• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue SD14 Beispielfotos

Er hat die Bilder doch sicher noch auf dem PC. Schau sie dir doch mal an, wie das mit dem "Streifig" ist.
j.
 
Völlig emotionslos gesprochen muss eine DSLR heute bis mindestens ISO 400 ohne Nachdenken verwendbar sein. Inklusive Innenaufnahmen (wo die SD14 Vorgänger wenig bauchbar waren) ist diese SD14 nun die erste Sigma, die diese Mindestanvorderung erfüllen kann.

Ich bin ein großer Fan der Sigmas bei ISO 100. Die Bilder sind ein Traum, allerdings mußte ich meine SD10 zurückgeben, da ich ISO 400 einfach brauche und die Bilder der SD10 bei dieser Stufe einfach nicht verwertbar waren.

Diesen Bildern hier zu urteilen würde ich sogar die im Vergleich zu Canon und noch stärker Nikon wenig benützergefällige Bedienung in Kauf nehmen.
 
Ich bin ein großer Fan der Sigmas bei ISO 100. Die Bilder sind ein Traum, allerdings mußte ich meine SD10 zurückgeben, da ich ISO 400 einfach brauche und die Bilder der SD10 bei dieser Stufe einfach nicht verwertbar waren.

ColorFoto hatte die SD10 doch bei Iso400 für besser erklärt als bei Iso100, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
j.
 
ColorFoto hatte die SD10 doch bei Iso400 für besser erklärt als bei Iso100, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
j.

Das würde mich wundern. Allerdings bezog sich die schlechte Erfahrung mit ISO 400 auf Innenaufnahmen.
 
Ich habe diese Iso-400-Euphorie um die SD10, die CF damals geschürt hat, nie nachvollziehen können. Die Farbwiedergabe wird meines Erachtens schon ab ISO 200 flauer, bei ISO 400 biege ich meine Bilder öfter nach Scharzweiß. Da ich ohnehin viel SW mache kann ich aber sehr gut damit leben. Ein leichtes Grieseln wirkt zumindest in SW gelegentlich durchaus effektvoll. Die 100% hat man sowieso nie, zumindest nicht in dieser Preisklasse, daher mache ich das Beste aus dem, was mir zur Verfügung steht.
 
ColorFoto hatte die SD10 doch bei Iso400 für besser erklärt als bei Iso100, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
j.

Falsch ... ISO 400 der SD10 im vergleich zu anderen Kameras hat die SD10 besser abgeschnitten.

Was unter Tageslicht oder Studioblitz durchaus sein kann.

Wo die SD10 versagt ist Kunstlicht/Mischlicht in Innenräumen!!!
 
Falsch ... ISO 400 der SD10 im vergleich zu anderen Kameras hat die SD10 besser abgeschnitten.

Was unter Tageslicht oder Studioblitz durchaus sein kann.

Wo die SD10 versagt ist Kunstlicht/Mischlicht in Innenräumen!!!

:lol: So einen Versuchsaufbau hätte ich gerne mal gesehen!

Was muß man rauchen, oder was für eine besch****** Geiz-ist-geil-Studioblitzanlage muß man haben, um mit ISO 400 im Studio zu fotografieren?
 
:lol: So einen Versuchsaufbau hätte ich gerne mal gesehen!

Was muß man rauchen, oder was für eine besch****** Geiz-ist-geil-Studioblitzanlage muß man haben, um mit ISO 400 im Studio zu fotografieren?

Klar fotografier ich im Studio nicht mit ISO 400
Aber gerade bei solchen Tests werden Studio Versuchsaufbauten gemacht und dann einfach die ISO hochgeregelt und den Blitz runter. Oder meinst du bei einem Versuch, bei dem man ISO400 testen will geht man extra dafür in den "dark Room" :evil: :angel: :p ??

Von daher sind solche Zeitschriften tests auch selten Praxisrelevant. Weil sie unter Bedingungen gemacht werden die in der realität nie vorkommen!!!
 
Oder meinst du bei einem Versuch, bei dem man ISO400 testen will geht man extra dafür in den "dark Room" :evil: :angel: :p ??

Um Gottes Willen! Das wäre bei den Dimensionen des Testmusters (haben die sie damals nicht mit dem 15-30 getestet?) auch ziemlich gemein!:D :evil:

Von daher sind solche Zeitschriften tests auch selten Praxisrelevant. Weil sie unter Bedingungen gemacht werden die in der realität nie vorkommen!!!

Eben, ich denke mal, daß sie die SD10 unter Laborbedingungen getestet haben. Wahrscheinlich haben sie dabei nicht mal den Fokus verstellt. Unter Bedingungen, bei denen ISO 400 hilfreich wären, geht zumindest bei meiner in Sachen Treffsicherheit nicht mehr so viel. Deswegen habe ich mir ein externes "AF-Hilflicht" besorgt. Im Entfernungsbereich bis 10m genial, darüberhinaus noch nicht getestet.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=sv_01101&k_id=1307&hot=0
 
nicht nur das, auch der gemessene dynamikumfang war bei iso400 höher :rolleyes:
aber das sollte man den cofo testern nicht vorhalten, bei dem was die messen sind sie dem raw konverter auf den leim gegangen denke ich, da die 10 ja keine jpeg kann,haben sie die bilder ihres testaufbaus durch spp gejagt, da bei iso400 eine dezente rauschunterdrückung einhakt haben ihre automatischen plugins das dann gemessen, ist ja ähnlich mit aktuellen modellen wenn sie nicht drauf achten wie weit da details flöten gehen, heise hat das ja in ihrem dslr test mal deutlich gemacht im vergelich c 30 gegen n 200 , das gemssene und das sichtbare resultat lagen längen auseinander :grumble:
dafür haben sie im moment einen rauschtest den ich zumindest für ziemlich objektiv halte und dessen werte auch meinen visuellen eindruck widerspiegeln,sie haben also gelernt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten