• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tamron-Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Größe und Gewicht wären mir egal. 1,4 VC wäre eine Ansage bei 85mm. Wenn da die optische Leistung stimmt müsste ich überlegen ob ich nicht wieder ein 85er will.

Ebenso wäre ein 135/2 VC genial. Aber ich zweifel noch ein wenig daran das Tamron die wirklich bringt und sie dann auch noch herausragend abbilden
 
Ich habe ja bei Makro für alles mögliche Verwendung:

- schneller Autofokus
- Autofokus-Delimiter
- optischer Bildstabi
- Tilt (aber kein Shift)

Aber wozu um aller Welt brauche ich da einen Zoom ? :confused:
 
Aber wozu um aller Welt brauche ich da einen Zoom ? :confused:

Ging es um Dich? Ich hab ja noch nicht mal eine Ahnung, ob Du überhaupt ein Makroobjektiv brauchst, geschweige denn, ob es dann ein Zoom-Objektiv sein sollte.

Ich für meinen Teil drehe lieber an einem Zoomring als dass ich wie ein Blödel nach vor oder zurück pendle, um den Bildausschnitt festzulegen. Denn genau dafür ist ein Zoom generell erfunden worden: Man wählt mit dem Standort die gewünschte Perspektive - und mit der Brennweite den Bildausschnitt.

Warum meist Du, wäre das bei Makro-Objektiven anders?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Zoom böte immerhin die Möglichkeit den Hintergrund mal mehr und mal weniger mit ins Bild einzubeziehen. Das dürfte fast interessanter sein als dass man mit einem Zoom das Stativ nicht mehr ein wenig vor und zurück bewegen muss.
 
Ein Zoom böte immerhin die Möglichkeit den Hintergrund mal mehr und mal weniger mit ins Bild einzubeziehen. Das dürfte fast interessanter sein als dass man mit einem Zoom das Stativ nicht mehr ein wenig vor und zurück bewegen muss.

jup, ein schönes Weitwinkel bis Tele 1:1 Makro wäre nicht schlecht. Aber ich habe so den Verdacht, dass ich mit meinen drei Festbrennweiten weiter arbeiten werde. 15mm/4,0 - 50mm/2,5 - 100mm/2,8....
 
85/1,8 VC und 100/2 VC wären mein Tipp
Beide? Auf ein 85 oder 100 mit f/2 oder besser würde ich auch tippen.
156 1.2 mit Alles und scharf......
und ohne Zwiebeln? ;)

Wenn ich mir die Bilder ansehe und die Grössen ansehe, dann schwant mir eher das es Pancake FB's werden. ;)
Auch möglich, so ein Ultron von Tamron mit AF und VC, wenns geht würde sich bestimmt mehrmals verkaufen. Oder 24/1.8 VC. Oder ein Supertele (FBW).. oder.. oder :D
 
Da ich kein 85mm mehr brauche, dass 1,4 oder Lichtschwächer ist, hoffe ich, dass mal endlich einer ein 135mm 1.8 mit Stabi vorstellt.
Das ist die einzige Lücke, die ich noch habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten