• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tests zur G7

Christian_HH

Themenersteller
einer ist hier
http://www.megapixel.net/reviews/canon-g7/g7-results.php


und der andere im neuen Fotomagazin im Vergleich mit der LX2 (den die G7 knapp gewinnt).

Wen es interessiert...
 
Diese ganzen Tests die im Internet rumschwirren haben in meine Augen null daseinsberechtigung, sie verwirren den Verbraucher im besten fall, mehr aber auch nicht.
Viel wichtiger finde ich Erfahrungsberichte aus dem Alltag, wie verhällt sie sich bei extremen Lichtverhältnissen, genauer af?!, usw.
hab seit heute morgen die g7, hatte noch nich richtig Zeit mich mit ihr zu befassen, aber soweit bin ich doch sehr zufrieden.
328104541_f210842cd8.jpg

Das zum Thema extreme Lichtverhältnisse...
Das lösen andere Kameras nicht halb so gut.

Was mich auf den ersten Blick an der G7 stört:
-Viel zuviele unwichtige Knöpfe am back...wirkt überladen.
Iso einstellrad ist auch unnötig.
Mir wäre es lieber gewesen alles oder zumindest mehr über das einstellrad zu lösen (wie bei den dslrs...), anstatt die ganzen extra knöpfe zu haben.
-Kein raw.

Gut:
- Bildqualität
- Genauer af, teilweise etwas lahm, jedoch dafür sehr genau.
- Optik ist super. (bis auf die vielen knöpfe...)
- schnelle bereitschaft nach dem einschalten.
- Video hat daseinsberechtugung, qualität is absolut i.O.
- Bildrauschen bis iso400 sehr clean. (muss ich aber ncoh etwas testen...)


Das wars fürs erste.
Ich hab mir die g7 als immerdabei Knipse neben der eos5d geholt.
Bin auf den ersten eindruck sehr zufrieden, einzig und allein das fehlende raw ist als wirklciher störfaktor zu nennen.
Wenn ich etwas mehr erfahrungen gesammelt hab, steuer ich gern mehr bei.


lg, alex.
 
Was mich auf den ersten Blick an der G7 stört:
-Viel zuviele unwichtige Knöpfe am back...wirkt überladen.
Iso einstellrad ist auch unnötig.
Mir wäre es lieber gewesen alles oder zumindest mehr über das einstellrad zu lösen (wie bei den dslrs...), anstatt die ganzen extra knöpfe zu haben.

Das ist aber Geschmackssache. ;)
Mir ist der schnelle Zugriff über Tasten/Knöpfe lieber als mich durch diverse Menüs hangeln zu müssen.

Gruß
Rainer
 
Der "ISO-Drehschalter" an der G7 ist insofern überflüssig, da die Kamera eh nur bis ISO 200 wirklich gut ist. :ugly:


MEIN Fazit: Die G7 ist die perfekte Cam, wäre sie 20% kleiner und hätte den Fuijifilm-Sensor.... :D
 
ich halte die g7 für das gebotene für völlig überteuert, habe mir nach meiner g2 stattdessen direkt die 400d geholt

als perfekte imme dabei cam hab ich die F30, dagegen kann sich die g7 mit ihrem iso regler verstecken
 
Der "ISO-Drehschalter" an der G7 ist insofern überflüssig, da die Kamera eh nur bis ISO 200 wirklich gut ist. :ugly:

Meine vierwöchige Erfahrung mit der G7 hat mir gezeigt, wie wichtig der ISO-Drehknopf in schwierigen Situationen ist: Gerade bei Porträtaufnahmen unter ungünstigen Lichtverhältnissen oder in Museen, wo ich nicht blitzen darf, kann ich damit viele Aufnahmen retten. "nur bis ISO 200" ist Unsinn, denn bis ISO 400 tritt selbst bei feinster Auflösung kein störendes Rauschen auf. Hast Du früher einmal mit einem ISO 400 Diafilm von Kodak oder Fuji photographiert? Das Korn war derart deutlich zu sehen, dass die Photographen im Schwarzweißbereich dies sogar als Stilmittel eingesetzt haben. Und über ISO 400 habe ich dann immer noch gestochen scharfe Photos mit einem für mich erträglichen Rauschen. Die Fuji-Ergebnisse, die ich kenne, sind bei dieser Empfindlichkeit alle weichgespült.

Die Größe ist sicherlich Geschmacksache. Die G7 passt jedenfalls in eine der unzähligen kleinen Taschen meines Fliegeroveralls und in die allermeisten meiner Handtaschen. ;)

Weihnachtliche Grüße
von der Pilotin
 
Die meisten 10 m pixel ab iso 200 aquarellen die ganzen Bilder, als wenn man mit Oil gemalt hat. G7 macht das zum glück nicht, darum habe ich sie mir auch geholt. Den Rest mit neetimage schön Bügeln.

Habe mal Bilder nur so aus llangeweile gemacht als ich im Waschcenter war

Bilder sind in iso 80

http://img110.imageshack.us/img110/5706/auchgutzd1.jpg
http://img46.imageshack.us/img46/9693/img0359da5.jpg

Die Bilder sind nicht bearbeitet

Stell doch bitte mal ein paar iso 400 Fotos rein (unbearbeitet). Eine leichte "aquarelle" Tendenz wirst du auch bei der G7 sehen, sie entrauscht auch intern daher bleibt das nicht aus.

Grüße
Pitman
 
Hallo,

hatte mal ´ne Canon 10D mit umfangreicher Ausrüstung. Die Bildqualität war super, aber sie lag immer häufiger im Schrank und verstaubte. Meine IXUS 500 dagegen habe ich bei jeder Gelegenheit genutzt, sicherlich mit Einschränkungen in der Bildqualität. Endergebnis: Canon 10D komplett verkauft.

Vor 2 Wochen stand ich im Fotoladen, linke Hand Canon G7 und rechte Hand Canon 400D.
Ich habe nur kurz gezweifelt: Gekauft habe ich dann die G7, weil die im Gegensatz zu jeder DSLR locker in meine Jackentasche passte.

Das möchte ich: Mobiles Fotografieren mit einer Bildqualität, die möglichst dicht an die DSLRs rankommt. Und nach 2 Wochen kann ich bestätigen, dass die G7 meine Erwartungen voll erfüllt. Im Bereich Schnelligkeit und geringes Rauschen sind die DSLRs natürlich unschlagbar. Aber die G7 hält bis ISO 100 beim Rauschen sehr gut mit, in Sachen Schärfe ist sie den 10 MP-DSLRs ebenbürtig und natürlich den 6MP-DSLRs überlegen.
Bei ISO 200 und ISO 400 kann man gezielt NeatImage einsetzen, auch dann sind die Ergebnisse noch gut. Ja und dann ist da noch der gut funktionierende Bildstabilisator!
Den muss man bei den DSLR auch noch teuer bezahlen.

Leider gehört die G7 zu den teuersten Kompaktcams. Stimmt! Aber dafür gibt´s eine Menge Vielseitigkeit mit (beinahe) DSLR-Qualität: Kleiner und leichter als DSLR, Bedienung wie eine DSLR, Weit- und Teleconverter und viel Zubehör gibt es auch, prima Filmkamera, Bildstabilisator usw. usw.
Um das alles mit einer DSLR abzudecken, müsste man das Dreifache von einer G7 bezahlen und mindestens das Vierfache an Gewicht mit sich rumschleppen.

So ist nun mal meine Sicht: volles Verständnis für die DSLR-Liebhaber, aber die Zeiten, wo ich noch staatlich geprüfter Pixelzähler und 100%Cropper ;) war, sind vorbei. Die wilden RAW-Jahre habe ich auch hinter mit, dafür habe ich keine Zeit mehr.

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder
http://www.pbase.com/jogy


@footbar: Gelungene Makros, jetzt kann ich mir endlich vorstellen wie schön eine Millionen davon wären.
 
@Christian_HH: Jeder weitere Test ist interessant, vielen Dank!

@avantxgarde: Schön, daß Du zufrieden bist, nachdem ich mich ja bemüht hatte, Dir die Cam ans Herz zu legen.
Gutes Bild! Zeigt gut die Möglichkeiten der G7!

@Marcus999: Sehe ich nicht so. Ich persönlich finde das Gesamtpaket aus Bildqualität, Verarbeitung, Funktionen und Einstellmöglichkeiten recht stimmig. Aber es gibt halt auch Leute, die Audi fahren und Leute, die sagen, ist zu teuer . . .
 
Da es in diversen Foren immer mal wieder behauptet wird, möchte ich die G7-Besitzer fragen:

Wirkt sich der Bildstabilisator eigentlich negativ auf die Bildqualität aus?

Oder anders gefragt: Seht Ihr Unterschiede bei an- bzw. abgeschaltetem Stabi?

Danke und Gruß
Rainer
 
ISO ist mit der wichtigste Parameter selbst wenn man nie Zeit und Blende verstellt... das RAD sollte Pflicht sein für eine Cam die sich an Fortgeschrittene wendet!

Einige die nie mit der F30 UND der G7 gearbeitet haben glauben offensichtlich das die F30 die "Überalles-Cam" ist!? Das ist sie nicht, es gibt diverse Sitationen wie die Pics der G7 etwas besser kommen. Auch bei ISO400!!!

Außerdem sei darauf hingewiesen das zb die Colorfoto sogar die G7 bei ISO100 knapp besser bewertet als die F30. Das kann man so sehen, wenn ich mir meine eigenen Fotos ansehe von beiden Cams, ist aber eine Frage der Gewichtung.

Beide sind m.E. die besten Taschencams zur Zeit. Auch weil sie absolut brauchbare ISO400 liefern - nicht wie eine DSLR*, aber sehr gut brauchbar für den Hausgebrauch!


Was mir an der G7 besser gefällt vgl. mit der F30 ist zB

- brillianteres weitwinkeliger einsehbares Disp
- etwas schöner Farben
- tauglicher AUTOmodus, F30 ist nur manuell sehr gut!
- weniger Menülastig, ISO-Rad
- Paras für Kontrast + Schärfe, Farbspielereien
- satteres Feeling
- schwarz
- schnellere SD Karten, 2 GB für 20€
- hohe Schärfe bei ISO400 auch bei wenig Kontrast
- starker justierbarer Blitz
- schnelle Serienbilder, nicht nur drei
- ND Filter für zB extrem helle Umgebung (Strand)
- Top-Video-Modus
- schnellere ZUgriff auf Zeit und Blende
...

an der F30:

- bei gutem Kontrast bessere ISO400 und 800 Performance
- klein + leicht
- Powerakku der > 600 Pics schafft
- preiswert
- vgl. mit allen anderen Minis herausragende Bildquali mit schärfe bis in die Ecken
- sehr guter Kontrast auch bei 108mm

Insgesamt macht die G7 dem ambitionierten Fotografen sicher mehr Spaß während die F30 einfach kleiner ist ohne schlechtere Bilder zu machen (wenn man sich nicht auf AUTO verläßt - sonst ist die G7 klar besser!!).
 
"in Sachen Schärfe ist sie den 10 MP-DSLRs ebenbürtig und natürlich den 6MP-DSLRs überlegen."
Jetzt wird es aber Exotisch...Das halte ich für ein Gerücht.
Hab 2 Jahre Erfahrung mit einer 20d und ein halbes Jahr Erfahrung mit der 5d...
Ein Vergleich mit der G7 ist schon allein der Optiken wegen nicht angebracht.
Zwecks Schärfe kann mensch die G7 ja auch nur bis Blende 8 Abblenden...
Die 5d fast bei jeder Optik bis Blende 22.
...:rolleyes:


@007
Das mag ja ein ganz simples Beispiel sein, aber genau das zeigt wie gut die Kamera damit umzugehen weiss.
Und danke im Nachhinein für den letzten Stubser richtung bestellen. :)


Ein Problem hab ich aber im mom.
Der Bildimport erfolgt via Aperture ohne Probleme.
Nur Videos kann ich nciht direkt von der Kamera runterladen...
Im Finder wird sie nicht erkannt. Ohne Cardreader geht da nichts unter dem aktuellen macosx.

Jemand eine Lösung?
Aperture erkennt die Kamera ja, das versteh ich nicht ganz, oder ist der Treiber dann nich auf osx vrohanden sondern nur in Aperture?
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht sollte in die Diskussion auch ein wenig der aspekt einfließen, dass die G7 nahezu doppelt so teuer ist wie eine F30...

Vor diesem Hintergrund erscheinen mir die Leistungen der G7 doch in stark relativierten Lichte :ugly:
 
ISO ist mit der wichtigste Parameter selbst wenn man nie Zeit und Blende verstellt... das RAD sollte Pflicht sein für eine Cam die sich an Fortgeschrittene wendet!

Einige die nie mit der F30 UND der G7 gearbeitet haben glauben offensichtlich das die F30 die "Überalles-Cam" ist!? Das ist sie nicht, es gibt diverse Sitationen wie die Pics der G7 etwas besser kommen. Auch bei ISO400!!!

Außerdem sei darauf hingewiesen das zb die Colorfoto sogar die G7 bei ISO100 knapp besser bewertet als die F30. Das kann man so sehen, wenn ich mir meine eigenen Fotos ansehe von beiden Cams, ist aber eine Frage der Gewichtung.

Beide sind m.E. die besten Taschencams zur Zeit. Auch weil sie absolut brauchbare ISO400 liefern - nicht wie eine DSLR*, aber sehr gut brauchbar für den Hausgebrauch!


Was mir an der G7 besser gefällt vgl. mit der F30 ist zB

- brillianteres weitwinkeliger einsehbares Disp
- etwas schöner Farben
- tauglicher AUTOmodus, F30 ist nur manuell sehr gut!
- weniger Menülastig, ISO-Rad
- Paras für Kontrast + Schärfe, Farbspielereien
- satteres Feeling
- schwarz
- schnellere SD Karten, 2 GB für 20?
- hohe Schärfe bei ISO400 auch bei wenig Kontrast
- starker justierbarer Blitz
- schnelle Serienbilder, nicht nur drei
- ND Filter für zB extrem helle Umgebung (Strand)
- Top-Video-Modus
- schnellere ZUgriff auf Zeit und Blende
...

an der F30:

- bei gutem Kontrast bessere ISO400 und 800 Performance
- klein + leicht
- Powerakku der > 600 Pics schafft
- preiswert
- vgl. mit allen anderen Minis herausragende Bildquali mit schärfe bis in die Ecken
- sehr guter Kontrast auch bei 108mm

Insgesamt macht die G7 dem ambitionierten Fotografen sicher mehr Spaß während die F30 einfach kleiner ist ohne schlechtere Bilder zu machen (wenn man sich nicht auf AUTO verläßt - sonst ist die G7 klar besser!!).

Bitte noch die Schnelligkeit der F30 loben, die G7 ist doch deutlich langsamer. Für Schnappschüsse ist die G7 nicht geeignet.

Grüße
Pitman
 
@avantxgarde

nee, nicht exotisch sondern Tatsache: Meine G7-Fotos sind schärfer (höhere Auflösung) als die Fotos meiner alten Canon 10D (natürlich bei gleichem Motiv u. gleichen Bedingungen).
Das kann jeder aber auch selbst feststellen. Kennt glaube ich jeder: Bei Imaging-Resource gibt es Testbilder der G7. Habe die mit z.B. 400D, D80, K100D usw. verglichen und so bin ich zu dem bekannten Ergebnis gekommen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die G7 von Anfangsblende bis Blende 8 durchgehend eine gute Schärfe bis in den Randbereich bietet (bei Blende 2,8 gibt es nur am äußersten Rand leicht Unschärfen). Um das auch bei den DSLRs zu erreichen, müsste viel Geld für Objektive bezahlt werden. Denn bei vielen auch teuren Optiken der DSLRs sollte immer 1-2 Blendenstufen abgeblendet werden, um Unschärfen bzw. Randunschärfen zu vermeiden. Blenden über Stufe 11 bringen auch nur schlechtere Bildqualität.

Um nicht missverstanden zu werden: Die DSLR´s egal welcher Marke sind ohne Zweifel das Beste was es an Digicams gibt!
Aber die G7 ist für mich persönlich die bessere Cam, weil ich sie überall unauffällig mitnehmen kann und das bei fast DSLR-Bildqualität. Nur meine Frau meint, ich solle sie doch wenigstens nachts im Schlafzimmer ablegen ;) .


@Christian_HH

mich würde mal interessieren, ob die G7 deutlich langsamer (Fokussieren und Auslösen) sein soll als die F30. Ich bin mit der Schnelligkeit der G7 voll zufrieden (Ist ja keine DSLR).


Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder
http://www.pbase.com/jogy
 
@avantxgarde

nee, nicht exotisch sondern Tatsache: Meine G7-Fotos sind schärfer (höhere Auflösung) als die Fotos meiner alten Canon 10D (natürlich bei gleichem Motiv u. gleichen Bedingungen).
Das kann jeder aber auch selbst feststellen. Kennt glaube ich jeder: Bei Imaging-Resource gibt es Testbilder der G7. Habe die mit z.B. 400D, D80, K100D usw. verglichen und so bin ich zu dem bekannten Ergebnis gekommen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die G7 von Anfangsblende bis Blende 8 durchgehend eine gute Schärfe bis in den Randbereich bietet (bei Blende 2,8 gibt es nur am äußersten Rand leicht Unschärfen). Um das auch bei den DSLRs zu erreichen, müsste viel Geld für Objektive bezahlt werden. Denn bei vielen auch teuren Optiken der DSLRs sollte immer 1-2 Blendenstufen abgeblendet werden, um Unschärfen bzw. Randunschärfen zu vermeiden. Blenden über Stufe 11 bringen auch nur schlechtere Bildqualität.

Um nicht missverstanden zu werden: Die DSLR´s egal welcher Marke sind ohne Zweifel das Beste was es an Digicams gibt!
Aber die G7 ist für mich persönlich die bessere Cam, weil ich sie überall unauffällig mitnehmen kann und das bei fast DSLR-Bildqualität. Nur meine Frau meint, ich solle sie doch wenigstens nachts im Schlafzimmer ablegen ;) .http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder
http://www.pbase.com/jogy
Tatsache ist das bei kleinerer Blendenöffnung die allgemeine Schärfe abnimmt, da hast du recht...(siehe camera obscura)
Bis Blende 16 ist das Problem jedoch zu vernachläsigen.
(meine Erfahrung.)
Jedoch find ich die Gleichsetzung Schärfe/hohere Auflösung nicht ganz richtig formuliert, bzw. hat das eine nichts mit dem anderen gemein.
Wenn die G7 für dich aufgrund von Umständen die bessere Cam ist, kann ich das nachvollziehen...
nur hat die Schärfe damit nicht viel zu tun.

Schärfe hängt für mich von der Schärfentiefe und auch der Brillianz oder Fein"körnig"keit eines Bildes und deren Zusammenspiel ab...

Wie schon gesagt, spielt die Optik da auch ein riesen Part in dem Spiel und sogesehen ist da jeder Vergleich eher unangebracht in meinen Augen.

Ghupft wie gsprunge.
Du hast dein Deckel und ich meinen und wir sind beide Glücklich...
alles andere ist Korintenka**e, wie mensch bei uns so schön sagt.
:top:
...aber Testbilder aus dem Schlafzimmer wären doch mal eine Idee.
*hust* :eek:

lg, alex.
 
@avantxgarde
Nur meine Frau meint, ich solle sie doch wenigstens nachts im Schlafzimmer ablegen ;) .

Im Gegensatz zu Deiner Holden hätte ich da großes Verständnis. So ein nettes "Spielzeug" wie die G7 kann gerade auch im Schlafzimmer für prickelnde Stunden sorgen. :top:

Liebe weihnachtliche Grüße
von der Pilotin
 
ein 'highly recommanded' für die g7 auch von: http://www.photographyblog.com/reviews_canon_powershot_g7_7.php

Conclusion:
The Canon Powershot G7 is the kind of camera that not only makes you feel like a better photographer, but helps you become one too, mixing both comprehensive and happily reliable hand holding features with a plethora of real photographic controls that, along with build quality, at times exceeds that offered by many ? if not most ? budget DSLRs. OK, so some may bemoan the loss of RAW capture (and another annoyance is that the full manual is only on CD), but to be honest it wasn't something that concerned me greatly, and I'm guessing most of the target audience for this camera will probably already own a DSLR with that feature anyway. This model handles well, and feels like its built to last more than six months ? indeed it's one of the weightiest, most brick-like compacts out there for the amateur market. Yet you can still slot it comfortably into an inside coat pocket, meaning, unlike a DSLR, it's also a carry anywhere device. Though I'd hate to use the word great, in almost all aspects the Canon G7 is certainly very, very good. If I had to choose a back up compact for an SLR, the Canon PowerShot G7 would currently top the list. Superb. If you haven't yet submitted your list to Santa, or want a new toy to play with to beat those post-festive blues, seek out this sophisticated contender for some serious results.
 
@Christian_HH

mich würde mal interessieren, ob die G7 deutlich langsamer (Fokussieren und Auslösen) sein soll als die F30. Ich bin mit der Schnelligkeit der G7 voll zufrieden (Ist ja keine DSLR).

Gruß
Jogy

Also wenn ich es nicht selber im direkten Vergleich hätte hier müßte man meinen die G7 ist ne lahme Krücke... tsetse, was Fans der F30 so alles verbreiten... die F30 ist m.E. nicht schneller, im Gegenteil, bei Serienbildern hängt sie die F30 sogar locker ab (die kann nur 3!!!).
UNd wenn man den IS ausmacht bei der G7, was man bei SOnne immer machen kann, ist sie m.E. sogar nen Tick schneller.
Aber das wäre mir egal, weil beide schnell sind für ne Kompakte bei Tageslicht.
Das Problem bei beiden ist das sie im Einzelbildmodus kurz blockieren, insbesondere die F30, bevor man weiter knipsen kann.

Gruss
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten