• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Version vom: Walimex 8mm

Hast du dazu einen Link? (Ich halte die Information für falsch ... möglicherweise ist aber auch statt des Bildwinkels über die Diagonale derjenige über die Horizontale angegeben).

Es gibt tatsächlich eine Videoversion davon. Link möchte ich nicht posten, keine Lust auf Ärger mit den Mods.
Einfach mach googlen.
Der große Unterschied ist wohl, dass der Blendenring keine Raststufen hat und somit besser zum Filmen geeignet ist.
 
Es gibt tatsächlich eine Videoversion davon. Link möchte ich nicht posten, keine Lust auf Ärger mit den Mods.

Du kannst ihn mir ja auch als PN senden.

Mein Einwand bzgl. der möglichen Fehlinformation bezog sich auch nicht auf die Existenz des Objektivs, sondern auf den Bildwinkel.
 
Ja. Wie ich bereits in Beitrag #40 noch ergänzt habe ... die Angabe von 140Grad bezieht sich auf den Einsatz des Objektivs an einer 4/3 Kamera ... warum das bei einem Objektiv "für Canon Bajonett" dabei steht, weiss auch nur A*azon allein. Mach dir keinen Kopf ... das Teil hat den gleichen Bildwinkel wie die anderen beiden Walimex 8mm Objektive. (Die mit und ohne abnehmbare Blende).
 
Was ich noch ergänzen möchte:

Im Gegensatz zu den beiden anderen 3,5 ern ist diesesFoto/Videofisheye nun ein 3,8er und anstatt des 180 Grad Bildwinkels- hat es 139,9 Grad.

Auch die 3,5 haben an Canon 1,6 Crop keinen 180° Bildwinkel. Laut Bedienungsanleitung sind es in der Diagonalen 168° (wenn ich mich recht erinnere). An Nikon 1,5 Crop sinds glaube ich 179° oder 180°.

Trotz allem ist die Bildwirkung der Wahnsinn. Habe den Kauf keine Sekunde bereut!
 
Bein den 3.8 handelt es sich auch nicht um f/3.8 sondern um t/3.8.
Bei Videoobjektiven wird in die Blendenzahl der Transmissionsverlust eingerechnet - daher das t. Die effektive Lichtstärke ist die gleiche.

(Korrigiert, Danke RainerT)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kleine Frage am Rande: Soweit ich aus dieser Diskussion erkennen kann, gibt es keine nennenswerten Vorteile bei der neuen Version (oder?). Welche Argumente sprechen für eine abnehmbare GeLi-Blende (abgesehen von der Möglichkeitkeit, mit eine FF-Kamera Kugelbilder zu produzieren)?
 
Die abnehmbare Geli hat den alleinigen Zweck, Bilder an FF zu ermöglichen, mehr nicht! -> Bezogen auf "abnehmbar", die Vorzüge einer Gegenlichtblende müssen an dieser Stelle wohl nicht erörtert werden ;)
 
Die abnehmbare Geli hat den alleinigen Zweck, Bilder an FF zu ermöglichen, mehr nicht! -> Bezogen auf "abnehmbar", die Vorzüge einer Gegenlichtblende müssen an dieser Stelle wohl nicht erörtert werden ;)
Danke, habe ich mir gedacht. Wollte nur sichergehen dass ich da nicht irgend einen banalen Vorteil übersehe ;)

Im Zusammenhang mit dem Samyang/Walimex Fisheye möchte ich gerne etwas anmerken, dass vielleicht auch für andere potentielle Käufer relevant sein könnte. Immer wieder wird behauptet, dass Samyang seine Objektive branded und z.B. unter dem Namen Walimex, Rokinon, Bower, Dörr, etc. vertreibt. Zumindestens letzteres ist falsch! Das 8mm Fishauge von Dörr scheint zwar auf den ersten Blick identisch, wird aber von einer anderen Firma hergestellt und ist technisch nicht vergleichbar mit dem Samyang Modell.

Stutzig geworden bin ich, weil bei einem Angebot für ein Dörr-8mm Obektiv die Angabe "Made in China" (statt Korea) stand. Darauf hin habe ich ein bisschen nachgeforscht und u.a. folgenden Bericht gefunden, der die Unterschied erklärt: Fast unbrauchbar: Dörr Fisheye Objektiv-8mm

Auszug aus dem Nachtrag:
www.inetcom.ch schrieb:
Das Objektiv ist jedoch nicht das selbe, wie das der Firma Walimex, wie uns versichert wurde. Die Firma Dörr beziehe das Produkt über einen chinesischen Lieferanten, der nur das Design kopiert hat. Die optischen Eigenschaften sind nicht zu vergleichen.


Vielleicht bewahrt das den ein oder anderen vor einem Fehlgriff.
 
Ein paar Fragen:

Hat die Video Version des Fisheyes auch eine A-Stellung für die Blende (Pentax)? Hat es irgendwelche Nachteile die Video Version zu nehmen? Mein Fokus liegt beim Fotografieren, aber ich filme auch mal ganz gerne. Kann es mir passieren, dass sich zb die Blende ungewollt verstellt?

Ich reise demnächst in den USA, im dortigen großen Fluss werden statt Walimex (Deutschland) Rokinons verkauft. Sind diese identisch?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Die Linsen sind allesamt von Samyang. Bower, Rokinon, Walimex sind nur die jeweiligen Händler, die die Linse am Markt anbieten.

Die Video-Versionen unterscheiden sich lediglich dadurch, dass die Blendenringe frei verstellbar sind, also ohne einrasten und damit saubere Übergänge ermöglichen, was besonders beim Filmen nützlich ist.
 
Okay also handelt es sich nur bei den Dörr um schwarze Schafe..

Hat die Video Version, dann auch eine A-Stellung am Blendenring so dass ich Aperture Priority benutzen kann? Oder unterbindet die rasterlose Einstellung, das Setzen der Blende durch die Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten