PizzaPooch
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich heiße Christian, bin 28 Jahre alt und besitze seit letzter Woche eine Sigma SD15 inkl. dem Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS. Gekauft habe ich das Kit bei dem bekannten EBay-Händler mit fünf Buchstaben.
Ich habe bisher sieben Jahre mit einer Sony DSC-V3 Prosumerkamera "fotografiert", was mich zu einem Neuling der DSLR-Fotografie macht.
Im Grunde schränkte mich die Sony schon einige Jahre ziemlich ein, aber als Automatik-Knipse macht sie immer noch sehr brauchbare Bilder.
Ich habe hier (Nikon) und da (Canon) über die Zeit etwas geschnuppert, aber fand nie wirklich eine Kamera, die mir zugesagt hat und die ich mir auch leisten konnte.
Letzte Woche bin ich dann auf die SD15 aufmerksam geworden und war sofort fasziniert von den Bildern, die diese Kamera im Stande ist einzufangen.
Da ich eine Kamera nur als Werkzeug auf dem Weg zum Ziel sehe und ich auch weiß, dass ein gelungenes Bild nicht (allein) durch die Technik bestimmt ist, habe ich mich mit den negativen oder "speziellen" Aspekten der Kamera einverstanden erklärt und sie gekauft.
Ich brauche keine Motivprogramme, HD Videos, oder ähnliches an der Kamera. Die DSLR soll mir für die speziellen Momente als Begleiter zur Seite stehen - als normale Knipse habe ich wie gesagt noch die V3 oder zur Not mein Handy
Da ich mich, dank Fieber, letzte Woche eher weniger mit der Kamera beschäftigen konnte, aber viel in Foren gelesen habe, kommt natürlich die obligatorische Frage, die man sich zu Anfang gerne stellt: "Ist meine Kamera in Ordnung?"
Da Papier geduldig ist, und Internetseiten erst recht, möchte ich nicht unnötig nach Fehlern suchen und päpstlicher sein als der Papst. Doch sind mir bisher selbst schon ein paar Eigenheiten aufgefallen, von denen ich gerne wüsste, ob sie normal sind oder nicht.
Speziell gehts mir da um die Schärfe. Das oben genannte Objektiv hat ja nicht gerade den besten Ruf, wird an mancher Stelle sogar als Flaschenboden betitelt. Mir persönlich ist aufgefallen, dass die Bilder, sowohl mit als ohne AF, nie den Schärfegrad erreichen, den ich mir von einer DSLR wünsche.
Ohne jetzt den Vergleich wagen zu wollen - meine V3 bildet im Automatikmodus auch unter problematischeren Lichtverhältnissen scharf ab. Da war ich von der Sigma doch etwas ernüchtert.
Ich habe für dieses Forum zur Bewertung ein paar Bilder geschossen. Sie sollen weder großartig künstlerisch sein, noch steckt viel Nachbearbeitungszeit drin. Sie sind durch den Photoshop-internen RAW-Importer entwickelt worden (sagt mir - zumindest momentan - mehr zu als SPP) und wurden nur geringfügig bearbeitet (z.B. falscher Weißabgleich korrigiert).
Da hier nur JPG-Bilder bis max. 500kb erlaubt sind, habe ich, der Beurteilung wegen, die Dateien auf einen externen Hoster geschoben. Ich hoffe, das ist okay.
Genutzt wurde die Programmautomatik, um mich als Faktor größtenteils rauszunehmen. Ich habe meist ISO50 eingestellt. Spricht da etwas gegen, wenn man ein Stativ nutzt und genug Zeit für die Belichtung hat? OS war abgeschaltet.
AF per Spotmessung oder Mehrfeldmessung (Feld manuell gewählt).
Back-/Frontfocus Chart:

Fokus auf dicke schwarze Linie
___________________________________________

ISO50 39mm F4.0 1/6s
Fokus auf Schleife

ISO50 42mm F4.0 0,8s
Fokus auf Bärenkopf

ISO100 18mm F5.6 1/125s
Fokus auf Blumenmitte

ISO50 39mm F4.5 1/40s
Fokus auf Herz
Staub ist Absicht *hust*

ISO50 25mm F3.2 1/5s
Fokus auf Engel
Ganz schlimm die Lichtausreisser :-O

ISO50 50mm F4.5 0,3s
Fokus auf Figur links

ISO50 50mm F4.5 0,3s
Fokus auf Figur links

ISO100 50mm F7.1 1/125s
Fokus auf Figur

ISO50 50mm F4.5 1/5s
Fokus auf mittigen Frosch

ISO100 50mm F11 1/250s
Fokus auf Gardine mittig

ISO100 50mm F13 1/400s
Fokus auf Haken

ISO50 50mm F11 1/250s
Fokus auf schwarzen Kabelbinder

ISO50 50mm F4.5 1,3s
Fokus auf Engel

ISO50 50mm F4.5 1/5s
Fokus auf hinterem Kristall

ISO50 50mm F4.5 0,5s
Fokus auf Engel

ISO50 28mm F3,5 0,6s
Fokus auf Nikolaus

ISO50 32mm F3,5 0,4s
Fokus auf Stern
Da der Foveon-Sensor ja dafür bekannt ist, ziemlich scharf abzubilden, würde ich gerne mal eure Meinung zu den Bildern hören. Liegt der Fehler bei mir? Ist das Objektiv defekt bzw muss es kalibriert werden oder ist es zu minderwertig? Erwarte ich zu viel?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet. Ich bin bereit zu lernen, aber habe noch nicht die Erfahrung, eventuell defekte oder unkalibrierte Hardware zu erkennen.
Falls ihr noch mehr Bilder für eine genauere Beurteilung benötigt, sagt mir bescheid.
Danke schön *verneig*
LG
Christian
ich heiße Christian, bin 28 Jahre alt und besitze seit letzter Woche eine Sigma SD15 inkl. dem Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS. Gekauft habe ich das Kit bei dem bekannten EBay-Händler mit fünf Buchstaben.
Ich habe bisher sieben Jahre mit einer Sony DSC-V3 Prosumerkamera "fotografiert", was mich zu einem Neuling der DSLR-Fotografie macht.
Im Grunde schränkte mich die Sony schon einige Jahre ziemlich ein, aber als Automatik-Knipse macht sie immer noch sehr brauchbare Bilder.
Ich habe hier (Nikon) und da (Canon) über die Zeit etwas geschnuppert, aber fand nie wirklich eine Kamera, die mir zugesagt hat und die ich mir auch leisten konnte.
Letzte Woche bin ich dann auf die SD15 aufmerksam geworden und war sofort fasziniert von den Bildern, die diese Kamera im Stande ist einzufangen.
Da ich eine Kamera nur als Werkzeug auf dem Weg zum Ziel sehe und ich auch weiß, dass ein gelungenes Bild nicht (allein) durch die Technik bestimmt ist, habe ich mich mit den negativen oder "speziellen" Aspekten der Kamera einverstanden erklärt und sie gekauft.
Ich brauche keine Motivprogramme, HD Videos, oder ähnliches an der Kamera. Die DSLR soll mir für die speziellen Momente als Begleiter zur Seite stehen - als normale Knipse habe ich wie gesagt noch die V3 oder zur Not mein Handy

Da ich mich, dank Fieber, letzte Woche eher weniger mit der Kamera beschäftigen konnte, aber viel in Foren gelesen habe, kommt natürlich die obligatorische Frage, die man sich zu Anfang gerne stellt: "Ist meine Kamera in Ordnung?"
Da Papier geduldig ist, und Internetseiten erst recht, möchte ich nicht unnötig nach Fehlern suchen und päpstlicher sein als der Papst. Doch sind mir bisher selbst schon ein paar Eigenheiten aufgefallen, von denen ich gerne wüsste, ob sie normal sind oder nicht.
Speziell gehts mir da um die Schärfe. Das oben genannte Objektiv hat ja nicht gerade den besten Ruf, wird an mancher Stelle sogar als Flaschenboden betitelt. Mir persönlich ist aufgefallen, dass die Bilder, sowohl mit als ohne AF, nie den Schärfegrad erreichen, den ich mir von einer DSLR wünsche.
Ohne jetzt den Vergleich wagen zu wollen - meine V3 bildet im Automatikmodus auch unter problematischeren Lichtverhältnissen scharf ab. Da war ich von der Sigma doch etwas ernüchtert.
Ich habe für dieses Forum zur Bewertung ein paar Bilder geschossen. Sie sollen weder großartig künstlerisch sein, noch steckt viel Nachbearbeitungszeit drin. Sie sind durch den Photoshop-internen RAW-Importer entwickelt worden (sagt mir - zumindest momentan - mehr zu als SPP) und wurden nur geringfügig bearbeitet (z.B. falscher Weißabgleich korrigiert).
Da hier nur JPG-Bilder bis max. 500kb erlaubt sind, habe ich, der Beurteilung wegen, die Dateien auf einen externen Hoster geschoben. Ich hoffe, das ist okay.
Genutzt wurde die Programmautomatik, um mich als Faktor größtenteils rauszunehmen. Ich habe meist ISO50 eingestellt. Spricht da etwas gegen, wenn man ein Stativ nutzt und genug Zeit für die Belichtung hat? OS war abgeschaltet.
AF per Spotmessung oder Mehrfeldmessung (Feld manuell gewählt).
Back-/Frontfocus Chart:

Fokus auf dicke schwarze Linie
___________________________________________

ISO50 39mm F4.0 1/6s
Fokus auf Schleife

ISO50 42mm F4.0 0,8s
Fokus auf Bärenkopf

ISO100 18mm F5.6 1/125s
Fokus auf Blumenmitte

ISO50 39mm F4.5 1/40s
Fokus auf Herz
Staub ist Absicht *hust*


ISO50 25mm F3.2 1/5s
Fokus auf Engel
Ganz schlimm die Lichtausreisser :-O

ISO50 50mm F4.5 0,3s
Fokus auf Figur links

ISO50 50mm F4.5 0,3s
Fokus auf Figur links

ISO100 50mm F7.1 1/125s
Fokus auf Figur

ISO50 50mm F4.5 1/5s
Fokus auf mittigen Frosch

ISO100 50mm F11 1/250s
Fokus auf Gardine mittig

ISO100 50mm F13 1/400s
Fokus auf Haken

ISO50 50mm F11 1/250s
Fokus auf schwarzen Kabelbinder

ISO50 50mm F4.5 1,3s
Fokus auf Engel

ISO50 50mm F4.5 1/5s
Fokus auf hinterem Kristall

ISO50 50mm F4.5 0,5s
Fokus auf Engel

ISO50 28mm F3,5 0,6s
Fokus auf Nikolaus

ISO50 32mm F3,5 0,4s
Fokus auf Stern
Da der Foveon-Sensor ja dafür bekannt ist, ziemlich scharf abzubilden, würde ich gerne mal eure Meinung zu den Bildern hören. Liegt der Fehler bei mir? Ist das Objektiv defekt bzw muss es kalibriert werden oder ist es zu minderwertig? Erwarte ich zu viel?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet. Ich bin bereit zu lernen, aber habe noch nicht die Erfahrung, eventuell defekte oder unkalibrierte Hardware zu erkennen.
Falls ihr noch mehr Bilder für eine genauere Beurteilung benötigt, sagt mir bescheid.
Danke schön *verneig*

LG
Christian