• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tokina Objektive

Wie schön!
Ich habe mich nun fast zähneknirschend für das Sigma 10-20 oder das Tokina 12-24 entschieden... Zähneknirschend, da mir beide zu lichtschwach sind und nun lese ich hier vom 11-16mm f2.8 :eek:
März '08? Dann warten wir mal ab...

Vielen Dank für diesen Thread! :top:


Gruß
Andreas
 
Weil der ein oder andere hier vielleicht auch auf 500 Euro sparen muss ... :rolleyes:

Die meisten müssen bei solchen Beträgen sparen. Nur sich auf der einen Seite DSLR, Programme fürn Computer, Batteriegriff usw zu kaufen und dann bei ~500 EUR zu sagen DAS kauf ich nicht weils zu teuer ist versteh ich nicht.
(Es ist was anderes zu sagen "Dafür werd ich länger sparen müssen" :rolleyes: )
 
Also ich finde die Lichtstärke in dem fall nicht schlecht da man bei Blende 4 schon einmal abgeblendet hat ;)

Sonst würde ich sagen ist die Lichtstärke nicht so wichtig!

Bin aber auch gespannt wie die Linse wird, mein letztes Tokina (50-135) war ja nicht zu gebrauchen!
 
Ich muss gestehen, dass mich ein 11-16 f/2.8 nicht sonderlich interessiert. Es würde zwar brennweitenmässig gut zu einem 16/17/18-50/55 f/2.8 passen, kann aber im Gegensatz zu den 12-24ern, die relativ stark verzeichnenden kurzen Enden der Standardzooms bei Bedarf nicht vergessen machen. Dazu kommt, dass mein Tokina 12-24 f/4 schon bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen und bei meinen SWW-Motiven eine weitere Halbierung der Belichtungszeit nicht unbedingt nötig ist.

Sollte es aber bei Offenblendschärfe, Randschärfe, Kontrast und CAs ohne Tadel sein, schaue ich es mir vieleicht doch mal an. Aber gerade bei den CAs glaube ich nicht so recht daran, wenn ich mir mein fast drei Jahre altes 12-24, das 16-50 und das 50-135 so ansehe. Dazu kommen dann noch Qualitätsprobleme bei den Neuen, das 16-50 dezentriert und beim Service, das 50-135 bei allen Blenden unbrauchbar ohne FF oder BF und beim Händler gegen ein Sigma 150 f/2.8 getauscht.:top:
Vor drei Jahren hatte Tokina da anscheinend noch weniger Probleme mit der Qualität, von schlechten 12-24ern und 100ern hört man eher nichts...
 
Dazu kommt, dass mein Tokina 12-24 f/4 schon bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen und bei meinen SWW-Motiven eine weitere Halbierung der Belichtungszeit nicht unbedingt nötig ist.

Ich denke mal, wenn ich bereits ein gutes UWW hätte, würde ich mich für das 11-16 auch wesentlich weniger interessieren. Da ich mich aber, kurz bevor die Ankündigung zu diesem Objektiv herauskam, entschlossen hatte meinen Objektivpark brennweitenmäßig nach unten zu erweitern, kommt mir das ganz gelegen.

Interessant finde ich die eine Blende mehr auch aufgrund der sehr großen Schärfentiefe der Ultraweitwinkel. Ich will jetzt nicht von Freistellen reden, aber man könnte es ein wenig zur Bildgestaltung nutzen (wenn es auch nicht besonders viel ist).
 
Interessant finde ich die eine Blende mehr auch aufgrund der sehr großen Schärfentiefe der Ultraweitwinkel. Ich will jetzt nicht von Freistellen reden, aber man könnte es ein wenig zur Bildgestaltung nutzen (wenn es auch nicht besonders viel ist).

Ausgehend vom 12-24 und 16-50, würde ich mir bei einer Nahgrenze von 30cm auch bei Offenblende 2.8 keine wirklich bessere Freistellmöglichkeit versprechen. Wenn man damit spielen will, ist man wahrscheinlich mit einer Festbrennweite wie dem Sigma 14mm besser bedient. Damit kommt man auch näher ran.
 
Sicher. Aber bei den 12-24 mm Objektiven heißt es ja immer, dass denen schon 2 mm zum Sigma 10-20 mm im Weitwinkel fehlen, und dass das schon recht viel ist. Bei 14 mm fehlen mir schon drei Millimeter zum Tokina. Außerdem ist es schwer das Sigma zu bekommen, weil es nicht mehr hergestellt wird.
 
Sicher. Aber bei den 12-24 mm Objektiven heißt es ja immer, dass denen schon 2 mm zum Sigma 10-20 mm im Weitwinkel fehlen, und dass das schon recht viel ist. Bei 14 mm fehlen mir schon drei Millimeter zum Tokina. Außerdem ist es schwer das Sigma zu bekommen, weil es nicht mehr hergestellt wird.
Das Sigma 10-20 wird nicht mehr hergestellt?
 
Sicher. Aber bei den 12-24 mm Objektiven heißt es ja immer, dass denen schon 2 mm zum Sigma 10-20 mm im Weitwinkel fehlen, und dass das schon recht viel ist. Bei 14 mm fehlen mir schon drei Millimeter zum Tokina...

Hallo Blumeundbiene,

wenn man noch nicht mit Brennweiten kleiner 18 mm gearbeitet hat, kann man sich kaum den extremen Effekt eines SWW unter 14 mm vorstellen.

.. und wenn man nicht immer den sich - ähnlich fisheye - schnell "abnutzenden" SWW-Wow-Effekt einsetzen will, ist es aufwändig, damit richtig gute Fotos zu machen.
Außerdem ist der optische Preis jedes SWW Zooms hoch (Schärfe, projektionsbedingte Verzerrungen eines korrigierten WW an den Rändern...)
Mit meiner heutigen Erfahrung würde ich eher 14-28 mm, und nicht 12-24 anstreben.

Kann daher Dir nur empfehlen, vor dem Kauf ein SWW auszuleihen und damit zu "spielen"...
 
Das Sigma 10-20 wird nicht mehr hergestellt?

Nein, das Sigma 14 mm / 2,8 wird nicht mehr hergestellt.

Hallo Blumeundbiene,

wenn man noch nicht mit Brennweiten kleiner 18 mm gearbeitet hat, kann man sich kaum den extremen Effekt eines SWW unter 14 mm vorstellen.

.. und wenn man nicht immer den sich - ähnlich fisheye - schnell "abnutzenden" SWW-Wow-Effekt einsetzen will, ist es aufwändig, damit richtig gute Fotos zu machen.
Außerdem ist der optische Preis jedes SWW Zooms hoch (Schärfe, projektionsbedingte Verzerrungen eines korrigierten WW an den Rändern...)
Mit meiner heutigen Erfahrung würde ich eher 14-28 mm, und nicht 12-24 anstreben.

Kann daher Dir nur empfehlen, vor dem Kauf ein SWW auszuleihen und damit zu "spielen"...
Dass es nicht leicht ist gute Fotos damit zu machen, kann ich mir vorstellen. Leider sehe ich immer wieder Fotos in solchen Brennweitenbereichen, die mir sehr gut gefallen und wo ich sage "das will ich auch können". Von daher denke ich, dass der Wille zum lernen und üben gegeben ist.

Sicherlich leidet die Bildqualität unter den extremen Brennweiten. Ich denke auch, dass das 11-16 mm da keine Ausnahme machen wird. Was richtig Gutes, wie das Nikon 14-24 ist mir da aber leider zu teuer und zu schwer.

Testen und spielen werde ich damit vor dem Kauf auf jeden Fall. Dafür ist es mir dann doch zu teuer, als dass ich sage "kaufen wir mal - es wird schon richtig sein".
 
War heute in der Stadt und hab mich mal bei ein paar Händlern umgehört bezüglich des 11-16ers.
Laut deren Aussage kann man davon ausgehen dass es um die 700(!) Euro kosten dürfte - natürlich in diversen Internetshops billiger zu haben.

Außerdem sei als Erscheinungsdatum Februar geplant, man dürfe aber getrost von März ausgehen.
 
Gibts denn immer noch nirgendswo testbilder? Sollte das nicht schon im Dezember in Japan rauskommen? Da müssten die doch bilder schon gemacht haben?
 
hallo,
ich bin auf der suche nach einem fisheye-konverter oder objektiv.
lieder bin ich recht neu in der fotowelt und besitze eine canon eos 400d mit dem ef 18-55mm objektiv.

was ist der unterschied zwischen einm fisheye-konverter und einem fisheye-objektiv? außer der preis.

vielen dank für schnelle antworten...
 
Ich denke mal, hier bist du mit der Frage an der vollkommen falschen Stelle (Nikonforum, Tokina Weitwinkel...)

Ich würde dir ja auch antworten, aber davon habe ich keine Ahnung. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was ist der unterschied zwischen einm fisheye-konverter und einem fisheye-objektiv?...

Such mal im Forum nach Fisheye. Dieser Tread befasst sich nicht mit Fisheyes.
Außerdem stellt sich immer die Frage wofür man ein Fisheye verwenden soll - die Bilder sind zwar "aufsehenerregend" (ich nenn es mal so) aber dafür an die 400 euro oder mehr hinzublättern?
Der Einsatzbereich ist doch stark eingeschränkt um es mal positiv auszudrücken ^^
 
danke für den link, aber so wies aussieht verpufft die lichtstärke in optischen fehlern, dann lieber das sigma 10-20 und noch nen mm mehr weitwinkel, die außenaufnahmen geschlossen sind aber schon ok.
 
Das sind doch nur CAs - ist halt ein Tokina :evil:

Abgesehen davon sind irgendwie keine Fotos mit Blende 2,8 dabei, oder bin ich blind? (Abgesehen von den Bildern mit den Fliesen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten