Das DA40 leuchtet KB auch aus. Also müsste es theoretisch an elektronischen Analog-Pentaxen funktionieren, zumindest, wenn die Elektronik kompatibel ist. Ich kanns aber nicht probieren, hab nur ´ne ME Super.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Pentax stand: Alles was DA heisst ist 100% nicht Vollformattauglich.
Für 100% tauglichkeit an Vollformat verwenden sie die FA Objektive.
![]()
Gibt ja auch so viele FA-Linse.![]()
Ganz genau! Nur die Produkteigenschaften zählen! Der Preis hat damit überhaupt Nichts zu tun! Jeder soll selber entscheiden, was er ausgeben will und dann entsprechend abwägen.
Was Anderes wäre es, wenn es heißen würde: "Preis-/Leistungsverhältnis-Vergleichstest."
Aber es geht ja in jeder Zeitschrift um das beste Produkt, nicht um das beste P/L-Verhältnis!
Preise sind sekundär, Punkt!
:
Daher ist ein Vergleichstest von Kameras, die bei 400 € anfangen und weit über 2000 € hinausgehen dann von vorneherein blödsinnig, wenn man nicht den Faktor Preis/Leistung mitberücksichtigt.
Gruß
Peter
Wieso ist das unsinnig? Ich will doch wissen wie groß die Abstriche bei den günstigeren Modellen im Vergleich zur "Referenz" sind. Nur so kann ich entscheiden ob sich die teils deutliche Preisdifferenz für mich lohnt. Die Einzelnoten sollten also klassenübergreifend überall gleich viel wert sein (egal ob Kompakt- Bridge-, Superzoom- oder DSLR Kamera).
Die Preiswürdigkeit könnte man ja als Zusatznote in die Gesamtbewertung einfliessen lassen.
Du würdest ja auch nicht einen BMW M5 in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gegen einen Smart antreten lassen und dann als Testergebnis schreiben: der BMW war klarer Sieger![]()
Wieso ist das unsinnig? Ich will doch wissen wie groß die Abstriche bei den günstigeren Modellen im Vergleich zur "Referenz" sind. Nur so kann ich entscheiden ob sich die teils deutliche Preisdifferenz für mich lohnt. Die Einzelnoten sollten also klassenübergreifend überall gleich viel wert sein (egal ob Kompakt- Bridge-, Superzoom- oder DSLR Kamera).
Die Preiswürdigkeit könnte man ja als Zusatznote in die Gesamtbewertung einfliessen lassen.
Seriöse Zeitschriften - und da fällt mir jetzt wirklich nur im EDV-Bereich die c´t ein - erstellen daher keine Rankings. Und Zeitschriften, die sogenannte "Bestenlisten" erstellen, sind in meinen Augen von vorn herein unseriös.
@walrus: ganz meiner Meinung
Tests mit Punktebewertungssystemen sind unsinnig, ganz besonders dann, wenn ein sogenannter Gesamtpunktestand ermittelt wird und "Testsieger" dabei herauskommen.
Es gibt natürlich auch gute und nachvollziehbar seriöse Tests in Zeitschriften. Da fällt mir zum Beispiel der AF-Test im FoMag ein, wo unter gleichen Bedingungen die Anzahl der scharfen Bilder bzw. deren Anteil ausgewertet wurde.
Oder auch ähnlich dpreview, wo zwar Messwerte verglichen werden, aber außer einem persönlich eingeschätzten Fazit keine Wertung in der Art "kamera A hat 92 Punkte, Kamera B 90, daher ist Kamera A besser als B" herauskommt.
Am besten finde ich allerdings die Praxisberichte von Fotografen, die schlicht eine Kamera im täglichen Einsatz über mehrere Wochen testen und dann eine persönliche Meinung als Wertung abgeben.
Gruß
Peter
Stimmt der AF Test vom FotoMagazin war richtig gut, den hab ich sogar aufgehoben![]()
Das scheinen auch vertrauenswürdigere Testseiten/Magazine so zu machen.
Pentax tritt fast immer mit dem 50€ Kit gegen irgendwelche Optiken für 1500€ an...
Interessanter wären da typische Kit-Kombinationen
- oder zumindest etwas in der selben Preisklasse.
Seriöse Zeitschriften - und da fällt mir jetzt wirklich nur im EDV-Bereich die c´t ein - erstellen daher keine Rankings.