• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Sony DSLR angekündigt - "alpha"

Zu dem Gerücht, das das nur einstötker wären: Ich halte dagegen, die sehen aus wie die der 7d, mit nur 3 Rillen und nem zweiten Rad darunter.
 
kzk schrieb:
Trotzdem frage ich mich, wie Sony 20 sinnvolle Objektive bauen will - und dabei geht es mir nicht um die praktischen Möglichkeiten - sondern: Was für Optiken sollen das sein?
Da müßte Sony schon viel bei Canon abkupfern, da gibts nämlich die größte Auswahl.

Solche Optiken wie ein 18-200mm oder ein 28-300mm sollen zwar als Reiseobjektive ihre Daseinsberechtigung haben, aber da kann man sich auch ne gute Kompakte kaufen (zB Lumix FZ30). Minolta hat ja schon ein 18-200mm. Ich hoffe, es kommen nicht noch weitere von der Sorte. Ob bei solchen Suppenzooms nun Minolta draufsteht oder nicht, ist dem, der so etwas keuft doch eigentlich egal, oder?


Ach ja, vieleicht hat es ja schon der ein oder andere gesehen:

Klick


Na, so ein 18-200 in der Qualität wie das Nikon wären schon nicht schlecht. Das Minolta fällt ja wohl unter den Begriff Scherbe.
Wenn sie eine gute DSLR im gehobenen Amateurbereich anbieten müßen es auch ein paar hochwertige Linsen sein, mit Suppenzooms alleine ist da nichts zu machen. Da brauchts dann schon einige G-Linsen und ein paar Festbrennweiten. Sonst ist das ganze ein Totgeburt.
 
gute Festbrennweiten gibt es ja noch aus Minoltazeiten in allen gewünschten Varianten, von 20mm bis 135mm als "normale" Objektive, ab 200mm dann die G-Serie (wobei es natürlich auch 35mm, 85mm als G gab).

Manche sind zwar der Meinung, daß sich die "normalen" Festbrennweiten billig anfühlen, aber ich sehe das anders. Natürlich haben sie ein Kunststoffgehäuse, machen aber trotzdem einen soliden Eindruck.
 
Ach, ich würde schon auf 20 kommen
Alleine die Alten Rechnungen der Minolta Festbrennweiten wäre doch ne Bereicherung (vielleicht auch mit SSM:cool: ).

50/1.4 SSM, 85/1.4 SSM, 100/2.0 SSM, 100er Macro, 135/2.8 SSM, 200/2.8 SSM optisch auf alten Rechnungen basierend, aber Technisch modernisiert, wären tolle Objektive.

Dann dürfte man das 70-200/2.8 und das 300/2.8 gerne umlabeln, dann noch ein Paar Gs neu auferleben lassen (17-35/3.5 G SSM,...)

Dann noch für den kleineren Geldbeutel:

das 28-75/2.8 und das 11-18, 17-35, 70-210/4

... ich denke, das wäre doch ein nettes System...

grüße

Daniel
 
An die SSM hab ich dabei gar nicht gedacht... wenn man es so sieht, kommt man ganz schnell auf 20
 
Was ganz toll wäre: Alte MD-Rechnungen nehmen und nen Af einbauen. So ein 58mm f1.2 mit af wäre schon was tolles. :o
 
42* schrieb:
Was ganz toll wäre: Alte MD-Rechnungen nehmen und nen Af einbauen. So ein 58mm f1.2 mit af wäre schon was tolles. :o
Hatte ich auch schon erwahnt; wenn ich jedes mal ein Rokkor in der Hand nehme, dann eine der neuen Plastiklinse tut es weh.

gruss
 
fantomas schrieb:
Hatte ich auch schon erwahnt; wenn ich jedes mal ein Rokkor in der Hand nehme, dann eine der neuen Plastiklinse tut es weh.

gruss

Oh ja, eine moderne Version von dem alten MC/MD 50mm 1/1.4 wär toll... Und das gabs noch als 1/1.2, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen...

*zum Schrank renn und X-GM + 50mm 1/1.4 streichel*
 
Aus dem Flash "Philosophy", der gestern noch nicht lief, habe ich mal eine Screenkopie gemacht und aufgehellt, falls das jemand interessiert.

Gruss von TAX

PS. Habe 1980 eine Minolta XD-7 gekauft und bis 1991 damit fotografiert. Daher interessiert mich das trotz meiner Ausrüstung, wie es weitergeht.
 
Vielleicht handelt es sich um eine überarbeitete Dynax 7D mit einem R1-10MP Sensor? Was mich aber sehr wundert ist, das der Konica Minolta Schriftzug unbearbeitet ist und nicht SonyMinolta dort steht...
 
Monjet schrieb:
Vielleicht handelt es sich um eine überarbeitete Dynax 7D mit einem R1-10MP Sensor? Was mich aber sehr wundert ist, das der Konica Minolta Schriftzug unbearbeitet ist und nicht SonyMinolta dort steht...
Vielleicht hilft gegen das wundern die Erkenntnis das dass ein Bild einer normalen 7D ist, in der japanischen Ausführung (deshalb das Alpha) ;)
 
Ach stimmt... Hatte nur an Maxxum und Dynax gedacht...

Aber die Bedienung von Minolta war meiner Meinung nach schon immer astrein, wieso maulen alle rum, wenn der Fake der 5D auf LetsGoDigital z.B.: genau so aussieht wie ne 5D, fänd es nicht schlimm...
 
sony?
niemals

Fake Ticker (zugeschickt bekommen):

Supertolle Akkus und noch ein neues MemoryFick-Format

Sony kündigt neues System an:

... 7.2V, 150 mAh, dafür aber das fortschrittliche LiIon. Kosten nur
-geschätzt- 75 EUR das Stück und können nur in der Kamera geladen
werden.

Der für diese Kamera neu entwickelte MemoryFick ProMonoHyper
speichert bis zu 64 Aufnahmen im proprietären und verschlüsselten
SonyRAW-Format, das nur und ausschließlich mit der unbedienbaren
SonyCameraLifeGlamour-Software dem MemoryFick verarbeitet werden
kann, und das auch nur, wenn der MemoryFick dazu in der Kamera
verbleibt.

Der MemoryFick ProMonoHyper ist zu sich selbst kompatibel und wird in
der günstigen 512 MByte-Ausführung für nur 98 EUR verkauft, das nur
in Japan erhältliche "professional"-Modell (erfordert Firmwareupdate)
mit 2 GByte Kapazität wird für angemessene 345 EUR verkauft.

Mit der bereits angesprochenen SonyCameraLifeGlamour-Software können
Bilder auf das sinnvolle 640x480-Format verkleinert und auf eine
BlueRay-Disc gebrannt werden (Abspielgeräte derzeit nur mit NTSC und
nur in Japan erhältlich).

Dank eines progressiv-adaptiven DRM-Algorithmus können Bilder nach
vorheriger Aktivierung und Freischaltung beim
SonyCameraLifeGlamour-ServerService (erfordert einen
Hochgeschwindigkeitszugang, derzeit nur in Japan und Australien
erhältlich) auf den Server hochgeladen werden, um dort anderen
SonyCameraLifeGlamour-Nutzern in Photoalben vorgestellt zu werden.
Es gibt Überlegungen, einen "PrintYourImages"-Dienst anzubieten,
einen Zeitplan dafür gibt es aber noch nicht.

Die Kamera kann über ein eingebautes GSM-Modul bei beliebten
Online-Kamerageräusch-Anbietern (Verträge bestehen beispielsweise mit
Jamba) im günstigen Abonnement angepasste Verschlussgeräusche
herunterladen.

Sony halt.

Hab' ich irgendwas übersehen?

Achja, der Betrieb der Kamera mit anderen als den zwei bei
Markteinführung verfügbaren Objektiven ist nicht im RAW-Modus
möglich, sondern führt zu einer hochkomprimierten JPEG-Ausgabe mit 10
kByte/Bild.

Ein Zeitplan für ein Firmwareupdate ist nicht bekannt
 
gab ja 2 threads dazu.
keien sorge, will keinen markenkrieg hier auslösen.
nur was sich sony in letzter zeit erlaubt hat,z.b. rootkits, usw ist nun mal nicht das gelbe vom ei.

T.
 
Fun4Fun schrieb:
gab ja 2 threads dazu.
keien sorge, will keinen markenkrieg hier auslösen.
nur was sich sony in letzter zeit erlaubt hat,z.b. rootkits, usw ist nun mal nicht das gelbe vom ei.

T.
Ich denke Sony lernt dazu auch wenn es manchmal Zeit braucht; z.B. habe die jetzt offiziell das ATRAC-format aufgegeben. Jeder versucht mit Porprietäre Lösung den Markt zu beherrschen, vieles bekommt der Kunde nicht mal mit; dagegen ist das Rootkit sogar Kinderkram.
Da draussen tobt ein harter Kampf (oft unnötig z.B. im Falle der DVD, niemand würde dabei was verlieren, wenn es nur ein Standart gibt, aber die Leute sind viel zu stolz) mit allen Mittel.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten