• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Thema 4k-Monitore

FranzKappa

Themenersteller
Hallo Forumgemeinde,
Weinacht es ist nicht so weit und es gibt schon zwei 4k-28 Zoll mit TN Technologie die laut Prad nicht so schlecht sind, mindestens der Iiyama ProLite B2888UHSU-B1.

Ich schaue und verarbeite (genau in dieser Reihenfolge:-)) meine 36MP Bildchen mit ein DELL 2410 (IPS) und bin keine Profi.

So viel Geld für den DELL 31.5" möchte ich nicht gerade ausgeben und 28" scheint besser pratikabel für zuhause.

Was denken die Profi? könnte so ein TN Monitore für Zuhause taugen???
 
Ich würde mir niemals so einen großen Monitor in TN-Technologie kaufen.

Schon gar nicht für Bildbearbeitung (oder auch nur ansehen).

Du hast was gutes in IPS, bleib dabei.
 
Verstehe den 4K Wahn nicht.. mein Dell U2711 hat 2560x1440px, da ist schon alles klein (und vor allem scharf) genug.. wieso schon wieder (viel) Geld ausgeben, um (mindestens) die gleiche Qualität zu bekommen, oder (einigermaßen) wenig Geld ausgeben, um schlechtere Qualität zu bekommen? Eine gute Farbwiedergabe und die Betrachtungswinkelunabhängigkeit sind mir dann doch deutlich mehr wert als das neue Feature schlechthin "4K" :top:
 
Moritz, du verstehst das anscheinend nicht so recht ... :rolleyes:

Der Rollout von 4k-Monitoren kommt, da kannst du mit besseren IPS-Panelen argumentieren wie du willst, denn es geht vorranging nicht um Qualität sondern um den Hype: RAW, FX, Smartphone, iPad, jetzt 4K. Wenn du solche Trends nicht mitmachst, stellst du dich mental selbst ins Abseits und kannst weder auf Fatzebuck noch mit deiner Signatur im Forum punkten. Du outest dich als Ewiggestriger und schadest deiner Cash-Burn-Rate gewaltig.
 
Vielen dank an Euch alle, aber anscheinend ihr hat alle mein Thema nicht sorgfältig gelesen....

Also, wenn ich ein Profi wäre, der für andere Arbeitet und ein Produkt liefert statt es zu genießen, wurde die Qualität vor die Auflösung gehen, und eine 24MP Bild wurde in Schnitten mit eine HD-IPS bearbeitet und danach Auszüge Erzeugt.

Ich habe also geschrieben dass es geht zu erst die Bilder irgendwo anzuschauen, die Verarbeitung und die Gewöhnliche PC Aktivität könnte immer noch mit den IPS gehen.

Also wo soll ich meine 36MP genießen ohne unbedingt Auszüge zu machen?
Mit dem Dell IPS HD man kann etwa 6MP belichten, für Bilden einer 12/16MP Kamera leicht gezoomt oder gecroppt geht noch, aber für 24 oder 36 MP sieht man nicht viel.

Mit 4k kann man etwa 24MP belichten die die Bildern vom einer D600 oder D800 richtig genießen lassen.

Bitte Eure Kommentaren noch mal!
 
Ich hab seit ein paar Monaten einen der "Anfänger 4Ks", einen Samsung U28D590P.

Vorrangig um viel auf den Bildschirm zu bekommen, dass er was die Farben angeht an ein IPS display nicht ran kommt war mir klar.
Habe damit einen alten, auch TN, Monitor abgelöst und da war es durchaus ein Unterschied wie von Tag zu Nacht - Unerwartet gut.
Das Display des Macbook Retina Displays daneben ist aber ein gutes Stück lebendiger - beide mit Spyder 4 Pro ordentlich eingestellt.

Was mir nach ein paar Monaten am negativsten auffällt ist die Abhängigkeit von der Sitztposition, das kompensiert der Samsung aber sogar recht gut mit ein paar Einstellungen die den Kontrast an den Winkel anpassen, das muss man dann halt nur kurz umschalten wenn man am Schreibtisch aufsteht.

Wenn du kein super IPS-Display gewohnt finde ich den Bildschirm keinen Rückschritt was die Qualität angeht und der Bildschirminhalt ist einfach riesig.

Aber wichtig: Schau vorher ob dein PC es auch ausnutzen kann, selbst 1Jahre alte MacbookPro schaffen es nicht ein 4K Display in Nativer Auflösung und Bildwiederholrate anzusteuern.
 
anscheinend ihr hat alle mein Thema nicht sorgfältig gelesen....

Ich habe also geschrieben dass es geht zu erst die Bilder irgendwo anzuschauen, die Verarbeitung und die Gewöhnliche PC Aktivität könnte immer noch mit den IPS gehen.

Äh, ne, offensichtlich hast du nicht sorgfältig geschrieben. Deinen 2. Satz kann man deinem OP nirgendwo entnehmen.

Wie du von den 8 MP des 4K-Monitors auf 24 MP kommst erklärst du bestimmt noch?

Wieso du deine Bilder nur "genießen" kannst, wenn du (fast) alle Pixel davon siehst erklärst du bestimmt auch?

Ich kann meine und andere Bilder übrigens deutlich besser genießen, wenn mein Kopf nicht steif im vom Hersteller angedachten Winkel vor dem Bild kleben muss, um ansatzweise korrekte Farben und Kontraste zu bekommen.
 
4k ist out 5k muss her.

.. mein Dell U2711 hat 2560x1440px,
Den Dell hab eich auch und ich würde zu gerne auf ein Gerät mit der doppelten Auflösung upgraden.

Vorzugsweise genau wie im Retina-imac oder auch in dem ominösen Dell, den es noch nicht gibt.
Erweiterter Farbraum wäre noch schön.

Da der imac auch wieder ein IPS LG-Panel hat, wird das wohl auch im Dell drin sein.

da ist schon alles klein (und vor allem scharf) genug..
Komisch, auf meinem nicht :)
 
Verstehe den 4K Wahn nicht.. mein Dell U2711 hat 2560x1440px, da ist schon alles klein (und vor allem scharf) genug.

Ich vermute du hast noch nie an einem 4K Monitor gearbeitet. Wir haben im Geschäft von 2x 1920x1080p auf 2x 3840x2160 aufgerüstet. Beides 24" Modelle. Das ist einfach nur genial, ich möchte auf keinen Fall wieder zurück. Und das sagen alle Mitarbeiter! Mein 27" Monitor mit 2560x1440 Pixel zuhause kommt mir richtig verpixelt und unnatürlich vor. Die Bilder wirken im Geschäft viel lebendiger und natürlicher. Absolut kein Vergleich!

Bei 2560x1440px auf einem 27" Gerät ist die Grösse bei 100% Skallierung mMn ebenfalls optimal. Aber bei weitem nicht als scharf zu bezeichnen (zumindest wenn man 4K bei 24" kennt).

Ich werde vermutlich warten bis es gute 27" Monitore gibt welche 5120x2880px haben. Oder evtl. wie im Geschäft von 1x 27" auf 2x 24" wechseln. Wobei mir zuhause einen grösseren Bildschirm vermutlich etwas lieber ist. Natürlich sollte das ganze auch zu einem "bezahlbaren" erhältlich sein. :-)

Ergänzung:
Wie auch andere geschrieben haben, würde auch ebenfalls auf keinen Fall von einem gutem IPS Panel zu einem günstigen 4K TN Panel wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moritz, du verstehst das anscheinend nicht so recht ... :rolleyes:

Der Rollout von 4k-Monitoren kommt, da kannst du mit besseren IPS-Panelen argumentieren wie du willst, denn es geht vorranging nicht um Qualität sondern um den Hype: RAW, FX, Smartphone, iPad, jetzt 4K. Wenn du solche Trends nicht mitmachst, stellst du dich mental selbst ins Abseits und kannst weder auf Fatzebuck noch mit deiner Signatur im Forum punkten. Du outest dich als Ewiggestriger und schadest deiner Cash-Burn-Rate gewaltig.

Hanky, you made my day :D


Mit dem Dell IPS HD man kann etwa 6MP belichten, für Bilden einer 12/16MP Kamera leicht gezoomt oder gecroppt geht noch, aber für 24 oder 36 MP sieht man nicht viel.

Mit 4k kann man etwa 24MP belichten die die Bildern vom einer D600 oder D800 richtig genießen lassen.

Bitte Eure Kommentaren noch mal!

Irgendwas verstehe ich da mit dem Belichten noch nicht. Dachte das passiert in der Kamera .. :D Versteh natürlich schon was du meinst. Ich will das mit der Qualität mal so sagen: Als Profi hättest du wohl kaum eine Wahl, da könnte ein solches Downgrade in der Qualität schon schaden. Heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass es dir als nicht-Profi nicht auffällt. Falsche Farbwiedergabe äußert sich ja nicht nur bei Prints sondern schon, wenn du das Bild bearbeitest wie es dir gefällt, irgendwo online zeigst und für jeden sieht es anders aus als bei dir. Glaube kaum, dass das hier jemand wirklich für dich abschätzen kann.. ich würd's auf jeden Fall nicht machen.

Komisch, auf meinem nicht :)

Ist alles relativ. Sehe den Monitor eher als Werkzeug an, da erfüllt der Dell noch alle meine Ansprüche.. Klar kann man jetzt Unsummen ausgeben, um das neueste und beste zu haben. Ich für meinen Teil warte da lieber etwas und kaufe mir für das gesparte Geld etwas, wo ich mehr von habe.

Ich vermute du hast noch nie an einem 4K Monitor gearbeitet. Wir haben im Geschäft von 2x 1920x1080p auf 2x 3840x2160 aufgerüstet. Beides 24" Modelle. Das ist einfach nur genial, ich möchte auf keinen Fall wieder zurück. Und das sagen alle Mitarbeiter! Mein 27" Monitor mit 2560x1440 Pixel zuhause kommt mir richtig verpixelt und unnatürlich vor. Die Bilder wirken im Geschäft viel lebendiger und natürlicher. Absolut kein Vergleich!

Bei 2560x1440px auf einem 27" Gerät ist die Grösse bei 100% Skallierung mMn ebenfalls optimal. Aber bei weitem nicht als scharf zu bezeichnen (zumindest wenn man 4K bei 24" kennt).

Ich werde vermutlich warten bis es gute 27" Monitore gibt welche 5120x2880px haben. Oder evtl. wie im Geschäft von 1x 27" auf 2x 24" wechseln. Wobei mir zuhause einen grösseren Bildschirm vermutlich etwas lieber ist. Natürlich sollte das ganze auch zu einem "bezahlbaren" erhältlich sein. :-)

Ergänzung:
Wie auch andere geschrieben haben, würde auch ebenfalls auf keinen Fall von einem gutem IPS Panel zu einem günstigen 4K TN Panel wechseln.

Doch doch, die Geräte kenn ich schon.. habe auch schon an 4K Monitoren gearbeitet und will auch auf keinen Fall behaupten, dass sie keinen Fortschritt darstellen.
Meinen Punkt sprichst du aber indirekt auch an. Im Moment kosten die Modelle, die wirklich was können (also von der Qualität meinem Dell ebenbürtig oder besser sind) noch einen großen Haufen Geld.. mir persönlich wäre es der Unterschied nicht wert, zumindest nicht kurzfristig. Wenn wir uns an das sagenhafte "Full HD" erinnern, wird es wohl nur eine Frage von 1-2 Jahren sein, bis der "4K Aufpreis" noch etwa 20% beträgt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist alles relativ.
Ja und es ist bekanntlch von den Augen des Anwenders abhängig, der damit arbeiten muss/darf.

Mein Chef (etwa so alt wie ich) kommt mit dem Dell 27" bei der 100%-Einstellung von Win7 nicht zurecht, Schrift und Zeichnungen sind ihm schlicht zu klein. Ich dagegen arbeite mit dem Monitor seit Jahren bei 100% ohne Probleme und wünsche mit allenfalls mehr Fläche (30" bei 16:10), aber auf keinen Fall mehr Auflösung.

Spätestens bei 125ppi (Lenovo x220 mit 1366x768@12,5") wird es bei mir grenzwertig, 135ppi (1366x768@11,6" meines alten Netbooks) sind mir mittlerweile schon zu viel. Auf dem Win8.1 Tablet mit 188ppi habe ich schon fast verloren. Die 157ppi eines 28" 4K-Monitores wären mir unter Windows viel zu viel. dafür sind nämlich massenweise Programme nicht in der Lage, auch nur ansatzweise brauchbar mit höheren Skalierungsfaktoren zu arbeiten (mag bei Mac anders aussehen, interessiert mich persönlich aber absolut nicht).

Für einen Zweitmonitor, der nur zur Bilbetrachtung genutzt wird und der mir (mit meinen Augen) keinen sichtbaren Auflösungsvorteil bietet, würde ich kein Geld ausgeben.

Ich hoffe, der TO nutzt nicht LR und "beschwert" sich dann nach dem Wechsel auf einen 4K-Monitor auch noch darüber, daß seine Bildbearbeitung mit dem neuen Monitor jetzt plötzlich unbrauchbar langsam wird. Irgendwer muss die gut 8 MPix für die Anzeige ja auch noch berechnen.
 
Ich bin auf den neuen iMac 27" mit 5K gespannt.
Womöglich brauche ich dann eine neue Brille :D

Eigentlich nicht, man sieht halt keine Pixel, Stufen usw. mehr.
Da ist ja nix schlecht dran ... höchstens, wenn man sich wirklich Bilder auf Pixelebene ansehen will.

Ich würde gerne auch Windows eine Chance geben. Und bei dem 27" 5k kann ich im absoluten Notfall ja bestimmt auf die bisherige Auflösung zurück. Sollte auch kaum schlechter aussehen.

Aber irgendwann muss die Software das ja mal im Griff haben.
Wenn man sich anguckt, wie egal die Auflösung bei Android ist und es immer irgendwie gut aussieht, fragt man sich schon warum das Jahre dauert bei Windows.

Meine 10" bzw. 10.5" Tabletts mit einer 2560x1600er Auflösung sind jedenfalls wunderbar.
 
Ich bin auf den neuen iMac 27" mit 5K gespannt.
Womöglich brauche ich dann eine neue Brille :D

Unter OS X ist die Sache mit den Retina Displays etwas "geschickter" gelöst.
Beim MBPr z.B. hast du eine Auflösung von 2880x1800, der Desktop wird aber wahlweise in einer Größe passend zur Auflösung 1920 x 1200, 1680 x 1050 oder 1280 x 800 angezeigt.

Dann kann jeder wählen wie groß/klein er es mag bei einer sehr guten Qualität.
 
Die Grafikkarte, die bei Lightroom sonst nix zu tun hat vielleicht? :p
Und das aus dem Raw entwickelte Bild kommt vom Himmel gefallen? Bei mir muss leider während der Bearbeitung der Bilder die CPU bei jeder Parameteränderung das RGB-Bild für die Anzeige neu aus den Raw-Daten berechnen. Zur Performanceoptimierung der Anzeige berechnet LR (und ACR) bei mir dabei immer nur den sichtbaren Teil des Bildes.

Ob LR dafür nur 2 MPix (FullHD-Monitor), 4 MPix (27" 2560x1440) oder gleich 8 MPix (4k) berechnen muss, macht mit meinem steinalten i7-2600k schon bei den ersten beiden Monitorvarianten einen spürbaren Unterschied, falls ich mal mehr wie nur den Weissabgleich und die Belichtung ändere.

Aber irgendwann muss die Software das ja mal im Griff haben.
Wenn man sich anguckt, wie egal die Auflösung bei Android ist und es immer irgendwie gut aussieht, fragt man sich schon warum das Jahre dauert bei Windows.
Weil Microsoft seit Jahren (eigentlich seit Jahrzehnten) in dem Bereich schläft, bei Tablets einzig auf Metro-Apps gesetzt hat und alles Weitere jedem Softwarehersteller überlässt. Wie gut dies Adobe mit seinen Produkten unterstützt, ist ja hinlänglich bekannt.
 
Ich hoffe, der TO nutzt nicht LR und "beschwert" sich dann nach dem Wechsel auf einen 4K-Monitor auch noch darüber, daß seine Bildbearbeitung mit dem neuen Monitor jetzt plötzlich unbrauchbar langsam wird. Irgendwer muss die gut 8 MPix für die Anzeige ja auch noch berechnen.

Vielleicht habe ich nicht deutlich ausgedrückt: es geht nicht zum Tauschen sondern um eine 4-K dazu kaufen, den IPS Dell bleibt und mit LR wird dort gearbeitet (wenn nötig).
 
Unter OS X ist die Sache mit den Retina Displays etwas "geschickter" gelöst.
Beim MBPr z.B. hast du eine Auflösung von 2880x1800, der Desktop wird aber wahlweise in einer Größe passend zur Auflösung 1920 x 1200, 1680 x 1050 oder 1280 x 800 angezeigt.

Dann kann jeder wählen wie groß/klein er es mag bei einer sehr guten Qualität.

Das ganze funktioniert unter Windows eigentlich genau gleich. Das Problem ist eher, dass es noch vereinzelt Software gibt die nicht (gut) damit zurecht kommt. Aber zumindest mit 200% Skalierung klappt es (fast) immer. Auch wenn vereinzelt Icons auftauchen die eben nicht in hoher Auflösung vorhanden sind.

Wie gut dies Adobe mit seinen Produkten unterstützt, ist ja hinlänglich bekannt.

Da gibt es bestimmt noch Arbeit für Adobe. Wobei viele Programme schon ohne Probleme arbeiten. InDesign, Illustrator, Lightroom... Einzig Photoshop kommt bis jetzt lediglich mit 200% zurecht, nicht aber mit "Zwischenstufen". Auf einem 4K 24" Monitor, resp. 5K 27" Monitor ist somit das ganze absolut kein Problem. Trotzdem, bin ich ganz deiner Meinung, dass das ganze schon seit langem deutlich besser funktionieren sollte.
 
Und das aus dem Raw entwickelte Bild kommt vom Himmel gefallen? Bei mir muss leider während der Bearbeitung der Bilder die CPU bei jeder Parameteränderung das RGB-Bild für die Anzeige neu aus den Raw-Daten berechnen. Zur Performanceoptimierung der Anzeige berechnet LR (und ACR) bei mir dabei immer nur den sichtbaren Teil des Bildes.

Ob LR dafür nur 2 MPix (FullHD-Monitor), 4 MPix (27" 2560x1440) oder gleich 8 MPix (4k) berechnen muss, macht mit meinem steinalten i7-2600k schon bei den ersten beiden Monitorvarianten einen spürbaren Unterschied, falls ich mal mehr wie nur den Weissabgleich und die Belichtung ändere.

Lightroom berechnet doch die Änderungen auf dem Vorschaubild. Die Geschwindigkeit sollte daher doch abhängig von der Größe des eingestellten Vorschaubildes der Mediathek sein.

Die Darstellung des Bildes übernimmt dann wieder die Grafikkarte.

Mit deiner Logik, wie von dir beschrieben, müsste die Anwendung von Änderungen in der 100% Ansicht dann ja deutlich schneller gehen, da nur ein kleiner Ausschnitt des Bildes angezeigt wird, was so aber definitiv nicht der Fall ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten