Ich lese hier, der K1-Sensor hat nur noch einen marginalen Vorsprung zu APS-C. Also ist der Sensor veraltet.
Wie ich diese Art Kommentare "liebe"...
K1 vs D850
Die Situation ist quasi ein Patt, messtechnisch so eng beinander. Okay, die Vorteile der D850 sind 1) ISO 64, 2) Objektivauswahl 3) AF System
Vorteile der K-1(II): 1) IBIS 2) PixelShift 3) AstroTracer, etc...
Ob es jetzt 36 MP vs 45 MP sind, ist unwesentlich. Spielt keine Rolle, ganz einfach aus dem Grund vor Augen - 6 MP sind 3000x2000 Pixel, 24 MP sind 6000x4000 Pixel, dämmert's nun`? Um die physikalische Pixelauflösung zu verdoppeln, muss ich die physikalisch 4-fache Megapixel Auflösung haben, somit sind 36 vs 45 MP nur ein winziger Zugewinn in Sachen Auflösung.

Aber ich finde es seit Jahren immer wieder sehr amüsant, wenn die Leute z.B. sagen, 24 MP sind die 2-fache Auflösung von 12 MP, z.B...stimmt absolut nicht, aber das sind die gleichen Leute, die auch ständig in den Foren von einem (Marketing) "Vollformat" Sensor quatschen, anstelle just KB, also Kleinbildformat, was es ist, bleibt, und immer gewesen ist.

Medium Format Dynamic Range
Ab hier ist dann die D850 raus, weil kein PixelShift...und ebenso IBIS. Idealer-weise sollte die K-1(II) das D850 AF System haben, dies wäre die derzeit nach wie vor beste DSLR dann auf dem Markt...nur so am Rande, die Pentax 645Z hatte im DxOMark Score 102 vorgelegt, das Ergebnis wurde jahrelang (bewußt) verschleppt seitens DxO, was nicht fair war. Genauso, wie DPR Pentax immer sehr stiefmütterlich behandelt, oder gar sehr zum Nachteil von Ricoh Imaging/Pentax. Findige Forenten hatten nämlich herausgefunden, das die angeblichen 1:1 Vergleichsbilder mit 1) diversen Einstellungen und 2) unterschiedlichen Objektiven gemacht wurden - damit ist keine sachliche, objektive Einschätzung möglich, böse Zungen sagen auch DPR Verarsche hierzu, völlig zu Recht.
Zuletzt bearbeitet: