• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Serie: Lightroom Video Tutorials

Wenn Du die Kamera "fährst" veränderst du ihren Blickwinkel zum Objekt.
Richtig.
Das ist bei der Blume evtl nicht ganz sofort einleuchtend, aber stell dir mal vor, du machst ein Panorama von drei Häusern und zwischen ihnen ist freier Raum. Wenn Du dann die Kamera verschiebst erhältst du ja völlig andere Dinge auf dem Bild. Bei der ersten Aufnahme erhältst du die linke Außenwand des mittleren Hauses, bei der zweiten nur die Front und beim dritten Bild die rechte Seite... Wie soll daraus dann ein Bild werden?
Funktioniert so nicht ein zusammengesetztes Panorama? Zusammenfügen mehrerer Bilder unterschiedlicher und überdeckender Inhalte?
Ich stelle mir immer vor, dass ein Panorama einfach ein weitwinkligeres Objektiv immitiert ;)

Anbei zwei stümperhafte Skizzen dazu ;)
Wie sehen denn die Schärfeebenen in den beiden Skizzen aus? Ist der Halbkreis wie in Bild 1 tatsächlich gewollt und korrekt?

@puedelio:
Der Parallaxenfehler greift doch nicht, wenn ich die Kamera beim "fahren" so lasse wie sie ist und ich sie nicht aufs Objekt verdrehe/nachführe?

Aber ich glaube, wir sind hier arg OT - ich such mir mal ein paar Infos dazu im Netz und entsprechende Threads hier.
 
Ja es ist OT, daher meine letzten Anmerkungen hier zu dem Thema...

Funktioniert so nicht ein zusammengesetztes Panorama? Zusammenfügen mehrerer Bilder unterschiedlicher und überdeckender Inhalte?
Ja schon, aber sie müssen den gleichen Blickwinkel haben.

Wie sehen denn die Schärfeebenen in den beiden Skizzen aus? Ist der Halbkreis wie in Bild 1 tatsächlich gewollt und korrekt?
Anders geht es einfach nicht. Es ist eben wie bei einem sehr weitwinkligen und evtl. offenblendigen Objektiv ;)
Durch Abblenden kann man aber meist eine so große Schärfentiefe erreichen, dass es passt.


@puedelio:
Der Parallaxenfehler greift doch nicht, wenn ich die Kamera beim "fahren" so lasse wie sie ist und ich sie nicht aufs Objekt verdrehe/nachführe?
Den Fehler erhältst du sobald die Kamera nicht um den Nodalpunkt herum bewegt wird.

Cheers
 
PPI
 

Mein Lieber, kein Grund zu Schreien....
Und außerdem:

1.: Bei Minute 2:20 sage ich, DPI und PPI werden in dem Video als Synonym verwendet. Hast Du es dir überhaupt angesehen, oder schreist du einfach so mal drauf los?
2.: Da ich auch von der Printanwendung spreche, ist DPI durchaus korrekt
3.: Der Wert ist unabhängig von Dots oder Pixel: Ob DPI oder PPI unterscheidet sich ja erst bei der Ausgabe des Bildes. Ist es auf nem Bildschirm sind es PPI, ist es auf Papier etc. sind es eben DPI...
 
1.: Bei Minute 2:20 sage ich, DPI und PPI werden in dem Video als Synonym verwendet.
Und weil es alle Welt falsch macht spielt es natürlich auch keine Rolle mehr.
Ein Synonym ist es übringens auch nicht, da es nicht zwei unterschiedliche Wörter sind die das selbe beschreiben.
PPI und DPI sind zwei verschiedene Dinge und selbst wenn ich der Druckerei ein 300 ppi Bild schicke heißt es noch lange nicht das es in 300 DPI gedruckt wird.
Aber gut — ein Kampf gegen Windmühlen. ;)
 
Und weil es alle Welt falsch macht spielt es natürlich auch keine Rolle mehr.
Ein Synonym ist es übringens auch nicht, da es nicht zwei unterschiedliche Wörter sind die das selbe beschreiben.
PPI und DPI sind zwei verschiedene Dinge und selbst wenn ich der Druckerei ein 300 ppi Bild schicke heißt es noch lange nicht das es in 300 DPI gedruckt wird.
Aber gut — ein Kampf gegen Windmühlen. ;)

In der Bilddatei ist und bleibt es einfach nur eine Zahl (egal ob DPI oder PPI). Relevant wird es erst bei der (digitalen oder analogen) Ausgabe. Diese entspricht dann auch nicht unbedingt dem eingebetteten Wert (wie du ja auch schriebst).
Ich sage übrigens in dem Video: "... DPI und PPI (...) nutzen wir jetzt hier einfach mal als Synonym. Auch wenn das vielleicht nicht zu 100% korrekt ist." Ich sage also nicht, dass es ein Synonym ist!

Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Video zu dem Thema primär korrekte Aufklärung bietet und es daher sehr gut ist.
 
Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Video zu dem Thema primär korrekte Aufklärung bietet und es daher sehr gut ist.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Erklärung aus deinem Video für 99% der Weltbevölkerung auch völlig ausreichend ist. So macht das doch echt Spaß Arbeit in solche Videos zu stecken, oder? ;)
Mach bitte trotzdem weiter Videos! :) :top:

Gruß,
Sebastian
 
Leute macht euch kein Kopf es war nur ein klitzekleiner Hinweis und weil 3 Buchstaben drohen unterzugehen halt fett geschrieben.
Es ist nicht "vielleicht nicht zu 100% korrekt" sonder einfach falsch verwendet.
In einem ansonsten ja guten Tut kann es doch nicht schaden gerade wegen der häufigen Fehlverwendung es einfach mal richtig zu verwenden.
 
Nicht mal im Urlaub habe ich Zeit, Deine Videos anzuschauen! :(;)

Danke :top:

Edit: habs geschafft! ;) Sieht ja recht einfach aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars,

habe am Wochenende angefangen deine Videoserie anzuschauen. "Kapitel 1, Weißabgleich, was kann man denn darüber noch lernen? Den gibt es halt. :rolleyes:"
Das war mein erster Gedanke. Aber was ich nach den 30 Minuten gelernt habe war einfach nur bombastisch. Einfach nur toll! :top:

Im zweiten Video betonst du öfter, dass die Videos vielleicht zu lange und detailliert sind. Ganz ehrlich? Das sind sie nicht! Das ist genau die richtige Länge und ich bin dankbar für jede neue Erkenntnis, die ich dabei machen kann.

Nochmal vielen Dank für die tollen Videos!

Grüße
slugs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten