• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Sony DSLR angekündigt - "alpha"

Dynax 79 schrieb:
Daß neue und gute Linsen nötig sind ist klar, aber die Kritik an den Nicht-Profi-Baureihen von Minolta kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht was an einem 50/1,7 so miserabel ist oder am 24-105/3,5-4,5 vom Ofenrohr oder dem 50/1,4 ganz zu schweigen.:grumble:
Du musst es auch nicht nachvollziehen, es ist nur Meine Meinung basiert auf dem Vergleich zw. Objektive andere Hersteller in dieser Preisklassen;
ich verfüge auch über eine Manuelle Ausrüstung mit Rokkor-Optiken (die bei öfter zum Einsatz kommt als alles andere), diese Solide Verarbeitung vermisse ich bei den AF's Optiken, das 50/1.7 und das 24-105 z.B. sind aus einem billigen Kunststoff, das sieht man und spürt man.

gruss
 
Hallo,

habe mich vor 6 Wochen entschlossen mir eine D-SLR zu kaufen. Habe die meisten hochgelobten Kameras der führenden Hersteller mir angesehen und in die Hand genommen. Ich bezweifele ja nicht das man mit den Kameras gute Bilder machen kann, aber nach meiner Meinung hapert es extrem an der Qualtät. In der Klasse um 700-1000,00 ? bekommt man heute ja fast nur noch Plastikspielzeuge. Vernüftige Metallgehäuse nur jenseits von 1500,00 ?.

Wenn es Sony gelingt eine vernüftige Qualität unter der 1000,00 ? Marke(Metallgehäuse, große Sucher) zu produzieren und zudem noch eine große Objektivauswahl bzw. Zubehörpalette anbieten kann. Sehe ich für viele heutige Umsatzmaker ganz tiefschwarz.

Gruß aus Bonn
 
hbanubis schrieb:
Hallo,

In der Klasse um 700-1000,00 ? bekommt man heute ja fast nur noch Plastikspielzeuge. Vernüftige Metallgehäuse nur jenseits von 1500,00 ?.

Wenn es Sony gelingt eine vernüftige Qualität unter der 1000,00 ? Marke(Metallgehäuse, große Sucher)

Unfug,
Oly E1 ist natürlich nur aus plastik,
was ist mit Canon 20D?? auch nur plastik?
Vielleicht solltest du dich erstmal erkundigen.
 
macro bianco schrieb:
High!
Ich denke,dass Sony das mit Canon macht,was sie schon mit Sega gemacht haben,...platt!!!
Wenn sich Sony was vor nimmt,dann tuun di dat!

greetz,macro bianco
Sega ist ein kurzlebiges Elektronik Produkt. Man kann hier keine Vergleiche zwischen den Kameras und Handys oder Spielekonsolen machen. Die Canon Foto Sparte lebt nicht nur von den Kameras sondern von dem ganzen System. Sony kann doch nicht jemanden "wegputzen" nur weil die eine vielleicht bessere Kamera auf dem Markt bringt. Man muss hier global denken. Canon hat einen Vorsprung von 50 Jahren im SLR Geschäft bzw. 10 Jahre im DSLR Geschäft. Allein schon die Anzahl der EF Linsen, Blitze usw. werden dafür sorgen, dass die Fotografen keinen Wechsel nur wegen einer Kamera machen werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Sony nur annährend in den nächsten 5 Jahren an Canons Know How herankommen wird. Selbst dann müssen die Millionen vielleicht sogar Milliarden investieren. Die Frage ist ob der Markt für solche Entscheidungen nicht bereits gesättigt ist???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sascha,

na mit dem nicht-wechseln-wollen wäre ich vorsichtig. Einschließlich meinereiner sind aus dem Kollegenkreis 4 Photographen von N zu C gewechselt. Und wir hatten alle eine mehr als komplette Ausrüstung.

Ich bin gerade viel mit der R1 unterwegs und bin begeistert. Wenn Sony genauso inovativ im DSLR Markt einsteigt, dann muss ich mal gucken..

Gruss
Franke
 
fantomas schrieb:
Eine Möglichkeit für Sony im oberen Segmente Profis oder ambitionierte Hobbyisten anzulocken wäre Videokameras mit Wechseloptik zu bauen, Optiken sowohl für Video als auch Photo kompatibel, so dass in Sachen Bild ein komplettes System entstünde.
Wird in dieser Form wohl nicht kommen, da die Chips der Camcorder sehr viel kleiner sind als die der Fotokameras.

Sieht man auch an der Canon XL1, die einen Crop von 4 bezogen auf Kleinbild hat.

Man bekäme gute Teleoptiken, aber der Weitwinkel fällt komplett flach.
Es ist und bleibt eine Notlösung.

Bleibt zu hoffen, dass Sony bei den DSLRs mehr auf die Kunden eingeht, als sie dies bei den Camcorden tun.
 
GuyIncognito schrieb:
Wird in dieser Form wohl nicht kommen, da die Chips der Camcorder sehr viel kleiner sind als die der Fotokameras.

Sieht man auch an der Canon XL1, die einen Crop von 4 bezogen auf Kleinbild hat.

Man bekäme gute Teleoptiken, aber der Weitwinkel fällt komplett flach.
Es ist und bleibt eine Notlösung.

Bleibt zu hoffen, dass Sony bei den DSLRs mehr auf die Kunden eingeht, als sie dies bei den Camcorden tun.
Die Canon XL1 hat einen Crop von 7.2
Für den Weitwinkel bentutzt man auch für diese Kamera entsprechende Weitwinkelobjektive. Die Nutzung von EF Linsen ist nur wegen den Lichtstarken Telebereich Sinvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
otako schrieb:
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Sony nur annährend in den nächsten 5 Jahren an Canons Know How herankommen wird. Selbst dann müssen die Millionen vielleicht sogar Milliarden investieren. Die Frage ist ob der Markt für solche Entscheidungen nicht bereits gesättigt ist???
Der Markt ist nie gesättigt so lange die Marketingsleute sich was einfallen lassen und die Technik sich weiterentwickelt.
Ich denke da Sony auch schon lange für viele Hersteller Zulieferer ist, wenn das Know How von KoMi dazu kommt, muss man sich nicht hinter Canon verstecken. In Sachen Elektronik ist Sony auch ziemlich gut, somit schliesse ich gar nichts aus; erstmal abwarten, was Sony aus dem potential macht.

gruss
 
otako schrieb:
Unfug,
Oly E1 ist natürlich nur aus plastik,
was ist mit Canon 20D?? auch nur plastik?
Vielleicht solltest du dich erstmal erkundigen.

Du hast nur eins vergessen, beide Cams sind schon lange auf dem Markt und wohl nur noch über den Preis zu verhökern. Aber diese Klasse von Kameras habe ich ja auch gar nicht gemeint.

Sehe Dir mal die Einsteigerklasse an, in der Regel Plastikbomber. Wenn ich vergleiche habe ich meine Minolta Dimage 7i vor 3 Jahren für rund 900,00 ? gekauft und die hatte noch eine Magnesiumgehäuse. Rechne das eingebaute Objektiv mit ? 200,00 weg, dann liegst du bei ? 700,00.

Und genau hier sehe ich eine Chance für Sony.


Gruß aus Bonn

Hagen
 
otako schrieb:
Unfug,
Oly E1 ist natürlich nur aus plastik,
was ist mit Canon 20D?? auch nur plastik?
Vielleicht solltest du dich erstmal erkundigen.

Du hast nur eins Übersehen beide von Dir genannte Cams sind schon recht lange auf dem Markt und wohl nur noch über den Preis zu verhöckern. Allerdings habe ich diese Semiprofi-Modell nicht gemeint.

Aber sehe Dir doch eimal die Einstiegsklasse an, in der Regel nur Plastikbomber.

Vor vier Jahren habe ich die Minolta 7i für rund 900,00 ? gekauft. Rechne das eingebaute Objektiv mit 200,00 ? weg, so liegst du bei 700,00 ? für das Gehäuse. Also sind wir bei dem Preis für die heutigen Einstiegsklasse aus Plastik.

Und ich hoffe, das es Sony etwas anders macht


Gruß aus Bonn

Hagen
 
Sony wird es sehr schwer haben die angestrebten Marktanteile zu erringen.

Ich bezweifle nicht, dass die Alpha vom Gehäuse recht attraktiv wird. So ein ruckelfreier LCD Sucher könnt ichmir da durchaus vorstellen. Satte 10 MP wird sie wohl auch haben. Allerdings alles auch nur mit Abstrichen, wenn man nur mal die etwas dürftige Bedienung der R-1 anschaut. Die Alpha ist eine Sony und wird deshalb auch ein Sony Bedienungskonzept haben. Die Alpha erwarte ich als Nachfolgemodell mit Wechseloptik.

Und da kommt schon das Dilemma, was Sony m.E. gravierend falsch einschätzt. Mit einer DSLR (oder was später daraus wird) kauft man ein System, was vor allem eine vollständige Objektivpalette benötigt.

Es ist m.E. nicht richtig, dass diese wirklich bereits vorhanden ist mit dem Minolta A-Bajonett. Minolta hat damals mit der Entscheidung den AF-Motor ins Gehäuse zu legen, einen Kardinalfehler begangen, den sie erst ganz zum Schluß für ein, zwei Modell abgestellt haben. Jedoch sind fast sämtliche Optiken mit dem vergleichsweise miserablen Kupplungsantrieb ausgesttattet, der Minolta hat in seiner Weiterentwicklung so verheddern lassen.

Nikon hat damals noch so gerade die Kurve gekriegt und bei Pentax fährt man halt auf ganz kleiner Flamme für eine Nische.

Das Vertrauen in die Marke Minolta und damit in deren vorhandenen Objektive ist sehr schlecht. Jemand der noch einige Minolta Optiken besitzt, wird es sich dreimal überlegen, ob er deswegen jetzt eine Sony alpha kauft, um sowas weiterverwenden zu können. Und wo ist die Alternative für moderne Optiken? - bei den anderern Herstellern! So Features wie Bildstabi und LiveView, die die ein oder andere Objektivschwäche kompensieren könnten, gibts da ja auch schon.

Ich persönlich bin der Meinung, dass Sony sich lediglich den Gehäuse-Anti-Wackler als verwertbar eingekauft hat.
Von daher wären sie eigentlich gut beraten gewesen, bei 4/3 mit einzusteigen. So ein Gehäuse mit LiveView besseren EVW UND Antiwackler würde sich doch verkaufen wie blöde.
 
sorry, aber was soll denn am im gehäuse integrierten af motor so schlecht sein?
der lässt sich genau wie bei nikon entkoppeln und durch einen im objektiv eingebauten ultraschallmotor ersetzen.
das die alten, hochwertigen minolta-objektive nicht mehr zeitgemäss sind, halt ich schlicht für falsch. klar man möchte inzwischen in jedem objektiv einen SSM haben, aber in den meisten fällen ist auch der stangen af mehr als schnell genug. ich hab noch nie soviel objektiv für sowenig geld bekommen wie bei minolta. und von den alten dingern sind noch massig im umlauf!

ausserdem hat der grösste teil der nikkore auch nur einen stangen af und ich glaube nicht, das viele deswegen das system wechseln wollen. ausserdem ist es sicher das sony eigene objektive auf den markt werfen wird. die dürften dann die modernsten techniken in sich vereinen. aber natürlich auch wieder richtig geld kosten. dort kann ich mir dann aber wahrscheinlich aussuchen, ob ich z.b. in einem standartzoom einen SSM brauch oder nicht. bis dahin kann ich gut mit den alten schwarzen leben!
den AS dürfte sony wahrscheinlich übernehmen. wäre auch doof so eine technik vergammeln zu lassen.
somit sind die modernen technologien im sony-system ziemlich sicher vorhanden.

bei 4/3 seh ich bis jetzt weder das eine noch das andere.
ich weiss das panasonic ihren OIS mitbringen wird. aber bis dahin ist auch noch ein weilchen länger hin, bis das breit verfügbar ist.

zusätzlich würd ich als sony auch eine bedeutend grössere chance darin sehen, in ein system mit breiter anwender und objektivbasis einzustiegen.
damit lassen sich mit grosser wahrscheinlichkeit doch einige der alten anwender gewinnen. wenn die kameras passen und vom einsteiger bis zum
semipro oder pro alles abdecken, seh ich gute chancen auch ziemlich viele neueinsteiger zu gewinnen. die sensoren dürften eh alles andere als schlecht sein.

LG
 
macro bianco schrieb:
High!
Ich denke,dass Sony das mit Canon macht,was sie schon mit Sega gemacht haben,...platt!!!
Wenn sich Sony was vor nimmt,dann tuun di dat!

greetz,macro bianco

Ich lach mich tot. Die Liste der Elektronikprodukte die Sony schon einführen wollte und damit auf die Nase gefallen ist, ist ziemlich lang. Minidisk, Memory Stick, Kopierschutzsoftware, eigenes Musikfileformat, um nur ein paar zu nennen.
 
modena schrieb:
sorry, aber was soll denn am im gehäuse integrierten af motor so schlecht sein?
der lässt sich genau wie bei nikon entkoppeln und durch einen im objektiv eingebauten ultraschallmotor ersetzen.
das die alten, hochwertigen minolta-objektive nicht mehr zeitgemäss sind, halt ich schlicht für falsch. klar man möchte inzwischen in jedem objektiv einen SSM haben, aber in den meisten fällen ist auch der stangen af mehr als schnell genug. ich hab noch nie soviel objektiv für sowenig geld bekommen wie bei minolta. und von den alten dingern sind noch massig im umlauf!

LG

Ich habe auch nur ein Statement abgegeben, dass Sony es schwer haben wird, g r o ß e Marktanteile zu erobern, nicht mehr und nicht weniger.

Der Stangen AF ist eben laut, vergleichsweise langsam und nicht für die jeweiligen Objektive optimiert. das war der Anfang vom Ende bei Minolta - da beißt die Maus keinen Faden ab.

Der Kenner kann selbstverständlich damit leben und und für den ist die Ausrüstung zweitrangig. Aber spätestens wenn der Kenner dann ein spezielles Hochleistungsobjektiv braucht und es nicht bei Sony findet, dann schreckt das ab . Die Zuversicht da eine gänzlich neue Objektivpalette von Sony zu erwarten, teile ich nicht. Das wäre ein enormer Kraftakt mit immensen Kosten und dauern würde das auch einige Jährchen. Der Zug ist für Sony wegen der Konkurrenz da bereits weit abgefahren. Zu bedenken ist auch, dass brauchbare Kitobjektive der anderen Hersteller keine große Kostenrelevanz mehr für die Käufer darstellen.

Und der großen Masse, die für das Überleben einer Marke eben wichtiger ist, wollen eben keinen ratternden AF aus vergangenen Tagen. Konica Minolta ist jedenfalls gescheitert.

Aber wie sagt mabn so schön im Fußball: Der Ball ist rund und vielleicht bringt Sony tatsächlich eine Wunderkamera, die alles und noch mehr kann. Schön wärs ja.
 
Naja, die können sich den einen oder anderen Fehlschlag auch leisten: Sony hat im vergangenen Geschäftsjahr 52,33 Mrd ? Umatz gemacht (ohne Musiksparte), und 861 Mio Gewinn.
Canon ist halb so groß: 26,4 Mrd Umsatz, allerdings 2,7 Mrd Gewinn. (Quelle: Heise online.) 10% Umsatzrendite ist schon beachtlich, finde ich.

Das Sony deshalb auf die DSLR´s schielt, ist verständlich, hat Marktführer Canon doch einen starken Anstieg der Nachfrage in 2005 verzeichnet. Da der Löwenanteil ganz sicher im Einsteiger-Segment verkauft wird, kommt die Alpha bestimmt von unten als Konkurrent zur 350D. Und kurz darauf werden sie sicherlich den Konkurrenten zur 30D herausbringen (7D-Nachfolger) Ob dann darüber noch etwas kommt, entscheidet der Markterfolg der beiden Modelle, denke ich.
...aber vielleicht kommt ja auch alles ganz anders - wer weiß das schon..

spekulative Grüße
der Roland :)
 
roland 44 schrieb:
Naja, die können sich den einen oder anderen Fehlschlag auch leisten: Sony hat im vergangenen Geschäftsjahr 52,33 Mrd ? Umatz gemacht (ohne Musiksparte), und 861 Mio Gewinn.
Canon ist halb so groß: 26,4 Mrd Umsatz, allerdings 2,7 Mrd Gewinn. (Quelle: Heise online.) 10% Umsatzrendite ist schon beachtlich, finde ich.

Das Sony deshalb auf die DSLR´s schielt, ist verständlich, hat Marktführer Canon doch einen starken Anstieg der Nachfrage in 2005 verzeichnet. Da der Löwenanteil ganz sicher im Einsteiger-Segment verkauft wird, kommt die Alpha bestimmt von unten als Konkurrent zur 350D. Und kurz darauf werden sie sicherlich den Konkurrenten zur 30D herausbringen (7D-Nachfolger) Ob dann darüber noch etwas kommt, entscheidet der Markterfolg der beiden Modelle, denke ich.
...aber vielleicht kommt ja auch alles ganz anders - wer weiß das schon..

spekulative Grüße
der Roland :)

Deine Überlegungen finde ich sehr realistisch. Sony versucht im "Consumer" Bereich zu bleiben. Im High End Bereich haben die noch nie eine Chance gehabt. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen und immer und überall der Führende sein. Der Versuch im High-End Bereich mitzumischen ist fast immer fehlgeschlagen. Auch wenn ich selbst einen ?Espirit? Verstärker für 4.000 DM im Wohnzimmer habe. Da haben die anderen die Nase vorne.
Ein Versuch gegen die 1-er Kanonen eine ?Schlacht? zu führen, könnte sehr schnell in die Hose gehen. Da haben die Canon/Nikon einfach zu viel Erfahrung. Dazu zählen auch die analogen Modelle. Eine Kamera besteht nicht nur aus einem guten Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
25% Marktanteil erreicht man mit einem Kit aus "Plastik-Systemkamera" und "Plastik-Kit" für 300-400?.

Ob das für das "System" so viel bringt sei dahingestellt.

Es mögen durchaus auch bessere und hochwertigere Sachen kommen, aber die haben vermutlich keinen so großen Einfluss auf den Marktanteil, der komischerweise den Käufern recht wichtig zu sein scheint.

Antishake wird bald kein Alleinstellungsmerkmal mehr sein. Von Pentax kommt SR definitiv, Canon und Nikon haben IS bzw VR in den meisten neuen Optiken, Sigma will angeblich mehr OS Optiken bauen und bei 4/3 bringt Panasonic das OIS mit rein und Olympus arbeitet möglicherweise an einem in body Stabilisator.

Ich nehme an, dass Sony deswegen nicht bei 4/3 ist, wiel die gerne ihren eigenen Weg gehen (und das können sie nur mit einem eigenen Bajonett, sogar der Blitzschuh ist ja bei Minolta anders) und außerdem wäre da mit Panasonic der "direkteste" Konkurrent (Neuling bei DSLRs, aber gigantisches Unternehmen) im selben Boot.

Sowas geht normalerweise nicht gut
 
Raventhird schrieb:
Ich lach mich tot. Die Liste der Elektronikprodukte die Sony schon einführen wollte und damit auf die Nase gefallen ist, ist ziemlich lang. Minidisk, Memory Stick, Kopierschutzsoftware, eigenes Musikfileformat, um nur ein paar zu nennen.
Und Wo ist der Zusammenhang? Weil der Markt gewisse Produkte nicht angenommen hat wie sich der Initiator es gewünscht hat, sagt das doch nichts aus über die Akzeptanz der anderen Produkte, komische Argumentation.

gruss
 
otako schrieb:
Deine Überlegungen finde ich sehr realistisch. Sony versucht im "Consumer" Bereich zu bleiben. Im High End Bereich haben die noch nie eine Chance gehabt. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen und immer und überall der Führende sein. Der Versuch im High-End Bereich mitzumischen ist fast immer fehlgeschlagen. Auch wenn ich selbst einen „Espirit“ Verstärker für 4.000 DM im Wohnzimmer habe. Da haben die anderen die Nase vorne.
Ein Versuch gegen die 1-er Kanonen eine „Schlacht“ zu führen, könnte sehr schnell in die Hose gehen. Da haben die Canon/Nikon einfach zu viel Erfahrung. Dazu zählen auch die analogen Modelle. Eine Kamera besteht nicht nur aus einem guten Sensor.
Chancen verschafft man sich durch entsprechende Pordukte und vor allem agressives ausgeklügeltes Marketing. Dass Canon und Nikon viel Erfarung haben sagt dies doch nichts über die Zukunft von Sony in diesem Bereich.
Ericsson Und Motorola waren Pioniere mit viel Erfahrung, trotzdem kam Nokia aus dem nichts uns stellte sich weit über alle. Man sollte niemals nie sagen.
Das grösste Problem von Sony waren und sind die Preisen und der Versuch überteuerte proprietären Techniken an den Mann zu bringen anstatt auf bewährtes zu setzen. Sony hat so viel Geld vernichtet, leider.
Inzwischen hat man ein bisschen dazugelernt auch wenn noch enormer Verbesserungsbedarf besteht, wie man letztens feststellen musste bei dieser CD Geschichte.


gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten