Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn man den hellen Rand unten abschneidet ist es ein schönes Bild von einem rostigen Fahrrad mit VogelHier mal eben ein Bild aus dem Garten, nur mal als kleines jpg, aus der Kamera ohne Nachbearbeitung, Tiefenunschärfe usw mal beiseite lassen, nur die Schärfe am Vogel betrachten.
ISO 640, Blende 5.6, 70-200 2.8 USM II + TK 2x III bei 400mm.
Von weitem gerade brauchbar, in der 100 Prozent Ansicht unbrauchbar, gerade beim Croppen am Notebook nicht scharf genug.
Anhang anzeigen 4520560
Da ich ebenfalls beide habe - ich sehe es genauso und habe dies an anderer Stelle auch schon geschrieben.Fabian sagt, dass im Studio Vergleich beide Objektive fast gleich performen, draußen bei größeren Entfernungen das 100-500 schärfer ist.
So ein Lichtstarkes immerdrauf halt, bin doch da nicht der einzige der so etwas haben möchte.
Das RF 15-35 f2.8 würde ich kaufen wenn es 15-50mm wären, ich möchte dieses leichte WW in Kombination mit der Portrait Länge.Eine neue Standardlinse mit deinen Anforderungen gibt es nicht, wenn dir das EF-S 15-85mm zu lichtschwach ist. Das würde dann ja analog für das EF-S 18-135 IS USM oder STM oder ein RF-S 18-150mm auch gelten. Das RF 15-35mm F/2.8 L dürfte die zu kurz und vermutlich auch zu teuer sein, das wäre abbildungstechnisch vermutlich wohl die Optimallösung. Alternativ gibt es noch das EF 16-35mm F/2.8 als L, etwas günstiger, aber gleich kurz und weniger Weitwinkel.
Reicht dir denn das RF 16mm F/2.8 aus? Das könntest du mit einem RF-S 18-45mm kombinieren und du hättest ein Standardzoom, welches in Ordnung ist, und die Festbrennweite als etwas lichtstärkere Option.
Bezüglich Fremdoptiken gibt es keine seriösen Prognosen. Das Sigma 18-50mm F/2.8, welches für Fuji und Sony erhältlich ist, könnte natürlich viele Probleme lösen.
Den Stabi-Case erachte ich bei deinem Bild übrigens keineswegs als gravierenden Fehler, das Bild ist scharf und nicht verwackelt. Wenn du mehr Details vom Vogel in der 100%-Ansicht möchtest, musst du schlicht den Motivabstand verringern und das Tier formatfüllender ablichten.