• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma-Objektive - 50-150mm 2.8 OS; 12-24mm II; 105mm Macro OS

Kann es eigtl sein, dass das neue 50-150 einen ausfahrbaren Tubus hat?
Hat die alte Version aber nicht, oder irre ich mich?
 
Finde das 50-150 2.8 OS auch sehr interessant. Tolle Ergänzung zum 17-50 im DX-Bereich.
Noch interessanter finde ich das 120-300 2.8 OS :eek:
 
Meinst du damit, dass sich die Länge beim Zoomen verändert? Das ist bei den alten nicht so und bei den neuen offensichtlich auch nicht:
Dann ist ja gut. Sah auf dem Pressefoto nämlich so aus, als würde sich die Länge verändern.
 
Noch interessanter finde ich das 120-300 2.8 OS :eek:

Das 120-300mm OS wurde ja schonmal im September zusammen mit dem 150mm Makro OS vorgestellt. War glaube ich vor oder während der Photokina.


Auf dpreview.com gibt es weitere Infos zur Verfügbarkeit und UVP in den USA (MSRP). http://dpreview.com/news/1102/11020820sigmapricelens.asp

Kurz gefasst:
12-24mm F4.5-5.6 II DG HSM: ab Ende April, MSRP $1400
APO MACRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM: Ende April, MSRP $1600
APO 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM: Ende Februar, MSRP $4700

Bin mal gespannt, wann die Objektive hier verfügbar sein werden und wie die Preise hier ausfallen.
 
Ist das 50-150 voll FX kompatibel? Wenn sich er Preis einpendelt wärs meine Trumlinse für meine Strobistenaktivitäten an DX. *träum*

Oder ich staube ein 105VR / 70-200 Tramron (wenn VC rauskommt) / altes 50-150 ab. Zum Glück kommt ein neues Obi erst im Oktober in Frage.
 
Danke, also eine DX Traumlinse. Wobei, bis ich mir ne D700 leisten kann dauerts noch 5 Jahre... d.h. bis die Preise des noch nicht mal erschinenen 50-150OS fallen+Gebrauchtkauf dauert es noch n Jahr... also 4 Jahre nutzen.... oder zum 105VR greifen....


PPS: Die Leute stoßen ihre alten 50-150er schon ab, sind in den letzten Tagen wieder 2 angeboten worden, mal sehen was jetzt folgt... :evil:
 
PPS: Die Leute stoßen ihre alten 50-150er schon ab, sind in den letzten Tagen wieder 2 angeboten worden, mal sehen was jetzt folgt... :evil:

Ich glaube nicht, dass das 50-150 HSMII günstig zu haben sein wird, ob nun gebraucht oder neu. Neu gibt es das eh nur noch bei sehr wenigen Händlern. Dort wird es für ca. 630 Euro gehandelt. Dabei lag es schon mal längere Zeit bei ca. 525 Euro.

Ich befürchte eher, dass sich die "Alrmodelle" zu teuren Raritäten entwickeln werden, da das neue in einer höheren Preisliga angesiedelt sein wird.:(
 
Ich befürchte eher, dass sich die "Alrmodelle" zu teuren Raritäten entwickeln werden, da das neue in einer höheren Preisliga angesiedelt sein wird.:(

Vor allem wird sich wohl niemand von seinem alten 50-150 trennen, wenn er das Glas gerade wegen Größe und Gewicht den 2,8/70-200ern vorgezogen hat. Bei mir war das jedenfalls einer der Hauptgründe und genau deshalb sehe ich im Moment keinen Sinn in einem Wechsel auf das neue mit OS!
Und wenn man das alte 50-150 "nur" wegen der Brennweite bei entsprechender Blende gekauft hat (z.B. für Portraits oder Sport) hilft einem der OS auch nicht viel weiter... Da müsste das Neue einfach nochmals deutlich besser abbildern und daran zweifel ich irgendwie... ;)
 
Irgendwie sieht es beim neuen 50-150 so aus als ob es 3 Ringe hätte. Zoom ring kann mann sich noch denken welches es ist. Aber Welches ist der Focusring:confused:
 
Irgendwie sieht es beim neuen 50-150 so aus als ob es 3 Ringe hätte. Zoom ring kann mann sich noch denken welches es ist. Aber Welches ist der Focusring:confused:

Vergleich mal die Produktbilder von 50-150 OS und 70-200 OS auf der Sigma Homepage... Mir scheint, als hätte man bei beiden Objektiven das gleiche "Gehäuse" verwendet. Das wird wohl auch der Grund sein, warum beide Gläser exakt die gleichen Abmessungen haben...

Der Ring nah an der Frontlinse ist der Zoomring, direkt dahinter ist der Fokusring. Was beim 50-150 wie ein weiterer Ring aussieht ist einfach eine Abdeckung. Das 70-200 OS hat an dieser Stelle die Stativschelle!

Aus meiner Sicht hat Sigma da einfach Mist gemacht. Der Bereich von 50-150 ist an DX zwar toll, aber der eigentliche Vorteile des Alten war die Kompaktheit. Bei fast 200mm Gesamtlänge würde ich das neue nicht mehr in die bestehenden Taschen bekommen und ehrlich gesagt wäre es mir auch so zu sperrig.

Da bleibe ich lieber beim alten und ergänze es für Landschaften mit einem Nikon 70-300VR. Preislich wird sich das wahrscheinlich eh nichts nehmen... :grumble:
 
Erstmal müssen die Teile verfügbar werden, dann wird getestet und dann ist bald schon wieder Herbst oder es fällt der erste Schnee. Mal schauen ...
 
Vergleich mal die Produktbilder von 50-150 OS und 70-200 OS auf der Sigma Homepage... Mir scheint, als hätte man bei beiden Objektiven das gleiche "Gehäuse" verwendet. Das wird wohl auch der Grund sein, warum beide Gläser exakt die gleichen Abmessungen haben...

Scheint wohl so, wirklich schade, dass Sigma den Weg gewählt hat.


Der deutsche Preis (UVP) für das 150mm Makro OS ist mittlerweile auch bekannt. 1299€ - das Alte ohne OS war mit 869€ gelistet.

Das 12-24mm HSM II hat sogar die gleiche UVP wie der Vorgänger (1149€) und die 2999€ vom 120-300mm OS sind gerage mal 100€ mehr als die UVP vom Vorgänger.

Ich finds erstaunlich wie manche Objektive deutlich teurer werden durch den OS (70-200, 150mm, 17-70mm) und im Gegensatz dazu das 120-300mm quasi gleich blieb beim Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten