• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sony A6400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So dann legen ich mal los, gerade die a6400 ausgiebig getestet, und ganz viele Infos drüber gesammelt, hatte sie zwar schon letzte Woche auf den Sony Alpha das gesehen aber jetzt konnte ich mit der Kamera ausgiebig spielen.

Die erste frag nach dem AF ja er ist schneller wie der meiner a9, und ja es gibt einen geänderten Sensor der zwar immer noch 24 mio hat, aber man hat statt Alu jetzt Kupfer eingesetzt womit er flacher geworden ist und mehr Licht auf die einzelnen Pixel kommt, da der öffnungswinkel größer geworden ist.

Der Augen AF ist eine Bombe und selbst mit einem metabounce und dem ef50 das 99 Euro Canon läuft der Augen AF perfekt und recht Flott. Nicht so wie mit dem fe 35 1,8 von Sony aber schneller als auf einer Canon r 😂😂

Serienbilder im lautlos Modus 8 Frame. Was auch neu ist das man die Räder jetzt mit drei Funktionen belegen kann und über eine Taste abrufen kann.

Alles in allem eine Runde Kamera die wirklich überzeugt und sicherlich für 1000 Euro ihre Kunden finden wird.

Sie wird übrigens der Nachfolger der A6300 die jetzt auslaufen wird.

Vom Video tolle Funktionen und alles was eine moderne Kamera haben soll. Die Aufnahme Begrenzung ist auch nicht mehr bei 29 min, sondern begrenzt durch den Speicher der Karte oder den Akku.

Der Akku Hält auch rund 30% längerer als bei der a6500 oder A6300 da der neue Prozessor etwas stromsparender ist.

Jetzt heißt es warten bis die Kamera Mitte Februar geliefert wird.
 
Also der Sensor aus der A6300

Alle a6xxx hatten Alu, der Sensor der a6400 ist der erste mit Kupfer im aps c.

Auch wegen der über 400 Focus Punkte als contrast und Phasen muss er neu sein.

Es heißt abwarten jeder heute Abend war begeistert was da für eine Kamera für 1000 Euro raus gekommen ist.
 
Hatte der Kupfer?
Ja
Alle a6xxx hatten Alu, der Sensor der a6400 ist der erste mit Kupfer im aps c.
Falsch. Schon inder Pressemitteilung der A6300 wurde behauptet:
Beim neuen Sensor setzt Sony auf neue Kupferdrähte
Auch wegen der über 400 Focus Punkte als contrast und Phasen muss er neu sein.
425 phasendetektionspunkte hatte auch die A6300. KontrastAF Punkte kannst du mittels Firmware beliebig verändern. Eigentlich auch die phasendetektionsAF Punkte, aber das passiert seltener.

bis jetzt deutet weiterhin alles auf den alten Sensor und nichts auf einen neuen hin. dpreview schreib auch vom gleichen Sensor
 
Ja

Falsch. Schon inder Pressemitteilung der A6300 wurde behauptet:
Beim neuen Sensor setzt Sony auf neue Kupferdrähte

425 phasendetektionspunkte hatte auch die A6300. KontrastAF Punkte kannst du mittels Firmware beliebig verändern. Eigentlich auch die phasendetektionsAF Punkte, aber das passiert seltener.

bis jetzt deutet weiterhin alles auf den alten Sensor und nichts auf einen neuen hin. dpreview schreib auch vom gleichen Sensor

Abwarten, es gibt noch keine Serien Kamera, alle welche jetzt draußen sind, sind versiegelt.
Die ersten vergleiche werden es zeigen.
 
S
Die erste frag nach dem AF ja er ist schneller wie der meiner a9, und ja es gibt einen geänderten Sensor der zwar immer noch 24 mio hat, ...

Vielen Dank für das Teilen Deiner ersten Erfahrung mit der Kamera!

Einiges davon hatte ich schon in ersten Reviews gelesen (schneller AF, kein 30Min. Limit,längere Akkulaufzeiten etc.), bei dem neuen Sensor, bin ich erst noch skeptisch (der Bildverbarbeitungsprozessor wird wohl aber neu sein). Neu dagegen war Deine Aussage, dass der AF schneller ist, als der Deiner A9.
Dazu die Frage .... schneller ist das eine eine, aber ist der AF der A6400 auch treffsicherer als der, der A9 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Teilen Deiner ersten Erfahrung mit der Kamera!

Einiges davon hatte ich schon in ersten Reviews gelesen (schneller AF, kein 30Min. Limit,längere Akkulaufzeiten etc.), bei dem neuen Sensor, bin ich erst noch skeptisch (der Bildverbarbeitungsprozessor wird wohl aber neu sein). Neu dagegen war Deine Aussage, dass der AF schneller ist, als der Deiner A9.
Dazu die Frage .... schneller ist das eine eine, aber ist der AF der A6400 auch treffsicherer als der, der A9 ?

auch das war er, es ist schon der Hammer wenn man den Eye AF Hat die Person sich nach links dreht, springt er sofort auf das Face Traking selbst wenn die Person sich um 180 Grad aus dem Bild gedreht hat, bleibt sie auf Face Tracking grüner kästen um den Kopf und es erscheinen 2 Striche quasi ein Pseudo Eye Tracking, und sobald sich die Person wieder zurück dreht ist der Eye Af sofort wieder auf dem Auge, dieses bleibt auch so wenn die Person sich bewegt, vor zurück usw.

Auch wenn sie keinen IBIS hat, es ist eine Phantastische Kamera geworden, die sicherlich im APS C Bereich wieder einen Neuen Benchmark gesetzt hat.

Für mich und ich habe eine A9 ist der AF der A6400 ganz klar besser, schneller und Treffsicherer, mit einer noch grösseren Flexibilität.

Dieses wird sich natürlich im März ändern, dann ist die A9 wieder ganz vorne, und das soll richtig abgehen, auch im Bezug auf Netzwerk soll es dann möglich sein bis zu 20 A9 über das LAN zu steuern, und die Kamera dann auch bis Blende 16 Fokussieren kann.

Was mich am meisten verwundert, und ich schaue mal über den Tellerrand, eine 1DX II ist jetzt mit ihrem AF weit hinter einer 1000 Euro Kompaktkamera, abgesehen von den Konfigurationsmöglichkeiten wie Face Detect oder Eye Control und das Ey Control Focus Animal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten, es gibt noch keine Serien Kamera, alle welche jetzt draußen sind, sind versiegelt.
Die ersten vergleiche werden es zeigen.
Nö, da muss nicht abgewartet werden. Sony hat gesagt (nachzulesen im entsprechenden dpreview-Text), dass es der gleiche Sensor wie in der A6300 ist, und dann wird das auch so sein (btw.: das Thema hatten wir hier doch schon...).

Schöne Grüße :)
Jean
 
Tier eye-af muss man mal abwarten ob das wirklich so klappt. Kann mir nicht vorstellen das es bei einem Komoran im Flug klappt, aber lasse mich sehr gerne überraschen. Einfach abwarten. Der AF sieht auf jedenfall gut aus.

Ein 200-500mm oder 150-600mm Objektiv und ich könnte mir vorstellen nach Sony zu wechseln, aber für Tierfotografen ist Sony "noch" uninteressant finde ich.
 
Tier eye-af muss man mal abwarten ob das wirklich so klappt. Kann mir nicht vorstellen das es bei einem Komoran im Flug klappt, aber lasse mich sehr gerne überraschen. Einfach abwarten. Der AF sieht auf jedenfall gut aus.

Ein 200-500mm oder 150-600mm Objektiv und ich könnte mir vorstellen nach Sony zu wechseln, aber für Tierfotografen ist Sony "noch" uninteressant finde ich.

Also ist eine Canon r auch nicht für Tierfotografie ? Dann Adapptier doch einfach ein Canon an die a6400. Es klappt wunderbar, es klappt besser wie an den Canon Kameras.
Ich gehe auch davon aus du bist Tierfotograf und hast schon diese Objektive ? Welche hast du aktuell ?
 
Also ist eine Canon r auch nicht für Tierfotografie ? Dann Adapptier doch einfach ein Canon an die a6400. Es klappt wunderbar, es klappt besser wie an den Canon Kameras.
Ich gehe auch davon aus du bist Tierfotograf und hast schon diese Objektive ? Welche hast du aktuell ?


Das glaube ich zwar nicht, das Canonlinsen besser an Sony fokussieren als an der Eos R, aber ist auch nicht wichtig ( hier geht es um Sony und nicht Canon ). Fotografiere Tiere und wenn, dann kommen nur native Linsen an einer Sony. Solange da nichts bezahlbares ist, wird es für mich nichts
 
auch das war er, es ist schon der Hammer wenn man den Eye AF Hat die Person sich nach links dreht, springt er sofort auf das Face Traking selbst wenn die Person sich um 180 Grad aus dem Bild gedreht hat, bleibt sie auf Face Tracking grüner kästen um den Kopf und es erscheinen 2 Striche quasi ein Pseudo Eye Tracking, und sobald sich die Person wieder zurück dreht ist der Eye Af sofort wieder auf dem Auge, dieses bleibt auch so wenn die Person sich bewegt, vor zurück usw.

Auch wenn sie keinen IBIS hat, es ist eine Phantastische Kamera geworden, die sicherlich im APS C Bereich wieder einen Neuen Benchmark gesetzt hat.

Für mich und ich habe eine A9 ist der AF der A6400 ganz klar besser, schneller und Treffsicherer, mit einer noch grösseren Flexibilität.

... laut diesem Review (ab 6:18)ist der Eye-AF der A6400 mit 98% zwar nah an einer A9 dran, die A9 mit 100% aber schon noch besser.
Ich glaube noch nicht so ganz, dass der gesamte AF der A6400 besser ist als der der A9.

Vergleicht man dann noch gegen die Fuji X-T3 mit 24% oder Sony A6500 mit 37% wird schon deutlich, wie gut der Eye-AF der A6400 und A9 inzwischen funktioniert.

Die A6400 begeistert mich immer mehr :top:
 
Tier eye-af muss man mal abwarten ob das wirklich so klappt. Kann mir nicht vorstellen das es bei einem Komoran im Flug klappt...

Das gelbe Gesicht treffen die Sony-AFs auch ohne Tieraugen-AF. :lol:
Laut Gerüchten soll der Tieraugen AF wohl vorerst nur für die drei populärsten Haustiere -Hund, Pferd, Katze- und einige weitere, viel fotografierte Säugetiere wie z.b Löwe und Bär kommen. (Was auch Sinn macht, da die winzige a6400 mit ihrem schlechten Akku und nicht allzu grossem Speed ja sowieso eher auf Hundemamas als auf Wildlife-Fotografen abzielt). Auf Animal Eye AF für Vögel werden wir wohl noch warten müssen. Man darf nicht vergessen, was für komplizierte Algorithmen hinter dieser Fähigkeit stecken: Ich denke nicht, dass Kameraprozessoren schon soweit sind, die detaillierten Farbmusteranalysen durchführen zu können, die nötig sind, um ein Mäusebussard-Auge in einem schlammigen Acker / bräunlich-grünem Wald detektieren und verfolgen zu können.
Auch ich bin ehrlich gesagt sehr gespannt, ob dieser Animal-Eye-AF überhaupt mit guter Trefferrate funktionieren wird! Ich werde ihn diesen Sommer auf jeden Fall mal an Pferden unterschiedlicher Fellfärbung testen. (Wie das bei einem schwarzen Pferd klappen soll...:confused:)


Ein 200-500mm oder 150-600mm Objektiv und ich könnte mir vorstellen nach Sony zu wechseln, aber für Tierfotografen ist Sony "noch" uninteressant finde ich.

Du sprichst mir aus der Seele. Egal wie super-toll der AF auch werden mag, solange Sony Glas für die Wildtierfotografie fehlt, bleiben sie für dieses Gebiet uninteressant. Dass sie plötzlich in den AF investieren, lässt immerhin auf sommerliche Objektivüberraschungen hoffen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
na wenn nach dertester der Augen-AF mit dem Metanones sehr gut funktioniert, ist das schon mal eine gute Nachricht, in welchem Modus war das denn, auch bei AF.C ? Bei der A6300 funktioniert der Augen-AF nur im Advanced-Mode (ich hoffe, ich weiss das noch richtig), aber nicht so gut.

Die Statistik zum Augen-AF von Tony Northrup finde ich schon etwas seltsam, die A6400 wird sicher besser sein als alle älteren Kameras, ich komme mit meiner A6300 aber auch auf fast 100%, aber bei mir hüpfen die Models auch nicht wie wild in der Küche rum :-) und wenn der Augen-AF mal nicht greift, legt man halt den Fokus so, dass man auch ohne Augen-AF trifft. Man muss halt etwas mitdenken ...

Problematisch waren bislang ja auch adaptierte Objektive bei langen Brennweiten, zumindest liest man das hier im Forum. Da der Sensor und somit auch die Phasenfokuspunkte gleich geblieben sind, hilft vielleicht die größere Rechenleistung. Da muss man mal die Berichte abwarten. ..
 
Will sagen: die a6400 ist für jemand wie mich, der was kleines mit saugutem AF bei APSc als Familienkamera für Kids etc. sucht durchaus interessant.
Wenn der realtime AF wirklich so gut ist wie die Videos vermuten lassen, dann könnte mich das echt über den fehlenden IBIS (der für mich eh eher bei Video wichtig gewesen wäre) hinwegtrösten.

ich zitiere mich ja ungern selber, aber hier muss ich mal, weil der gute und von mir sehr geschätzte Stephan Wiesner genau das mit der idealen "Familienkamera" jetzt in einem real Review bestätigt.
Es gibt laut Ihm nichts besseres auf dem Markt dafür als dieser Eye AF.

https://www.youtube.com/watch?v=mWmwEd6FBc4
 
...Bei der A6300 funktioniert der Augen-AF nur im Advanced-Mode (ich hoffe, ich weiss das noch richtig), aber nicht so gut...

Ja, das ist genau so korrekt und leider nicht wirklich brauchbar!
Daher nutze ich den MB auch nuir im Green Mode und verzichte auf die Spielchen ... ;)


...
Problematisch waren bislang ja auch adaptierte Objektive bei langen Brennweiten, zumindest liest man das hier im Forum. Da der Sensor und somit auch die Phasenfokuspunkte gleich geblieben sind, hilft vielleicht die größere Rechenleistung. Da muss man mal die Berichte abwarten. ..

Das ist genau das Thema, das mich auch interessiert!
Wenn die A6400 bei meinem Sigma 150-600er AF-mäßig (im Vergleich zur A6500) nochmal zulegen kann, dann ist sie für mich vielleicht doch interessant, denn den Stabi habe ich ja in der Linse.

Aber das muß ich dann beim Händle vermutlich doch eher selber ausprobieren...
 
Es ist halt so das viel kaputt geredet wird und immer einer meint es besser zu wissen, aber nach den ganzen Vorstellungen und Berichten sollte jetzt langsam jedem klar sein das die a6400 der neue Benchmark am Focus Himmel ist, das wird genau so lange bleiben bis die a9 ihr Update bekommt. Damit ist eine a6400 aber immer noch besser als der af einer 1dx II und das ist der Hammer für 1000 Euro.
Sie arbeitet im af c mit den Canon Ibjektiven als seien es Native Gläser.

Es gibt einfach Dinge in der Fotografie die erlebt man und ist begeistert. So ist es mir mit der A9 gegangen, und jetzt wieder mit der A6400.

Es ist nicht so ein kleiner Schritt etwas und da etwas ist ein richtiger Sprung.

Probiert es selber, und bekommt ein grinsen. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten