225 - 675 mm. Das ist schon eine Waffe.

Wenn es auf maximale Teleleistung ankommt, dann APS-C. Wenn andere Forderungen vorrangig sind (Auflösung, Rauschen, Dynamik) dann das KB-Format.

Gruß

RD
 
Schon mit APS-C war jedes Sigma 70-300 dem SMC Pentax DA55-300 unterlegen.
Deshalb ist es an einem hochauflösenden Sensor an Vollformat eine Gurke, selbst die letzte OS Version.

Andersrum wird ein Schuh draus!

Da die K1 eine geringere Pixeldichte hat als z.B. die K3 und die Bilder bei gleicher Druck-/Anzeigegröße weniger stark vergrößtert werden müssen (durch den größeren Sensor), ist die K1 eben deutlich gutmütiger.

Ich hatte jahrelang die olle K5 und die K1 parallel und hab auch für Tele lieber die K1 genommen, weil einfach bei gleichem Objektiv die Ergebnisse besser waren. Teils deutlich besser.

Das mit der "Brennweitenverlängerung" der APS-C Knipsen ist auch so ein Märchen, das nicht auszurotten ist. Eine Crop-Kamera sieht schlicht nur einen Teil des Bildes. Deshalb heißt die so. Crop heißt Ausschnitt/Beschnitt. Lediglich bei höherer Pixeldichte lässt sich ein (eher zweifelhafter) Vorteil herbeireden, der dann aber daran krankt, dass man, um auch etwas davon zu haben, ein besseres und somit teureres Objektiv benötigt.
 
Ich hatte jahrelang die olle K5 und die K1 parallel und hab auch für Tele lieber die K1 genommen, weil einfach bei gleichem Objektiv die Ergebnisse besser waren. Teils deutlich besser.

Das mit der "Brennweitenverlängerung" der APS-C Knipsen ist auch so ein Märchen, das nicht auszurotten ist. Eine Crop-Kamera sieht schlicht nur einen Teil des Bildes. Deshalb heißt die so. Crop heißt Ausschnitt/Beschnitt. Lediglich bei höherer Pixeldichte lässt sich ein (eher zweifelhafter) Vorteil herbeireden, der dann aber daran krankt, dass man, um auch etwas davon zu haben, ein besseres und somit teureres Objektiv benötigt.

Ich lese das auch immer wieder und sage nichts dazu, aber es ist auch meine Erfahrung. Ich habe hier den konkreten Vergleich mit immer den selben Motiv und kann auch sagen, dass meine K1 mehr an Tele rausholt wie die K-S1 (20MP) mit den selben Objektiven, was mich anfangs auch verwunderte. Durch den besseren Mikrokontrast (Pixelpitch) der K1 löst die besser auf und man hat effektiv mehr Information wie bei der K-S1 - das mag aber bei 24MP APS-C Kameras und mehr anders sein
 
(...) - das mag aber bei 24MP APS-C Kameras und mehr anders sein

Wie gesagt: eine 24MP APS-C ohne AA-Filter ist natürlich eine andere Geschichte und bietet, zumindest in der Theorie tatsächlich einen "Tele-Vorteil". Aber um den auch zu nutzen, muss man schon ein sehr gutes (und damit teures) Objektiv ins Bajonett drehen und der Vorteil ist dann ja auch eher gering (der APS-C Ausschnitt der K1 hat ca. 16MP).
 
Wenn ich viel Tele fotografiere, hole ich mir sowieso über kurz oder lang gutes Glas. Und eine K-3 III hat immerhin 26MP und aus denen holt Pentax sehr viel Qualität raus. Dazu kommt, je nachdem, welche Motive man ablichtet, dass oft auch das längste Objektiv noch zu kurz ist.

Ansonsten fotografiere ich lieber mit dem großen Sensor, wenn ich nicht maximale Reichweite brauche. Und wer mit einem 70-300 unterwegs ist, betreibt sicher keine "professionelle" Wildlifefotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten