• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive neue sigma objektive? 8-16, 85 f1.4 etc...

Seit wann steht denn der UVP des 17-50 fest?
Erst nach der Veröffentlichung? Wäre es dann denkbar, dass die Preise der andren Optiken auch schon in den nächsten Tagen verkündet werden?
 
Ich denke die werden beide Linsen parallel betreiben.
 
dabei finde ich, dass Sigma sich von der Brennweite her (und vor allem bei 1.7er crop in Verbindung mit OS) gut umorientiert/ neu aufstellt.
Wenn die neuen Linsenelemente tatsächlich annähern das halten, was versprochen wird, dann passt das doch.

Interessant dabei finde ich auch die Verbindung zu Hoya, die ja Pentax halten - vlt. ist da schon eine neue Symbiose entstanden im hintergrund.
 
Ach die Sigma UVPs sind meist sehr überzogen... und letztendlich, der Markt wird den Preis schon regeln.;)
Sicherlich - nur als grobe Orientierung, wo in etwa die Linsen im Sigmalineup einzuordnen sind wäre so ein UVP schon ganz nett. 17-50 und 85/1.4 werden wohl in etwa im Bereich der Mitbewerber landen bzw. das 85/1.4 auch gute 15-20% unter dem Preis der Canikon-Pendants.
Nur beim 8-16 bin ich recht planlos - wenn die etwas taugt könnte der Strassenpreis wohl gut über 800€ klettern (was mir nicht recht wäre, aber ich denke mal, dass einigen das nicht zu viel wäre).

Interessant dabei finde ich auch die Verbindung zu Hoya, die ja Pentax halten - vlt. ist da schon eine neue Symbiose entstanden im hintergrund.
Die verkaufen ihr Glas an die verschiedensten Abnehmer ;)
Ansonsten denke ich nicht dass da viel geteilt wird - obwohl es ja bereits Pentax/Tamron Objektive gab, wenn auch nix Besonderes. Die spannenderen Objektive teilt Pentax ja schon mit Tokina, zum Teil ogar die Limiteds - nur dann eben etwas anders vom Gehäuse her.
 
Mir ist nicht bekannt, dass es von Sigma ein 85mm 1,8 gibt. Demnach redet ihr von anderen Marken. Und die haben hier im Sigma-Unterforum nichts verloren - hier geht es um die neuen Sigma-Objektive an Sigma-Kameras.
 
... und genau bei denen such ich nach dem Preis. Da bietet es sich doch an, bereits existierende 85/1.4 (Nikon) und mit etwas Interpolation 85/1.2 + 85/1.8 (Canon) heranzuziehn, um eine grobe Orientierung zu bekommen.
 
... und genau bei denen such ich nach dem Preis. Da bietet es sich doch an, bereits existierende 85/1.4 (Nikon) und mit etwas Interpolation 85/1.2 + 85/1.8 (Canon) heranzuziehn, um eine grobe Orientierung zu bekommen.

Das sehe ich genau so, da man ja gerade bei Linsen meist erst weiß, was man hat, wenn man sie in Händen hält... Serienstreuung z.B. :o

Da kann es durchaus passieren, dass eine theoretisch sehr gute und damit preiswürdige Linse, plötzlich ziemlich wertlos wirkt.
Also bleibt einem da wirklich nur der Vergleich mit den Preisen anderer Hersteller, zumal das 85 er im eigenen Sortiment (eigentlich auch das UWW) keinen unmittelbaren Vorgänger hat.

Schön ist, dass jetzt endlich auch bei den Linsen auf Qualität gesetzt wird, da das m.E. zusammen mit dem Spiegelschlag der begrenzende Faktor für die Bildqualität bei ISO 50 / 100 war. :cool:

Mit Linsen wie dem 50 mm 1,4 er (gelegentlich Mechanik Probleme) und 70 mm Makro (gelegentlich violette Farbhöfe) wird einem m.E. erst richtig das Potential des FOVEONs mit den DP's (lediglich gelegentlich Vignettierungsprobleme) bewusst. :top:

Wer weiß, vielleicht kommt man in Zukunft nicht mehr so leicht in Versuchung, Objektive von Fremdherstellern (Leica, Zeiss, etc...) an eine SD zu adaptieren... :)
 
Weiß man denn jetzt schon von genaueren Erscheinungstemrinnen, gerade an dem 8-16er wäre ich ja stark interessiert, aber ich denke vor april wird sich da nicht viel tun, oder?
 
Weiß man denn jetzt schon von genaueren Erscheinungstemrinnen, gerade an dem 8-16er wäre ich ja stark interessiert, aber ich denke vor april wird sich da nicht viel tun, oder?

Zuerst muss der UVP her...

...für das 85 er würde ich angesichts der Marktlage einen UVP von nicht über 800.- € setzen.
Wenn es dann auch noch bezüglich Abbildungsleistung und Verarbeitung die Namhafte Konkurrenz übertreffen kann (Ich denke da auch an das Zeiss... ;) ), ja dann hat es SIGMA wirklich geschafft!

Bezüglich des 8-16er habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, da ich (noch) nicht der Ultraweitwinkelfan bin...
...aber das kann ja vielleicht dieses Objektiv ändern. :top:
 
Als Messlatte kann ich das nicht bezeichnen,
eher als Nachzügler gegenüber anderer Marken.
Ist schon fast, wie auf den fahrenden Zug aufzuspringen.
Manche verlieren aber oft den Halt

mit der messlatte meinte ich halt das 85er udn das 8-16..nicht unbedingt das 70-200 oder das 17-50 ;)
und bei den beiden finde ich schon, dass das nix mit auspringen zu tun hat. tokina und tamron haben sowas nicht im programm oder?
 
Zuerst muss der UVP her...

...für das 85 er würde ich angesichts der Marktlage einen UVP von nicht über 800.- € setzen.

Wieso angesichts der Marktlage? Das Sigma 50er ist teurer als das Nikon 50er AF-S, dann könnte doch das Sigma 85er auch teurer sein als das Nikon 85er AF-D und das hat 1429 € UVP. Also können es auch UVP 1500 € sein, angesichts der Marktlage :D.
j.
 
Wieso angesichts der Marktlage? Das Sigma 50er ist teurer als das Nikon 50er AF-S, dann könnte doch das Sigma 85er auch teurer sein als das Nikon 85er AF-D und das hat 1429 € UVP. Also können es auch UVP 1500 € sein, angesichts der Marktlage .
j.

...das Nikon ist möglicher weise nicht besser als das Zeiss und dazu auch nicht einfacher an eine Sigma adaptierbar.
Noch dazu ist das Zeiss bereits für knapp über 800.- € in der EU erhältlich... :cool:
...und besitzt möglicher Weise auch den Vorteil Zeiss draufstehen zu haben und eventuell auch nicht mal schlecht verarbeitet zu sein.

Jetzt überleg mal, wer für das 85 er SIGMA als Käufer in Frage käme, wenn es nicht merklich besser (zumindest in Sachen Abbildungsqualität und im Preis / Leistungsverhältnis) ist, als das Zeiss. :rolleyes:

Das Nikon kaufen wahrscheinlich auch nur Liebhaber für über 1000.- €... ;)

...und wenn man schon das 50 er erwähnt... für etwa 400.- € kann man es kaufen - die UVP liegt glaub ich bei 569.- € - gehen wir mal davon aus, dass das 85 er besser abbildet als das 50 er und auch geringere Serienstreuung besitzt... dann könnte der UVP von 800.- € auch mal zur Abwechslung einen realen Marktpreis von über 700.- € zur Folge haben, womit der Preisunterschied etwa im gleichen Verhältnis, wie die Brennweiten zueinander stünde.
Was zwar fast genauso willkürlich ist, wie ein anderes Verhältnis, mir aber trotzdem irgendwie symphatisch vorkommt... :D
...nicht zuletzt, weil es dem guten Beispiel des SD15 UVP folgen würde und somit m.E. auf bisherige und zukünftige Kunden erwachsener in der Preisgestaltung und im Werterhalt (was ja anscheinend auch für manche eine Rolle spielt :o ) wirken dürfte.

Man stelle sich mal vor wie der künftige SIGMA Kunde zu seiner Marke stünde, wenn das neue 85 er zu einem bodenständigen Preis das Zeiss in Sachen Abbildungsqualität in den Schatten stellt und man künftig SIGMA Linsen nicht hauptsächlich vom Preis und Serienstreuung, sondern von der herausragenden Qualität her kennt - aber das wollen vielleicht nicht Alle... :evil: :angel:


Uli
 
...das Nikon ist möglicher weise nicht besser als das Zeiss und dazu auch nicht einfacher an eine Sigma adaptierbar.
Noch dazu ist das Zeiss bereits für knapp über 800.- € in der EU erhältlich... :cool:

Keine Ahnung, aber es geht doch erstmal um die UVP und die liegt beim Zeiss über 1500 €. Das Zeiss kann man auch nur für Sony bekommen, wenn ich mich nicht irre, das Sigma für alle. Ich glaube eher, dass Sigma die UVP hoch ansetzt, um zunächst mal den Anspruch zu unterstreichen. Wenn es beim Straßenpreis deutlich darunter liegt, sehen es die Leute als Schnäppchen.
Naja, wir können ja auch einfach abwarten. Oder eine Schätz-Umfrage machen. Die Prognosen liegen beim 85/1,4 sehr weit auseinander, könnte lustig werden :).
j.
 
Jedenfalls bietet Sigma mit dem 8-16mm und dem 50-500 OS zwei neue Optiken an, die ihresgleichen suchen. Das 50-500 war schon in der alten Variante - auch in der Non-DG-Version - eine beachtenswerte Linse. Jetzt noch der OS dabei, da kann man sich auch auf ausgedehnten Fototouren gut ausgestattet wissen, ohne sich einen Buckel zu laufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten