• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Vollformat Pentax?

Oh, jetzt wird es wirklich langsam abenteuerlich.
Die K3III auf dem Rauschniveau der K1 und besserem AF als die D500 :lol:

Die K3-III braucht sich hinter einer A7 III absolut nicht verstecken, via APS-C Sensor. Und das mit dem alten (seinerzeit) HD DA 16-85, nicht mit dem neuen, Pentax HD DA* 16-50mm 2.8 ED PLM AW. ;) Wenn ich keine D7000 hätte, und dazu letzteres Zoom günstiger wäre...die Kombi ist auf jedenfall besser als meine 7000er mit 17-50/2.8 Tamron, wenngleich sie nach wie vor für >95% hier ausreicht.

K3 Mark III vs A7 Mark III

Update, das Video vom gleichen YT'ber wollte ich dazu vorhin auch noch posten.

My thoughts on the PENTAX K-3 Mark III six months later and using a DSLR in 2021

Vom Design ist die K3-III sehr schick, die schönste APS-C Pentax finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich als Pentax->Sony Wechsler NULL nachvollziehen. Jeder Hersteller ist etwas anders, ich vermisse nichts. Im Gegenteil durch die Informationen im Sucher kann ich die Kamera zusätzlich am Auge einstellen, wo ich beim optischen Sucher immer absetzen musste und die Lesebrille aufsetzen....
Das ist ein gewichtiges Argument für diejenigen (wie ich auch) mit Brille, etwas, das zunehmend "etwas" nagt/nervt.
Aber ich habe eigentlich meine User-Settings, bekomme genügend Info im OVF und komme trotzdem klar damit.

Ich kann nicht beurteilen, wie gut/schlecht moderne ML Kameras bei starkem Sonnenlicht sind, meine K-01 ... die ich noch immer habe... ist da eine Katastrophe, meine Sigma DP-2 Merrill ebenso. Lustigerweise habe ich weder bei der K3, K-1 oder KP Liveview im starken Sonnenlicht überhaupt probiert, einfach da ich draussen nur den OVF nutze.
 
Das geht mir ganz genau so. Den Fokus richtig zu setzen gelingt mir nicht immer bei der K70. Bei der K20D ist es noch übler. Da sind die Fokusoptionen, die z.B eine G91 oder G9 bietet (z.B. Augenerkennung) ein ganz anderes Werkzeug. Obwohl auch die DFD-Fokustechnik oft kritisiert wird ist sie deutlich besser und zuverlässiger als das was die Pentax kann.
Die K20D ist auch wirklich ein Methusalem. Die überhaupt noch ranzuziehen für einen Vergleich passt nicht. Manche mochten sie trotzdem, sie war auch hervorragend konstruiert, die entspricht einem älterem Landrover (im Gegensatz zu was @FragenüberFragen uns da bezüglich der K-1 auftischen will!)
Für bewegte Objekte ist die K70 (und KF) kein Hammer, das ist klar und sollte auch klar sein. Die K3 war da aus anderen Gründen auch noch schwierig, erst mit der K3III wurde das behoben, mag aber so sein, dass andere das (noch immer) besser können, aber "andere" geben DSLR auf, insoweit hat sich der Vergleich auch schon erledigt.

Was aber Mirrorless angeht, da gibt es einfach Vorteile bei UWW, aber ab 35mm eher Nachteile, da hier das hintere optische Element nach vorne versetzt werden muss. Objektiventwickler wissen das ganz genau. Nimmt man z.B. 50mm Objektive anderer Hersteller zum Vergleich, kann man leicht feststellen, dass das hintere Element weiter weg vom Sensor plaziert wurde.
Erst recht natürlich bei Zoom-Objektiven, wo das hintere Element sehr weiut vom Sensor plaziert sein muss, dass diese Objektive fast die Grösse der DSLR-Objektive haben, der Vorteil mehr oder weniger verspielt wurde.

Anders ist das natürlich bei MFT: 25mm entsprich ca 50mm und 35mm entspricht 70mm.

Vor Jahren schon hatte Sigma diese WW oder gar UWW "unter 35mm Problematik" für Mirrorless erkannt und darüber informiert. Schon bevor sie sich überhaupt entschlossen hatten solche Objektive herzustellen.
 
Die K20D ist auch wirklich ein Methusalem. Die überhaupt noch ranzuziehen für einen Vergleich passt nicht.

Natürlich. Aber einen anderen Vergleich habe ich halt nicht.

Gruß

RD
 
Danke für die Vielen flotten Antworten.

Also
1. Was erwarte ich mir:
Bessere Bildqualität bei mittelmäßigen bis schlechten natürlichen Lichtverhältnissen (indoor). ISO Rauschen reduzieren.
Etwas Flotter.
Besserer Autofokus.
Habe mittlerweile 2 Kinder, komme garnicht sooo oft zum Fotografieren, aber wenn dann sind oft Kinder im Spiel die sich Bewegen und leider öfter unscharf oder verrauscht sind. Ähnliches beim Reisen oder bei der Sportfotografie.
-> Das sollte ja mit der K1 zu erreichen sein?


2. Neue Objektive sind mir bewusst, aber das würde sowohl für Pentax Kleinbild und Nikon Kleinbild gelten. Nikon hätte einen größeren Gebraucht-Objektiv-Markt. Aber sonst keine Vorteile nehme ich an?

3. Umstieg auf Spiegellos. Muss ich zugeben, habe ich kurz im Rahmen meiner Recherche selbst überlegt, aber beim Gedanken in einen elektronischen Sucher zu sehen beim Knippsen... da graust es mir. Ich habe aber mindestens seit 5 Jahren in keinen elektronischen Sucher geschaut. Kenne also die heutige Qualität nicht. Damals war das alles zu verzögert und pixelig. Vielleicht muss ich mich noch mal umschauen, ist es besser geworden? 30pic/s, video in 4k usw würde ich glaube ich jedoch nicht nutzen.

4. Ja die Objektivliste ist noch aktuell, die nächste Linse sollte eine lichtstarke Fixbrennweite im Bereich 50 bis 85mm liegen. Aktuell ist circa zu 90% das Sigma 18-250 "Immerdrauf" oben, da ich mit dem manuellen 50mm einfach zu langsam bin. Welche Brennweite genau weiß ich noch nicht, da ich ja noch mit APS-C unterwegs bin. Empfehlungen?


aalso gebe ich meinen Senf auch noch dazu, hatte auch das Bedürfnis nach einer FF-Cam und bin von K-5II auf K-1 gewechselt, kann deinem Wunsch also auch nachfühlen :D

- kauf dir die K-1 (I oder II egal), so günstig kommst du nicht wieder an eine FF-Kamera... aber kaufe sie dir zum Fotografieren und nicht, um deine Kids im Alltag abzulichten, da geht einfach nichts am Händi vorbei
- ich habe meine K-1 vor ca. 5-Jahren gekauft und nehme sie wirklich nur, wenn ich mit dem Stativ los ziehe. Sie macht einfach die besten Bilder in allen Situationen und die Bedienung in Hektik will nicht unterschätzt werden (wer einmal neben Pentax etwas anderes versucht hat -- Fuji, Oly --- weiss, was ich meine), aber sie ist eben auch ein Brocken und schwer
- versuche sie mit einem Objektiv deiner Wahl gebraucht zu bekommen, ich empfehle 35/2.0 oder FA 28-105, falls du noch ein 55-300 hast, das funzt auch prima (und ist noch leicht dazu), musst natürlich croppen, aber im Telebereich macht man das ja noch oft
- ich war gestern abend bei eiskaltem Sturm im Schnee unterwegs, meine spiegellose Fuji hätte da längst aufgegeben... falls das ein Argument ist,
- da ich selbst eine Fuji-Pro mit kompletten Objektiv-Park besitze, kann ich das zumindest für mich einschätzen, dass schnelle unberechenbare Mini-Kids mit diesem elektr. Sucher defintiv keinen Spass machen, bin dann recht schnell auf manuellen AF umgestiegen oder wie gesagt mit dem Händi
- wenn ich RAw-Bilder möchte, aber kein Gewicht rumtragen will, habe ich noch eine alte Ricoh GR, die wird ähnlich bedient wie die Pentax und hat glaube einen 1-Zoll-Sensor, also für A4 reicht das mal locker
- was ich übrigens auch schick finde, ist das Klappdisplay, im Alter macht sich das bemerkbar :angel:
- sogar den Astro-Tracker habe ich schon getestet für meine erste richtige Milchstrasse, funtioniert also auch..

Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach, bei so vielen Technik-Nerds verliert man schnell den Überblick :ugly:



btw. wenn es (bald) eine neue FF-Cam gebe, wäre die aber sicher nicht zum Preis von einer gebrauchten K1..
 
Danke für die vielen Antworten. Ich habe unter anderem gerade dieses Angebot gefunden:

Pentax K1 II (kaum benutzt), Batteriegriff, 2. Akku, Metz TTL System Blitz sowie diese Objektive:
HD DFA 15-30mm/f 2,8 ED SDM WR
DFA 28-105mm/ f 3,5-5,6 ED DC WR
DFA 100mm macro/f 2,8 WR
DFA 50mm macro/f 2,8

3200 Euro, versuche es aber etwas günstiger zu bekommen
 
@damir10: das wäre ein preisgünstiger Einstieg ins Pentax-Vollformat.
Dein Sigma 70-300 kannst du ja weiter verwenden und hast somit den Brennweitenbereich von 15-300mm abgedeckt.
Welchje Objektive du wirklich "brauchst" wird sich erst mit der Zeit herausstellen.
 
Danke für die vielen Antworten. Ich habe unter anderem gerade dieses Angebot gefunden:

Pentax K1 II (kaum benutzt), Batteriegriff, 2. Akku, Metz TTL System Blitz sowie diese Objektive:
HD DFA 15-30mm/f 2,8 ED SDM WR
DFA 28-105mm/ f 3,5-5,6 ED DC WR
DFA 100mm macro/f 2,8 WR
DFA 50mm macro/f 2,8

3200 Euro, versuche es aber etwas günstiger zu bekommen

kaufen :D
 
...yo, fast alles dabei außer einer langen Telebrennweite, alles hochwertige Gläser. Die müssen natürlich in Ordnung sein, einmal bei Gegenlicht durchsehen und auf Staub im Inneren oder Pilzbefall prüfen und äußerliche Schäden sollten sie natürlich auch nicht haben.

Wenn es also unbedingt eine KB-Format Pentax sein muss, dann ist das ein Angebot was man kaum ablehnen könnte.

Gruß

RD
 
Danke für die vielen Antworten. Ich habe unter anderem gerade dieses Angebot gefunden:

Pentax K1 II (kaum benutzt), Batteriegriff, 2. Akku, Metz TTL System Blitz sowie diese Objektive:
HD DFA 15-30mm/f 2,8 ED SDM WR
DFA 28-105mm/ f 3,5-5,6 ED DC WR
DFA 100mm macro/f 2,8 WR
DFA 50mm macro/f 2,8

3200 Euro, versuche es aber etwas günstiger zu bekommen
Da ja auch sehr wenig Auslöser, ist das schon ein gutes Angebot.
Das DFA 50macro finde ich selbst etwas überflüssig, das 100er ist soviel besser, aber es ist eben Vollformat.
Würde ich verkaufen und mir ein SMC F-50mm/f1,7 dafür holen.
Das ist eines der besten Pentax 50er und sehr günstig und lichtstark genug.

Tele in Vollformat ist ja eher schwieriger, da kannst Du Dein 70-300 im Cropmodus verwenden, nur schwindet es da auf 15MP, also gleich wie bei Deiner K5. Tele APS-C macht mehr Sinn.
 
Wenn ich eine K1 hätte, würde ich das DA 55-300 NICHT im Crop-Modus betreiben, sondern voll. Bei vielen Brennweiten liefert es deutlich mehr als APS-C ab. Ich habe noch eine alte Film-Pentax und habe das damit ausprobiert. Dann kann jeder für sich entscheiden, wieviel er benutzt, wo er beschneidet. Das hängt von Brennweite, Blende, Seitenverhältnis ab, warum soll man vorher alles in vorauseilendem Gehorsam verwerfen?
Das 55-300 ist klein und ziemlich gut.
Wer richtig KB möchte, kann auch gebraucht ein SMC-A 70-210mm f4 nehmen, die sind billig und erstaunlich gut, ich habe auch eins. Der Mikrokontrast ist etwas geringer als beim DA 55-300, Schärfe ist aber gut.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Nun habe mit der Kamera ll und dem pentax 300mm sdm im vogelpark marlow gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt und das ganze ohne jegliche Bearbeitungen. Die Bilder sind bei fotocommunitie zu sehen.
 
Wenn ich eine K1 hätte, würde ich das DA 55-300 NICHT im Crop-Modus betreiben, sondern voll. Bei vielen Brennweiten liefert es deutlich mehr als APS-C ab. Ich habe noch eine alte Film-Pentax und habe das damit ausprobiert. Dann kann jeder für sich entscheiden, wieviel er benutzt, wo er beschneidet. Das hängt von Brennweite, Blende, Seitenverhältnis ab, warum soll man vorher alles in vorauseilendem Gehorsam verwerfen?
Das 55-300 ist klein und ziemlich gut.
Wer richtig KB möchte, kann auch gebraucht ein SMC-A 70-210mm f4 nehmen, die sind billig und erstaunlich gut, ich habe auch eins. Der Mikrokontrast ist etwas geringer als beim DA 55-300, Schärfe ist aber gut.
Grüsse aus der Eifel
maro

das unterschreibe ich so :):evil: habe beide und ich betreibe das 55-300 auch im Normalmodus, teilweise beschneide ich nicht mal die Vignette, manchmal passt es sogar zum Bild.. und das 70-210 ist wirklich ratten scharf und der AF trifft oft besser als bei neueren Objektiven, nur bis er trifft, rödelt das Objektiv merklich öfter als andere...

edit: habe gerade gemerkt, dass ich ja das smc PENTAX-F 70-210mm F4-5.6 besitze, aber es ist trotzdem scharf und gut an FF
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat ja auch keiner behauptet :confused: es war weiter vorne mal eine Empfehlung... da es ja kein offizielles KB-Objektiv ist, haben es nicht alle auf der Liste, aber wer für die K1 ein kleines leichtes Tele sucht, muss eben die alten Sigma oder Tamis nehmen oder das 55-300... ich habe ein Tami und ein 55-300, das Tami kann nur im Zentrum scharf, daher nehme ich lieber das 55-300, wenn es mal viel Tele braucht, oder eben das 70-210 wie oben beschrieben.. wenn sein Sigma auch wie mein Tami ist, würde ich wohl mal einen Wechsel erwähnen, irgendwann, wenn er mal wieder was neues braucht :D
 
Tele in Vollformat ist ja eher schwieriger, da kannst Du Dein 70-300 im Cropmodus verwenden,(...)

Warum sollte er sowas unsinniges tun? Das Sigma 70-300 (egal welche Version davon!) ist selbstverständlich voll KB-tauglich!

(...) da es ja kein offizielles KB-Objektiv ist, (...)

Ähm, natürlich ist das Sigma 70-300 ein "offizielles KB-Objektiv", das wurde und wird so auch von Sigma kommuniziert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70-300 (egal welche Version davon!) ist selbstverständlich voll KB-tauglich!
Jo :D
Und das 50er Macro gilt als eines der schärfsten Pentax-Objektive aller Zeiten (löst nebenbei auch besser auf als das 100 WR - einfach nicht auf unqualifizierte Kommentare hören). Also keinesfalls gegen ein 50 1.7 tauschen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten