• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Roadmap

nöö, immer noch nicht :)

Bei Canon würdest Du nicht das 300er mit 4x Konverter "verheiraten", sondern das 600er mit 2x Konverter.

Der 2x kleinere Bildwinkel und die höhere Auflösung in Linien / mm wird bei Oly schon in den Grundobjektiven erreicht. Nicht erst im Konverter.

Daher ist und bleibt der 2x Konverter im Prinzip dasselbe. Unterschiedlich sind hingegen die Anforderungen an die Grundobjektive.

Übrigens finde ich interessant daß Oly 2008 das 100er Makro rausbringt. Das fehlt nämlich noch schmerzlich. Und ich bete daß es ein 1:1 wird.


ne..: ugly: :)

warum soll ich mir bei Canon ein 600er Rohr zulegen, wenn ich einen 4-fach Konverter haben könnte?


Meine Überlegungen basieren darauf, dass ich in beiden Fällen, also FT vs 35mmKB, mit einer in Grösse und Gewicht her fast identischen Ausrüstung arbeiten kann.

Bezüglich Anforderungen am Grundobjektiv bin ich natürlich mit dir einverstanden: und da würde das 300/2.8 in Verbindung mit einem 4-fach TC wohl auf der Strecke liegen bleiben. Die Anforderungen an das Grundobjektiv werde aber nicht höher sein, als die am TC selbst.

Item, bin nachwievor der Meinung, dass ein 2-fach TC bei FT mindestens die optischen Anforderungen eines 4-fach TC bei 35mmKB erbingen muss (gäbe es denn einen).


vg
alouette

PS: Wäre ein 4-fach Konverter so einfach realisierbar, wäre dies schön längst getan...ok..mitunter ein Grund warum es diesen nicht gibt, ist vielleicht auch die Anfangsblende, die dadurch 4-verfacht werden würde: AF ade. :mad:

EDIT:

man kann ja schon heute die 5D + 300/2.8 + 2-fach TC gegen eine E-400 + 300/2.8 antreten lassen und einen direkten Bild-Vergleich machen. In beiden Fällen erhält man den Ausschnitt von 600m 35mmKB equivalent.
Die grosse Preisfrage: welches System ist in der Lage mehr Auflösung wiederzugeben?

An alle Interessierten da draussen: für einen wirklich fundierten und objektiven Test dieser Art wäre ich bereit CHF 50.- hinzublättern!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe es auf, denk nochmal in einer ruhigen Minute darüber nach:ugly:


ne, habe ich schon hinter mir.

als Beweis für meine Aussage, dass der vorgestellte 2-fach TC die Doppelt so hohe Abbildungsleistung erbringen muss, wie ein für 35mm gerechnetes Exemplar, können wir ja dann Ende Jahr einen handelsüblichen 2-fach TC an FT adaptieren und mit dem neuen DZ EC20 vergleichen :lol:

vg
alouette
 
Nu mal ganz sachte:

damit aus dem 50-200 ein 100-400 an KB wird, muss keinerlei Konverter irgendetwas machen. Das ist bereits so. Du würdest also an KB mit einem 100-400 beginnen. An KB schraubst Du nun einen 2x-Konverter. Der macht Dir daraus ein 200-800, richtig?

Nichts anderes geschieht, wenn Du an das 50-200 einen 2x-Konverter schraubst. Damit wird aus dem KB-äquivalent 100-400, was das 50-200 bereits ist, ein 200-800.

An den Konverter werden folglich keine höheren Anforderungen als an jeden anderen 2x gestellt. Hier ist definitiv nichts mit 4x!!!

Hoffe, dass das rüberkam. :)

LG, Patrick
 
Fällt denn niemanden auf, dass die Topobjektive, also 35-100 und 90-250 nicht mit SWD geplant sind?

Meine Interpretation: Olympus bemüht sich nicht mehr um die Profis!
 
Höchst interessant:)
Da es als Stardard eingestuft wird ,ist es vermutlich auch bezahlbar.
An die Qualität des 11 -22 wird es sicher nicht heranreichen .

Wenn man sich bei Lichtstärke (4.0-5.6) bescheidet und der Zoombereich nicht so groß wird, kann dennoch eine sehr gute optische Leistung herauskommen (siehe 3.5/35 Makro). Das wäre zumindest meine Hoffnung. Ich warte auf so ein Objektiv seit ich die e300 gekauft habe. (Die Hoffnung auf eine 9mm Festbrennweite habe ich aufgegeben...)

Klaus
 
Nu mal ganz sachte:

damit aus dem 50-200 ein 100-400 an KB wird, muss keinerlei Konverter irgendetwas machen. Das ist bereits so. Du würdest also an KB mit einem 100-400 beginnen. An KB schraubst Du nun einen 2x-Konverter. Der macht Dir daraus ein 200-800, richtig?

Nichts anderes geschieht, wenn Du an das 50-200 einen 2x-Konverter schraubst. Damit wird aus dem KB-äquivalent 100-400, was das 50-200 bereits ist, ein 200-800.

An den Konverter werden folglich keine höheren Anforderungen als an jeden anderen 2x gestellt. Hier ist definitiv nichts mit 4x!!!

Hoffe, dass das rüberkam. :)


LG, Patrick


:lol:
danke für Deine freundliche Art Patrick.

selbstverständlich sind die Anforderungen an einem TC bei FT höher als an einen TC bei 35mmKB. In dieser Frage gibts nichts mehr zu diskutieren.

Allseits ist bekannt, dass die optische Leistung der FT-Objektive doppelt so hoch sein muss, wie jene für 35mmKB gerechnete, da die Sensordiagonale bei FT nur halb so gross ist. Folglich muss auch der TC fähig sein, doppelt so hoch aufzulösen, um übehaupt die Leistung der Optiken verfielfältigen zu können.

ok...will dieses Thema für mich nun schliessen... adios muchachos :)

vg
alouette
 
Fällt denn niemanden auf, dass die Topobjektive, also 35-100 und 90-250 nicht mit SWD geplant sind?

Meine Interpretation: Olympus bemüht sich nicht mehr um die Profis!

Miesmacher! ;)

[Zynismus-Modus EIN]
Vielleicht hast Du´s vergessen zu erwähnen:

a) Olympus hat sich noch nie um die Profis bemüht, sie sind an den Profis gar nicht interessiert. Das FT-System ist eh eine Totgeburt.

b) Die Kameragehäuse waren immer schon zu schlecht und unprofessionell. U.a. weil Olympus nicht das Entwicklungspotential hat und unfähig ist.

c) Ohne Ultraschallmotor taugen selbst die besten Optiken des Marktes gar nichts. Nochmal: Sie sind völlig unbrauchbar.

d) Alle anderen Systeme sind besser.

e) Daher solltest Du für Deinen Seelenfrieden auch schnellstens dorthin wechseln.
[Zynismus-Modus SCHNELLWIEDERAUS]
 
Miesmacher! ;)

[Zynismus-Modus EIN]
Vielleicht hast Du´s vergessen zu erwähnen:

a) Olympus hat sich noch nie um die Profis bemüht, sie sind an den Profis gar nicht interessiert. Das FT-System ist eh eine Totgeburt.

b) Die Kameragehäuse waren immer schon zu schlecht und unprofessionell. U.a. weil Olympus nicht das Entwicklungspotential hat und unfähig ist.

c) Ohne Ultraschallmotor taugen selbst die besten Optiken des Marktes gar nichts. Nochmal: Sie sind völlig unbrauchbar.

d) Alle anderen Systeme sind besser.

e) Daher solltest Du für Deinen Seelenfrieden auch schnellstens dorthin wechseln.
[Zynismus-Modus SCHNELLWIEDERAUS]

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können:evil:

trotzdem erwarte ich mir für ein 5000€ Objektiv auch mechanisch state of the art.
 
Fällt denn niemanden auf, dass die Topobjektive, also 35-100 und 90-250 nicht mit SWD geplant sind?

Meine Interpretation: Olympus bemüht sich nicht mehr um die Profis!

Genau deswegen wird jetzt das 14-35 mit Ultraschallmotor angekündigt... Wird sich im Einsteigerbreich oft verkaufen und manche zu Olympus bringen.;)

Bei den Bodies wird man ein ums andere Mal Geduld brauchen. Aber die angekündigten Optiken zeigen doch mehr als deutlich, dass das Engagement nicht auf die Einsteigerklasse begrenzt wird. Wenn Olympus die TopPro jetzt mit neuem Motor ausrüsten würde, wäre das Geschrei nach dem fehlenden Body doch noch größer.
 
Habt Ihr das gesehen? Auf der neuen Olympus-Roadmap ist ein "Ultra-wide zoom lens" der Standard-Klasse mit Erscheinen in 2008 vorgesehen.

Wenn das Ding erst raus ist - vielleicht mit Anfangsbrennweite von 8mm - dann sage noch einer, es gäbe keine günstigen Objektive für FourThirds. Schließlich wurde der Brennweitenbereich in der "Standard"-Klasse mit dem ZD 70-300 nach oben hin gerade verdoppelt.
 
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können:evil:

trotzdem erwarte ich mir für ein 5000€ Objektiv auch mechanisch state of the art.

Pah, schau Dir mal die langen Supertele bei Nikon an, noch immer kein VR, das 600/4 hat sogar 10(!) Jahre gebraucht, bis es mal einen AF bekommen hat.

Und in den Canon Supertele werkelt auch heute noch ein IS der 2. Generation (v.a. beim 300/4 IS und 100-400 IS ist der IS schon arg veraltet), wo man doch schon in der 4. Generation ist.

Alte Sachen werden nicht dadurch schelchter, weil neue Sachen kommen. Maximal werden sie billiger und das ist doch nie verkehrt.

Was ist mit den teuren limited Optiken bei Pentax? Auch die haben keine Abdichtung und keinen Ultraschallmotor. Tja mei, ist halt so...

mfg
 
Die Top-Pro Objektive, bei denen das Sinn macht, also vor allem das handgefertigte ? 300/2.8 und das dicke 2.8er Zoom koennte Oly ja eventuell auch haendisch auf SWD upgraden, falls die Motoren an die Stelle der kernlosen passen. Sonst koennte Oly ja die Linsengruppen, die den Loewenanteil des Preises ausmachen entsprechend wiederverwerten.
Natuerlich nicht fuer umme, aber gegen eine sinnvolle Servicepauschale. Das waere doch mal Comittment zur Profiliga, und wenn auch verlustbringend ein Super-Marketing.
 
Batman, Robin und der Duke

Das 14-35/2.0 SWD koennen wir dann wohl Duke Nukem (takes) Forever nennen- wie oft wurde das Teil schon verschoben, und nun kommt es eventuell 2008?
Release date: when it's done- das erinnert doch stark an den Duke.
Und das neue AF-Modul wird wohl von den Bitboys gemacht ?
Ooops- ich wollte doch positiv bleiben, und bin ich eigentlich auch- ich kann und will mir Top-Pro eh nicht leisten, das super-wide koennte mir gefallen, und das 70-300 ist doch eventuell endlich mal ein Grund, den TC14 oder TC20 in Erwaehnung zu ziehen- nicht fuer das 70-300, sondern fuer mein 50-200....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batman, Robin und der Duke

Das 14-30/2.0 SWD koennen wir dann wohl Duke Nukem (takes) Forever nennen- wie oft wurde das Teil schon verschoben, und nun kommt es eventuell 2008?
Release date: when it's done- das erinnert doch stark an den Duke.
Und das neue AF-Modul wird wohl von den Bitboys gemacht ? [...]

Genau daran mußte ich vorhin auch denken, als ich was von 2008 (14-35/2) las und mitbekam, daß die dem Kunden immer noch 3 AF-Punkte zumuten möchten. :D :top:
 
Mal ne Frage, müsste nicht ein 12-60 mm schlechter werden als ein 14-54, weil durch den grösseren Zoombereich mehr Kompromisse gemacht werden müssen? Ist nur so ein Gedanke ...
Gruss Stefan
 
Na, zumindest bei der Naheinstellgrenze wuerde ich weniger erwarten, als beim 14-54. Und bei der Vignettierung und der Verzeichnung eventuell auch, aber eventuell sind die Bildprozessoren da schon weit genug, das automatisch und diesmal auch fast ohne Zeiteinbussen (oder ohne den Rueckfall auf einen Puffer von n=1) gerade zu rechnen?
Oder es wurden viele teure Ed, Apo usw. Linsen mit richtig teuren Verguetungen verbaut, um dem entgegen zu arbeiten- aber dann wird es auch teuer(er).
Aber laut Joe Wysnewsky war das 14-54 ja ehe ein eingekauftes Design von Tamron (oder war es Tokina) und eventuell sogar von demjenigen gebaut- wenn Oly da mal selbst den Rechnerpark bemueht, erwarte ich nix schlechtes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten