• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Serie: Lightroom Video Tutorials

Hier mal wieder ein bisschen was fortgeschritteneres:

- Mit Dodge&Burn eine Nasenkorrektur durchführen ;) NEU
 
Danke! Hilft mir als Anfänger am besten, weil hier anders als in anderen Tutorals auch Anwendungswissen (Einstellungen Landschaft vs Porträt etc.) mit einfließt (bin gerade bei den Folgen 3-4). Heute wollte ich im Zug weitergucken, hatte aber keinen youtube downloader, so dass ich nichts vorab zuhause speichern konnte. Andere Tutorials sind auch als Videopodcast erreichbar, da kann man dann sehr bequem einiges über WLAN laden.

Wäre das ohne große Mühe für Dich auch bei Deinen Tutorials machbar?

Gruß

Tommy
 
Wäre das ohne große Mühe für Dich auch bei Deinen Tutorials machbar?

Hi Tommy,
freut mich, dass Dir die Tutorials helfen!

Die Videos außerhalb von YouTube zur Verfügung zu stellen ist zurzeit ein zu großer Aufwand und wäre sicherlich auch mit weiteren Kosten verbunden.

Daher eine Gegenfrage: Würdest Du für die Tutorials auch etwas bezahlen und wenn ja, weiviel ungefähr?

P.S.: Keine Angst, es wird die Tutorials weiterhin kostenlos auf YT geben.
 
Hi Tommy,


Daher eine Gegenfrage: Würdest Du für die Tutorials auch etwas bezahlen und wenn ja, weiviel ungefähr?

Hi Lars,

ich finde, Deine Videos sind es wert, dass man etwas dafür bezahlt. Ich habe für LR bezahlt, mit den Videos hole ich erst richtig was aus dem Programm heraus.

Schwierig ist es ja immer, wenn es ein kostenfreies gleichzeitiges Angebot gibt, dann überlegt man halt, wieviel ist mir das dann mehr wert?
Deine Zeit kann ich eh nicht angemessen entlohnen, aber ich würde für ein komplettes LR-Tutorial schon ca. 20€ bezahlen für einen Download.

Ich denke, wenn Du es vielleicht sogar breit anbietest für 9,99€ könnte da was zusammenkommen ;).

Tommy
 
Hi Lars,

Deine Tutorials sind wirklich klasse. Sehr informativ und Deine ruhige und angenehme Art durch Lightroom zu führen ist sehr angenehm :top:

Nach jahrelanger Bearbeitungsabstinenz genau das Richtige für mich um mich in Lightroom einzuarbeiten.

Danke Dir, machst Du klasse!

Nadja
 
Hallo Lars!
Gibt es kein Tutorial wie man Fotos richtig importiert oder habe ich das übersehen?
Das würde meiner Ansicht nach in deiner Liste noch fehlen.
LG Ramesse
 
Hallo Lars!
Gibt es kein Tutorial wie man Fotos richtig importiert oder habe ich das übersehen?
Das würde meiner Ansicht nach in deiner Liste noch fehlen.
LG Ramesse

Hi Ramessel,
ich habe bisher nur dein Entwickeln Modus behandelt. Bibliothek müsste ich irgendwann mal machen. Mal sehen.
Im Moment arbeite ich an einem größeren Videotraining in dem nicht nur LR, sondern auch der Shooting-Part abgedeckt wird. Da ist dann der Bearbeitungsworkflow auch vom Import bis zum Export drinnen.

Cheers,
Lars
 
Super Idee und toll umgesetzt. Gefällt mir ausgesprochen gut das Spiel mit der Unschärfe.

Eine Frage zum Set hätte ich:
Ist es notwendig genau senkrecht nach oben/unten zu fahren oder hast du hier die Neigung vom Stativkopf genutzt?

VG Uwe

In diesem Falle habe ich das sogar freihand gemacht. Parallel zum Motiv zu "fahren" wäre glaube ich auch falsch. Du müsstest die Kamera für ein optimales Ergebnis um den Nodalpunkt drehen, also die Mitte des Bildsensors. Dafür gibt es sog. Nodalpunktadapter. Aber mit nem normalen Kugelkopf auf einem Stativ klappt es meistens auch... Auf jeden Fall eher die Kamera neigen, als fahren....

(EDIT: Der Nodalpunkt ist nicht die Mitte des Sensors, sondern ein Punkt irgendwo im Objektiv... Mehr dazu bei Onkel Google ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Falle habe ich das sogar freihand gemacht. Parallel zum Motiv zu "fahren" wäre glaube ich auch falsch. Du müsstest die Kamera für ein optimales Ergebnis um den Nodalpunkt drehen, also die Mitte des Bildsensors. Dafür gibt es sog. Nodalpunktadapter. Aber mit nem normalen Kugelkopf auf einem Stativ klappt es meistens auch... Auf jeden Fall eher die Kamera neigen, als fahren....

Danke:top: Du erklärst wie immer auf den Punkt und sehr verständlich für mich.
Also wie bei waagerchten Panoramen auch.

VG Uwe
 
Warum? Ich denke sogar, dass das genau die richtige Methode ist, denn damit bleibt die Schärfeebene doch gleich.

Wenn Du die Kamera "fährst" veränderst du ihren Blickwinkel zum Objekt. Das ist bei der Blume evtl nicht ganz sofort einleuchtend, aber stell dir mal vor, du machst ein Panorama von drei Häusern und zwischen ihnen ist freier Raum. Wenn Du dann die Kamera verschiebst erhältst du ja völlig andere Dinge auf dem Bild. Bei der ersten Aufnahme erhältst du die linke Außenwand des mittleren Hauses, bei der zweiten nur die Front und beim dritten Bild die rechte Seite... Wie soll daraus dann ein Bild werden?
Ich stelle mir immer vor, dass ein Panorama einfach ein weitwinkligeres Objektiv immitiert ;)

Anbei zwei stümperhafte Skizzen dazu ;)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten