• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tests zur G7

Hast Du schon mal probiert, einen Nikon-Systemblitz an die G7 anzuschließen? Funktioniert das? Mit manuellen Einstellungen müsste das doch zumindest glappen.

Grüße und motivreiche Feiertage,

/ t.

Das ist eine gute Frage ich habe einen Metz SCA 3401 und 340 Adapter (sind für Nikon) hier rumliegen mich aber noch nicht getraut sie an meiner G7 anzuschliessen.
Vielleicht kann ja jemand sagen, ob man das problemlos ausprobieren kann.

Heiner
 
Das ist eine gute Frage ich habe einen Metz SCA 3401 und 340 Adapter (sind für Nikon) hier rumliegen mich aber noch nicht getraut sie an meiner G7 anzuschliessen.
Vielleicht kann ja jemand sagen, ob man das problemlos ausprobieren kann.

Heiner

Hallo Heiner,

es funktioniert sogar mein alter Contax TLA20 an der G7, allerdings ohne TTL-Steuerung. ;) Deshalb verwende ich ihn in dieser Kombination im Moment nur ganz selten und dann nur mit Weitwinkelstreuscheibe, um einen sehr dunklen Raum aufzuhellen. Ganz praktisch ist die individuell einzurichtende Verschlusssteuerung des Blitzes in der G7. Hier bin ich noch am experimentieren.

Ob sich der Aufwand allerdings lohnt, ist eine gute Frage, denn schließlich gibt es ja recht preisgünstig den mecablitz 44 AF-4 als spezielles Canon-kompatibles Gerät.

Weihnachtliche Grüße
von der Pilotin
 
Hallo Heiner,

es funktioniert sogar mein alter Contax TLA20 an der G7, allerdings ohne TTL-Steuerung.
von der Pilotin

Ja Danke,
habs eben mal ausprobiert. Es funktioniert wie erwartet nur die Blitzauslösung. Ansonsten ist wohl viel experimentieren angesagt. Modus M scheint wohl am empfehlensertesten.

Frohe Feiertage
Heiner
 
Hallo Christian!

Tja, das mit dem WW ist glaub' ich ne Gretchenfrage: misst man die 28mm in der Breite oder auch in der Höhe? Meiner Meinung nach müsste der gleiche Unterschied (halt nicht so stark) auch im Vergleich zwischen 4:3 und 3:2-Sensor bei einer DSLR auftreten.

Für mich!! ist der fehlende WW das einzige Manko an der G7. Werde sie mir aber - hauptsächlich wegen dem Bedienkonzept und Blitzschuh - voraussichtlich Anfang nächstes Jahr gönnen. Mal eine gemeine Frage: Hast Du schon mal probiert, einen Nikon-Systemblitz an die G7 anzuschließen? Funktioniert das? Mit manuellen Einstellungen müsste das doch zumindest glappen.

Grüße und motivreiche Feiertage,

/ t.




Das habe ich noch nicht probiert, aber ich werde den SB600 mal anlegen obwohl solche Kreutzungen doch etwas dubios sind... Das Nikons Blitze an Canons funktionieren wäre mir neu.

Gruss
Christian
 
Hallo!
Mal ne andere Frage:

Besteht die Möglichkeit an einer Canon G7 einen Fern-Drahtauslöser anzuschließen? Wenn ja,welche sind zu empfehlen?

Gruß,
Andreas
 
Hallo!
Mal ne andere Frage:

Besteht die Möglichkeit an einer Canon G7 einen Fern-Drahtauslöser anzuschließen? Wenn ja,welche sind zu empfehlen?

Gruß,
Andreas

Keine Möglichkeit, höchstens so ein Ding was "aufgeklammmert" mechanisch den Auslöser betätigt und an alle Kameras passt :D
Der Selbstauslösermodus ist dafür aber sehr flexibel, bis 30sec Wartezeit und bis zu 10 Aufnahmen möglich.
 
Was ist eigentlich der "ND-Filter" bei der G7 ???:confused:

Er reduziert das in das Objektiv einfallende Licht um 3 Blendenstufen.

Antwort siehe:
Damit du trotz massig Licht, nicht abblenden musst und sich Dinge so einigermassen freistellen lassen, was sonst nicht gehen würde da die Kamera abblendet um am Licht nicht zu ersticken. :D
Ferner ermöglicht es dir längere Belichtungszeiten, um zB. eine gewisse
Dynamik im Bild zu erhalten (Springbrunnen, Bäche usw), die bei ansonsten sehr kurz gewählten Belichtungszeiten nicht vorhanden wäre. Hier würde fliessendes Wasser quasi eingefroren.
 
Hallo Heiner,

es funktioniert sogar mein alter Contax TLA20 an der G7, allerdings ohne TTL-Steuerung. ;) Deshalb verwende ich ihn in dieser Kombination im Moment nur ganz selten und dann nur mit Weitwinkelstreuscheibe, um einen sehr dunklen Raum aufzuhellen. Ganz praktisch ist die individuell einzurichtende Verschlusssteuerung des Blitzes in der G7. Hier bin ich noch am experimentieren.

Ob sich der Aufwand allerdings lohnt, ist eine gute Frage, denn schließlich gibt es ja recht preisgünstig den mecablitz 44 AF-4 als spezielles Canon-kompatibles Gerät.

Weihnachtliche Grüße
von der Pilotin

Hallo Pilotin,

Habe auch schon meinen alten Blitz Braun SCA 340 im manuellen Modus mit der G7 ausprobiert, es funktioniert.
Aber: unter www.traumflieger.de (tolle Seite) steht:

Alter Blitz neu eingesetzt

Oft findet sich im Schrank noch ein längst vergessenes Blitzgerät aus alten Tagen. Es lohnt sich einmal zu überprüfen, ob es noch funktioniert und passend für die aktuelle Kamera ist. Vielfach ist das der Fall und mit etwas Übung lassen sich auch ohne TTL-Techniken gute Ergebnisse erzielen. Während der Testphase zu diesem Bericht haben wir nebenbei auch einen alten Regula Blitz getestet und es machte Spaß zu sehen, wie man mit ein paar Grundkenntnissen auch ganz ohne aufwendige Automatik ans Ziel kommt. Allerdings ist es wichtig, sich vor dem Einsatz eines solchen ?Oldtimers? zu erkundigen, ob die teils recht hohe Spannung am Blitzschuh die Kamera nicht beschädigt. So ist die 300D nur für geringe Spannungen zugelassen (<=6V), während die 20D auch alte Blitzgeräte mit Spannungen bis ca. 250 Volt verträgt.:eek:

Hab mir dann schnell einen 430EX zugelegt.

Gruß, Heiner
 
Hallo Pilotin,

Habe auch schon meinen alten Blitz Braun SCA 340 im manuellen Modus mit der G7 ausprobiert, es funktioniert.
Aber: unter www.traumflieger.de (tolle Seite) steht:

Alter Blitz neu eingesetzt

Oft findet sich im Schrank noch ein längst vergessenes Blitzgerät aus alten Tagen. Es lohnt sich einmal zu überprüfen, ob es noch funktioniert und passend für die aktuelle Kamera ist. Vielfach ist das der Fall und mit etwas Übung lassen sich auch ohne TTL-Techniken gute Ergebnisse erzielen. Während der Testphase zu diesem Bericht haben wir nebenbei auch einen alten Regula Blitz getestet und es machte Spaß zu sehen, wie man mit ein paar Grundkenntnissen auch ganz ohne aufwendige Automatik ans Ziel kommt. Allerdings ist es wichtig, sich vor dem Einsatz eines solchen ?Oldtimers? zu erkundigen, ob die teils recht hohe Spannung am Blitzschuh die Kamera nicht beschädigt. So ist die 300D nur für geringe Spannungen zugelassen (<=6V), während die 20D auch alte Blitzgeräte mit Spannungen bis ca. 250 Volt verträgt.:eek:

Hab mir dann schnell einen 430EX zugelegt.

Gruß, Heiner

Danke Heiner,

die traumflieger-Seite ist wirklich sehr schön und informativ.

Vorab hatte ich mich bereits kundig gemacht, ob der TLA20 eine passende Spannung liefert: Es sind 4 Volt. Einen guten Überblick liefert die Seite
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=47&Itemid=40

Komm gut ins neue Jahr, das für Dich sicherlich ganz tolle Motive bereit hält!

Grüße von der Pilotin
 
Keine Möglichkeit, höchstens so ein Ding was "aufgeklammmert" mechanisch den Auslöser betätigt und an alle Kameras passt :D
Der Selbstauslösermodus ist dafür aber sehr flexibel, bis 30sec Wartezeit und bis zu 10 Aufnahmen möglich.


Hallo!
Es gibt was bei Conrad Elektronic!
www.conrad.de
Gib auf der linken Seite unter Art.Nr.772026-66 ein und schaus dir an!!
Ich kann natürlich nicht sagen ob das Ding nun gut funktionieren wird,aber testen kann man es ja mal!! Auf jedenfall besser als nichts!!!
Ich finde es ja gut das der Selbsausöser sehr gut einstellbar und flexibel ist aber bei manchen Aufnahmen finde ich den Selbstausöser unbrauchbar!!

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Cambo,

wir meinten, dass man auch alte Blitzgeräte mit X-Kontakt mit der G7 auslösen kann, wenn ein bestimmter Zündstrom nicht überschritten wird.
Blende und Syncronzeit müssen dann aber manuell eingestellt werden,
also nichts mit E-TTL oder so.
Ob der Sigma Blitz kompatibel zur G7 ist, glaube ich nicht.
Eine Mail an Sigma schafft Klarheit.
 
Nur mal nebenbei:
die Cam kann durch ein unpassendes vorallem älteres Blitzgerät durch Spannungsunterschiede auch beschädigt werden wie ich gerade in einer FM gelesen habe ...
 
Schade das kein Klappdisplay mehr dran ist.

Wenn ich nicht noch ein paar neue Objektive kaufen müsste/wollte, würde ich glatt unsere G3 verkaufen und die G7 holen.

Die Daten hören sich gut an.

Gruß Charly76
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten