• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Roadmap

Ich lecke mir auch schon die Finger nach dem 12-60, dann wäre mein 11-22 obsolent und das anvisierte 14-54 bleibt in der Bucht. Für mich wäre es das perfekte "immer drauf".

Stefan (freu) :)
 
Aber laut Joe Wysnewsky war das 14-54 ja ehe ein eingekauftes Design von Tamron...

Das sollte man nicht zu ernst nehmen, 2003 hat er auch noch behauptet, Olympus würde einfach die alten OM Rechnungen verwenden und als neu verkaufen.

Der hegt (aus meiner Sicht) einen ganz persönlichen Groll gegen Oly, weil er, wenn ich mich recht entsinne, irgendeinen Adapetr für fourthirds bauen wollte und Oly war seinerzeit doch glatt so dreist, dass die ihm einfach nicht die Spezifikationen und Übertragungsprotokolle von fourthirds geben wollten...
 
Die Top-Pro Objektive, bei denen das Sinn macht, also vor allem das handgefertigte ? 300/2.8 und das dicke 2.8er Zoom koennte Oly ja eventuell auch haendisch auf SWD upgraden, falls die Motoren an die Stelle der kernlosen passen. Sonst koennte Oly ja die Linsengruppen, die den Loewenanteil des Preises ausmachen entsprechend wiederverwerten.
Natuerlich nicht fuer umme, aber gegen eine sinnvolle Servicepauschale. Das waere doch mal Comittment zur Profiliga, und wenn auch verlustbringend ein Super-Marketing.

Gebraucht verkaufen und neues kaufen.

Kostet vermutlich nicht mehr als ein "upgrade", man hat eine neue Optik mit Garantie, Olympus verdient was und ein weiterer User erfreut sich am gebrauchten alten 300/2,8.

So gewinnen drei Parteien.
 
Ich weiß nicht, auf der Roadmap-Zeichnung ist es noch drauf. Ich denke, es kommt darauf an, wo die neuen Objektive preislich liegen. Bei 30- 50% Mehrpreis macht es durchaus Sinn, das bisherige 50-200 im Programm zu lassen.

woher nimmst Du die 30-50% Mehrpreis?
Ein Motor raus - ein anderer Motor rein - fertig.
Die Gläser kosten das Geld.
Sicher, ein "Aktualitäts- und Habenwollenzuschlag" wird schon dabei sein ;)
 
Die SHG-Schiene ist damit erstmal quasi komplett. Auf der HG-Schiene fehlt noch ein stärkeres Weitwinkel, und ein längeres Tele (mein Wunschtele immer noch etwas um 300mm mit f/4 oder 4,5, meinetwegen auch ein abgedichtetes umgelabeltes und selektiertes Sigma 100-300mm f/4 mit SWD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Richtig ansteckend der Trubel hier - selbst für unerfahrene und geldlose ;)

Nur zur Vervollständigung die "neue" (enthält keine neuen Infos, ist nur optisch aufgepeppt) Roadmap:

Roadmap

ico (der sich auf ein billiges WW freut)


edit: link vergessen :o
 
Die SHG-Schiene ist damit erstmal quasi komplett.

Ein langes Supertele wie 500/4,5 o.ä. wäre noch denkbar. Wobei sich da auch die Frage stellt, ob Olympus dafür noch einen Markt hat/sieht.


Auf der HG-Schiene fehlt noch ein stärkeres Weitwinkel, und ein längeres Tele (mein Wunschtele immer noch etwas um 300mm mit f/4 oder 4,5,

Das Superweitwinkel würde nur dem 7-14/4 schaden. Beim Tele stimme ich zu. des weiteren wären hier auch noch einige Festbrennweiten denkbar.

Im Standardbereich vermisse ich eine billige halbwegs lichtstarke Festbrennweite und vor allem ein 14-xxx Suppenzoom.

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Leica 14-150/3,5-5,6 OIS einen "Kitobjektiv-Preis" bekommt.

mfg
 
Ein langes Supertele wie 500/4,5 o.ä. wäre noch denkbar. Wobei sich da auch die Frage stellt, ob Olympus dafür noch einen Markt hat/sieht.

Mit "quasi komplett" meinte ich eher, dass man jetzt im SHG-Bereich eine durchgehende Serie von 7-300mm hat, was für einen Großteil der Situationen passend ist. Das man da noch was machen kann ist klar, das Supertele wäre eine Sache, TS-Objektive wären eine weitere Möglichkeit, an hochlichtstarke Festbrennweiten wird man sich wohl eh nicht trauen ;)

Das Superweitwinkel würde nur dem 7-14/4 schaden. Beim Tele stimme ich zu. des weiteren wären hier auch noch einige Festbrennweiten denkbar.
Jein, wenn man es so betrachtet schadet auch ein 50-200 dem 90-250, oder das 12-60 dem 11-22 (was selbst bei einer sichtbar schlechteren Leistung des Neuen einen schwereren Stand haben dürfte).
Das 7-14 ist auch rein preismäßig eine andere Klasse, und ein 9-18 oder 9-22 (dann hätte man die Standardbrennweite noch mit drin) als 11-22-Ersatz wäre sicher auch neben dem 12-60 eine sinnvolle Ergänzung. Oder halt wie hier schon erwähnt eine Festbrennweite, wobei ich das für unwahrscheinlicher halte. Ansonsten wäre auch hier natürlich ein günstiges TS nicht schlecht, nur da hab ich (genauso wie bei den SHG) wenig Hoffnung.
 
Wenn man die Pfeilgrenzen auf der Roadmap deutet dann geht das SuperWW von 8 -16 mm .
Da komme ich persönlich ins grübeln ,weil die Anschaffung des 7 -14 von mir geplant ist.
 
Ich finde es auch sehr verlockend:) Als bezahlbare Abrundung zu meinem 11-22;) Den Bereich unter 11mm brauche ich nicht so oft.
 
Wenn man die Pfeilgrenzen auf der Roadmap deutet dann geht das SuperWW von 8 -16 mm .
Da komme ich persönlich ins grübeln ,weil die Anschaffung des 7 -14 von mir geplant ist.


moin,

finde ich auch hochinteressant,
selbst aus der "Standard Serie" liefert ein Objektiv dieser Brennweite ein besseres Ergebnis als per PT Lens entzerrte Fisheye Bilder.
Eine 8 oder 9 mm Festbrennweite wäre mir immer noch lieber, die kommt aber sicher nicht.
Das 6-18 dürfte dann auch nicht aufgrund der Brennweite/Lichtstärke die stark gewölbte Frontlinse des 7-14 aufweisen.
Das 7-14 ist halt doch recht anspruchsvoll für den Hobby-Einsatz.

gruss helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten