• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tamron-Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer diese Argumentation mit der dann gesparten Endkontrolle. Zum einen ist die Endkontrolle auch bei Canon und ihren Consumerlinsen mehr als bescheiden, wenn es denn überhaupt noch eine gibt. Ich vermute, lediglich die teuren L Linsen (also kein 16-35/4 IS oder 135/2) durchlaufen eine richtige Endkontrolle bei der auf Dezentrierung usw getestet wird. Zum anderen bietet das USB Dock weit mehr als nur eine sinple AF Justage.

Und ich gehe auch davon aus das Canon früher oder später etwas ähnliches wie den USB Dock einführen wird. Als erstes wird vermutlich die AF Justage in der Kamera um den Entfernungsparameter erweitert. Und bei Sigma ist es eine feine Sache auch OS, AF Speed usw einstellen zu können. Ebenso die Möglichekit neue Firmware aufs Objektiv zu bringen. Wenn Tamron sowas also auch anbietet, begrüße ich das sehr. Denn das ist ein Feature das Canon leider noch nicht anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann können die ja nun Leute in der Endkontrolle entlassen :P

Mir gefällt der Weg nicht, Endkontrolle sollte im Werk bleiben und dort auch investiert werden statt in Entwicklungen von Docks.

Mit Tamron Objektiven hatte ich bisher nie Probleme, wenn das nun auch so ein Lotto wie mit Sigma wird, ja dann gute Nacht.

jetzt geht der Mist wieder los... Deswegen bauen auch alle Hersteller AF justage in die Kameras.... Und nein das hat nichts mit Endkontrolle zu tun. Ich weiß nicht wieviel Du mit endkontrolle von Firmen zu tun hast, allerdings hoffe ich doch schwer du glaubst nicht, dass bislang jedes Objektiv vor der Auslieferung geprüft wird/wurde :ugly::ugly: :rolleyes:
 
Wir haben 2 Tamron 24-70 2.8 VC Zooms. Bei Beiden passt der Fokus sehr gut an sämtlichen Cams. Trotzdem begrüsse ich ebenfalls die Einführung eines USB-Docks bei Tamron-Objektiven. Wie schon oben erwähnt, geht es hier nicht nur um Korrekturen, sondern auch um Softwareupdates. Ich hab da echt nix dagegen, zumal die Endkontrolle von Canon auch nicht die Beste ist. Ich gehe ebenfalls davon aus, daß Canon irgendwann ein USB-Dock haben wird. Solange das wenigstens ungefähr im gleichen preislichen Rahmen wie bei Sigma bleibt, ist das mMn völlig in Ordnung. Mir ist das ohnehin lieber, als mein Equipment in der Gegend herumzuschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere zwar nicht mit Canon, begrüße die Einführung von USB-Docks aber ebenfalls:)

Gruß
Jörg
 
Mir gefällt der Weg nicht, Endkontrolle sollte im Werk bleiben und dort auch investiert werden statt in Entwicklungen von Docks.
Wie soll das funktionieren?
Möchtest Du als Kaufinteressent deine Kamera ans Bandende bei Tamron liefern, mit der Bitte ihr Objektiv genau darauf zu justieren?

Die Zeiten, in denen Objektiv und Kamera auf Anhieb zu 100% zusammen passen sind zu Zeiten von >30MP Sensoren, 100 AF-Punkten und 100% Ansichten vorbei, da sind wir uns wohl einig.
Dabei ist es egal, ob Tamron, Canon, Sigma, Sony oder Nikon drauf steht.
Ebenso taugt das, was z.B. Canon und Nikon in ihre Kameras programmieren, und was sie als "AF-Feinjustierung" verkaufen bestenfalls als Hilfsmittel für eng umrissene Betriebspunkte, auch da sind wir uns vermutlich einig.
Kommts aufs letzte Quäntchen an, kommt man kaum daran vorbei Kamera und Objektiv optimal aufeinander abzustimmen.
Wenn ich da die Wahl zwischen Einschicken (mit der Hoffnung, dass der entsprechende Servicepoint das gleiche unter "optimal" versteht wie ich), Selektivkauf (wähle das am besten passende aus 5 Exemplaren aus) und Justage per USB-Dock wählen darf, dann weiss ich wofür ich mich entscheide.
Ich finde es daher sehr begrüßenswert, dass nun auch tamron diesen Weg anbietet und hoffe darauf, dass auch die Kamerahersteller auf diesen Zug aufspringen.
Aus politischen Gründen wird das allerdings wohl nicht passieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten