Ich lecke mir auch schon die Finger nach dem 12-60, dann wäre mein 11-22 obsolent und das anvisierte 14-54 bleibt in der Bucht. Für mich wäre es das perfekte "immer drauf".
Stefan (freu)
Stefan (freu)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber laut Joe Wysnewsky war das 14-54 ja ehe ein eingekauftes Design von Tamron...
Die Top-Pro Objektive, bei denen das Sinn macht, also vor allem das handgefertigte ? 300/2.8 und das dicke 2.8er Zoom koennte Oly ja eventuell auch haendisch auf SWD upgraden, falls die Motoren an die Stelle der kernlosen passen. Sonst koennte Oly ja die Linsengruppen, die den Loewenanteil des Preises ausmachen entsprechend wiederverwerten.
Natuerlich nicht fuer umme, aber gegen eine sinnvolle Servicepauschale. Das waere doch mal Comittment zur Profiliga, und wenn auch verlustbringend ein Super-Marketing.
Ich weiß nicht, auf der Roadmap-Zeichnung ist es noch drauf. Ich denke, es kommt darauf an, wo die neuen Objektive preislich liegen. Bei 30- 50% Mehrpreis macht es durchaus Sinn, das bisherige 50-200 im Programm zu lassen.
Habt Ihr das gesehen? Auf der neuen Olympus-Roadmap ist ein "Ultra-wide zoom lens" der Standard-Klasse mit Erscheinen in 2008 vorgesehen.
Die SHG-Schiene ist damit erstmal quasi komplett.
Auf der HG-Schiene fehlt noch ein stärkeres Weitwinkel, und ein längeres Tele (mein Wunschtele immer noch etwas um 300mm mit f/4 oder 4,5,
Das Superweitwinkel würde nur dem 7-14/4 schaden. Beim Tele stimme ich zu. des weiteren wären hier auch noch einige Festbrennweiten denkbar.
mfg
Ein langes Supertele wie 500/4,5 o.ä. wäre noch denkbar. Wobei sich da auch die Frage stellt, ob Olympus dafür noch einen Markt hat/sieht.
Jein, wenn man es so betrachtet schadet auch ein 50-200 dem 90-250, oder das 12-60 dem 11-22 (was selbst bei einer sichtbar schlechteren Leistung des Neuen einen schwereren Stand haben dürfte).Das Superweitwinkel würde nur dem 7-14/4 schaden. Beim Tele stimme ich zu. des weiteren wären hier auch noch einige Festbrennweiten denkbar.
Da komme ich persönlich ins grübeln ,weil die Anschaffung des 7 -14 von mir geplant ist.
Wenn man die Pfeilgrenzen auf der Roadmap deutet dann geht das SuperWW von 8 -16 mm .
Da komme ich persönlich ins grübeln ,weil die Anschaffung des 7 -14 von mir geplant ist.
Wieso?
Wenn man die Pfeilgrenzen auf der Roadmap deutet dann geht das SuperWW von 8 -16 mm .
Da komme ich persönlich ins grübeln ,weil die Anschaffung des 7 -14 von mir geplant ist.