• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive neue sigma objektive? 8-16, 85 f1.4 etc...

Nur zur Ergänzung:
in PS CS5 ist inzwischen das Profil vom 8-16 drin. Damit wird die Verzeichnung und Vignettierung auf einen Schlag toll korrigiert. Sollte dann wohl in Lightroom auch laufen.
Habe das Objektiv jetzt seit kurzem und bin bisher schwer beeindruckt !
 
Ich stelle meine Frage mal hier rein.

Das Sigma 8-16mm bietet ja keine Möglichkeit, Filter zu montieren.
Grauverlaufsfilter kann man ja aber auch von Hand vors Objektiv halten.
Welche Grösse von Filter bräuchte ich dafür?
Muss es der Grösste (100mm x 150mm) sein oder reicht ein kleinerer?
 
also ich hab's grad mal schnell mit dem cokin p (10x8,4cm) probiert (direkt aufs objektiv gedrückt):

8mm-cokinp.jpg


damit wird's also eher nix werden.
 
also ich hab's grad mal schnell mit dem cokin p (10x8,4cm) probiert (direkt aufs objektiv gedrückt):

Danke fürs Ausprobieren! :)
 
habe das 8-16mm nun seit fast einem jahr.

all-in-all bin ich sehr zufrieden. die schärfe ist sicherlich auch an äusseren enden extrem gut, v.a. für den preis und auch in anbetracht der konkurrenz.

nachteile sind leider die fehlende filter-kompatibilität und die mageren gegenlichtaufnahmemöglichkeiten. bei 8mm ist der bildwinkel so gross, dass die sonne halt sehr oft auf dem bild ist was zu ziemlich unschönen und stark ausgeprägten flares führt und nicht selten zu nicht korrekt belichteten bildern, was dann in matschigen bildern resultiert. natürlich gibt es viele wege, das zu umgehen, ich denke aber, aufgrund der probebilder anderer uww, dass diese die gegenlichtaufnahmen z.t. besser beherrschen.

verzerrungen sind natürlich auch riesig, was sich zwar häufig und einfach korrigieren lässt, aber bei gewissen aufnahmesituationen muss man halt sehr gut drauf achten, dass man die kamera korrekt hält. nur schon kleine schwenker, und das bild ist so stark verzerrt, dass auch eine korrektur nicht mehr möglich ist. natürlich sind das "normale" eigenschaften von uww – es sollte aber trotzdem erwähnt sein, da ja hier sich nicht jeder mit uww auskennt und die aufnahmen halt eine völlig andere herangehensweise benötigen als z.b. mit einem kit objektiv on 17-70.
 
für welche motive eignet sich das sigma 8-16mm?
ich mache gerne architekturfotos und frage mich ob das 8-16mm für gebäudefotos ideal wäre.
 
dafür holst du dir lieber ein t/s objektiv, mit 8mm hast du zwar einen grossen bereich, aber je nach schieflage ein total verzerrtes bild in allen richtungen.

für landschaftsaufnahmen oder aufnahmen ohne gerade linien eignet es sich gut...
 
dafür holst du dir lieber ein t/s objektiv, mit 8mm hast du zwar einen grossen bereich, aber je nach schieflage ein total verzerrtes bild in allen richtungen.

für landschaftsaufnahmen oder aufnahmen ohne gerade linien eignet es sich gut...

Zeig mir mal ein TS das an einer Sigma DSLR funktioniert!?! :rolleyes:
Selbst an Canon oder Nikon wirst du mit den "normalen" 24-35mm TS´s keine Freude haben, weil in vielen Situationen der WW fehlt. Canons 17er wäre noch die sinnvollste Option für eine Cropkamera, aber das Teil ist ziemlich unerschwinglich... :evil:

8mm sind extrem! Selbst wenn keine stürzenden Linien auf dem Bild sind, werden die Ecken verzerrt!

Wenn du die Kamera gerade ausrichtest und anschließend den Boden wegschneidest, hast du keine Probleme mit stürzenden Linien. Lediglich die Auflösung leidet unter dem Crop und die Bildfeldwölbungen müssen per EBV korregiert werden. Das Alles ändert aber auch nichts daran, das die Ecken nicht natürlich aussehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten