Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weil der ein oder andere hier vielleicht auch auf 500 Euro sparen muss ...![]()
Dazu kommt, dass mein Tokina 12-24 f/4 schon bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen und bei meinen SWW-Motiven eine weitere Halbierung der Belichtungszeit nicht unbedingt nötig ist.
Interessant finde ich die eine Blende mehr auch aufgrund der sehr großen Schärfentiefe der Ultraweitwinkel. Ich will jetzt nicht von Freistellen reden, aber man könnte es ein wenig zur Bildgestaltung nutzen (wenn es auch nicht besonders viel ist).
Das Sigma 10-20 wird nicht mehr hergestellt?Sicher. Aber bei den 12-24 mm Objektiven heißt es ja immer, dass denen schon 2 mm zum Sigma 10-20 mm im Weitwinkel fehlen, und dass das schon recht viel ist. Bei 14 mm fehlen mir schon drei Millimeter zum Tokina. Außerdem ist es schwer das Sigma zu bekommen, weil es nicht mehr hergestellt wird.
Sicher. Aber bei den 12-24 mm Objektiven heißt es ja immer, dass denen schon 2 mm zum Sigma 10-20 mm im Weitwinkel fehlen, und dass das schon recht viel ist. Bei 14 mm fehlen mir schon drei Millimeter zum Tokina...
Das Sigma 10-20 wird nicht mehr hergestellt?
Dass es nicht leicht ist gute Fotos damit zu machen, kann ich mir vorstellen. Leider sehe ich immer wieder Fotos in solchen Brennweitenbereichen, die mir sehr gut gefallen und wo ich sage "das will ich auch können". Von daher denke ich, dass der Wille zum lernen und üben gegeben ist.Hallo Blumeundbiene,
wenn man noch nicht mit Brennweiten kleiner 18 mm gearbeitet hat, kann man sich kaum den extremen Effekt eines SWW unter 14 mm vorstellen.
.. und wenn man nicht immer den sich - ähnlich fisheye - schnell "abnutzenden" SWW-Wow-Effekt einsetzen will, ist es aufwändig, damit richtig gute Fotos zu machen.
Außerdem ist der optische Preis jedes SWW Zooms hoch (Schärfe, projektionsbedingte Verzerrungen eines korrigierten WW an den Rändern...)
Mit meiner heutigen Erfahrung würde ich eher 14-28 mm, und nicht 12-24 anstreben.
Kann daher Dir nur empfehlen, vor dem Kauf ein SWW auszuleihen und damit zu "spielen"...
...was ist der unterschied zwischen einm fisheye-konverter und einem fisheye-objektiv?...
Hier gibts zumindest mal einige Daten und Spezifiktationen des 11-16ers:
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1152/cat/33